31/03/2024
Zu Ostern – Viel Symbolik auch in Eresried
Die German-Wagyu-Academy und die Familien Krätz erlauben sich, Ihnen allen auf diesem Wege ein „Frohes Osterfest“ zu wünschen. Wir hoffen, dass Sie mit Ihren Familien & Freunden den tieferen Sinn der Osternacht verspüren dürfen und mit Energie, Kraft und Vorfreude das Frühjahr und damit auch „unser“ Frühlingsfest auf der Wiesn begrüßen.
Österliche Symbolik
Ostara, die Fruchtbarkeitsgöttin der Germanen, war die heidnische Namensgeberin für unser christliches Fest. Das Osterei steht für Fruchtbarkeit, Auferstehung und ewiges Leben, der Osterhase ist ebenfalls ein Symbol für Fruchtbarkeit, die Märzhasen sind erstes erkennbares Zeichen neuen Lebens in der Natur. Unser Osterlamm hat seine Tradition im jüdischen Passahfest, die Lämmer wurden geschlachtet, während Jesus gekreuzigt wurde. Agnus dei – das Lamm Gottes – so bezeichnet sich der auferstandene Jesus Christus.
Auch in Eresried, wo unsere Wagyu-Rinder mit Sehnsucht das Frühjahr erwarten, zeigt sich neues Leben und österliche Symbolik. In den vergangenen Wochen waren wir beschäftigt, die Weiden herzurichten für den Austrieb unserer Rinder. „Im Märzen der Bauer die….“Zäune umlegt, striegelt, Gras nachsät, walzt, Ampfer (händisch) sticht, ja die Arbeit geht uns nie aus!
Aber, was uns besonders große Freude bereitet, sind schwarze, kuschelige Kälber mit großen Augen, die gerade wieder geboren werden, bei uns und unseren Kunden, die mit Genetik der German Wagyu Academy arbeiten. Wir sind sehr stolz über erfolgreiche Nachzucht aus dem In- und Ausland.
Foto 1: Bemalte Ostereier, traditionelle Ostersymbolik in Bayern (, 2024)
Foto 2: Unsere Oster- und Frühlingsboten – Bullenkalb von YUNO (35 kg Geburtsgewicht) – (, 2024)
Video 1: Osterbotschaft aus der Schweiz – Kälber eines Wagyu-Spitzenbullen aus Krätz´scher Zucht sorgen bei Peter Hunkeler/Swiss Premium Wagyu für große Freude – ( Premium Wagyu, 2024)
At Easter – a lot of symbolism in Eresried too
The German Wagyu Academy and the Krätz families would like to take this opportunity to wish you all a “Happy Easter”. We hope that you and your families & friends can feel the deeper meaning of the Easter Vigil and welcome spring and with it “our” Spring Festival at the Theresienwieset with energy, strength and anticipation.
Easter symbolism
Ostara, the Germanic fertility goddess, was the pagan namesake for our Christian festival. The Easter egg stands for fertility, resurrection and eternal life, the Easter bunny is also a symbol of fertility, the March hares are the first recognizable sign of new life in nature. Our Easter lamb has its tradition in the Jewish Passover festival, the lambs were slaughtered while Jesus was crucified. Agnus dei – the Lamb of God – is how the risen Jesus Christ describes himself.
New life and Easter symbolism are also evident in Eresried, where our Wagyu cattle longingly await spring. In the past few weeks we have been busy preparing the pastures for our cattle to turn out. “In March the farmer....puts down fences, grooms, resows grass, rolls it, pricks docks (by hand), and we never run out of work!
But what gives us particular conciseness are the black, cuddly Wagyu calves with big eyes that are just being born again to us and our customers who work with genetics from the German Wagyu Academy. We are very proud of our successful offspring at home and abroad.
Photo 1: Painted Easter eggs, traditional Easter symbolism in Bavaria (, 2024)
Photo 2: Our Easter and spring messengers - bull calf from YUNO (35 kg birth weight) - (, 2024)
Video 1: Easter message from Switzerland - Calves from a top Wagyu bull bred by Sepp Krätz cause great satisfaction for Peter Hunkeler/Swiss Premium Wagyu - ( Premium Wagyu, 2024)