NaturFoto - Magazin für Naturfotografie

NaturFoto - Magazin für Naturfotografie 12 Ausgaben pro Jahr mit herausragenden Naturfotos, Erfahrungsberichten, Praxistests und Neuheiten.
(1)

Das Magazin für Naturfotografie. 12 Ausgaben pro Jahr prallvoll mit herausragenden Naturfotos, Erfahrungsberichten von Top-Fotografen, umfassenden Praxistests und aktuellen Neuheiten aus Technik und Fotoszene.

Fotoreise nach Surinam 🌊🌱Das kleine Land Surinam im Norden Südamerikas hat lediglich 600.000 Einwohner und steht nicht u...
10/02/2025

Fotoreise nach Surinam 🌊🌱

Das kleine Land Surinam im Norden Südamerikas hat lediglich 600.000 Einwohner und steht nicht unbedingt im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses – auch nicht für Naturfotografen.
Zu Unrecht, findet , der das Land intensiv bereist hat.
In seinem Bericht in der aktuellen Februar-Ausgabe nimmt er uns mit entlang des Suriname River, der Lebensader des Landes, hinein in eine weitgehend unberührte Natur und konzentriert sich dabei vor allem auf die Amphibien und Reptilien, denen er auf seiner Reise begegnet ist.

Was es alles über diesen naturfotografischen Geheimtipp in Südamerika zu wissen gibt und welchen Arten Martin dort fotografieren konnte, das erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe. Der Link ist in der Bio! 👆

📸 © Martin Köppert

Hartmut Eckstein – Hineinsehen 👀🪞In unserer aktuellen Februar-Ausgabe findet ihr einen Beitrag, der das Thema Spiegelung...
30/01/2025

Hartmut Eckstein – Hineinsehen 👀🪞

In unserer aktuellen Februar-Ausgabe findet ihr einen Beitrag, der das Thema Spiegelungen in der Landschaftsfotografie mal auf eine etwas unkonventionelle Weise angeht.

Hartmut Eckstein macht sich an stillen Gewässern in der Südwestpfalz auf die Suche nach skurrilen Gestalten, die durch Spieglungen auf der glatten Wasseroberfläche entstehen.
Dreht man diese Spiegelungen um 90 Grad, offenbaren sich dem Betrachter Gesichter und fremdartige Wesen.

Hartmut Ecksteins Serie, die Teil eines größeren Fotoprojekts ist, ist ein schönes Beispiel, wie man mit recht einfachen aber kreativen Mitteln zu neuen Zugängen und Sichtweisen auf vermeintlich bekannte
Motive kommen kann.

Was die Idee hinter den besonderen Spiegelbildern war und worauf es bei der Fotografie an den stillen Gewässern ankam, das erfahrt ihr in unserer Februar-Ausgabe. Der Link ist in der Bio! 👆

📸
© Hartmut Eckstein

Neues Jahr – Neue Website! 🥳Wir freuen uns sehr, euch den Relaunch unserer Website www.naturfoto-magazin.de zu präsentie...
09/01/2025

Neues Jahr – Neue Website! 🥳

Wir freuen uns sehr, euch den Relaunch unserer Website www.naturfoto-magazin.de zu präsentieren! Im frischen Design findet ihr dort alles Wissenswerte zum aktuellen Heft mit allen Bestellmöglichkeiten – im Print wie digital – sowie eine Reihe von kompletten Artikeln aus früheren Ausgaben mit vielen großartigen Bildern und natürlich unserer Lesergalerie, bei der ihr euch mit euren besten Bildern beteiligen könnt. Oder ihr klickt euch einfach durch die besten Beiträge aus vergangenen Wettbewerben.

Die Website wird nach und nach weiter mit Inhalten gefüllt. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

Über den Link in der Bio gelangt ihr direkt zur Seite 👆

Wir hoffen, sie gefällt euch genau so gut wie uns! 💚

.magazin

Wilder Pott – Natur im Wandel 🌱🏭Wenn man an das Ruhrgebiet denkt, kommen oft Bilder von Zechen und Stahlwerken in den Si...
28/11/2024

Wilder Pott – Natur im Wandel 🌱🏭

Wenn man an das Ruhrgebiet denkt, kommen oft Bilder von Zechen und Stahlwerken in den Sinn. Doch auch hier hat die Natur längst ihren Platz gefunden. hat den Strukturwandel im „Pott“ mit der Kamera begleitet und eine völlig neue Seite dieser Region entdeckt. 📸🌿

Nach vielen Jahren in Afrika, wo Bernd als Tierökologe über Großkatzen forschte, führte ihn die Pandemie zurück nach Bochum. Eine Rückkehr, die unerwartete Entdeckungen mit sich brachte. ✈️🦁

Inmitten von Industriebrachen, renaturierten Auen und neu entstandenen Grünflächen fand er die wilde Seite des Ruhrpotts wieder – Rothirsche, Turmfalken und sogar seltene Orchideen hatten sich dort angesiedelt. 🌳🦌🦅

Die Natur im Ruhrgebiet ist einzigartig: Es ist das Zusammenspiel von Stadt, Industrie und wilder Flora und Fauna, das den „wilden Pott“ so besonders macht. In unserer aktuellen Ausgabe teilt Bernd seine Leidenschaft und zeigt, wie diese Naturorte neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen, wo einst Schornsteine den Himmel vernebelten. 🏙️🌾

Mehr über dieses spannende Fotoprojekt und Bernds einzigartige Eindrücke erfahrt ihr in seinem Beitrag! Den Link findet ihr in unserer Bio. 📖✨

Duell am Straßenrand  🦌Schon mehrfach hatte Peter Hempel den leuzistischen Rehbock mit seinen Weibchen in der idyllische...
21/11/2024

Duell am Straßenrand 🦌

Schon mehrfach hatte Peter Hempel den leuzistischen Rehbock mit seinen Weibchen in der idyllischen fränkischen Landschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt beobachten können. 📍

An einem kühlen Morgen im März fuhr er erneut die Landstraße entlang, an den Feldern vorbei, wo die Rehe sich gewöhnlich aufhielten. 🌄

Doch einen Moment später erspähte er den weißen Rehbock, wie er mit seinen Weibchen gemächlich über die linke Feldseite zog.

„Die Rehe bewegten sich in Fahrtrichtung und zu meinem Glück gab es keinen Gegenverkehr. So konnte ich mich gut langsam auf der linken Straßenseite annähern und mit der Kamera durch das offene Fenster fotografieren.“ 💬

Als der Rehbock plötzlich nervös zurückblickte, hat auch Peter Hempel nicht schlecht gestaunt.

Ein kräftiger Rivale, der zügig auf ihn zuging. Der „weiße" drehte ihm zunächst das Hinterteil zu, doch sein Kontrahent war auf Angriff eingestellt. Der Kampf ließ nicht lange auf sich warten! 👈

„Aus dem stehenden Auto heraus konnte ich den Kampf fotografieren. Tja, und wie es eben manchmal passiert, kam ein Radfahrer vorbei.“ 💬

Aufgeschreckt sprangen die Rehe dann über die Felder, kreuzten die Straße und verschwanden im nahegelegenen Wald. Ein unverhofftes Ende einer packenden Begegnung. 🦌

📖 Mehr Eindrücke findet ihr in unserer neuen Ausgabe – Link in der Bio. 👈

🐭 Maus als Model – Ein etwas anderer Weg in der Tierfotografie 🖼️✨Gelbhals- und Waldmäuse 🐾 gehören zu den häufigsten wi...
17/11/2024

🐭 Maus als Model – Ein etwas anderer Weg in der Tierfotografie 🖼️✨

Gelbhals- und Waldmäuse 🐾 gehören zu den häufigsten wildlebenden Säugetieren hierzulande. Obwohl sie Wälder, Parks, Gärten und manchmal sogar Häuser bewohnen, bekommen wir sie selten zu Gesicht.

Jennifer Hetzel hat jedoch einer Maus ein ganz besonderes Fotoprojekt gewidmet. 📸 Mit Geduld und Kreativität entführte sie uns in eine faszinierende Miniaturwelt, die sie für ihre „Gartenmaus“ liebevoll gestaltete. 🏡🍂

Von kleinen Tischen über Verstecke bis hin zu Requisiten – ihre Bilder zeigen die versteckte Welt der flinken Nager wie nie zuvor. 🌟

Erfahrt, wie Jennifer das Vertrauen von „Mausi“ gewann und was sie inspiriert hat, in unserer aktuellen Ausgabe. Den Link findet ihr in der Bio! 🖋️

📷 Weitere Bilder: mausfotografin

Adresse

Siemensstraße 4
Steinfurt
48565

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NaturFoto - Magazin für Naturfotografie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NaturFoto - Magazin für Naturfotografie senden:

Teilen

Kategorie