dekoder

dekoder Medien und Kompetenz zu Russland und Belarus dekoder bietet Medien und Kompetenz zu Russland und Belarus.

Wir bringen russischen und belarussischen Journalismus und wissenschaftliche Kompetenz aus deutschen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

In drei Jahren Krieg sind russisch besetzte Gebiete der Ukraine de facto zum „rechtsfreien Raum“ geworden. „Wilder Weste...
30/10/2025

In drei Jahren Krieg sind russisch besetzte Gebiete der Ukraine de facto zum „rechtsfreien Raum“ geworden.
„Wilder Westen“ nennen die russischen Soldaten selbst die Besatzungszone, in der sie oft ungestraft sexuelle Beziehungen zu ukrainischen Mädchen unterhalten, Vergewaltigungen schönreden – und manchmal langfristige Beziehungen mit den ukrainischen Mädchen eingehen:

„Geil für sie und geil für uns. Was, Gesetz? Das hier ist der wilde Westen. Du kannst umgelegt werden oder in einen Keller verschleppt, aber nur wenn du Scheiße baust. Wenn du ein Weib fickst und sie dich anzeigt, passiert gar nichts. Einem Weib glaubt hier sowieso keiner.“

👉

Aus Chats werden Vergewaltigungen. In den besetzten Gebieten vergreifen sich russische Soldaten ungestraft an ukrainischen Jugendlichen. Verstka hat mit Opfern und Peinigern gesprochen. / Quelle: Verstka

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1937 ermordete die sowjetische Geheimpolizei in Belarus 132 Menschen – darunter...
29/10/2025

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1937 ermordete die sowjetische Geheimpolizei in Belarus 132 Menschen – darunter viele Dichter und Schriftsteller. Ihre Leichen wurden in Kurapaty vergraben.

Lange lag über der Tatsache, dass nicht nur Hunderte, sondern sogar Zehntausende Belarussinnen und Belarussen unter Stalin ermordet und in Kurapaty verscharrt wurden, der Mantel des Schweigens – und der Vergessenheit.

Seit einigen Jahren nun hat sich rund um die „Nacht der erschossenen Dichter” eine neue grassroot-Erinnerungskultur in Belarus entwickelt.

Mehr dazu:
https://www.dekoder.org/de/article/nacht-der-erschossenen-dichter-belarus-terror-stalin

Außerdem ein Special zum Thema:
https://specials.dekoder.org/kurapaty/

Und in Berlin: eine Veranstaltung zum Thema mit zeitgenössischen Größen der belarussischen Literaturszene zu Gast: https://lcb.de/programm/nacht-der-unerschossenen-gedichte-2025/

(aus unserem dekoder-Archiv)

In den vergangenen Jahren ist in Belarus rund um die Nacht der erschossenen Dichter eine neue Erinnerungskultur entstanden. Wie sieht diese aus? Was geschah in jener Oktobernacht im Jahr 1937 und warum? In einem Bystro gibt die Historikerin Iryna Kashtalian Antworten auf diese und andere Fragen. / Q...

Sie hacken erfolgreich staatliche Systeme von   und  , veröffentlichen Unmengen an   von Unterstützer·innen des Regimes,...
29/10/2025

Sie hacken erfolgreich staatliche Systeme von und , veröffentlichen Unmengen an von Unterstützer·innen des Regimes, legen Infrastruktur lahm und erbeuten sensible militärische Information, um diese an die weiterzugeben .
Ihr Ziel: ein freies Belarus und eine freie Ukraine.

Sie – das sind die Cyberpartisanen, die wohl geheimste Widerstandsgruppe aus Belarus:
👉

Die belarussischen Cyberpartisanen haben Aeroflot gehackt und lahmgelegt, Daten von Behörden geklaut und Denunzianten ausfindig gemacht – die Geschichte der geheimsten Gruppe des belarussischen Widerstands. / Quelle: Novaya Gazeta Europe

Für Städte, Infrastruktur, Natur und alles Leben in der Ukraine heißt seit mehr als dreieinhalb Jahren jeder neue Tag: Z...
26/10/2025

Für Städte, Infrastruktur, Natur und alles Leben in der Ukraine heißt seit mehr als dreieinhalb Jahren jeder neue Tag: Zerstörung, Kampf und Erschöpfung.

Wie funktionieren Alltag, Arbeit und Leben unter den Bedingungen eines Zermürbungskrieges?
Was hilft gegen Müdigkeit und Verzweiflung?
Was muss geschehen, damit der Krieg endet?

Als Antwort auf diese Fragen haben Katharina Raabe und Kateryna Mishenko beim Suhrkamp-Verlag den Sammelband „Geteilter Horizont“ herausgegeben.
Auch unser dekoder-Redakteur Ingo Petz ist mit einem Beitrag vertreten.

Bei uns kannst du jetzt eines von vier Buch-Exemplaren gewinnen!
Einfach Kommentar dalassen und an der Verlosung teilnehmen:

❗️Update: Verlosung bereits beendet!

Andrzei Poczobut wird vom Europäischen Parlament mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausgezeichnet. Die Auszeic...
24/10/2025

Andrzei Poczobut wird vom Europäischen Parlament mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wird ihm in Abwesenheit verliehen, denn der belarussische Journalist befindet sich aktuell in Haft. Er wurde 2021 verhaftet und 2023 zu acht Jahren Haft verurteilt.

Dabei ist er nicht allein:
28 weitere Medienschaffende befinden sich derzeit in Belarus hinter Gittern. Unzählige Medien wurden zerschlagen und ins Exil gedrängt.
Wie steht es um die unabhängigen Medien in Belarus – und im Exil?

Eine Analyse von Pozirk 👉 https://www.dekoder.org/de/article/belarus-pressefreiheit-medien-exil-korosten

(Archiv-Text)

Putins Erzählung vom „dreieinigen Volk“ behauptet, dass Russen, Belarussen und Ukrainer seit der mittelalterlichen Rus e...
23/10/2025

Putins Erzählung vom „dreieinigen Volk“ behauptet, dass Russen, Belarussen und Ukrainer seit der mittelalterlichen Rus ein gemeinsames Volk seien.
Eine Erzählung, die gleichzeitig russische Übermacht legitimieren will – sowie deren gewaltsame Durchsetzung.

In einem detaillierten Tieftauchgang in die Geschichte erklärt der Historiker Andrej Doronin, was wirklich über die Jahrhunderte passierte – und warum Putins Geschichtsversion ein Mythos ist:

👉 https://specials.dekoder.org/de/russland-propaganda-geschichte-narrative-dekodiert/ein-volk-der-alten-rus/

„Nach einem Jahr durfte ich auf Heimurlaub, da tauchten nach und nach seltsame Nachrichten auf. Zuerst glaubte ich nicht...
21/10/2025

„Nach einem Jahr durfte ich auf Heimurlaub, da tauchten nach und nach seltsame Nachrichten auf. Zuerst glaubte ich nicht daran. Ich las zum Beispiel, dass belarussische Beamte an der litauischen Grenze, wo ich diente, Migranten nach Europa schleusen. Als ich aus dem Urlaub zurückkam, wirkte erst alles ganz normal.

Später verstand ich, dass die Nachrichten, die ich auf Urlaub gelesen hatte, stimmten – und ich das jetzt mit eigenen Augen sehen würde.“

https://www.dekoder.org/de/article/belarus-eu-flucht-grenze-interview

👆Das Onlinemedium The Insider hat mit einem ehemaligen belarussischen Grenzsoldaten – und Schleuser – über seine Erfahrungen an der belarussisch-litauischen Grenze gesprochen.
Ebenso mit einem Geflüchteten, der mithilfe belarussischer Behörden die Grenze nach Europa überquerte.

Das Video zum Artikel von The Insider Russia: https://www.youtube.com/watch?v=i2fU-n_mmlU (englisches Voiceover)

Mehr als 50 Gefangene hat das Lukaschenko-Regime vor gut einem Monat frei gelassen. Nur um sie im Anschluss zwangsweise ...
16/10/2025

Mehr als 50 Gefangene hat das Lukaschenko-Regime vor gut einem Monat frei gelassen. Nur um sie im Anschluss zwangsweise aus dem Land zu schaffen.
Das Foto des bekannten Oppositionellen Mikalaj Statkewitsch – einsam am Grenzübergang zwischen Belarus und Litauen, aus dem Deportationsbus geflohen, um der Zwangsausweisung zu entgehen – ging damals durch die Medien.

Auch die Journalistin Laryssa Schtschyrakowa saß in einem der Deportationsbusse: „Ich wurde wie ein verlaustes Kätzchen aus dem Land geworfen. Hätte man mich gefragt, dann hätte ich Absitzen und Bleiben gewählt.“

Warum?
Das erzählt die Journalistin dem belarussischen Exilmedium Mediazona BY:
👉

Die freigelassene Journalistin Laryssa Schtschyrakowa berichtet über die Zwangsdeportation aus Belarus, den Tod der Mutter und die Schikanierungen in der Strafkolonie, in der sie fast drei Jahre einsaß. / Quelle: Mediazona Belarus

In Russlands Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Frontlinie im herkömmlichen Sinne mehr. Stattdessen gibt es eine Tode...
15/10/2025

In Russlands Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Frontlinie im herkömmlichen Sinne mehr. Stattdessen gibt es eine Todeszone, beherrscht von unterschiedlichen Drohnen.
Texty.org.ua bringt ein aufwendiges Special über die kilometerbreite „Kill Zone“, in der Unterstände, Netze und schlechtes Wetter vor dem Tod schützen sollen.

Eine Leseempfehlung von dekoder-Redakteurin Peggy Lohse:
👉 https://www.dekoder.org/de/article/krieg-ukraine-aktuelle-leseempfehlungen

13/10/2025

Was für ein Abend!

Wir haben uns inzwischen (emotional und körperlich) von dieser wunderbaren Feier zu 10 Jahren dekoder.org erholt, sind noch ganz selig – und hoffen, ihr hattet vergangene Woche genauso viel Spaß wie wir!

An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes an euch alle:
für 10 Jahre Lesen, Unterstützen, Teilen, Mitarbeit und Begleitung – und für diesen großartigen Abend im Club der polnischen Versager in !

DANKE an all euch dekoderщiki da draußen! ❤️

„Charkiw fungiert nicht nur als Abwehrschild. Es ist ein ‚Dialekt‘ der Kultur, eine bemerkenswerte Form der ukrainischen...
08/10/2025

„Charkiw fungiert nicht nur als Abwehrschild. Es ist ein ‚Dialekt‘ der Kultur, eine bemerkenswerte Form der ukrainischen Identität, die nicht nur Bücher druckt, sondern gleich eine ganze Zukunft.“

Charkiw spielt seit jeher eine bedeutende Rolle für die ukrainische Literatur: für Buchdruck und Bücher, Theater und Presse – besonders jetzt im Krieg.

Die besonderen Wechselwirkungen zwischen Literatur und Metropole beschreibt der Politikwissenschaftler Ruslan Zaporozhchenko von der Karasin-Universität in Charkiw in seiner persönlichen, essayistischen dekoder-Gnose:

👉 https://www.dekoder.org/de/gnose/charkiw-frontstadt-wort-widerstand

Eine Veröffentlichung in Kooperation mit dem ZOiS - Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien

Russland unterdrückt in den besetzten ukrainischen Gebieten jede auch nur potenziell kritische Haltung gegenüber seinem ...
07/10/2025

Russland unterdrückt in den besetzten ukrainischen Gebieten jede auch nur potenziell kritische Haltung gegenüber seinem Besatzungsregime. Dabei werden auch zivile Angehörige von ukrainischen Soldaten verhaftet, verschleppt, gefoltert und in Schauprozessen wegen angeblicher Spionage zu langen Haftstrafen in russische Gefängnisse gesteckt.

The Insider hat die Fälle dreier Frauen rekonstruiert und dokumentiert, die Russland in „Sippenhaft“ genommen hat:

👉 https://www.dekoder.org/de/article/ukraine-besatzung-gefangene-frauen-folter

⚠️ Dieser Artikel enthält drastische Gewaltdarstellungen.

Adresse

Syke

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von dekoder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen