CampusTV Tübingen

CampusTV Tübingen CampusTV - Fernsehen von und für Studenten! Du willst wissen, was in Tübingen so geht? Oder selbst

Wer Lust hat sich zu beteiligen, bekommt einen Einführungskurs in Schnitt, Kamera und produziert hierbei schon seinen ersten Beitrag. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und arbeiten frei nach dem Motto jeder kann, wenn er will, aber keiner muss.

Ebenfalls am 08.08.2025 bei uns im Studio Sofia Rücke. Sie koordiniert das Team Tomorrow Tübingen – ehrenamtlich. Ihr Zi...
07/08/2025

Ebenfalls am 08.08.2025 bei uns im Studio Sofia Rücke.
 
Sie koordiniert das Team Tomorrow Tübingen – ehrenamtlich. Ihr Ziel: jungen Menschen zeigen, wie sie sich für sich selbst einsetzen können und warum es sich lohnt, Demokratie zu verteidigen. 🗳️🎤
 
Mehr Infos? Nach links swipen ➡️

Am 10. August 2025 bringen wir Hartmut Andres ins Studio. Er ist Musiker und Komponist aus Tübingen, der mit Lautpoesie ...
07/08/2025

Am 10. August 2025 bringen wir Hartmut Andres ins Studio.
 
Er ist Musiker und Komponist aus Tübingen, der mit Lautpoesie und experimenteller Dichtung Klang und Sprache neu denkt – immer zwischen Improvisation, Performance und Publikumsdialog. 🎙️🎶
 
Für mehr Infos links swipen ➡️

Anika Kaiser kommt am 08.08.2025 zu uns ins Studio. Sie ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am RHET AI C...
05/08/2025

Anika Kaiser kommt am 08.08.2025 zu uns ins Studio.
 
Sie ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am RHET AI Center der Uni Tübingen. Ihre Themen: epistemische Ungerechtigkeit, strategische Wissensintegration und die Frage, wie Bürger:innenräte nicht nur reden, sondern gehört werden. 🎓🧩
 
Mehr Infos? Nach links swipen. ➡️

Wir freuen uns, Ulrich Narr am 08.08.2025 bei uns im Studio zu haben.Er leitet den Fachbereich Kommunales in Tübingen un...
04/08/2025

Wir freuen uns, Ulrich Narr am 08.08.2025 bei uns im Studio zu haben.

Er leitet den Fachbereich Kommunales in Tübingen und damit auch den Gemeinderat. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Beteiligung in der Kommune gerechter, inklusiver und realistischer organisiert werden kann. 🏛️📲

Für mehr Infos: nach links swipen ➡️


📅 Live am 08. August um 15:30 Uhr!🧠🗣️Was bedeutet Public Engagement – und warum ist es oft komplizierter, als es klingt?...
31/07/2025

📅 Live am 08. August um 15:30 Uhr!🧠🗣️

Was bedeutet Public Engagement – und warum ist es oft komplizierter, als es klingt?

Wir sprechen live mit Anika Kaiser, Sofia Rückle, Hartmut Andres und Ulrich Narr über echte Beteiligung: Wo gelingt sie? Wo scheitert sie? Und was muss sich ändern, damit mehr Menschen mitgestalten können – an der Uni, in der Stadt, in der Politik.

Zuschalten lohnt sich. 🗣️🔍🧩

Am 06.08.2025 ist Patrick Klügel bei uns im Studio.Er ist Public Engagement Manager an der Uni Tübingen, und arbeitet se...
28/07/2025

Am 06.08.2025 ist Patrick Klügel bei uns im Studio.

Er ist Public Engagement Manager an der Uni Tübingen, und arbeitet seit 2020 im KI-Verbund Cyber Valley daran, dass Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen – nach über zehn Jahren Stiftungserfahrung. 🧠💬

Mehr Infos? Nach links swipen. ➡️

Auch begrüßen dürfen wir Sara Cevik, preisgekrönte Masterstudentin der Medienwissenschaft an der Uni Tübingen! 🎥🎬🍿Sie ha...
21/02/2025

Auch begrüßen dürfen wir Sara Cevik, preisgekrönte Masterstudentin der Medienwissenschaft an der Uni
Tübingen! 🎥🎬🍿

Sie hat mit ihrem Kurzfilm "Drowning" den Preis in der Kategorie "Human Rights and Legality" beim TimeLine Film Festival in Carate Brianza gewonnen.

Du willst noch mehr über erfahren? Dann einfach nach links swipen und live bei der Sendung dabei sein!


#

Wir dürfen kommenden Dienstag Prof. Dr. Susanne Marschall bei uns in der Sendung begrüßen!😍🎬Sie ist Professorin der Medi...
21/02/2025

Wir dürfen kommenden Dienstag Prof. Dr. Susanne Marschall bei uns in der Sendung begrüßen!😍🎬

Sie ist Professorin der Medienwissenschaft und leitet das Zentrum für Medienkompetenz an der Uni Tübingen. Mit ihrer Expertise in Film, neuen Medien und Farbgestaltung bietet sie wertvolle Einblicke in die Theorie und Praxis der Filmproduktion.😍🤩

Für weitere Infos einfsch nach links swipen! 🍿🎥

Teste dein Wissen! Wie viele der Zitate kannst du einem literarischen Werk bzw. Autor oder Autorin zuordnen? 🤔 📚Du wills...
14/02/2025

Teste dein Wissen! Wie viele der Zitate kannst du einem literarischen Werk bzw. Autor oder Autorin zuordnen? 🤔 📚

Du willst noch mehr über das Thema Literatur erfahren? Dann schau doch mal am 18.02 um 18.30Uhr auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Es ist mal wieder soweit! In unserer neuen Live-Sendung dreht sich in unserem CampusTV-Studio alles um das Thema Literat...
05/02/2025

Es ist mal wieder soweit! In unserer neuen Live-Sendung dreht sich in unserem CampusTV-Studio alles um das Thema Literatur! 🎬 📚

Welche Bedeutung hat Literatur für die Gesellschaft? Ist Literatur für alle da? 🤔

All das erfahrt ihr in unserer Sendung am 18.02.2025 um 17 Uhr auf YouTube! Schaltet ein!

Wir freuen uns darauf Prof. Dr. Birgit Derntl kommenden Mittwoch bei uns im Studio begrüßen zu dürfen!😍Swipe nach links ...
28/09/2024

Wir freuen uns darauf Prof. Dr. Birgit Derntl kommenden Mittwoch bei uns im Studio begrüßen zu dürfen!😍

Swipe nach links um mehr über Ihre Arbeit und Interessengebiet zu erfahren. 🕵️‍♀️😵📅⏱️

Yt:

Adresse

Wilhelmstraße 50
Tübingen
72074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CampusTV Tübingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Journalistische Experimentierküche

Spannende Themen, strategisch kommunizieren. CampusTV Tübingen versteht sich als Lehrredaktion und journalistisches Forschungslabor. Studierende alle Fachrichtungen können sich hier redaktionell, kreativ und technisch ausprobieren und weiter entwickeln.

Wenn ihr schon redaktionelle und/ oder technische Erfahrung habt, könnt ihr eventuell direkt einsteigen. Wenn ihr mitmachen wollt, aber bislang noch keine Erfahrungen sammeln konntet, macht den Einführungskurs! Die Devise hier: learning by doing. Indem ihr euren ersten Beitrag macht, lernt ihr recherchieren, storyboarden, drehen, schneiden und einsprechen.

Wir arbeiten sehr frei nach dem Motto jeder kann, wenn er will, aber keiner muss. Wenn ihr motiviert am Start seid, könnt ihr hier nicht nur viel Wissenswertes mitnehmen, sondern auch Freunde fürs Leben finden. Für mehr Infos kontaktiert uns gerne auf Facebook oder schaut mal in der Redaktion vorbei!