Tettauer Ortsgespräch

Tettauer Ortsgespräch Investigativer Journalismus

15/09/2025
15/09/2025

RICHTIGSTELLUNG / ERGÄNZUNG:

Die Neue Presse veröffentlichte Heute einen Bericht zu den Nominierungsversammlungen im Markt Tettau.

Unsere übermittelte Pressemitteilung wurde in großen Teilen abgedruckt, hierfür herzlichen Dank. Allerdings lesen wir heraus, dass unsere Entscheidung, die Veranstaltung als "nichtöffentlich" zu deklarieren und somit auch etwaige Pressevertreter "auszuladen" (scheinbar) dazu führte, einige Mutmaßungen und "Misstöne" in den Bericht einzubauen. Ich erlaube mir die wesentlichen richtigzustellen:

Im Bericht wurde die Formulierung "es waren lediglich etwas mehr als 20 Personen anwesend" gewählt. Korrekt ist, dass "lediglich" 27 Personen schriftlich geladen wurden, von denen sich 4 entschuldigt hatten. Somit waren "lediglich" 3 Personen - aus welchen Gründen auch immer - der Veranstaltung fern geblieben.

Nachdem SPD/ZMT "öffentlich" geladen hatten (Tettau hat nach Angaben des statistischen Landesamtes derzeit 1861 Einwohner...) wäre HIER die Formulierung "es waren lediglich 38 Personen erschienen" wesentlich stimmiger.

Zusammenfassend: Bei "Ja zu Tettau" folgten der Einladung weit über 90% der eingeladenen bzw. teilnahmeberechtigten bzw. Mitglieder - bei SPD/ZMT waren es "lediglich" 2,04 % der teilnahmeberechtigten und "eingeladenen"!

Ich danke aber ausdrücklich für den Hinweis, dass die Wählerliste "Ja zu Tettau" erst noch 50 "Unterstützerunterschriften" benötigt und rufe schon jetzt dazu auf, dass sobald die Gemeindewahlleiterin dazu aufruft, IN DER GEMEINDEVERWALTUNG die dann dort ausliegende Liste unterzeichnet wird. Dies wird vermutlich ab DEZEMBER 2025 der Fall sein.

Die Formulierung, dass sich ausschließlich nur 2 Personen für das Amt als Gemeinderat zur Verfügung gestellt hätten ist etwas irritierend. Das "Ja zu Tettau" überhaupt Kandidaten in das Rennen um einen Posten im Gemeinderat schickt hat natürlich in erster Linie Wahlkampftaktische Gründe :-)

gez.
Benjamin Baier

14/09/2025

Aus dem Dornröschenschlaf geweckt – Neues Leben im Tettauer Schützenhaus

Tettau – Lachen, Kinderstimmen und der Duft von frischem Popcorn: Am vergangenen Wochenende hat das traditionsreiche Tettauer Schützenhaus seine Türen für die Öffentlichkeit erstmals wieder geöffnet – und das gleich mit einem besonderen Angebot für die Jüngsten der Gemeinde. Mit dem Kinderkino-Klassiker „Alvin und die Weltenbummler“ wurde das Haus nach einer Zeit der Stille feierlich wachgeküsst. Mehr als 30 kleine und große Gäste füllten den Saal bis auf den letzten Platz, genossen Snacks, Getränke und eine Tüte Popcorn, die der neue Hausherr Benjamin Baier höchstpersönlich spendierte.

Baier, Vorsitzender des neu gegründeten Traditions-Gebäude-Erhaltungsvereins begrüßte die Kinder herzlich: „Das Schützenhaus soll wieder ein Ort der Gemeinschaft werden – für Jung und Alt.“ Der neue Verein hat das Gebäude übernommen, nachdem sich die Schützengesellschaft Tettau aufgelöst hatte und der Markt Tettau es nicht haben wollte. Mit viel Herzblut wurden in den vergangenen Wochen kleinere Renovierungen durchgeführt, sodass schon viel früher als gedacht die Türen wieder geöffnet werden konnten. Um die Betriebskosten zu stemmen war und ist die Vermietung einzelner Räume geplant. Es haben bereits mehrere örtliche Vereine einzelne Räume dauerhaft angemietet, sodass auch das finanzielle Konzept grundsätzlich schneller als gedacht Früchte trägt. So wird das Schützenhaus zu einem Mehrvereinehaus, das vielen Gemeinschaften ein Dach bietet.

Doch die Vision geht weiter: Als nächstes steht die Erneuerung der Heizungsanlage auf der Agenda. Dabei sollen vor allem erneuerbare Energien und zukunftsfähige Konzepte zum Einsatz kommen. Erste großzügige Unterstützungszusagen liegen vor – das macht die Verantwortlichen zuversichtlich.

Besonders im Fokus steht auch die Jugendarbeit. Ein Konzept für einen Jugendclub liegt bereits vor und wird am Dienstag, 16. September, im Schützenhaus der Öffentlichkeit nochmals präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Pläne kennenzulernen und mitzudiskutieren und mitzugestalten.

Mit dem gelungenen Kinderkino-Auftakt hat das Schützenhaus gezeigt, dass es noch immer ein lebendiger Mittelpunkt für die Marktgemeinde Tettau sein kann. „Dies war erst der Anfang“, so Baier mit einem Lächeln – und die glänzenden Augen der Kinder im Saal gaben ihm recht.

PS: Auf das ablichten der Kinder haben wir aus datenschutzrechtlichen Gründen verzichtet!

14/09/2025

PRESSEMITTEILUNG
Benjamin Baier tritt für „Ja zu Tettau“ als Bürgermeisterkandidat an

Tettau – Der Markt Tettau hat einen neuen, weiteren Bürgermeisterkandidaten: Benjamin Baier (43) wurde am Samstag im Schützenhaus einstimmig von der Wählerliste des Vereins „Ja zu Tettau“ nominiert. Gemeinsam mit über 20 Unterstützern feierte er die Nomminierung – und zeigte sich von der großen Resonanz überrascht.

Baier ist in Tettau kein Unbekannter. Als „alter“ Tettauer ist er seit Jahrzehnten in vielen Vereinen aktiv und bekannt. Seit mehr als 27 Jahren engagiert er sich bei der Feuerwehr, gründete den „Helfer vor Ort Tettau“ des Tettauer BRK, ist Gesellschafter und Beirat der Skiliftbetriebe sowie Gründer und Vorsitzender der Neuen Tettauer Theatergruppe, deren Musical- und Theateraufführungen über die Region hinaus Bekanntheit erlangt haben. Auch musikalisch ist er tief verwurzelt: Baier spielt seit frühester Kindheit in der Tettauer Blasmusik - übernahm dort zeitweise sogar die musikalische Leitung als Dirigent und ist überdies Organist in der katholischen Christ-König-Kirche Tettau.

Beruflich begann seine Laufbahn in den einstigen Tettauer Glashüttenwerken. Später ließ er sich zum Rettungssanitäter ausbilden und absolvierte eine Grundausbildung bei der Berufsfeuerwehr in Fürth. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Baier als Disponent der Integrierten Leitstelle Coburg und ist damit eine der Stimmen hinter der Notrufnummer 112 die für die Sicherheit von rund 260.000 Menschen in der Region verantwortlich ist. Beim ASB Kronach leitet er nebenberuflich die Abteilung Aus- u. Fortbildung im Bereich Erste-Hilfe und ist überdies der Katastrophenschutzbeauftragte des ASB für den Landkreis Kronach.

Auch politisch blickt Baier auf Erfahrung zurück: Als früherer Ortsvereinsvorsitzender der SPD Tettau war er über Jahre hinweg kommunalpolitisch aktiv und gestaletet, wenn auch nur im Hintergrund, Wahlen mit. Nach parteiinternen Querelen verließ er die Sozialdemokraten jedoch, nachdem die SPD vorknapp zwölf Jahren das Rathaus verlor – und damit die Ära der einst „rotesten Gemeinde Bayerns“ endete.

Nun wagt Baier mit „Ja zu Tettau“ den Neustart. Neben ihm wurden auch Tina Heinrich und Nancy Baier als Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt.

Das Wahlprogramm: Bürgernähe, Transparenz und Vernunft

In seiner Rede stellte Baier auch die politischen Leitlinien vor, die er im Falle seiner Wahl umsetzen möchte.
Ein zentrales und polarisierendes Thema ist der geplante Windpark am Rennsteig. „Hier gab es eine Bürgerbefragung, eine echte Beteiligung – und am Ende auch eine breite Mehrheit für diesen Windpark“, betonte Baier. Ganz anders sei hingegen das Vorgehen im Ortsteil Langenau mit den Photovoltaik-Feldern verlaufen. Mangelnde Transparenz und eine Arte „Basta-Politik“ führt nun dazu, dass nicht nur in Langenau, sondern auch in Nachbargemeinden der „kleine Windprak“ auf Ablehnung stößt – so zumindest Baiers Eindruck.

Mit Baier soll es einen klaren Politikwechsel geben: „Weg vom Ich-ich-ich – hin zu einem wirklichen Wir.“ Dafür will er die Gemeinderatssitzungen künftig digital übertragen mit der ausrücklichen Möglichkeit, dass Bürger sich über die Chatfunktion mit einbringen sollen und können. Außerdem wolle er ein monatliches Bürgerforum einführen, in dem die Anliegen der Bürger ernsthaft diskutiert werden. Und: Er wolle zuhören. Bereits in den ersten 100 Tagen im Amt möchte er damit beginnen. Darüber hinaus verspricht Baier, dass das Rathaus wieder eine offene Anlaufstelle für alle Bürger wird – auch ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Bürger wenn Ad-hock ein Problem oder eine Frage haben, können, wollen und müssen Sie nicht warten bis Sie einen Termin bekommen.

Die Verwaltung muss von Montag bis Freitag zu den üblichen Geschäftszeiten „absprechbar“ sein.

Ein weiterer Schwerpunkt ist ein kritischer Umgang mit geförderten Projekten. Baier kritisierte, dass manche Maßnahmen – trotz hoher Förderung – die Kommune stark finanziell belasten. Als Beispiele nennt er etwa das Tropenhausbistro oder das Dorfgemeinschaftshaus in Schauberg und Kleintettau sowie die kürzlich errichtete Feierhütte in Langenau. Eine 80-prozentige Förderung sei in vielen Fällen „unehrliche Polemik“, da sie sich i.d.R. nur auf die förderfähige Summe beziehe. Durch Baukostensteigerungen und Zusatzaufwendungen müsse die Gemeinde oft deutlich mehr tragen als die avisierten 20%, bis zu 40 Prozent der grundsätzlich geplanten Summen könnten es nach seinen Schätzungen sein. „Nur weil etwas gefördert wird, muss man es nicht umsetzen – vor allem, wenn der Nutzen fraglich ist und Folgekosten entstehen.“

Stattdessen setzt Baier auf bezahlbaren Wohnraum, bessere Rahmenbedingungen für junge Familien, sowie die Stärkung von Einzelhandel und Wirtschaft in Tettau. Sein erklärtes Ziel in den ersten Hunder Tagen: „Ich muss den Gemeinderat davon überzeugen, dass die Neuregelung zur Grundgebühr für Wasser und Abwasser unsozial und ungerecht ist“. Baier schwebt eine Mengenbasierte Staffelung der Grundgebühren vor. „Ich finde es im höchten Maße unsozial und ungerecht, dass eine alleinstehende ältere Dame, mit zirka 3 Kubikmeter Wasserverbrauch im Jahr die selbe Grundgebühr bezahlen muss wie zum Beispiel wir im Gasthaus Possecker mit weit über 400 Kubikmeter Verbrauch“.

Baier selbst blickt optimistisch auf die kommenden Monate: „Tettau braucht frischen Schwung und endlich wieder ein Miteinander – nicht das Gegeneinander, dass sich vor allem in der letzten Amtszeit noch verschärft hat. Für Überraschung sorgte auch seine Statement, dass, sollte er Tettaus neuer Bürgermeister werden, er weiterhin ein bis zweimal im Monat an seinem derzeitigen Arbeitsplatz, der Notrufzentrale 112 zu hören sein wird.

„Ich schaffe es jetzt mit einem unregelmäßigem Schichtplan alles unter einen Hut zu bringen – warum sollte es nicht andersrum auch funktionieren?“ Sein Vorbild dazu ist die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, welche mit der selben Motivation, nämlich nicht den Bezug zur „normal“ arbeitenden Bevölkerung und den Bezug zum eigenen Job zu verlieren, einzelne Tage in ihrem Job weiterarbeitet. „Wenn das bei einem Bundestagsabgeordneten klappt, dürft es auch für Tettaus Bürgermeister machbar sein, erklärt Baier und danke allen für die Unterstützung und den Besuch.

12/09/2025
11/09/2025

Liebe Kollegen der Feuerwehr Tettau,
anbei unser "Beweis" für den gepflanzten Baum. Weit oben auf dem Wildberg könnte er nun wachsen und reiche Frucht bringen... wäre es nicht ein mit KI generierter FAKE.

Zum einen haben wir kein Grundstück wo wir einen Baum hätten pflanzen können - zum anderen wurden wir darüber informiert, dass der Herbst ein "ungünstiger" Zeitpunkt ist. UND: Es gibt ringsum keine Bäume mehr zu kaufen :-(

Daher werden wir die komplette Feuerwehr Tettau (nicht zum Grillen... - sondern - ) am 19. Oktober um 17 Uhr (Beginn!) zu unserer Show in das Gesellschaftshaus Sonneberg einladen. Bitte meldet Euch bei unserer Tickethotline 09269-9513 an, sodass für Euch Plätze blocken können.

08/09/2025

😍 schnell reservieren! Gerne auch per WhatsApp 015141281084

07/09/2025

VORANZEIGE

01/09/2025

Unsere mehr oder weniger "offizielle" Wiedereröffnung :-) Herzliche Einladung an alle die einen Kaffee oder ein Stück selbstgebackenen Kuchen am Feiertag genießen möchten - oder abends sich am Stammtisch über alten Zeiten unterhalten möchten ... als "Highlight" zeigen wir in der Schießhalle den Kinofilm "Ballon".

Es gibt ab 18 Uhr Soljanka und Gulaschsuppe!

30/08/2025

Adresse

Wildbergstraße
Tettau
96355

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tettauer Ortsgespräch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tettauer Ortsgespräch senden:

Teilen

Kategorie