
12/08/2025
60% mehr Traglast bei Kranbahnträgern durch FEM-Bemessung? Die EC3-1-14 macht's möglich!
Der 𝐁𝐚𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐭𝐚𝐠 2025 bietet fundierte Einblicke in moderne Bemessungsmethoden und innovative Lösungen für Kranbahnen. Bemessung und Nachweisführung:
• Prof. Dr.-Ing. Christoph Seesselberg – Neue Methoden für Nachweise zur Tragfähigkeit und zum Biegedrillknicken von Kranbahnträgern
• N.N. – FEM-basierte Bemessung von Kranbahnen nach EC3-1-14
• Assoc. Prof. DI Dr. techn. Markus Kettler – Lokale Spannungen in Kranbahnträgern nahe Quersteifen
Praktische Lösungen:
• Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr – Ertüchtigungsmaßnahmen für Kranbahnen zur Lebensdauerverlängerung
• Frank Götz (Nord-Lock GmbH) – Fest verschraubt – Dauerhafte Kranbahnverschraubungen
• Carsten Vogels (Diamant Polymer GmbH) – Kranbahnsanierung mit MM1018 – Das flüssige Futterblech
📅 23. September 2025, 09:30-17:00 Uhr 📍 FHNW Campus Muttenz 📚 Inkl. Stahlbau Sonderheft Kranbahnen
🔗 Anmeldung: https://szs.ch/steelevent/steelacademy-01-25-basler-kranbahntag
𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 EC3-1-14?