Verlag Friedrich Pustet Geschichte

  • Home
  • Verlag Friedrich Pustet Geschichte

Verlag Friedrich Pustet Geschichte Bücher über Bayern und Regensburg, Biografien, Stadt- und Ländergeschichten, Ost- und Südosteuropa Wir freuen uns über Ihre Kommentare! gelöscht.

Wir möchten auf unserer Facebook-Seite mit unseren Leser*innen, Kund*innen und Freund*innen des Verlags in Kontakt treten. Teilen Sie Ihre Leseerfahrungen mit uns, diskutieren Sie über Inhalte und lassen Sie uns wissen, welche Themen und Fragestellungen aus dem Bereich Geschichte Sie besonders interessieren! Bitte beachten Sie dabei Folgendes:

Uns ist an einer freundlichen und konstruktiven Disku

ssions- und Kommunikationsatmosphäre gelegen. Jede*r ist für den Inhalt ihres/seines Beitrages selbst verantwortlich. Insbesondere Urheberrechtsverletzungen sind auszuschließen. Beiträge, die durch Text oder Bild Menschen aufgrund von Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, Religion oder Kultur beleidigen oder als beleidigend aufgefasst werden könnten, werden nicht akzeptiert und ggf. Gleiches gilt für Beiträge, die Personen oder Unternehmen persönlich angreifen.

Als „kompetente, klare und durchgängig gut lesbare Darstellung“ bezeichnet die renommierte Rezensionszeitschrift „Das Hi...
13/08/2025

Als „kompetente, klare und durchgängig gut lesbare Darstellung“ bezeichnet die renommierte Rezensionszeitschrift „Das Historisch-Politische Buch“ die Schönborns-Biografie von Karin Schneider-Ferber.

TV-Tipp: Heute Abend um 20.15 Uhr ist Christoph Driessen als Experte in der ZDF-Doku „Hollands königliche Geschwister“ z...
12/08/2025

TV-Tipp: Heute Abend um 20.15 Uhr ist Christoph Driessen als Experte in der ZDF-Doku „Hollands königliche Geschwister“ zu sehen. Die Sendung ist auch in der Mediathek verfügbar.

„Man blättert in dem reich bebilderten Band, liest sich fest und staunt“, so Bayernredakteur Dirk Walter über „Bayern zu...
11/08/2025

„Man blättert in dem reich bebilderten Band, liest sich fest und staunt“, so Bayernredakteur Dirk Walter über „Bayern zur Römerzeit“ im Münchner Merkur.

Johann Andreas Schmeller wäre heute 240 Jahre alt geworden. Wer mehr erfahren möchte über das außergewöhnliche Sprachgen...
06/08/2025

Johann Andreas Schmeller wäre heute 240 Jahre alt geworden. Wer mehr erfahren möchte über das außergewöhnliche Sprachgenie aus der Oberpfalz, sollte Werner Winklers Biografie lesen.

Verlosung 🍀
05/08/2025

Verlosung 🍀

Literatur und Buchkultur in Augsburg und Region. Termine, Neuerscheinungen, Video- und Fragebogen-Kolumne.

Gut besucht war die Präsentation des neuen Bandes „Denkmalpflege in Regensburg“ am vergangenen Freitag im Historischen M...
04/08/2025

Gut besucht war die Präsentation des neuen Bandes „Denkmalpflege in Regensburg“ am vergangenen Freitag im Historischen Museum – kein Wunder, hat sich doch die Reihe in den mittlerweile 36 Jahren ihres Bestehens einen ansehnlichen Fankreis aufgebaut. Der 18. Band präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu Denkmälern und zur Geschichte der Denkmalpflege der Jahre 2022 bis 2024. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt auf dem kontrovers diskutierten denkmalpflegerischen Wirken von Walter Boll (1900–1985), der wie kein anderer die Regensburger Denkmalpflege des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Nach der Begrüßung durch den Kulturreferenten der Stadt Regensburg, Wolfgang Dersch, stellte Dr. Eugen Trapp, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Regensburg, den neuen Band vor. Kurz ging er auf die einzelnen Beiträge ein, bevor er sich etwas ausführlicher seinen Recherchen zu Walter Boll widmete. Dieser blieb ihm, so ließ er wissen, trotz der intensiven Auseinandersetzung persönlich doch eher fremd, was eine neutrale Darstellung seines Wirkens durchaus erleichterte. Das Schlusswort hatte Verleger Fritz Pustet.

Gruppenbild: Vor der Porträtbüste Walter Bolls, seit Kurzem mit dem Hinweis „research in progress“ versehen, präsentieren Verleger Fritz Pustet, Herausgeber Dr. Eugen Trapp und Kulturreferent Wolfgang Dersch (v. l. n. r.) den 18. Band der „Denkmalpflege in Regensburg“.

Ein großer Artikel über „Bayern zur Römerzeit“ ist kürzlich im Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung erschienen. Fazit...
01/08/2025

Ein großer Artikel über „Bayern zur Römerzeit“ ist kürzlich im Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung erschienen. Fazit: „Ob Fachleute oder Geschichtsfreunde – wer sich ein zuverlässiges Bild über dieses halbe Jahrtausend bayerischer Geschichte machen will, wird zu diesem Standardwerk greifen.“

Der 18. Band der Reihe „Denkmalpflege in Regensburg“ präsentiert Maßnahmen und Forschungsergebnisse aus den Jahren 2022 ...
31/07/2025

Der 18. Band der Reihe „Denkmalpflege in Regensburg“ präsentiert Maßnahmen und Forschungsergebnisse aus den Jahren 2022 bis 2024. Der thematische Bogen spannt sich von archäologischen Einblicken in den Regensburger Untergrund bis zum Umgang mit dem architektonischen und baukünstlerischen Erbe des 20. Jahrhunderts.

Der reich bebilderte Band richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an alle stadtgeschichtlich Interessierten.

Am Montag war Simon Süß erneut zu Gast in der BR-Sendung „Wir in Bayern“. Im Gespräch mit Dominik Pöll stellte er den Bi...
29/07/2025

Am Montag war Simon Süß erneut zu Gast in der BR-Sendung „Wir in Bayern“. Im Gespräch mit Dominik Pöll stellte er den Bildband „Niederbayern“ vor. Die Sendung ist in der ARD-Mediathek zu finden.

Zu „Bayern zur Römerzeit“ ist am Wochenende im Münchner Merkur ein lesenswertes Interview mit Professor Thomas Fischer e...
28/07/2025

Zu „Bayern zur Römerzeit“ ist am Wochenende im Münchner Merkur ein lesenswertes Interview mit Professor Thomas Fischer erschienen:

Als die Moderne Einzug hielt: Historiker Thomas Fischer über 500 Jahre römische Hochkultur im Freistaat.

Gerne weisen wir auf den König Ludwig II. Dinner-Abend des Seehotels Leoni hin. Bei dem festlichen Abend zu Ehren des Mä...
25/07/2025

Gerne weisen wir auf den König Ludwig II. Dinner-Abend des Seehotels Leoni hin. Bei dem festlichen Abend zu Ehren des Märchenkönigs erzählt unser Autor Marcus Spangenberg aus dem Leben des Monarchen.

Feiern Sie am 25. August 2025 im Seehotel Leoni den 180. Geburtstag des Märchenkönigs: mit einem historischen 3-Gänge-Menü, musikalischen Klängen aus Ludwigs Zeit und spannenden Erzählungen von Ludwig-Experte Marcus Spangenberg. Jetzt Platz sichern – limitiertes Kontingent!

25. August 2025 | 18:00 Uhr
Seehotel Leoni | Starnberger See

Tauchen Sie ein in die Welt von König Ludwig II. In stilvoller Atmosphäre erwartet Sie ein Abend voller Eleganz, Musik und Geschichte(n) – eine liebevoll inszenierte Hommage an den König der Träume.

Was Sie erwartet:
Ein erlesenes 3-Gänge-Menü, inspiriert von historischen Rezepten der königlichen Hofküche
Sektempfang mit „Nymphenburg Sekt – König Ludwig II.“
Musikalische Begleitung aus Ludwigs Zeit
Geschichten & Einblicke aus dem Leben des Monarchen – charmant erzählt von Marcus Spangenberg M.A., Kunsthistoriker, Bestsellerautor und ausgewiesener Ludwig-II.-Experte

Dresscode: festlich-elegant

Menüauswahl:
Ochsenschwanzconsommé mit Trüffelnockerl und Sherry
Rosa geschmortes Rinderfilet oder Saiblingsfilet mit Beilagen
Schokoküchlein mit Zwetschgenragout & Zimteis
Vegetarische oder vegane Optionen auf Anfrage.

Preis pro Person: 98,00 € (inkl. Empfang & Menü, exkl. Getränke)

Reservierung & Tickets:
Tourist Information Starnberg
Hauptstraße 1 | 82319 Starnberg
+49 (0) 8151 90 60 0
[email protected]

Seehotel Leoni

Das ungarische, das tschechoslowakische und das jugoslawische Exil, nach dem Zweiten Weltkrieg durch Emigration entstand...
24/07/2025

Das ungarische, das tschechoslowakische und das jugoslawische Exil, nach dem Zweiten Weltkrieg durch Emigration entstanden, in der Forschungslandschaft sichtbarer zu machen, war Ziel einer 2023 vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg durchgeführten Tagung. Der jetzt erschienene Tagungsband versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge hierzu, die sich mit politischen, literarischen und bildungsinstitutionellen Erscheinungsformen des Exils im albanischen, jüdischen, kroatischen, serbischen, tschechischen, ungarischen und vertriebenendeutschen Milieu in mehreren europäischen Staaten sowie in den USA befassen.

Ungarisches Institut der Universität Regensburg

Address

Gutenbergstraße 8

93051

Opening Hours

Monday 09:00 - 16:00
Tuesday 09:00 - 16:00
Wednesday 09:00 - 16:00
Thursday 09:00 - 16:00
Friday 09:00 - 12:00

Telephone

+49941920220

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Verlag Friedrich Pustet Geschichte posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Verlag Friedrich Pustet Geschichte:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share