In unserem VR-Projekt „Wie ich lerne meine grauen Haare zu umarmen“ geht es darum, dass Generationen sich begegnen und lernen, das Alter(n) wertzuschätzen. Heute gibt es einen Einblick in das VR-Zuhause eines Avatars - einem echten Zuhause exakt nachempfunden. Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen!
22/07/2025
✨ Wir wurden ausgezeichnet! ✨
Die Preistafel zu unserem dotierten Preis von The Power of the Arts ist endlich da – und wir sind stolz und dankbar! 🏆
Unser laufendes Projekt +++Wie ich lerne meine grauen Haare zu umarmen+++
wird durch diesen Preis geehrt –
ein Thema, das uns sehr bewegt:
Mit VR-Welten eine moderne und künstlerische Form des Testaments zu gestalten ist schon längere Zeit eine unserer Visionen. Aus realen Personen im Alter 70+ bauen wir Avatare und lassen Sie in ihren Lieblingsräumen zu Wort kommen. Auch die Gegenstände im Raum drücken sich auf phantasievolle Weise aus.
Wir freuen uns riesig über die Anerkennung – und noch mehr darauf, euch in den kommenden Wochen spannende Einblicke in unser Experiment zu geben. 🌀👀
👉 Bleibt dran – wir nehmen euch mit auf diese Reise!
20/07/2025
25/06/2025
03/06/2025
++ Wie ich lerne, meine grauen Haare zu umarmen ++
In unserem Projekt begegnen sich Generationen - mit einer besonderen Wertschätzung für die Lebensklugheit, die ein hohes Alter mit sich bringen kann. Auf unserem Kassettenrekorder laden wir deshalb dazu ein, solche Weisheiten mit uns & allen zu teilen.
Dazu rufen wir nicht nur die Ältesten auf, sondern sind neugierig, was alle Generationen voneinander lernen können. Du möchtest eine Lebensweisheit mit uns teilen? Dann schick ihn uns als Sprachnachricht, wir spielen ihn auf dem Kassettenrekorder auf!
Teilhabe
28/05/2025
Ich hatte das große Glück, als behinderter Junge auf eine der wenigen inklusiven Schulen zu gehen. Ich hab dort mein Abitur gemacht – ja, eher schlecht als recht. Nicht wegen fehlender Inklsuion, sondern weil ich eher ein fauler Schüler war.
Wenn’s nicht anders ging, haben mich zwar meine Klassenkamerad*innen die Treppen hochgetragen - leider sehr gefährlich. Ohne großes Drama, einfach, weil es notwendig war. Und am Ende hatte ich eine Schulzeit, die sich in weiten Teilen so angefühlt hat wie bei nichtbehinderten Jugendlichen auch. Dafür bin ich bis heute dankbar.
Was mich wütend macht:
Das ist jetzt über 30 Jahre her – und es ist immer noch nicht selbstverständlich. Im Gegenteil.
Heute sortieren wir behinderte Kinder weiter aus. „Erhöhter Förderbedarf“ heißt es in der Praxis oft: Abschiebung auf Förderschulen. Und das Abitur? Für viele unerreichbar – nicht wegen fehlender Leistung, sondern wegen fehlender Inklusion.
Es ist eigentlich ein Skandal, dass ich das nach drei Jahrzehnten immer noch schreiben muss.
06/05/2025
++ Wie ich lerne, meine grauen Haare zu umarmen ++
Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung nutzt Virtual Reality, die wenigsten davon regelmäßig. 5 von 6 Nutzer*innen nutzen ihr VR-Headset ausschließlich fürs Gaming. VR ist für unser Projekt mehr als eine innovative Gaming-konsole:
"Virtual Reality hat keinen guten Ruf - klingt bestenfalls nerdig, für manche nach endgültiger Isolation. In Graue Haare erfahren wir, dass VR mehr sein kann: Nämlich ein ganz hervorragender Raum für Begegnung und Kreativität.",
erklärt von dambi lab e.V.
Hast Du schonmal ein VR-Headset ausprobiert?
28/04/2025
++ Wie ich lerne, meine grauen Haare zu umarmen ++
So beschreibt Anna Hepp, die Ideengeberin und künstlerische Leitung unserer Kooperation, ihre Motivation: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, mit unseren künstlerischen Mitteln und digitalen Skills Senior*innen die Möglichkeit zu geben, in Kontakt zu treten."
++ Wie ich lerne, meine grauen Haare zu umarmen ++
Jung Sae-yun leitet gemeinsam mit Anna Hepp unser Kooperationsprojekt künstlerisch an. Die Menschheit hat immer die Medien genutzt, die für sie verfügbar waren, um scheinbar Unbegreifliches greifbar zu machen - etwa Tod und Trauer. "Jetzt können wir Virtual Reality dafür nutzen."
14/04/2025
++ Wie ich lerne, meine grauen Haare zu umarmen ++
“Im Mittelpunkt steht die Begegnung und die Neugierde. Das gemeinsame Tun sprengt alle Altersnormen.” - so beschreibt unsere Workshopleitung ihre Erfahrungen aus den Workshops.
31/03/2025
"Ich wünsche mir für die junge Generation eine bunte Welt. Viele Chancen, die ich hatte, als ich 20 war, die haben 20-Jährige heute nicht mehr."In unseren Workshops haben Senior*innen uns an ihrer Lebensklugheit teilhaben lassen. Wir zeigen euch einen Ausschnitt, in dem es für unser Team um ein wichtiges Anliegen geht: Intergenerationale Solidarität bedeutet, die Herausforderungen der anderen Generationen anzuerkennen - und sich dagegen stark zu machen. Was bedeutet intergenerationale Solidarität für Dich?
23/03/2025
Eindrücke aus unserem Workshop „Wie ich lerne meine grauen Haare zu umarmen“ Evamaria Schaller Anna Hepp Jung Sae-yun
Be the first to know and let us send you an email when Portrait Me posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Want your business to be the top-listed Media Company?
Share
Portrait Me
Portrait Me ist ein vom Medienzentrum NRW gefördertes Projekt, welches mit dem Gründerstipendium (2016) ausgezeichnet worden ist. In dieser Filmreihe über das Alter(n) bieten wir lebenserfahrenen Menschen die Möglichkeit, Botschaften in die Welt zu senden, Erinnerungen festzuhalten, Résumé zu ziehen und gehört und gesehen zu werden.
Jeder Film entsteht in einer geborgenen Atmosphäre: unverschnörkelt, mal herausfordernd, mal leicht und humorvoll, vor allem aber immer menschlich und respektvoll.
Portrait Me steht für ein handwerklich-technisches Qualitätsprodukt gepaart mit hohem künstlerischen Anspruch.
Portrait Me is a project sponsored by the Medienzentrum NRW, which was awarded with the founders scholarship (2016). In this film series about ageing, we offer experienced people the opportunity to send messages to the world, capture memories, résumé and be heard and seen.
Every film is made in a secure atmosphere: unfussy, sometimes challenging, sometimes light and humorous, but above all always human and respectful.
Portrait Me stands for a technical quality product paired with high artistic standards.