Glücksspielfrei e.V. - Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht

Glücksspielfrei e.V. - Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht Glücksspielfrei e.V. ist die bundesweite Vertretung von Selbsthilfegruppen.

Wir vertreten bestehende Gruppen, unterstützen neue Gruppen und informieren (ehemalige) Glücksspieler über Möglichkeiten in ihrer Nähe.

Bei bestem Wetter in einem beeindruckenden Seminarzentrum: Anderthalb Dutzend Glücksspielsüchtige, Medienabhängige und A...
28/06/2025

Bei bestem Wetter in einem beeindruckenden Seminarzentrum: Anderthalb Dutzend Glücksspielsüchtige, Medienabhängige und Angehörige erarbeiten und produzieren Videos, Shorts, Reels zur Aufklärung und Prävention über nicht Stoff gebundene Abhängigkeitserkrankungen.
̈rken ̈rige

Unsere Vorstandsmitglieder Willi und Stefan vertraten beim 30. Deutschen Präventionstag vom 23. bis 24. Juni 2025 in Aug...
25/06/2025

Unsere Vorstandsmitglieder Willi und Stefan vertraten beim 30. Deutschen Präventionstag vom 23. bis 24. Juni 2025 in Augsburg unseren Bundesverband Glücksspielfrei e.V.

Am Vorabend des Deutschen Präventionstags, trafen wir uns mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Glücksspielsucht-selbsthilfe Augsburg zu einem freudigen Wiedersehen und Erfahrungsaustausch. Was lag da näher, sich in einem urig-bayerischen Wirtshaus zu treffen.

Augsburg zeigte sich als würdiger und toller Gastgeber, der traditionell für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Montageinen wunderschönen Veranstaltungsabend ausrichtete. Bei herrlichem Wetter gab es kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Lockere Gespräche und gemeinsames Kennenlernen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundeten den gelungenen Abend ab.

Am Stand von Glücksspielfrei e.V. erfuhren die Besucherinnen und Besucher über das ehrenamtliche Engagement von den Mitwirkenden bei Glücksgriffsspielfrei e.V., kamen mit Willi und Stefan ins Gespräch. Der eine oder andere Kontakt und Austausch der Kontaktdaten, wird sich bestimmt nachhaltig auswirken.
Oft zeigten sich die Besucherinnen und Besucher überrascht und erfreut darüber, dass wir bei Glücksspielfrei e.V. all unsere Arbeit vollständig ehrenamtlich leisten. Es ist schön zu sehen, dass unser Engagement und unsere Leidenschaft für die Sache auf so positive Resonanz stießen.
Neben verschiedenen Tagungsformaten wie Speed-Vorträgen, Sonderausstellungen, Workshops, Theaterprojekten, Foren oder Diskussions-Panels erwartete sie ein großartiges Programm. Darunter beeindruckten die Vorträge „Unreguliertes Glücksspiel bei Minderjährigen“ und „Suizidprävention“. Beim Rundgang und beim Besuch der anderen Stände kamen sie ebenfalls ins Gespräch und knüpften wertvolle Kontakte.
Der nächste Deutsche Präventionstag findet vom 13. bis 14. April 2026 in Hannover statt, mit dem Schwerpunkt „KI und Prävention“. Zukünftig wird der Deutsche Präventionstag ab 2026 immer in Hannover ausgerichtet.

Durch Krankheit sind Plätze frei geworden, meld dich noch schnell an und verbringe ein tolles Wochenende mit tollen Mens...
24/06/2025

Durch Krankheit sind Plätze frei geworden, meld dich noch schnell an und verbringe ein tolles Wochenende mit tollen Menschen in Berlin.

Schnell sein - dabei sein:Noch wenige Restplätze für Kurzentschlossene verfügbar!Wochenendseminar zur Suchtprävention„Ge...
09/06/2025

Schnell sein - dabei sein:

Noch wenige Restplätze für Kurzentschlossene verfügbar!

Wochenendseminar zur Suchtprävention
„Gesicht zeigen – mit der Abhängigkeitserkrankung offen und auch öffentlich umgehen“

Der Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht, Glücksspielfrei e.V., veranstaltet am letzten Juni-Wochenende ein Seminar im Bildungszentrum Erkner (bei Berlin). Von Freitagabend bis Sonntagmittag treffen sich Glücksspielsüchtige, Medienabhängige und deren Angehörige, angehende Suchtmediziner und weitere Interessierte, um gemeinsam „Gesicht zu zeigen“.
Wir wollen YouTube-Shorts, Instagram-, Facebook- und TikTok-Reels, Video-Clips etc. zu Suchtthemen erstellen. In einer ersten Auflage im vergangenen Jahr im Jugendgästehaus Bielfeld haben die Teilnehmenden fast zwei Dutzend solcher Kurzfilme produziert, manche von denen haben sechsstellige Klickzahlen in den sozialen Netzwerken erreicht.
Daran wollen wir anknüpfen. Noch immer wird zu oft über Betroffene gesprochen und nicht mit ihnen. Abhängigkeitserkrankte brauchen eine stärkere Stimme, dazu wollen wir mit diesem Seminar wieder ein bisschen beitragen. Aufnahmen können bei hoffentlich schönem Wetter z.B. auf dem Dach des Bildungszentrums oder im nahegelegenen ‚Neuseeland‘ am Ufer des Dämeritzsees entstehen.
Dank der großartigen Förderung durch den BKK-Dachverband können wir dieses Seminar mit Programm, 2 Übernachtungen im Einzelzimmer und Vollverpflegung für einen Eigenanteil von 35,- € für Mitglieder von Glücksspielfrei e.V. (55€ für Nicht-Mitglieder) anbieten. Und die entstehenden Fahrtkosten können wir bis zur Höhe von 100€ erstatten.
Durch einige Absagen haben wir noch ein paar Restplätze frei. Wer Interesse hat, mit anderen Betroffenen in den Austausch zu kommen und bereit ist, auch das eigene Gesicht zu zeigen und öffentlich zur jeweiligen Abhängigkeitserkrankung zu stehen, meldet sich schnell telefonisch unter 0421 33 11 79 22 oder per Mail an [email protected].
Und wer sich vorher ein Bild machen möchte, wie so etwas aussieht/aussehen kann, klickt hier: Glücksspielfrei e.V. - YouTube oder dort: https://www.tiktok.com/.v

Termin: 27.-29.06., Ort: Bildungszentrum Erkner (bei Berlin)

.v 137 Followers, 48 Following, 5109 Likes - Watch awesome short videos created by Glücksspielfrei e.V.

Ein sehr gelungener Flyer und tolle Initiative. 👍👏
06/06/2025

Ein sehr gelungener Flyer und tolle Initiative. 👍👏

Liebe Bankenmitarbeitende,

wir freuen uns, Ihnen heute unseren speziell für Banken entwickelten Flyer vorzustellen, der Ihnen dabei helfen kann, Kunden anzusprechen, die möglicherweise ein Problem mit übermäßigem Glücksspiel haben. Unser Flyer bietet wertvolle Tipps und Strategien, um sensibel und effektiv mit betroffenen Kunden zu kommunizieren.

Bestellen Sie den Flyer kostenlos bei uns und unterstützen Sie Ihre Kunden auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel. Sie können den Flyer vorab hier anschauen:

https://www.lsgbayern.de/fileadmin/user_upload/lsg/Downloads/250605_Banken_Flyer.pdf

Die gedruckte Version können Sie in unserem Webshop bestellen:

https://www.lsgbayern.de/materialien-webshop/bestellung

19/05/2025
Unser Vorstandsmitglied Stefan Börner war für Glücksspielfrei e.V. in Norddeutschland unterwegs. Erste Station war am 13...
18/05/2025

Unser Vorstandsmitglied Stefan Börner war für Glücksspielfrei e.V. in Norddeutschland unterwegs.
Erste Station war am 13.05. die GA-Gruppe in Stockelsdorf. Dort durfte Stefan an einem Meeting teilnehmen. Viele der Teilnehmende kennt Stefan seit Jahren von den Deutschlandtreffen, die GA-Gruppen Jahr für Jahr organisieren und durchführen.
Am 14.05. nahm Stefan an der DZSKJ-Fachtagung des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf teil. Dort wurde nach 39-jährigem Wirken Prof. Dr. Rainer Thomasius im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als Arzt, Wissenschaftler und Dozent verabschiedet. U. a. ist Prof. Dr. Rainer Thomasius Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht).
Die Tagung blickte u. a. auf vier Jahrzehnte Suchtforschung und Therapie für Kinder und Jugendliche zurück. Erinnerungen, Erkenntnisse und Perspektiven standen bei der Fachtagung auf der Agenda.
So stellte z. B. Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann (LWL Uni-Klinik Hamm der Ruhr-Uni Bochum) in seinem Vortrag die Frage „Die Suchtkommission: Gibt es schon genug Expertengremien?“ In der anschließende Plenumsdiskussion würdigte Stefan die Arbeit der Suchtkommission. Er verwies jedoch darauf, dass wie in vielen Kommissionen zum Thema Sucht, auch bei der DG-Sucht die Betroffenen außen vor bleiben. Diese „Experten“, wie sie oft von der professionellen Hilfe benannt werden, können mit ihrer eigenen Suchtgeschichte, Erfahrungen in der Selbsthilfe und das Leben in der Abstinenz einen großen Beitrag für die Suchtforschung beitragen. Dieser Vorschlag wurde auch von der Initiative „fragEltern“ aufgegriffen und befürwortet. Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann griff den Vorschlag positiv auf und will dies in den Vorstand der DG-Sucht hineintragen.
Auf seiner dritten und letzten Station in Norddeutschland, innerhalb einer Woche, vertrat Stefan den Bundesverband Glücksspielfrei e.V. auf dem 39. Selbsthilfetag in Hannover, zusammen mit unserem Mitglied „Spielfrei leben e.V.“ Betroffene, Angehörige und viele Interessierte informierten sich am Stand über unsere Arbeit. Es gab viel Lob und Mut, dass wir das Thema Glücksspielsucht so offen in die Gesellschaft tragen. Das motiviert, auch im Jahr 2026 am 40. Selbsthilfetag in Hannover teilzunehmen.

̈ngigkeit ̈vention

Toller Auftakt unseres zweiten Semiars in diesem Jahr Glücksspielsucht und Alkohol - Wie Suchtbekämpfung und Suchtverlag...
17/05/2025

Toller Auftakt unseres zweiten Semiars in diesem Jahr Glücksspielsucht und Alkohol - Wie Suchtbekämpfung und Suchtverlagerung zusammenhängen .
Eine engangierte Teilnehmenden-Truppe, ein bestens aufgelegter Referent und eine Jugendherberge Dortmund - Jugendgästehaus Adolph Kolping, die pickepackevoll mit ⚫️🟡🔵⚪️-Fußballfans ⚽️🏟 ist.

Gestern hat unser stellvertretender Vorstandsvorsitzender Timo Nobis auf der Klausurtagung der SPD Ortsverein Blumenthal...
15/05/2025

Gestern hat unser stellvertretender Vorstandsvorsitzender Timo Nobis auf der Klausurtagung der SPD Ortsverein Blumenthal Bremen mit den zahlreich anwesenden Nordbremer Genossen über einen Vorstoß zum Jugend- und Spielerschutz an Geldspielgeräten in der Gastronomie gesprochen. Darüber hinaus konnten wir viele Fragen zur Glücksspielsucht und der oftmals sehr kleinteiligen Rechtslage beantworten.
Den angekündigten Antrag für die kommenden Parteitage der SPD Bremen-Stadt und SPD Land Bremen unterstützen wir als Betroffenenvertreter uneingeschränkt. Damit könnte die Freie Hansestadt Bremen ihre Vorreiterrolle in der Bekämpfung der Glücksspielsucht nicht nur festigen, sondern weitere Meilensteine setzen, an denen sich andere Bundesländer (erneut) ein Beispiel nehmen können.

Gestern fand unsere Klausurtagung der SPD Blumenthal statt mit spannendem Input und wichtigen Diskussionen!
Als besonderen Gast durften wir Timo Nobis begrüßen, Mitglied im Bundesvorstand von Glücksspielfrei e.V. - Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht
Gemeinsam haben wir über die Herausforderungen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Glücksspielsucht gesprochen und wie wir politisch dagegenwirken können.
Vielen Dank für deinen Besuch und den wertvollen Austausch, Timo!

Unsere Vorsitzende Nicole Dreifeld erzählt im neuesten Beitrag von Quarks über Glücksspielsucht von ihrer Suchtgeschicht...
03/03/2025

Unsere Vorsitzende Nicole Dreifeld erzählt im neuesten Beitrag von Quarks über Glücksspielsucht von ihrer Suchtgeschichte, Experten wie Tobias Hayer ordnen die Gefahren und die Tricks der Glücksspielindustrie ein.

Millionen Menschen weltweit kämpfen mit riskantem Spielverhalten. Doch wann wird aus gelegentlichem Spaß eine ernsthafte Spielsucht? Wir untersuchen die Welt...

Auftakt in unser Seminarprogramm 2025: "Das innere Kind" - Empowerment für Selbsthilfegruppen-Leitende und -Teilnehmende...
21/02/2025

Auftakt in unser Seminarprogramm 2025: "Das innere Kind" - Empowerment für Selbsthilfegruppen-Leitende und -Teilnehmende

Adresse

Fresenbergstraße 103
Bremen
28779

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00

Telefon

+4942133117922

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Glücksspielfrei e.V. - Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Glücksspielfrei e.V. - Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht senden:

Teilen

Kategorie