Mein Herz schlägt für Laufamholz

  • Home
  • Mein Herz schlägt für Laufamholz

Mein Herz schlägt für Laufamholz Mein Herz für Laufamholz ist ein Stadtteilmagazin für Laufamholz, Rehhof und Umgebung. Aktuelles,

Open Air-Kino wieder im Tiergarten Nürnberg📽️🐒📽️🦓📽️🦏📽️Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wiede...
15/08/2025

Open Air-Kino wieder im Tiergarten Nürnberg
📽️🐒📽️🦓📽️🦏📽️

Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und Affenhaus werden beim Sommernacht-Filmfestival von Montag bis Donnerstag, 18. bis 21. August 2025, vier verschiedene Filme gezeigt:

Montag, den 18. August : „Flow“ (Lettland/Frankreich 2024)

Dienstag, den 19. August: „Better Man – Die Robbie Williams Story“ (AU 2024)

Mittwoch, den 20. August: „Eden“ (USA 2024)

Donnerstag, den 21. August: „Woodwalkers“ (Deutschland/Österreich 2024)

Die Kinobesucherinnen und -besucher können bereits ab 18 Uhr in den Tiergarten und die Abendstimmung genießen. Der Tiergarten weist darauf hin, dass der Klimawaldpfad nur bis 18 Uhr geöffnet hat. Filmbeginn ist um 20.30 Uhr.

Die Karten kosten 12,50 Euro (zuzüglich Servicegebühr) und können online unter sommernachtfilmfestival.de gekauft werden. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Für Snacks und Getränke sorgt das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke.
Bildrechte: Luisa Rauenbusch/Tiergarten Nürnberg

#

- WOCHENDETIPP -Der „Pferdefreunde Knoblauchsland e.V.“ lädt zum Pferdetag nach AlmoshofDie große Hitze verabschiedet si...
15/08/2025

- WOCHENDETIPP -
Der „Pferdefreunde Knoblauchsland e.V.“ lädt zum Pferdetag nach Almoshof

Die große Hitze verabschiedet sich vor dem kommenden Wochenende und die Wetterprognosen sagen für den Sonntag, den 17. August 2025 optimale Wetterbedingungen für den Knoblauchsländer Pferdetag mit Sonne und 23 Grad voraus.

Der Knoblauchsländer Pferdetag findet heuer mitten im Grünen am Gemüse- und Kutscherhof Drechsler in der Almoshofer Hauptstraße 52 statt.

Es wird ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie werden. Die Eintrittspreise sind familienfreundlich und beim Mitmachprogramm stehen die Kinder im Mittelpunkt. Es gibt auch viele attraktive Preise zu gewinnen.

Beginn ist um 11 Uhr, Einlass ab 10 Uhr.

Nähere Infos und das Programmangebot findet ihr im unten stehenden Link. ⬇️

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1162837929203895&id=100064330973539

- ERINNERUNG -Pferdetag 2025 ganz im Zeichen der FamilieAm Sonntag, den 17. August 2025 ab 11 Uhr findet der Knoblauchsl...
13/08/2025

- ERINNERUNG -
Pferdetag 2025 ganz im Zeichen der Familie

Am Sonntag, den 17. August 2025 ab 11 Uhr findet der Knoblauchsländer Pferdetag am Gemüse- und Kutscherhof Drechsler in der Almoshofer Hauptstraße 52 statt.
Dieser Pferdetag findet heuer ganz im Zeichen der Familie statt.

Nähere Informationen und Programm ⬇️

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1162837929203895&id=100064330973539

Archivfoto: Kini/Stadtmedien.com

- VORANKÜNDIGUNG -Knoblauchsländer Pferdetag 2025 in AlmoshofNach dem Wochenende ist vor dem Wochenende. Am Sonntag, den...
11/08/2025

- VORANKÜNDIGUNG -
Knoblauchsländer Pferdetag 2025 in Almoshof

Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende. Am Sonntag, den 17. August 2025 findet ab 11 Uhr der traditionelle Knoblauchsländer Pferdetag statt. Diesmal mit großen Familien- und Kinderprogramm.

Zum ersten Mal ist der Gemüse und Kutscherhof Drechsler in der Almoshofer Hauptstraße 52 Gastgeber der Veranstaltung.

Nähere Information ⬇️


https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1162837929203895&id=100064330973539

Archivfoto: Pferdetag 2024

- JETZT ANMELDEN -„Knödel & Trödel“ – der liebenswerte Flohmarkt🎼🎩👠🎺🧸👒👜 Schlendern, Stöbern und Schlemmen für einen gute...
04/08/2025

- JETZT ANMELDEN -
„Knödel & Trödel“ – der liebenswerte Flohmarkt
🎼🎩👠🎺🧸👒👜

Schlendern, Stöbern und Schlemmen für einen guten Zweck. Unter dem Motto „Kurioses & Überraschendes“ findet am Sonntag, den 14. September 2025 ab 10 Uhr der große HAWUKI-Flohmarkt auf dem Areal der Gemeinde Maria am Hauch in der Herriedener Straße in Nürnberg-Röthenbach statt.

Auf diesem Flohmarkt können Privatleute ihre persönlichen Schätze in gemütlicher Atmosphäre ausstellen und verkaufen. Eine große Auswahl alter Lieblingsstücke und Unikate warten auf neue Besitzer. Das Angebot reicht von Kleidung über Schuhe, Taschen und Kindersachen bis hin zu Wohnaccessoires. Vielleicht lässt sich auch manche Antiquität günstig ergattern.

Nachdem Trödeln nicht nur Spaß, sondern auch Hunger und Durst macht, gibt es leckeres Essen vom Knödelspezialisten „Burgis und HOWE-Werksverkauf. Dazu kommen kühle Getränke von der Pyraser Brauerei. Für die richtige Musik zum Stöbern sorgt DJ Butschi mit Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Auch eine geplante Mystery-Koffer-Versteigerung wird zur großen Überraschung. Für ein Meet & Greet besucht Maskottchen Theodor den Flohmarkt.

Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt dem HAWUKI-Kindergarten in Nürnberg-Röthenbach zugute. Unterstützt wird „Knödel & Trödel“ von den Arvena Hotels, Brauerei Pyraser, ERGO Direktion Wiedemann, EDEKA Schuller und DaKiri Design.

Infos über Standgeld u.v.m. unter dem QR-Code oder:
Knoedelundtroedel.mystrikingly.com

Fragen und Aussteller-Anmeldung unter:
[email protected]

Stadtgeschichte to go im Fahrgast-TVAb sofort begegnet man der Nürnberger Stadtgeschichte auch unterwegs: In einer gemei...
29/07/2025

Stadtgeschichte to go im Fahrgast-TV

Ab sofort begegnet man der Nürnberger Stadtgeschichte auch unterwegs: In einer gemeinsamen Initiative präsentieren das Stadtarchiv Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg regelmäßig kurze Beiträge aus der Stadtgeschichte im Fahrgast-TV der VAG. Der einprägsame Titel: „Stadtgeschichte to go“.

Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, Stadtgeschichte, historische Orte und Informationen zu Nürnberger Persönlichkeiten niedrigschwellig, visuell ansprechend und in kompakter Form einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die rund zwölfsekündigen Beiträge werden fortan mit wöchentlich wechselnden Beiträgen in Bussen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie auf Infoscreens in U-Bahn-Stationen ausgestrahlt.

„Nürnbergs Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt und bringt Geschichte jetzt dorthin, wo die Menschen sind – direkt in den Alltag der Stadtgesellschaft“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner. „Die Beiträge sollen Interesse wecken und weiterführende Auseinandersetzung mit der Stadt, in der man lebt, aufwächst und arbeitet, ermöglichen. Der VAG danke ich für diese einmalige Gelegenheit.“

Herzstück der Spots bilden Bildmaterial, prägnante Kurztexte und historische Fakten. Ein Wiedererkennungsmerkmal ist das visuelle Layout mit einem Motiv aus der Schedelschen Weltchronik im Hintergrund. Die Beiträge werden vom Social-Media-Team des Stadtarchivs in enger Abstimmung mit der VAG kuratiert. Für vertiefende Informationen wird auf die populären Social-Media-Auftritte des Stadtarchivs verwiesen.

Die technische Umsetzung und Ausstrahlung übernimmt die VAG, die das Projekt ebenfalls als Mehrwert für ihre Fahrgäste betrachtet.

„‚Stadtgeschichte to go‘ ist für uns ein ideales Beispiel dafür, wie wir unsere digitale Infrastruktur für die Vermittlung von Bildung und Kultur nutzen können“, betont Magdalena Weigel, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin der VAG. „Wir freuen uns, unseren Fahrgästen jede Woche einen spannenden Einblick in Nürnbergs Geschichte bieten zu können."

Foto: v.l. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und Magdalena Weigel (Vorstandsmitglied der Arbeitsdirektion VAG), gaben am Montag, den 28. Juli 2025, den Startschuss für "Stadtgeschichte to go" im Fahrgast-TV des öffentlichen Nahverkehr.
Bildnachweis: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Nora Falk das neue Nürnberger ChristkindNora Falk ist das neue Nürnberger Christkind. Eine Jury wählte die 15-jährige Sc...
24/07/2025

Nora Falk das neue Nürnberger Christkind

Nora Falk ist das neue Nürnberger Christkind. Eine Jury wählte die 15-jährige Schülerin am Donnerstag, den 24. Juli 2025, für eine zweijährige Amtszeit 2025/26. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, der Nürnberger Märkte, des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing, der Congress- und Tourismus-Zentrale und dem Vorjahres-Christkind Nelli Lunkenheimer zusammen.

Nora Falk wurde 2009 in Nürnberg geboren. Ihre Hobbys sind Tennis spielen, Theater, Singen, Kickboxen und Lesen. Aktuell besucht sie die zehnte Jahrgangsstufe am Willstätter Gymnasium Nürnberg, wo sie sich unter anderem als Streitschlichterin engagiert. Sie hat einen jüngeren Bruder. Ihren Wunsch, Christkind zu sein, habe sie bereits, seit sie als kleines Kind im Kindergarten dem damaligen Nürnberger Christkind begegnete.

Das einstimmige Votum der Jury für Nora Falk als 29. gewähltes Christkind erläutert der Pressesprecher der Stadt, Andreas Franke: „Sechs Bewerberinnen haben es in die heutige Endrunde geschafft. Sie alle präsentierten sich beeindruckend. Doch am Ende kann leider nur ein Mädchen Nürnberger Christkind werden. Die Jury hat sich für Nora Falk entschieden. Ihr souveräner Auftritt überzeugte die Mitglieder am meisten. Sie bewies Empathie und ihre Herzlichkeit, Souveränität und ihre Präsenz waren sehr überzeugend. Gratulation! Aber auch herzlichen Dank an die anderen Bewerberinnen in der Endrunde und bei der diesjährigen Wahl.“

Nora Falk wird am Freitag, 28. November 2025, um 17.30 Uhr von der Empore der Frauenkirche aus den Prolog sprechen, mit dem in jedem Jahr der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet wird. Die Eröffnungsfeier wird live via Fernsehen und Hörfunk übertragen.

Zu den Aufgaben des Nürnberger Christkindes gehören neben der Eröffnung des berühmten Nürnberger Christkindlesmarktes, auf dem es regelmäßig anzutreffen ist, zahlreiche Besuche sozialer und karitativer Einrichtungen in Stadt und Region. Das Nürnberger Christkind wird seit 1969 alle zwei Jahre vom Amt für Kommunikation und Stadtmarketing Nürnberg nach dem gleichen Verfahren gesucht. Zur Wahl stellen können sich Mädchen, die unter anderem in Nürnberg wohnen, mindestens 1,60 Meter groß und schwindelfrei sind. Die Bevölkerung kann nach der Veröffentlichung der Fotos und Videos von zwölf Kandidatinnen in den Tageszeitungen und im Internet ihre Stimme abgeben.

Foto: Das neugewählte Christkind Nora Falk (r.) mit dem Vorjahres-Christkind Nelli Lunkenheimer
Bildrechte: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Verkehrskonzept für das Klassik Open Air am 27. Juli 2025Die Staatsphilharmonie Nürnberg bestreitet am Sonntag, 27. Juli...
22/07/2025

Verkehrskonzept für das Klassik Open Air am 27. Juli 2025

Die Staatsphilharmonie Nürnberg bestreitet am Sonntag, 27. Juli 2025, beim Klassik Open Air zwei Konzerte: Nach dem Familienkonzert um 11 Uhr folgt um 20 Uhr ein Abend unter dem Motto „Goldene Zeiten“. Da zu den Veranstaltungen wieder Zehntausende Gäste erwartet werden, hat die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Polizei und der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ein entsprechendes Verkehrskonzept erstellt, das von 8 bis 0.30 Uhr Gültigkeit hat. Es wird gebeten, das Gebiet um den Luitpoldhain weiträumig zu umfahren. An das Publikum der Konzerte appelliert das veranstaltende Projektbüro Kultur der Stadt Nürnberg, wenn möglich, den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad zu nutzen.

Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Die Bayernstraße ist zwischen Schultheißallee und Frankenstraße nur auf dem südlichen Fahrstreifen (Seite zum Volksfestplatz) nutzbar. Sie ist somit lediglich von der Frankenstraße/Münchener Straße kommend befahrbar. Aus der Gegenrichtung ist die Bayernstraße in dieser Zeit gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet (über Regensburger Straße – Scharrerstraße – Hainstraße – Münchener Straße zur Frankenstraße). Nach Veranstaltungsende, ab 22.30 Uhr, ist die Bayernstraße in beide Fahrtrichtungen bis 23.30 Uhr voll gesperrt.

Damit Anwohnerinnen und Anwohner in ihre Wohnquartiere einfahren können, werden Sperrstellen eingerichtet und von Sicherheitskräften überwacht. An der Wendeschleife in der Schultheißallee ist eine Durchfahrt zurück zur Münchener Straße möglich. Die Straße An der Ehrenhalle ist von der Wendeschleife bis zur Bayernstraße voll gesperrt.

Parkmöglichkeiten
Im Umfeld der Konzerte des Klassik Open Airs stehen kostenpflichtige Parkplatzflächen zur Verfügung. Die größte Parkplatzfläche befindet sich auf dem Volksfestplatz samt Große Straße (Zufahrt über die Bayernstraße, kommend von Frankenstraße/Münchener Straße oder über die Karl-Schönleben-Straße und die Große Straße). An der Meistersingerhalle (Zufahrt über Münchener Straße – Schultheißallee) stehen zudem Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Auf diesem Parkplatz befinden sich ebenfalls Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Ein Hinweis: Seit 2024 gibt es auf dem Parkplatz an der Meistersingerhalle ein digitales Parkraummanagementsystem, welches schranken- und ticketlos funktioniert. Mehr Informationen dazu auf meistersingerhalle.nuernberg.de.

Ein Plan mit den Umfahrungsmöglichkeiten und Zufahrten zu den Parkplätzen ist auf der Webseite des Klassik Open Airs bereitgestellt unter klassikopenair.de.

Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr, Taxi
Besucherinnen und Besuchern der Konzerte wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die VAG verdichtet den Fahrtakt der Busse und Straßenbahnen. Diese können die gesperrten Straßen uneingeschränkt befahren. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder befinden sich direkt am „Palazzo-Parkplatz“ in der Bayernstraße unterhalb des Kurt-Klutentreter-Stegs, in der Straße An der Ehrenhalle sowie am Geländeeingang nähe Meistersingerhalle. Ein Taxistand steht von 22.30 bis 23.45 Uhr in der Bayernstraße am Volksfestplatz bereit.

Ab sofort finden Sie auf unseren Programmseiten alle Konzertprogramme – inklusive kurzer Vorstellungen der Mitwirkenden.

- PROMOTION / GUTSCHEINAKTION -Schmerzfreiheit selbst in die Hand nehmenGelenke pflegen und regenerieren - mit „repuls“ ...
22/07/2025

- PROMOTION / GUTSCHEINAKTION -
Schmerzfreiheit selbst in die Hand nehmen

Gelenke pflegen und regenerieren - mit „repuls“ Erleichterung verschaffen. Ein sehr interessanter Artikel wie man seine Schmerztherapie selbst in die Hand nehmen kann.

Bitte beachten sie besonders den Gutscheincode in diesem Beitrag.

Stadt(ver)führungen: VorverkaufsbeginnAm Freitag, den 25. Juli 2025, startet der Vorverkauf der Stadt(ver)führungen. Deu...
21/07/2025

Stadt(ver)führungen: Vorverkaufsbeginn

Am Freitag, den 25. Juli 2025, startet der Vorverkauf der Stadt(ver)führungen. Deutschlands größter Führungsmarathon lädt in seiner 26. Ausgabe dazu ein, die beiden Städte Nürnberg und Fürth aus neuen „Perspektiven“ zu entdecken und zu erleben. Das Motto umfasst nicht nur geografische Ausblicke, sondern auch gedankliche, gesellschaftliche und gestalterische Blickwinkel. Was bedeutet ein Perspektivwechsel in der Architektur? Wie verändern Zukunftsvisionen den städtischen Raum? Welche Standpunkte prägten die Geschichte Nürnbergs sowie Fürths und welche Stimmen wurden bisher überhört? All das und vieles mehr rückt von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. September, in den Fokus.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Die Stadt(ver)führungen sind Kult! Unbekannte Orte, neue Perspektiven, frische Gedanken. All das kann man bei Deutschlands größtem Führungsmarathon erleben. Ich danke allen, die zum Erfolg dieser einmaligen Reihe beitragen – insbesondere all jenen, die auf Führungen ihre Perspektiven auf ihre Stadt vermitteln und ihre Begeisterung weitergeben.“

Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner unterstreicht: „Perspektiven haben die Stadt(ver)führungen seit jeher geboten – die ungebrochene Popularität des Rundgangwochenendes liegt genau darin begründet: Hier wird Wissen vermittelt, Neugier gestillt und das Miteinander gelebt! Über 1 000 Führungen an drei Tagen sind ein immenses Angebot, ob Kunst, Kultur, Stadtgeschichte, Architektur und vieles, vieles mehr – ganz sicher ist hier für alle etwas geboten.“

Mit rund 1 000 Führungen in 13 Themenkategorien bieten die Stadt(ver)führungen ein in Deutschland einzigartiges Programm: Von der historischen Krankenhausapotheke bis hin zur Pop-up-Sternwarte, vom traditionsreichen Christkindlesbalkon über den Kaufhof, auf den Dächern der Stadt oder tief im Untergrund – die Stadt(ver)führungen erschließen Räume, die sonst oft verschlossen bleiben.

Das kostenlose Programmheft liegt ebenfalls ab Freitag, 25. Juli, in den Vorverkaufsstellen sowie in verschiedenen Kultureinrichtungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und der Metropolregion aus. Zudem steht es ab sofort als PDF zum Download auf der Internetseite zur Verfügung.

Das Stadt(ver)führungs-Türmchen berechtigt zum Besuch beliebig vieler Führungen und ist in den Vorverkaufsstellen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Hersbruck, Lauf, Schwabach sowie Zirndorf für 10 Euro erhältlich (12 Euro am Veranstaltungswochenende). Abonnentinnen und Abonnenten der Nürnberger Nachrichten erhalten gegen Vorlage der ZAC-Karte unter anderem im Service-Center am Hauptmarkt Türmchen für 8,50 Euro. Inhaberinnen und Inhaber eines Sozialpasses erhalten das Türmchen für 5 Euro.

Für einige Angebote wird neben dem Türmchen ein kostenfreies Anmeldeticket benötigt. Im Programmheft sind diese Führungen entsprechend gekennzeichnet. Anmeldetickets können nach Erwerb des Türmchens ab Samstag, 6. September, 10 Uhr, kostenfrei online gebucht werden.

Weitere Informationen zum Programmheft und der Onlinebestellung der Anmeldetickets finden interessierte Besucherinnen und Besucher auf der Internetseite www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de.

Großzügige Unterstützung erfahren die Stadt(ver)führungen auch in diesem Jahr von ihren langjährigen Hauptförderern „Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk“ sowie der Sparkasse Nürnberg.

1000 Routen | 1 Wochenende | 10 Euro*Die Stadt(ver)führungen bieten die Möglichkeit, Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen. Bekannte Persönlichkeiten, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen, gemeinnützige Organisationen, Stadtführerinnen und Stadtführer ...

Address

Obermaierstr. 18

90408

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Mein Herz schlägt für Laufamholz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share