Praxis Kommunikation

  • Home
  • Praxis Kommunikation

Praxis Kommunikation Praxis, Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse aus NLP, GFK, Coaching – verständlich und unte

„Held:innenreise im Coaching – klingt spannend, aber wie funktioniert das konkret?“ 📲 Swipt durch den Beitrag und entdec...
05/08/2025

„Held:innenreise im Coaching – klingt spannend, aber wie funktioniert das konkret?“ 📲 Swipt durch den Beitrag und entdeckt praxisnahe Fragen, mit denen ihr die Held:innenreise direkt in eure Arbeit integrieren könnt.

📖 Ihr wollt tiefer einsteigen?
In unserer aktuellen Ausgabe schreibt Anna Basse über die Anwendung der Held:innenreise im Coaching – inklusive Praxisbeispiel aus dem Krisenkontext.
👉 Jetzt lesen: „Was würde Meister Yoda tun?“

💬 Welche Phase begegnet dir in deiner Arbeit am häufigsten? Teilt sie gern in en Kommentaren! 👇

✨ Veränderung begleiten – aber wie?Die Held:innenreise ist ein kraftvolles Modell im Coaching, um emotionale Tiefe, Stru...
31/07/2025

✨ Veränderung begleiten – aber wie?
Die Held:innenreise ist ein kraftvolles Modell im Coaching, um emotionale Tiefe, Struktur und Orientierung in Entwicklungsprozesse zu bringen.

In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr mit bekannten Geschichten, inneren Bildern und gezielten Fragen durch die Phasen der Held:innenreise führt – und dabei echte Ressourcen aktiviert. 💡

📖 Ihr wollt tiefer einsteigen?
In unserer aktuellen Ausgabe schreibt Anna Basse über die Anwendung der Held:innenreise im Coaching – mit einem spannenden Praxisbeispiel aus dem Krisenkontext.
👉 Jetzt lesen: „Was würde Meister Yoda tun?“

💬 Welche Held:innen-Geschichte hat euch persönlich geprägt – und taucht vielleicht sogar in euren Coachings auf?
Teilt sie gern in den Kommentaren! 👇

:innenreise

Die Heldenreise ist ein narratives Strukturmodell, das von Joseph Campbell in seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalte...
29/07/2025

Die Heldenreise ist ein narratives Strukturmodell, das von Joseph Campbell in seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalten“ (1949) entwickelt wurde. Es beschreibt universelle Muster, die in den Mythen, Geschichten und Entwicklungsprozessen fast aller Kulturen zu finden sind. Sehr gut sind uns die einzelnen Schritte aus Romanen und Filmen bekannt, denn Autor:innen und Filmschaffende bauen ihre Werke erfolgreich nach dieser Struktur auf.Uns interessieren in diesem Artikel drei Aspekte[.]

🖊 Welche drei Aspekte Anna Basse () in ihrem Artikel „Was würde Meister Yoda tun? – Die Heldenreise im Coaching: Anwendung und Praxisbeispiel mit Freiwilligen in Kriseneinsätzen." beleuchtet, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe der Praxis Kommunikation 03/2025.

__________________________________

Jetzt lesen! | http://www.pk-magazin.de



©Bildrecht: Saskia Moll, Getty Images via http://Canva.com

PODCAST-TIPP | Tiziana Bruno ist Führungskräftetrainerin und Coach. Ihr Podcast richtet sich an Frauen, die an ihrer Per...
24/07/2025

PODCAST-TIPP | Tiziana Bruno ist Führungskräftetrainerin und Coach. Ihr Podcast richtet sich an Frauen, die an ihrer Persönlichkeit arbeiten und sichtbarer werden möchten, ohne sich dabei zu verstellen. Die Folgen drehen sich u.a. um Selbstvertrauen, People Pleasing, Machtspiele, Scheitern, Loslassen, Perfektionismus … Bruno interviewt gelegentlich Coaching-Kolleginnen, erzählt aber auch aus eigener Erfahrung. Einfühlsam gibt sie Tipps, wie Frauen im beruflichen Kontext stärker und überzeugender auftreten können.

Ein Beitrag aus der Rubrik „Podcast Tipp" aus unserer aktuellen Ausgabe 03/2023 „UND JETZT PLAN B – Scheitern als Lernerfahrung" von Simone Scheinert aus unserer Redaktion.

__________________________________
Jetzt lesen! | www.pk-magazin.de



Von der Kritikerin zur Verbündeten | „Ich lebe schon lange nicht mehr bei meiner Mutter, aber sie lebt in meinem Kopf“: ...
22/07/2025

Von der Kritikerin zur Verbündeten | „Ich lebe schon lange nicht mehr bei meiner Mutter, aber sie lebt in meinem Kopf“: Die innere Stimme unserer Mutterfigur prägt unser Selbstbild und Verhalten. Die Psychologin Nadiya Kroshka hat ein Buch darüber geschrieben, wie wir sie zum Positiven verändern und unsere Glaubenssätze umgestalten können.

Wenn euch das Interesse gepackt hat, findet ihr das Interview mit Planet Psy in der aktuellen Ausgabe 03/25 der PRAXIS KOMMUNIKATION „UND JETZT PLAN B – Scheitern als Lernerfahrung".

__________________________________

Jetzt lesen! | www.pk-magazin.de

46% der unter 25-jährigen Erwachsenen fühlen sich in Online-Chats sicherer als in persönlichen Treffen.🌐 Quelle: AXA Men...
17/07/2025

46% der unter 25-jährigen Erwachsenen fühlen sich in Online-Chats sicherer als in persönlichen Treffen.

🌐 Quelle: AXA Mental Health Report 2025

__________________________________

Jetzt lesen! | www.pk-magazin.de



©Bildrecht: Imagenes de Carlos Barquero via Canva.com

Scheitern ist eine Erfahrung, die alle Menschen machen – im Berufsleben, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in der...
15/07/2025

Scheitern ist eine Erfahrung, die alle Menschen machen – im Berufsleben, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in der Umsetzung persönlicher Ziele. Für Menschen mit Behinderung ist Scheitern jedoch oft mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Einerseits gibt es gesellschaftliche und strukturelle Barrieren, andererseits werden Rückschläge häufig vorschnell mit der Behinderung in Verbindung gebracht, selbst wenn sie damit nichts zu tun haben. Doch genau in diesen Momenten steckt oft die Möglichkeit, neue Wege zu entdecken, die eigenen Stärken bewusst wahrzunehmen und die persönliche Resilienz zu stärken

🖊 Thomas Spitzer in „Nicht das Ziel, aber ein neuer Weg – Wie ungeplante Wendungen neue Chancen bringen - jenseits von Vorurteilen". Praxis Kommunikation 03/2025.

__________________________________

Jetzt lesen! | http://www.pk-magazin.de



©Bildrecht: South_agency, Getty Images Signature via http://Canva.com

Manchmal läuft nicht alles nach Plan – der Kuchen verbrennt, das Projekt scheitert. Aber ist das wirklich das Ende? Oder...
10/07/2025

Manchmal läuft nicht alles nach Plan – der Kuchen verbrennt, das Projekt scheitert. Aber ist das wirklich das Ende? Oder vielleicht der Anfang von etwas Großartigem? 🌱✨ Scheitern hat viele Gesichter. In diesem Beitrag zeigen wir euch, in welchen Lebensbereichen uns Rückschläge ereilen können. Wie genau wir mit diesen Rückschlägen umgehen können, erfahrt ihr in dem Artikel von ⬇️

🖊 Karin Kiesele (Karin Kiesele) in „Nicht perfekt, sondern menschlich – Wo Menschen scheitern, entsteht Raum für Entwicklung". Praxis Kommunikation 03/2025.
__________________________________

Jetzt lesen! | http://www.pk-magazin.de



©Bildrecht: Surapop Udomsri via Canva.com

Scheitern wir, kratzt das am Selbstbild, zerschießt Ziele, stellt Gewissheiten infrage. Dabei ist Scheitern kein Sonderf...
08/07/2025

Scheitern wir, kratzt das am Selbstbild, zerschießt Ziele, stellt Gewissheiten infrage. Dabei ist Scheitern kein Sonderfall, sondern eine Erfahrung, die jedem Menschen früher oder später begegnet – ungeachtet von Herkunft, Haltung oder Habitus. Scheitern ist menschlich. Vielleicht ist es sogar eine der menschlichsten Erfahrungen überhaupt.

🖊 Karin Kiesele () in „Nicht perfekt, sondern menschlich – Wo Menschen scheitern, entsteht Raum für Entwicklung". Praxis Kommunikation 03/2025.

__________________________________

Jetzt lesen! | http://www.pk-magazin.de



©Bildrecht: Handmadefont via http://Canva.com

  | In unserer aktuellen Ausgabe PRAXIS KOMMUNIKATION 03/2025  „Und jetzt Plan B – Scheitern als Lernerfahrung" wird das...
03/07/2025

| In unserer aktuellen Ausgabe PRAXIS KOMMUNIKATION 03/2025 „Und jetzt Plan B – Scheitern als Lernerfahrung" wird das Thema sehr vielseitig besprochen und beleuchtet. Neugierig? Wir wollen euch heute mal einen kleinen Einblick geben, was unsere Autor:innen zu dem Thema zu sagen haben:

📌 Karin Kiesele mit „Nicht perfekt, sondern menschlich – Wo Menschen scheitern, entsteht Raum für Entwicklung.“
📌 Ina Hullmann mit „Sometimes You Win, Sometimes You Learn – Scheitern als Lernerfahrung aus hypnosystemischer Perspektive.“
📌Tim Ong mit „Heiter scheitern – Warum Misserfolge der Anfang von etwas Gutem sein können.“
📌 Thomas Spitzer mit „Nicht das Ziel, aber ein neuer Weg – Wie ungeplante Wendungen neue Chancen bringen - jenseits von Vorurteilen.“
📌 Marion Bredebusch mit „Gestolpert, gefallen, gewachsen – Wie Scheitern zum »richtigen« Weg führt.“

💭 Wie unterstützt ihr eure Klienten dabei, mit Rückschlägen umzugehen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

__________________________________

Jetzt lesen! | http://www.pk-magazin.de

Welche Aufgaben schiebt ihr am häufigsten auf und warum? Schreibt es uns gern in die Kommentare oder per DM!➡️ Swipe dur...
01/07/2025

Welche Aufgaben schiebt ihr am häufigsten auf und warum? Schreibt es uns gern in die Kommentare oder per DM!

➡️ Swipe durch unser Karussell und erfahre mehr!

In Zusammenarbeit mit haben wir die Beitragsreihe mit dem Titel „kurz&knackig" ins Leben gerufen. Im Sinne von setzt Sandra einen kurzen Impuls zu einem bestimmten Thema um uns ihre teils systemische Sichtweise auf die Dinge zu beleuchten.
__________________________________
Jetzt entdecken! www.pk-magazin.de | www.sandrabrauer.de

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Praxis Kommunikation posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Praxis Kommunikation:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share