Zeitzeichen

Zeitzeichen Das evangelische Monatsmagazin zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft Nicht „Was geht?“ ist hier die Frage, sondern „Was bleibt?“.

Das evangelische Magazin zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft Verständlich und auf den Punkt gebracht berichtet "zeitzeichen" über Themen und Informationen, die wirklich zählen. Wer in der rasch ansteigenden Informationsflut nicht die Orientierung verlieren will, braucht einen Kompass. Hier ist er - wir greifen Themen auf, die Menschen bewegen

Die neuste Kolumne von Philipp Greifenstein anlässlich der Ausstellung "Quiet Space" in Berlin und unser aller Sehnsucht...
15/08/2025

Die neuste Kolumne von Philipp Greifenstein anlässlich der Ausstellung "Quiet Space" in Berlin und unser aller Sehnsucht nach Stille ...

Ich traue meine Ohren kaum! Was bin ich in der taz lesend: Im Kraftwerk Berlin lädt die Ausstellung „The Quiet Space“ noch bis einschließlich Sonntag zum Verweilen in der leerstehenden „Industriekathedrale“ ein. Für die taz hat sich Lea Knies, die gerade an der Deutschen Journalistenschul...

Es wird in der Kirche ein paar Unartigkeiten brauchen in der kommenden Zeit, meint unsere Online-Kolumnistin Katharina S...
08/08/2025

Es wird in der Kirche ein paar Unartigkeiten brauchen in der kommenden Zeit, meint unsere Online-Kolumnistin Katharina Scholl. Dabei sollte es mehr um Ideen und Ziele gehen, als um die Beachtung kirchlicher Hierarchien. Sie ist sich sicher: Kirchenleitungen werden dafür dankbar sein.

In welchen organisationalen Gestalten werden wir 2035 Kirche sein? Viel weiter als mit einer 10-Jahres-Perspektive sollte sich gegenwärtig niemand aus dem Fenster lehnen im Hinblick auf die bevorstehende Erosion der kirchlichen Strukturen eines Großteils der 20 Landeskirchen. Bei dem stetig fortsc...

Thomas Mann war zwar lutherisch getauft aber nicht religiös praktizierend. Und doch entwickelte er nach seiner Emigratio...
07/08/2025

Thomas Mann war zwar lutherisch getauft aber nicht religiös praktizierend. Und doch entwickelte er nach seiner Emigration in die USA eine Sympathie für die unitarische Kirche und ließ vier seiner Enkelkinder unitarisch taufen. Die Hintergründe erläutert Hans Jürgen Benedict.

Thomas Mann hat sich in seinen Werken immer wieder mit der Religion beschäftigt, wie jüngst auch Karl-Josef Kuschel an dieser Stelle besch

Für unseren aktuellen Schwerpunkt "Demokratie in Gefahr" haben wir mit dem langjährigen Bundestagspräsidenten Norbert La...
06/08/2025

Für unseren aktuellen Schwerpunkt "Demokratie in Gefahr" haben wir mit dem langjährigen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert über den Gefährdungsgrad unserer Demokratie gesprochen und über die Frage, warum er ein AfD-Verbotsverfahren für kontraproduktiv hält (€).

https://zeitzeichen.net/node/11960

"Wir sind im Augenblick leider dabei, eine sehr viel komplexere Aufgabenlage oder Herausforderung unseres Systems auf zw...
06/08/2025

"Wir sind im Augenblick leider dabei, eine sehr viel komplexere Aufgabenlage oder Herausforderung unseres Systems auf zwei Sachverhalte zu reduzieren. Erstens Migration und zweitens AfD. Damit aber betreiben wir genau deren Geschäft. " Wir haben mit dem früheren Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) gesprochen (€).

https://zeitzeichen.net/node/11960

In Deutschland stehen die Zeichen auf Entkirchlichung vieler öffentlicher und privater Zusammenhänge. Wenn man, wie unse...
01/08/2025

In Deutschland stehen die Zeichen auf Entkirchlichung vieler öffentlicher und privater Zusammenhänge. Wenn man, wie unser Online-Kolumnist Christoph Markschies, gerade in Frankreich im Urlaub das Leben und gute Restaurants genießt, dann kann man lernen, sich darüber nicht zu sehr zu besorgen.

Kürzlich habe ich mit meiner Frau in einem vorzüglichen Restaurant in Toulouse gegessen. Das wäre an und für sich eigentlich kein Thema für eine Kolumne, zumal das Essen ebenso himmlisch war wie das Ambiente exquisit und der Service dazu äußerst zuvorkommend. Gelungener Urlaub, ganz und gar p...

Das neue "zeitzeichen" ist online. Unser Schwerpunktthema im August: "Demokratie in  Gefahr" Wie können wir sie schützen...
31/07/2025

Das neue "zeitzeichen" ist online. Unser Schwerpunktthema im August: "Demokratie in Gefahr" Wie können wir sie schützen? Was ist die Rolle der Kirchen dabei? Unter anderem haben wir ausführlich mit dem früheren Bundestagspräsidenten Norbert Lammert über dieses Thema gesprochen.

www.zeitzeichen.net

Die Epigenetik zeigt, wie Umwelt, Lebensweise und Denken unsere Gene steuern. Wenn aber das Christentum von der Freiheit...
30/07/2025

Die Epigenetik zeigt, wie Umwelt, Lebensweise und Denken unsere Gene steuern. Wenn aber das Christentum von der Freiheit des Menschen ausgeht, sind dann Religion und Epigenetik Gegensätze? Oder nähern sie sich in ihrer Sicht auf das menschliche Erbe und die Möglichkeit der Transformation überraschend an? Diesen Fragen geht Laura Brauer, Journalistin und Mitarbeiterin der Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin, nach (€).

Sitzt Gott im Gehirn? Können Segen und Fluch der Vorfahren über Generationen hinweg fortwirken?

Wie können wir Christ:innen damit umgehen, dass die Mitgliedschaft in der Kirche in unseren Breiten stetig zurückgeht? D...
28/07/2025

Wie können wir Christ:innen damit umgehen, dass die Mitgliedschaft in der Kirche in unseren Breiten stetig zurückgeht? Der Wiener Theologe H.J. Ulrich Körtner sieht die Kirchen auch in Deutschland auf dem Weg in die und denkt vor diesem Hintergrund über das Bild vom „Salz der Erde“ nach.

Der Traum der evangelischen Kirche, gegen den Trend zu wachsen, scheint ausgeträumt.

Zur Blutspende wird in Deutschland niemand gezwungen, aber die Austragung einer ungewollten Schwangerschaft wird hingege...
25/07/2025

Zur Blutspende wird in Deutschland niemand gezwungen, aber die Austragung einer ungewollten Schwangerschaft wird hingegen von Frauen erwartet. Ein unpassender Vergleich? Keineswegs, meint unsere Online-Kolumnistin Antje Schrupp. Denn in beiden Fällen geht es um den Konflikt zwischen körperlicher Selbstbestimmung und dem Lebensrecht anderer Menschen.

Die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin hat erneut eine Debatte über die ethischen Aspekte von Schwangerschaftsabbrüchen ausgelöst. Aber ein entscheidender Aspekt wurde dabei nicht thematisiert, nämlich die Frage, mit welchen Argumenten es überhaupt ethisch ge...

Der Bericht aus Berlin hatte im Rahmen seiner Sommerinterviews für vergangenen Sonntag die AfD-Co-Vorsitzende Alice Weid...
23/07/2025

Der Bericht aus Berlin hatte im Rahmen seiner Sommerinterviews für vergangenen Sonntag die AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel eingeladen. Doch das Interview wurde von einer Aktion des "Zentrum für Politische Schönheit" mit Musik und Protestrufen massiv gestört. War die Aktion angemessen? Die "zeitzeichen"-Redakteure Philipp Gessler und Stephan Kosch streiten um diese Frage.

https://zeitzeichen.net/node/11957

Wie kann Kirche die Milieus erreichen, die die traditionellen Angebote der Ortsgemeinde oder Landeskirche nicht nutzen? ...
21/07/2025

Wie kann Kirche die Milieus erreichen, die die traditionellen Angebote der Ortsgemeinde oder Landeskirche nicht nutzen? Seit fünf Jahren arbeitet das RefLab in Zürich an dieser Aufgabe - durchaus mit Erfolg. Wir haben mit der Co-Leiterin Evelyne Baumberger über das Projekt und das kommende Podcast-Festival im September gesprochen.

zeitzeichen: Frau Baumberger, vor fünf Jahren wurde das RefLab in Zürich gegründet. Was war die Idee?

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Zeitzeichen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share