Media & Me

Media & Me Du willst beruflich „irgendwas mit Medien“ machen? Schaue hinter die Kulissen von Redaktion, Studios und Medienhäusern der Großregion

Du hast aber keine richtige Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und wo Deine Stärken liegen? Mach mit beim Projekt „Media & Me“ und werfe einen Blick hinter die tägliche Arbeit von Radio- und Fernsehstationen, Zeitungsredaktionen und Werbeagenturen! Begleitet von erfahrenden Redakteuren, Journalisten und Marketingexperten produzierst Du eigene Video- und Audiobeiträge, schreibst tagesaktuelle

Zeitungsartikel und erfährst, wie Botschaften wirken. Du erhältst einen umfassenden Überblick über verschiedene Medienberufe, deren Voraussetzungen und erfährst durch praktische Übungen, in welchem Berufsfeld Deine Vorlieben und Stärken liegen. Das Besondere daran: Du schaust hinter die Kulissen verschiedener Medienunternehmen in der Großregion und kannst erste Kontakte für Deine weitere berufliche Zukunft knüpfen.

Unser Projekt Media & Me: Modul 5 Tag 1 - Marketing, Medienrecht und KILMS-Direktorin Ruth Meyer gibt den Teilnehmenden ...
07/08/2025

Unser Projekt Media & Me: Modul 5 Tag 1 - Marketing, Medienrecht und KI

LMS-Direktorin Ruth Meyer gibt den Teilnehmenden eine Einführung in Medienrecht- und Regulierung und erklärt, welche Rolle die LMS als Medienaufsicht dabei spielt und wie die Zukunft der Regulierung aussieht.

Notre projet Media & Me : Module 5 Jour 1 - Marketing, droit des médias et IA

Ruth Meyer, directrice de la LMS, présente aux participants le droit et la réglementation des médias, explique le rôle joué par la LMS en tant qu'autorité de surveillance des médias et décrit l'avenir de la réglementation.

🇧🇪 Ostbelgien ist eine spannende Medienlandschaft …besonders in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. 📝Dort haben...
06/08/2025

🇧🇪 Ostbelgien ist eine spannende Medienlandschaft
…besonders in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

📝Dort haben wir die einzige deutschsprachige Tageszeitung besucht und eigene Artikel veröffentlicht. .be ist der ÖRR im deutschsprachigen Belgien, wo jede Gruppe eine eigene Reportage senden durfte. Im selben Funkhaus sitzt , das über die belgische Grenze hinaus bekannt ist und spannende KI-Workshops und Sprechtraining angeboten hat.

✨Das besondere Highlight in diesem Jahr: Wir haben den öffentlich-rechtlichen Sender in der französischsprachigen Wallonie besucht!

🇧🇪 L’Est de la Belgique est un paysage médiatique passionnant ..en particulier dans la Communauté germanophone de Belgique.

📝Là-bas, nous avons visité le seul quotidien germanophone et publié nos propres articles. BRF est la ÖRR en Belgique germanophone, où chaque groupe a pu diffuser son propre reportage. Dans la même maison de radio se trouve 100,5 DAS HITRADIO, qui est connue au-delà de la frontière belge et qui a proposé des ateliers d’IA et des formations à l’expression orale passionnants.

✨Le point fort particulier de cette année : nous avons visité la chaîne publique RTBF en Wallonie francophone !

Luxemburg 🇱🇺 liegt im Herzen der GroßregionDas Großherzogtum ist auch das Land der Sprachen! 🇫🇷🇬🇧🇩🇪🇮🇹🇵🇹Habt ihr gewusst,...
24/07/2025

Luxemburg 🇱🇺 liegt im Herzen der Großregion

Das Großherzogtum ist auch das Land der Sprachen!

🇫🇷🇬🇧🇩🇪🇮🇹🇵🇹Habt ihr gewusst, dass mehr Menschen Französisch, Englisch oder Deutsch sprechen als Luxemburgisch? Deshalb haben die Medienhäuser hier auch oft Angebote in unterschiedlichen Sprachen. Radio ARA hat Sendungen auf Italienisch und Portugiesisch!

Wollt ihr die komplette Sendung von Radio ARA hören? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. 🫶

Luxembourg 🇱🇺 est situé au cœur de la Grande Région.

Le Grand-Duché est aussi le pays des langues !

🇫🇷🇬🇧🇩🇪🇮🇹🇵🇹Habt Saviez-vous qu’il y a plus de gens qui parlent français, anglais ou allemand que le luxembourgeois ? C’est pourquoi les médias y proposent souvent des offres dans différentes langues. Radio ARA a des émissions en italien et en portugais !

Vous voulez écouter l’émission complète de Radio ARA ? N’hésitez pas à nous le faire savoir dans les commentaires. 🫶

.letzebuerg

01/07/2025

🇩🇪 Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, um Informationen zu erstellen, zu verbreiten und gezielt zu steuern. Dies hat tiefgreifenden Folgen, unter anderem auch für die politische Meinungsbildung und demokratische Wahlen.

🎬 Im Rahmen des länderübergreifenden Projektes "Media and Me - Backstage bei Medienberufen" konnten die elf jungen Teilnehmer:innen einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen bei der ALIA bekommen und sich mit dieser spannenden Entwicklung auseinander setzen:

Von täuschend echten Deepfakes, die Politiker:innen falsche Aussagen in den Mund legen, bis hin zu einfachen Cheapfakes, die durch irreführende Bildausschnitte oder manipulierte Untertitel wirken, bieten KI-Ansätze weitreichende Möglichkeiten, etwa um Stimmungen zu beeinflussen oder Vertrauen zu untergraben.

Automatisierte Bots und gefälschte Accounts verbreiten solche Inhalte teils millionenfach, verstärken radikale Narrative oder erwecken den falschen Eindruck, bestimmte Positionen seien besonders populär.

Gleichzeitig steuern die algorithmischen Empfehlungssysteme sozialer Plattformen, welche Inhalte sich durchsetzen, und begünstigen dabei vor allem emotionalisierte und polarisierende Inhalte.

Hinzu kommen KI-Influencer: künstlich erschaffene Figuren, die gezielt Sympathien wecken und politische Botschaften subtil in scheinbar harmlose Unterhaltung einbetten können.

👉 All das stellt die für eine demokratische Gesellschaft notwendige kollektive Willensbildung vor eine zentrale Herausforderung: Wenn Bürger:innen nicht mehr sicher sein können, ob Informationen echt sind, wird es zunehmend schwieriger, auf einer gemeinsamen Faktenbasis zu diskutieren.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die Perspektivenvielfalt von Informationen in Zukunft sichergestellt werden kann, welche Transparenzregeln notwendig sind und welchen Verpflichtungen sowohl die KI-Hersteller als auch die Nutzer nachkommen müssen.
_________________________________________________________________
🇫🇷 L’intelligence artificielle ouvre de nouvelles perspectives pour générer, diffuser et manipuler l’information. Cette évolution entraîne des conséquences profondes, notamment sur la faculté de prendre une décision éclairée et le bon déroulement des élections démocratiques.

🎬 Dans le cadre du projet transfrontalier « Media and Me – Backstage bei Medienberufen », onze jeunes participant·e·s ont eu l’occasion de découvrir les coulisses du travail à l’ALIA et de réfléchir aux enjeux liés à cette évolution.

Des deepfakes bluffants, capables de faire dire n’importe quoi à des responsables politiques, aux cheapfakes plus simples, fondés sur des extraits d’images trompeurs ou des sous-titres manipulés, l’IA offre un large éventail de moyens pour influencer les opinions ou semer le doute.

Des bots automatisés et de faux comptes diffusent ces contenus à grande échelle, renforcent les discours extrémistes ou donnent l’illusion que certaines opinions sont davantage partagées qu'elles ne le sont vraiment.

Par ailleurs, les algorithmes de recommandation des réseaux sociaux déterminent quels les contenus qui sont mis en avant, en favorisant surtout ceux qui suscitent de fortes émotions ou qui polarisent les débats.

S’ajoutent à cela les influenceurs virtuels : des personnages générés artificiellement, conçus pour susciter la sympathie et diffuser en douceur des messages politiques, souvent dissimulés dans du contenu de divertissement.

👉 L’ensemble de ces phénomènes représente un défi majeur pour la formation d’une opinion éclairée, pilier fondamental de toute société démocratique. Si les citoyen·ne·s ne peuvent plus faire confiance à la véracité des informations, il devient difficile de débattre sereinement sur une base commune de faits.

Dans ce contexte, plusieurs questions se posent : comment garantir à l’avenir la pluralité des points de vue dans l’information ? Quelles règles de transparence sont nécessaires ? Et quelles responsabilités doivent assumer les développeurs d’IA ainsi que les utilisateurs ?

Media & Me

Wir haben heute frischen in den IPR gebracht 🥳Wir waren heute in Belgien 🇧🇪,denn in Namur fand im Parlament der Wallonie...
20/06/2025

Wir haben heute frischen in den IPR gebracht 🥳

Wir waren heute in Belgien 🇧🇪,
denn in Namur fand im Parlament der Wallonie die Vollversammlung des Interregionalen Parlamentarierrats (IPR) statt. Dort war die Direktorin der LMS, Ruth Meyer, live zugeschaltet und wir haben vor Ort Beispiele aus euren Workshops zeigen.

Danke für die Unterstützung 🤝

🗞️ Zeitungen sind längst nicht mehr nur “Print”!🤖Bei den meisten ist die Devise “Online First” und auch KI spielt bereit...
28/05/2025

🗞️ Zeitungen sind längst nicht mehr nur “Print”!

🤖Bei den meisten ist die Devise “Online First” und auch KI spielt bereits eine sehr große Rolle im Redaktionsalltag. Sie gestaltet bspw. die Seiten, ordnet also die Artikel. Ein Job den früher Setzer, später und größtenteils heute noch Layouter machen.

🦸‍♂️Trotzdem schreiben und recherchieren Menschen die Texte für Print und Online. Das soll auch so bleiben.

Was hälst du vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus?

🇫🇷🇫🇷🇫🇷
🗞️ Il y a longtemps que les journaux ne sont plus seulement “imprimés” !

🤖La plupart d’entre eux ont pour devise “Online First” et l’IA joue déjà un rôle très important dans le quotidien des rédactions. Elle met par exemple les pages en page, c’est-à-dire qu’elle ordonne les articles. Un travail autrefois effectué par les typographes, plus t**d et en grande partie encore aujourd’hui par les metteurs en page.

🦸‍♂️ Malgré tout, des personnes écrivent et recherchent les textes pour la presse écrite et en ligne. Cela doit aussi rester ainsi.

Que penses-tu de l’utilisation de l’intelligence artificielle dans le journalisme ?

Media & Me meets Herzglitzer Ralphonus Elvis Maria Caspers, oder kurz Ralph Caspers.💖Er faszinierte viele unserer Alumni...
16/05/2025

Media & Me meets Herzglitzer Ralphonus Elvis Maria Caspers, oder kurz Ralph Caspers.

💖Er faszinierte viele unserer Alumni seit der Sendung mit der Maus, spätestens seit Wissen macht Ah! Er ist nicht nur Fernsehmoderator für Wissenssendungen, sondern auch Drehbuchautor, Buchautor und Schauspieler.

❓Für 1,5 Stunden konnten wir ihn alles fragen, was uns schon lange unter den Nägeln brannte. Von Karriere und Berufsfragen über die Arbeit an Fernsehsets bis hin zu: "Wie kam eigentlich die Idee, Lumpi den ausgestopften Hund in eure Sendung einzubauen?"🐺

Media & Me ist ein Projekt der Landesmedienanstalt Saarland
Der Webtalk entstand durch eine Kooperation mit (Instagram)

Media & Me meets Herzglitzer Ralphonus Elvis Maria Caspers, oder kurz Ralph Caspers.💖Er faszinierte viele unserer Alumni...
16/05/2025

Media & Me meets Herzglitzer Ralphonus Elvis Maria Caspers, oder kurz Ralph Caspers.

💖Er faszinierte viele unserer Alumni seit der Sendung mit der Maus, spätestens seit Wissen macht Ah! Er ist nicht nur Fernsehmoderator für Wissenssendungen, sondern auch Drehbuchautor, Buchautor und Schauspieler.

❓Für 1,5 Stunden konnten wir ihn alles fragen, was uns schon lange unter den Nägeln brannte. Von Karriere und Berufsfragen über die Arbeit an Fernsehsets bis hin zu: “Wie kam eigentlich die Idee, Lumpi den ausgestopften Hund in eure Sendung einzubauen?”🐺

Media & Me ist ein Projekt der
Der Webtalk entstand durch eine Kooperation mit

„Das war ein Sprung ins kalte Wasser“ 💦 Hat gut getan oder? Die Teilnehmenden kannten sich noch gar nicht, da wurde es s...
07/05/2025

„Das war ein Sprung ins kalte Wasser“ 💦
Hat gut getan oder?

Die Teilnehmenden kannten sich noch gar nicht, da wurde es schon praktisch 👀
🎤Wie kann man sich auch bitte besser kennenlernen, als mit einem Interview-Workshop in dem man sich gegenseitig interviewt und versucht möglichst viel übereinander rauszubekommen? Danach war das Eis gebrochen 🤝

📻In diesem Modul waren wir zuerst in der , danach bei , .saarland und bei im Regionalstudio Trier.

🗞️Das nächste mal geht es wieder nach Saarbrücken zur , zum und Forum Magazin.

„C’était un plongeon dans le grand bain“ 💦
Ça a fait du bien, non ?

🇫🇷🇫🇷🇫🇷
Les participants ne se connaissaient pas encore que c’était déjà pratique 👀
🎤Comment mieux se connaître, s’il vous plaît, qu’avec un atelier d’interviews où l’on s’interviewe mutuellement et où l’on essaie d’en savoir le plus possible sur l’autre ? Après cela, la glace était brisée 🤝

📻Dans ce module, nous étions d’abord à , puis chez , .saarland et chez au studio régional de Trèves.

🗞️Das La prochaine fois, nous retournerons à Sarrebruck, au , au et au Forum Magazin.

🚀Das ist unser neuer Media & Me Jahrgang 2025 Direkt nach Ostern sind wir ins erste Modul gestartet und waren bei RADIO ...
28/04/2025

🚀Das ist unser neuer Media & Me Jahrgang 2025

Direkt nach Ostern sind wir ins erste Modul gestartet und waren bei RADIO SALÜ und bigFM Saarland ✨

Was wir da erlebt haben, erfahrt ihr bald in unserem nächsten Post 😉

19/03/2025

✨Das ist deine Chance! ✨

Du hast es in der letzten Bewerbungsrunde zeitlich nicht geschafft Dich zu bewerben? Na dann los! 🚀
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 😇

🇫🇷🇫🇷🇫🇷
✨C’est ta chance ! ✨

Tu n’as pas eu le temps de poser ta candidature lors de la dernière session ? Alors, vas-y ! 🚀
Nous nous réjouissons de ta candidature 😇



P.S. Wir hätten gerne alle Partner markiert, aber leider nicht genug Platz ;)

06/03/2025

Worauf wartest Du? 😳 Bewirb Dich jetzt bei Media & Me, die Teilnahme wirst du keine Sekunde lang bereuen - hat Jeremy auch nicht 🤞 Die ist übrigens kostenlos 💰Kein Projekt macht Dir den Berufsstart so einfach und spannend zugleich 🚀

Adresse

Nell-Breuning-Allee 6
Saarbrücken
66115

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Media & Me erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie