Niederlande Nachrichten

  • Home
  • Niederlande Nachrichten

Niederlande Nachrichten Niederlandenachrichten.de - Industry 4.0 powered by The Netherlands

Die EU STEM Coalition (ESC) ist ein europaweites Netzwerk, das sich für Förderung von Bildung in den Bereichen Mathemati...
01/08/2025

Die EU STEM Coalition (ESC) ist ein europaweites Netzwerk, das sich für Förderung von Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) einsetzt.

Ein zentrales Mitglied und zugleich einer der Gründer der EU STEM Coalition ist die niederländische Platform Talent voor Technologie (PTvT). Diese Plattform ist direkt an der Leitung der EU STEM Coalition beteiligt: Die Direktorin von PTvT, Beatrice Boots, ist Vorsitzende der EU STEM Coalition.

PTvT bringt als niederländische MINT-Bündnis-Plattform Praxiserfahrung, Konzepte und Innovationsimpulse in die Kooperation ein. Die enge Verzahnung zeigt sich auch darin, dass das niederländische Modell als Vorbild für ähnliche Plattformen in anderen europäischen Ländern dient.

Link zum Artikel https://niederlandenachrichten.de/fachartikel/mint-bildung-europa-eu-stem-koalition/

Wie Deutschland von der Hightech-Strategie der Niederlande profitieren kann 🤝Die niederländische Hightech-Industrie setz...
10/07/2024

Wie Deutschland von der Hightech-Strategie der Niederlande profitieren kann 🤝

Die niederländische Hightech-Industrie setzt auf enge Zusammenarbeit mit Deutschland. Erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen von dieser Hightech-Strategie profitieren können.

Unter der Leitung von Holland High Tech entwickelt die niederländische Hightech-Branche eine Strategie, die technologische Zusammenarbeit und Innovation fördert, Zugang zu Spitzentechnologien bietet und nachhaltige Lösungen unterstützt. Die jüngste Kooperation zur Entwicklung innovativer Batterietechnologie ist ein gutes Beispiel für diese Initiative.

Lesen Sie mehr: https://niederlandenachrichten.de/fachartikel/wie-deutschland-von-der-hightech-strategie-der-niederlande-profitieren-kann/

19/06/2024

Baden-Württemberg und Provincie Noord-Brabant stärken die Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie 4.0, Automatisierung und Robotisierung

Die Provinz Noord-Brabant unter der Leitung von Martijn van Gruijthuijsen, Regionalminister für Wirtschaft, Talententwicklung und Finanzen, führte eine interessante Wirtschaftsdelegation nach Baden-Württemberg, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch rund um Industrie 4.0, Automatisierung und Robotisierung zu stärken.

Zu den Höhepunkten gehörten Besuche bei TruPhysics, dem Fraunhofer IPA und TRUMPF, wo wichtige Kooperationen mit Unternehmen wie ASML besprochen wurden. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (Wirtschaft, Arbeit und Tourismus) begrüßte die Delegation und betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.

Diese Arbeitsbesuche sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Nordbrabant und Baden-Württemberg. Gemeinsam arbeiten die beiden Regionen an einer Zukunft der Innovation und des wirtschaftlichen Wachstums.

https://niederlandenachrichten.de/fachartikel/baden-wuerttemberg-und-noord-brabant-staerken-zusammenarbeit-bei-industrie-4-0-automatisierung-und-robotisierung/

13/06/2024

Niederländische Hightech-Netzwerke treffen auf Innovation in Baden-Württemberg

Unternehmer aus den niederländischen -Netzwerken Brainport Industries und der Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM) besuchen vom 10. bis 13. Juni 2024 Hightech-Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg.

Das Thema der Reise ist die „Hightech-Zulieferung für den Maschinenbau in Süddeutschland“ mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der und der .

An drei Tagen werden sie führende Unternehmen und Wissenseinrichtungen wie Schunk, Hittech Prontor, TruPhysics, Fraunhofer IPA, TRUMPF, Festo, Contexo Automation und EP Flex Feinwerktechnik besuchen.

Die niederländischen Unternehmen, die als in der Hightech tätig sind, suchen nach Inspiration und wollen über die neuesten Trends und Entwicklungen im baden-württembergischen informiert werden.

In den letzten Jahren hat sich eine immer engere Beziehung zwischen baden-württembergischen und niederländischen Hightech-Netzwerken entwickelt.

07/06/2024

Der North Sea Offshore Summit in Berlin wurde heute Morgen unter anderem mit DNHK-Direktor Günter Gülker und dem niederländischen Botschafter Ronald van Roeden eröffnet.

Über 250 Experten aus Nordseeländern wie Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Norwegen und Irland diskutieren gemeinsam über die Zukunft der weiteren Zusammenarbeit und den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie.

Die Niederlande Nachrichten werden vor Ort sein. Behalte diese Seite für weitere Updates im Auge

31/05/2024

🌍Provinz Noord-Brabant trifft auf “Silicon Saxony"

Wie stärkt die Zusammenarbeit zwischen Noord-Brabant und Sachsen die europäische Halbleiterindustrie? Am 29. Mai trafen sich in Dresden Vertreter der Provinz Noord-Brabant und des sächsischen Chip-Ökosystems.

Bei der ersten Generalversammlung der European Semiconductor Regions Alliance (ESRA) betonten Martijn van Gruijthuijsen und Thomas Schmidt die Bedeutung der Zusammenarbeit.

Noord-Brabant und Sachsen wollen ihre Kräfte bündeln, um technologische Fortschritte und nachhaltige Lösungen im Bereich der voranzutreiben.
Ein Highlight war der Besuch der niederländischen Delegation bei Infineon in Dresden. Infineon, globaler Marktführer, präsentierte seine neuesten Innovationen im Bereich der Halbleitertechnologie.

Warum ist das für Sie interessant? Die Zusammenarbeit zwischen diesen führenden Hightech-Regionen eröffnet neue Möglichkeiten für technologische Fortschritte und nachhaltige Lösungen im Bereich der Halbleiterentwicklung und -fertigung.

Erfahren Sie, wie die europäische Halbleiterindustrie durch starke Partnerschaften wächst! Hier geht’s zum Artikel: https://niederlandenachrichten.de/fachartikel/treffen-der-chip-oekosysteme-noord-brabant-und-sachsen-staerken-ihre-partnerschaft/

✈️ Aufbau eines europäischen Netzwerks für fossilfreies Fliegen Entdecken Sie die Initiative von Horizon Flevoland, die ...
14/05/2024

✈️ Aufbau eines europäischen Netzwerks für fossilfreies Fliegen

Entdecken Sie die Initiative von Horizon Flevoland, die darauf abzielt, fossilfreies Fliegen in Europa schneller zu verwirklichen. Arjan de Bruin und sein Team suchen nach europäischen Partnern, um innovative Energielösungen, wie den Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt, voranzutreiben.

Flevoland, bekannt als die größte künstliche Insel der Welt, entwickelt sich weiterhin zu einem Zentrum für High-Tech-Innovationen. Das kürzlich ins Leben gerufene Flevoland Hydrogen Valley zeigt das Engagement für nachhaltige Mobilität und Energie.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten in der Wasserstoffwirtschaft und das Engagement für eine umweltfreundlichere Luftfahrt erfahren möchten, kontaktieren Sie Arjan de Bruin



➡️ Lesen Sie das Interview mit Arjan de Bruin

Arjan de Bruin von Horizon Flevoland sucht europäische Partner, um das fossilfreie Fliegen voranzutreiben.

02/05/2024

🌍 Entdecken Sie die internationalen Ambitionen niederländischer Spitzenunternehmen auf der Hannover Messe 2024!

In dieser Podcast-Reihe der Rabobank teilen die Geschäftsführer von SuperLight Photonics, AWL, Tonzon und der Vorsitzende von FME, Theo Henrar, ihre wertvollen Einblicke direkt aus dem niederländischen Pavillon in Halle 8 der Hannover Messe.

Gastgeber dieses Podcasts ist Jacques Kleuskens, der neue Leiter des International Desk bei der Rabobank in Frankfurt am Main:

🎙️ Folge 1: Cees Links von SuperLight Photonics erörtert seine Strategien für den deutschen Markt.
🎙️ Folge 2: Theo Henrar von FME berichtet über die neuesten Innovationen in der Fertigungsindustrie.
🎙️ Folge 3: Brand van 't Hof von AWL teilt seine Ansichten über nachhaltige industrielle Lösungen.
🎙️ Folge 4: Ton Willemsen von Tonzon spricht über die ersten Schritte seines Unternehmens auf dem deutschen Markt.

🔗 Hören Sie sich jetzt die Rabo LIVE-Podcasts an und lassen Sie sich inspirieren! https://niederlandenachrichten.de/fachartikel/rabo-live-podcasts-von-der-hannover-messe-2024/

25/04/2024

🌟 Entdecken Sie Innovation aus Noord-Brabant auf der Hannover Messe 2024! 🌟

Dieses Jahr präsentiert BOM Brabant vier innovative Unternehmen auf der Hannover Messe. Lernen Sie Pezy Group, Sandgrain.eu, Emproof und Datacation kennen:

🔹 Pezy Group – Experte in schnellem Produktdesign, fokussiert auf Nachhaltigkeit in Gesundheitswesen und Konsumgütern.
🔹 Sandgrain.eu – Innovator in der IoT-Sicherheit mit CyberRock-Technologie, unerlässlich für Automotive und medizinische Geräte.
🔹 Emproof – Schützt eingebettete Systeme vor Cyberangriffen, breit einsetzbar von IoT bis Luftfahrt.
🔹 Datacation – Wandelt Daten in nützliche Einsichten um, stärkt lokale Ökosysteme in Eindhoven und Amsterdam.

Mark Koppers, Teamleiter Internationaler Handel bei BOM Brabant, betont die Bedeutung internationaler Kontakte, insbesondere zwischen den Niederlanden und Deutschland. BOM unterstützt aktiv das internationale Wachstum dieser Unternehmen, von der Finanzierung bis zur Bereitstellung von Netzwerkmöglichkeiten.

🌐 Erhöhung der Daten-Souveränität! Montserrat Calderon von der iSHARE Foundation hebt hervor: "Wir ermöglichen es den Da...
21/04/2024

🌐 Erhöhung der Daten-Souveränität! Montserrat Calderon von der iSHARE Foundation hebt hervor: "Wir ermöglichen es den Dateneigentümern, ihre Daten auf juristisch sichere Weise zu teilen. Dadurch erhöhen wir die Daten-Souveränität." Erleben Sie auf der Hannover Messe 2024, wie iSHARE und andere Mitglieder der CoE-DSC-Community diese Vision in die Realität umsetzen.

Lesen Sie mehr über die Bedeutung dieser Initiativen für eine sicherere und vernetztere digitale Zukunft: Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Souveränen Datenaustausch: Auf der Hannover Messe bringt das CoE-DSC Initiativen aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammen.

🚀   trifft auf  ! Jurgen Westerhoff von SPGPrints zeigt, wie traditionelle Siebdrucktechniken zur Förderung grüner Energ...
20/04/2024

🚀 trifft auf ! Jurgen Westerhoff von SPGPrints zeigt, wie traditionelle Siebdrucktechniken zur Förderung grüner Energie beitragen können: "Mit unserem Kerngeschäft – der Herstellung von Siebdruckschablonen – können wir einen großen Beitrag dazu leisten, die Produktion von grünem Wasserstoff rentabel zu machen."

Erfahren Sie mehr über diese innovative Verbindung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Wie kann SPGPrints als Spezialist für Siebdruckmaschinen eine wichtige Rolle dabei spielen, die Produktion von grünem Wasserstoff rentabel zu machen?

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Niederlande Nachrichten posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Niederlande Nachrichten:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share