11/09/2025
Rheinmetall zeigte gemeinsam mit Lockheed Martin den neuen Fuchs JAGM. Das gepanzerte Fahrzeug ist das erste weltweit, das 24 Lenkflugkörper AGM-179 JAGM oder AGM-114L Hellfire Longbow vertikal starten kann. Mit modernem Sensorpaket können mehrere Ziele gleichzeitig aufgeklärt und bekämpft werden – bis zu 24 Panzer oder Luftziele ohne Nachladen. Die multisensorfähige Rakete erreicht 16 km Reichweite und kombiniert Laser- und Millimeterwellenradar für Einsätze bei allen Wetterbedingungen. Zudem stellte Rheinmetall das Täuschkörpersystem MASS nova für Schiffe vor, das Drohnenschwärme und neue 81mm-Munitionen abwehren kann. Auch ein taktisches Fahrzeug für das britische Verteidigungsministerium wurde präsentiert. Die Aktie legte leicht zu, Analysten hoben das Kursziel auf 2.500 Euro an.
Hensoldt rückte mit seiner Spexer-Radarfamilie in den Fokus, nun auch als Marine-Lösung zur Abwehr von Drohnen und Anti-Schiffs-Raketen. Ein erster Vertrag mit einer NATO-Marine wurde unterzeichnet. Zudem besiegelte Hensoldt eine Partnerschaft mit KX, einem Spezialisten für Echtzeit-Analytik, um Verteidigungsoperationen softwarebasiert zu stärken. Die Aktie stieg auf 95 Euro und überwand die 50-Tage-Linie.
Renk präsentierte das neue Getriebe HSWL 076 für leichte Kettenfahrzeuge, entwickelt mit dem finnischen Partner Patria. Mit 700 kg Gewicht, hoher Leistungsdichte und 90 km/h Höchstgeschwindigkeit ist es für Fahrzeuge von 13 bis 21 Tonnen geeignet. Eingesetzt wird es im Patria TRACKX im Rahmen des europäischen FAMOUS-Programms. Parallel eröffnete Renk in Augsburg eine modulare Fertigung, die die Kapazität von einigen Hundert auf über 1.000 Getriebe pro Jahr steigern soll. Die Aktie erreichte mit 70,90 Euro den höchsten Stand seit Ende Juli.
Damit zeigt die DSEI 2025: Deutsche Rüstungswerte nutzen die Bühne für neue Technologien und Kooperationen – und werden von Anlegern mit Kursgewinnen belohnt.