
20/09/2025
September 20, 2025 at 07:59PMKultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEhbb2mmua-5mOcHP6fY8pOpQAkMDvDS3AkzHpt0QBGkPuMem3rFtPMWmdjViDGlFfkwjdV0-VuEXVXmBZe2gwXDeCGfNwfmwe0X3wI1DR9HyRiw5MeLZh3m3z301fQavTP7KCAjgPYZzoqKslwb0TNXBhF1_HEnLZ8MzfKnzU6aGV_sthBD4_E3wTm3s7k7=s72-w640-h298-c
ZWISCHEN ERFINDEN UND ERFASSEN
Ausstellung läuft noch bis 5.10.2025
Die Ausstellung von Urbane Künste Ruhr in Duisburg bietet noch bis Anfang Oktober Führungen, Performances und Workshops
Auch nach dem 21.9.2025 bleibt die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen geöffnet. Die Ausstellung ist der diesjährige Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur Ruhrtriennale, die am kommenden Sonntag ihren letzten Veranstaltungstag hat. Die Ausstellung in Duisburg ist noch bis 5.10.2025 zu sehen und bietet bis dahin weiterhin Führungen, Performances und Workshops.
So findet am 3., 4. und 5.10. jeweils von 14 bis 17 Uhr die Performance Practising Apocalypse von Marlin de Haan statt – eine Performance über gesellschaftliche Ängste und die Zustände, die sie hervorrufen. Am Freitag, den 26.9. gibt es ab 15 Uhr eine kuratorische Führung durch die Ausstellung. Am Samstag, den 4.10. um 13 Uhr bietet Kuratorin Alisha Raissa Danscher eine barrierefreie Führung für Menschen mit Gehbehinderung und Menschen im Rollstuhl an. Ebenfalls am 4.10. finden ein Workshop und eine Vergrabe-Aktion mit der Künstlerin Stella Flatten im Rahmen ihres Projekts Die Halde / The Dump statt.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.urbanekuensteruhr.de.
Zwischen Erfinden und Erfassen
Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen
22.8.2025 – 5.10.2025
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag, 12-19 Uhr
Kultur- und Stadthistorisches Museum: Mittwoch – Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr
Mit Arbeiten von Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, John Smith, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou, Anna R. Winder
Künstlerische Leitung: Britta Peters
Kuratorinnen: Alisha Raissa Danscher und Britta Peters
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Spuren aus dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte, postmoderne Architektur und Naherholung verdichten sich im Duisburger Innenhafen zu einer collagierten Stadtlandschaft. Im Beitrag zur diesjährigen Ruhrtriennale erkundet Urbane Künste Ruhr das Hafengelände mit künstlerischen Mitteln. Die Arbeiten von zwölf Künstler*innen und Kollektiven reflektieren die Architektur vor Ort, untersuchen historische Spuren von der Römerzeit bis in die Gegenwart und setzen sich mit den Folgen industrieller Produktion auseinander. Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit größtenteils neu entstandenen skulpturalen, performativen sowie Sound- und Video-Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Innenhafen und erforscht Prozesse des Erfindens, Überlagerns und Scheiterns.
Über Urbane Künste Ruhr
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/HDfaYpq
via IFTTT
https://onsued.blogspot.com/2025/09/kultur-im-ruhrgebiet.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd
ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog