ONsüd

ONsüd ONsüd - online news made in süd www.onsued.de

September 20, 2025 at 07:59PMKultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEhbb2mmua-5mOcHP6fY8pO...
20/09/2025

September 20, 2025 at 07:59PMKultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEhbb2mmua-5mOcHP6fY8pOpQAkMDvDS3AkzHpt0QBGkPuMem3rFtPMWmdjViDGlFfkwjdV0-VuEXVXmBZe2gwXDeCGfNwfmwe0X3wI1DR9HyRiw5MeLZh3m3z301fQavTP7KCAjgPYZzoqKslwb0TNXBhF1_HEnLZ8MzfKnzU6aGV_sthBD4_E3wTm3s7k7=s72-w640-h298-c



ZWISCHEN ERFINDEN UND ERFASSEN

Ausstellung läuft noch bis 5.10.2025



Die Ausstellung von Urbane Künste Ruhr in Duisburg bietet noch bis Anfang Oktober Führungen, Performances und Workshops

Auch nach dem 21.9.2025 bleibt die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen geöffnet. Die Ausstellung ist der diesjährige Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur Ruhrtriennale, die am kommenden Sonntag ihren letzten Veranstaltungstag hat. Die Ausstellung in Duisburg ist noch bis 5.10.2025 zu sehen und bietet bis dahin weiterhin Führungen, Performances und Workshops.

So findet am 3., 4. und 5.10. jeweils von 14 bis 17 Uhr die Performance Practising Apocalypse von Marlin de Haan statt – eine Performance über gesellschaftliche Ängste und die Zustände, die sie hervorrufen. Am Freitag, den 26.9. gibt es ab 15 Uhr eine kuratorische Führung durch die Ausstellung. Am Samstag, den 4.10. um 13 Uhr bietet Kuratorin Alisha Raissa Danscher eine barrierefreie Führung für Menschen mit Gehbehinderung und Menschen im Rollstuhl an. Ebenfalls am 4.10. finden ein Workshop und eine Vergrabe-Aktion mit der Künstlerin Stella Flatten im Rahmen ihres Projekts Die Halde / The Dump statt.

Das vollständige Programm finden Sie unter www.urbanekuensteruhr.de.

Zwischen Erfinden und Erfassen

Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen
22.8.2025 – 5.10.2025

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag, 12-19 Uhr

Kultur- und Stadthistorisches Museum: Mittwoch – Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr

Mit Arbeiten von Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, John Smith, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou, Anna R. Winder

Künstlerische Leitung: Britta Peters

Kuratorinnen: Alisha Raissa Danscher und Britta Peters

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Spuren aus dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte, postmoderne Architektur und Naherholung verdichten sich im Duisburger Innenhafen zu einer collagierten Stadtlandschaft. Im Beitrag zur diesjährigen Ruhrtriennale erkundet Urbane Künste Ruhr das Hafengelände mit künstlerischen Mitteln. Die Arbeiten von zwölf Künstler*innen und Kollektiven reflektieren die Architektur vor Ort, untersuchen historische Spuren von der Römerzeit bis in die Gegenwart und setzen sich mit den Folgen industrieller Produktion auseinander. Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit größtenteils neu entstandenen skulpturalen, performativen sowie Sound- und Video-Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Innenhafen und erforscht Prozesse des Erfindens, Überlagerns und Scheiterns.

Über Urbane Künste Ruhr

Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/HDfaYpq

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/09/kultur-im-ruhrgebiet.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

September 10, 2025 at 07:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj...
10/09/2025

September 10, 2025 at 07:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj2PXj38sJ9PekpbVqCxuwB3CznVxHcywhhyphenhyphenMhsfqM6o7lD69CqTqGB7rPUWgHX7nOoTtuQ6tf2S5RjOiV5dn212VOYIfhaVfR-RbYVG3aYyXcFUpo6q05VzmjAGiFxRWcrBm1DEaC1sdWAXIle_t4K9a1Hd2v_Lerct3g4X1Az7dyCbQWiYjoD8axOeHQz/s72-w400-h400-c/web-q.jpg

Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebeiet (idr). Auf geht es in die neue Spielzeit: An zahlreichen Bühnen des Ruhrgebiets hebt sich in den kommenden Tagen der Vorhang für die neue Theatersaison. Am Sonntag, 14. September, startet zum Beispiel das Theater Dortmund mit einem großen Familienfest. Unter dem Motto "made in DO" öffnet das Dortmunder Theater seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Theatersparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und Akademie für Theater und Digitalität.http://www.theaterdo.de

Am 14. September feiert auch das Schauspielhaus Bochum den Spielzeitauftakt mit einem großen Theaterfest. Geplant sind ein gemeinsames Frühstück auf dem Vorplatz, ein Kostümverkauf, Theaterführungen, Programm von und mit dem Ensemble, Lesungen für Kinder, Technikshows, Musik, Tanz und mehr.

https://www.schauspielhausbochum.de/

“Gemeinsam Kultur leben” ist das Motto der gemeinsamen Spielzeiteröffnung von Aalto-Musiktheater, Aalto-Ballett, Schauspiel, Philharmonie und Essener Philharmonikern - ebenfalls am Sonntag, 14. September. Gäste können sich im Alfried Krupp Saal die Orgel erklären lassen oder der Vielfalt der Chöre lauschen, Ausschnitte des neuen Bühnenprogramms genießen, per Schnitzeljagd die Philharmonie erkunden oder selbst kreativ werden.

https://www.theater-essen.de

Das Schlosstheater Moers und das Grafschafter Museum im Schloss laden am 14. September zum gemeinsamen Schloss- und Theaterfest. Rund um das Moerser Schloss finden zahlreiche Aufführungen, Führungen und Aktionen statt. Unter anderem stehen Führungen durch die Hanns Dieter Hüsch Dauerausstellung, Theaterhäppchen aus der neuen Spielzeit, Gespräche mit dem neuen Intendanten-Duo, ausgewählte Arbeiten des artist in residence und Mitmachaktionen für Kinder auf dem Programm

www.moers.de

Die Neue Philharmonie Westfalen feiert ihre Saison-Eröffnung am Samstag, 13. September, mit einem Picknick im Haunerfeldpark in Gelsenkirchen. Unter dem Motto "Baumanns Hitparade" präsentiert Generalmusikdirektor Rasmus Baumann seine Highlights in einem abendlichen Open-Air-Konzert. Auf dem Programm stehen unter anderem die Ouvertüre zu "Die Fledermaus" von Johann Strauß, Ludwig van Beethovens 1. Satz aus der berühmten 5. Sinfonie sowie Peter Tschaikowskys "Romeo und Julia".

https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/

Die Internationalen Sinfoniekonzerte der Stadt Oberhausen starten am Samstag, 13. September in die Saison. Passend zum Motto "Die Welt der Oper" erklingen in der Luise-Albertz-Halle beliebte Melodien und Arien der Opernmusikgeschichte. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Witolf Werner spielt das Sinfonieorchester Ruhr unter anderem die Suite von Georges Bizets weltberühmter Oper "Carmen" sowie die Ouvertüren zu Gioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" und Giuseppe Verdis "La Traviata". http://www.theater-oberhausen.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/586DNRV

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/09/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

August 27, 2025 at 09:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhXFT...
27/08/2025

August 27, 2025 at 09:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhXFTDSF-8rAZTQW15eEaM5ow04H9pUu4lhC66pBbClyjBppc9UeOZ2SN_xM1IBm_PxXPj-a1bXb7CaJmghPBfCkKuqkMia6-szHNl-s-YEJ0DUd0HHD0JUdI28akTRjJTNd6mrJ6IE0nYoErqzecqNU2Ek2YVAQqG23oBl9yfdsLoJH__on7tZ4yGoPj9s/s72-w400-h400-c/web-q.jpg

Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Unter dem Motto "Voices" feiert das Museum Folkwang in Essen am 29. August sein

Sommerfest. Von 18 bis 24 Uhr steht vor allem die Stimme im musikalischen, aber auch politischen Sinn im Mittelpunkt des Festes. Im Programm finden sich Konzerte mit den Bands Endless Wellness (Wien) und Schramm (Berlin), Workshops, Performances, DJ-Sets, Führungen und Künstlergespräche. Auch die aktuelle Ausstellung "Paula Rego. The Personal and The Political" kann besucht werden. Der Eintritt ist frei.

https://www.museum-folkwang.de

Den 150. Stadtgeburtstag feiert Gelsenkirchen vom 28. bis 31. August in der gesamten City. Geplant ist ein großes Party-Programm u. a. mit Konzerten, DJ-Sets, historischem Jahrmarkt, Führungen im Hans-Sachs-Haus und Mitmach-Shows für Kinder. Top-Acts sind Moguai (28. August, 20.45 Uhr) und die Band Juli (30. August, 20 Uhr).

http://www.gelsenkirchen.de/150jahre

Das Lichterfest lässt am 30. August den Westfalenpark Dortmund erstrahlen. Lichterketten, Lampions, Streulichter, handgefertigte Lichterbäume und großformatige Airlights erhellen Wege, Wiesen und Wasserflächen; Walkacts und leuchtende Künstler durchstreifen den Park. Auf der Bühne unterhalten Zauberer und Bands. Bereits um 16 Uhr beginnt das Familienprogramm. Jährliches Highlight ist das Höhenfeuerwerk um 22.30 Uhr über der Seebühne.

http://www.dortmund.de/westfalenpark

Zum Finale der Reihe "Sommer Open Air 2025" lässt es das Freizeitzentrum Xanten nochmal rocken: Am 29. August, 20 Uhr, steht die Kölner Band Brings im Naturbad Xantener Südsee auf der Bühne und will ihren Fans eine "Superjeilezick" bescheren. Oktoberfest-Stimmung kommt bei der "Xantener Sommer-Wiesn" am 30. August ab 19 Uhr auf - bei original bayerischen Schmankerln und Live-Musik mit der Gruppe Bergluft.

http://www.f-z-x.de/events

Die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr macht am 28. August, 15 bis 19 Uhr, in Hamm Station. Gemeinsam mit dem Berliner Künstlerduo Sonder wird der Bahnhofsvorplatz zur Fläche der Hammer Hausmeisterschaften. Neben Müllskulpturen, Hausmeister-Aquarellen und Besen-Minigolf stehen Disziplinen wie Graffiti übermalen, Müll greifen und Slalomfegen im Fokus. Die Aktion weist auf die oft übersehene, aber unverzichtbare Arbeit von Hausmeistern hin.

http://www.urbanekuensteruhr.de

Mit einer Sonderausstellung würdigt das Emil Schumacher Museum in Hagen "InformElle - Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre". Die Schau wirft vom 31. August bis 11. Januar einen weiblichen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die die Richtung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden rund 80 Arbeiten von 14 Malerinnen und zwei Bildhauerinnen, darunter Sarah Schumann und Documenta-Teilnehmerin Maria Helena Vieira da Silva. Roswitha Lüder ist die letzte noch lebende Vertreterin der Gruppe. Ihr widmet ihr das Museum eine eigene Präsentation innerhalb der Ausstellung.

http://www.esmh.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/6a7JRQ5

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/08/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet_27.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

August 20, 2025 at 05:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhOZm...
20/08/2025

August 20, 2025 at 05:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhOZmLEaAhiKcUWSh1M92112xVPrpd-9qh03Cj-a5fMuKbo8ojj6RO-EAAwBSxcqUTEXYslwmUU6hjqePdeHmyixaLQkLbEn04ULn-Qyd8B1bHsCRpFtPURaQuZfXEkjRxi9QBrNi305CzFW328TTbTfYkVlZVDjwgHcd2uzuXwbHWH-ir9Mpg4s5EF5BZo/s72-w400-h400-c/web-q.jpg
Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Die weiße Stadt des Zeltfestivals Ruhr öffnet am 22. August wieder ihre Tore. Knapp 40 Konzerte und Comedyshows stehen bis zum 7. September am Kemnader See an der Stadtgrenze Bochum/Witten auf dem Programm. Am ersten Wochenende stehen u.a. Culcha Candela (22.8.) und Fischer-Z (23.8.) auf der Bühne. Daneben können sich Besucher auf einen großen Kunsthandwerkermarkt und zahlreiche Gastronomiestände freuen.http://www.zeltfestival.ruhr

Vibes und Vielfalt: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich das Naturfreibad am Ruhrstadion in Mülheim in ein Zentrum karibischer Klänge. Der Ruhr Reggae Summer lädt ein zu "Three Days of Love, Peace & Music". Mit dabei sind u. a. Dub FX, Ky-Mani Marley, Protoje und Julian Marley & The Uprising.

https://www.ruhr-reggae-summer.de/mhx

Schottisches Flair in Hamm: Im Maxipark werden am kommenden Wochenende die Highland Games ausgetragen. Am 23. August, 10 bis 18 Uhr, treten die Männer gegeneinander an, am nächsten Tag dürfen die Kinder von 13 bis 17 Uhr Stärke und Mut unter Beweis stellen. In Hamm treten die "Clans" mit jeweils sechs Teammitgliedern u. a. beim Baumstammwerfen, Hufeisenwerfen, Steinstoßen, Baumstammslalom, Fassrollen, und Tauziehen gegeneinander an.

http://www.maximilianpark.de

Zum Abschluss der Saison lädt das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein in Essen am 23. August, 12 bis 18 Uhr, zum traditionellen Arschbomben-Contest ein. Prämiert werden die Sprünge, die die höchsten Wellen und größten Wasserfontänen bringen. Nach jedem Wettbewerbs-Durchlauf kürt eine Jury die jeweils drei besten Sprünge ins Wasser. Der Eintritt ist frei. Das Werksschwimmbad ist bis 26. August geöffnet.

https://www.zollverein.de/kalender/splash-boom-bang

Nach der Premiere vor zwei Jahren findet am 23. August, 12 bis 23 Uhr, wieder das Castroper Pferderennen statt. Auf der Rennwiese, der ehemaligen Rennbahn, sprinten Hobby-Reiter bei Galopprennen um die Wette. Dazu kommen Tiershows, Stuntreiter, Vorführungen, Hobby Horsing, Kinderprogramm und ein Konzert.

http://www.castrop-rauxel.de/pferderennen

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/bXRDSCU

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/08/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet_20.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

August 13, 2025 at 10:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgiP1...
13/08/2025

August 13, 2025 at 10:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgiP1ajpLTCJ6fE18FUH6ZcCJTqaJfrXF0rOgJHgZ-Pis-qxGEHJ21pLjhQndaZyJ276r0NMAKz6XmVnCADTpddHRzLLOMJkwUM9Hp4-9IrFVfvh2Qn_ud6-vypJLqfCDFXuc8d27sF6Bx4yTkLcmtXC3s4UjEcOa7mkRoJo2S_ypuGd4k9XikYsICY62hG/s72-w400-h400-c/web-q.jpg
Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Die "Sommerbühne" bringt Comedy, Klassik, Pop und Kindermusik in den Innenhof von Haus Opherdicke in Holzwickede. Los geht's am 14. August mit der "Komischen Nacht", einer Mischung aus Comedy, Kabarett und Zauberei. Am 15. August unterhalten die Ensembles "Spark – die klassische Band" und "Wildes Holz" mit ihrem gemeinsamen Programm "Zunder"; Singer-Songwriter Lotte steht am 16. August auf der Bühne. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Sonntag (17. August) ist Familientag - mit Kinderkonzert und kostenfreiem Programm ab 14 Uhr.http://www.kreis-unna.de/musik

Nach den beiden erfolgreichen Deutschlandtourneen 2024 legt Chris de Burgh in diesem Jahr nach. Am 17. August schließt er die aktuelle Tour im Gelsenkirchener Amphitheater ab. Das Motto "50LO" verweist darauf, dass er solo auftritt und sein 50-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert. Er spielt seine Lieblingssongs von jedem seiner Studioalben sowie Coverversionen. Dabei begleitet der Ire nur sich selbst an der Gitarre und am Klavier. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr.

https://amphitheater-gelsenkirchen.de

Inspiriert von Lewis Carrolls Klassiker "Alice im Wunderland" lädt die Straßentheatergruppe MStage TanzArt am 13. August, 19.30 Uhr, im Hameckepark in Hagen zu einer poetischen Reise zwischen Realität und Traum ein. Bei "Alice und ihre Schatten" geht es um innere Kämpfe, Meinungen und Träume, die das eigene Leben prägen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

http://www.muschelsalat.hagen.de

In der Reihe "6 ½ Wochen" präsentiert das Museum Folkwang in Essen vom 15. August bis 28. September die Komponistin und Klangkünstlerin Aimée Portioli, die in der elektronischen Musikszene als Grand River bekannt ist. "Symphony for Endangered Birds" ist ihre neue 7-Kanal-Klanginstallation. Das 28-minütige und als Loop präsentierte Musikstück verbindet field recordings, räumliches Sounddesign und musikalische Komposition. Im Mittelpunkt stehen die Stimmen von sieben bedrohten Vogelarten von allen Kontinenten, die sich zu einem kollektiven Chor des Widerstands vereinen.

https://www.museum-folkwang.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/IrxioTK

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/08/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet_13.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

August 05, 2025 at 08:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhkij...
05/08/2025

August 05, 2025 at 08:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhkijNH0wkfeiZilq5qlmyQhUJu2e1u-rBE-Sk1enTrdNLh9KxyS_a2yO6ad3cqPstzaPlD8tdBxOIgakA6GTF4lORZkPpd2WJp9eo2ExdRlh1tuNM_wR9kadBeAv2n6Da94hW_Q04zDyZvSI94RbuhnT9lyWRuWxlOYkcYkZ0AcN9eX48hai3hOJcixfrD/s72-w400-h400-c/web-q.jpg
Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr steuert ihre 16. Station an: Am Donnerstag, 7. August, widmet sich die Tour dem ehemaligen City-Hochhaus in Bergkamen. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tauschen in Weddinghofen ihre Erinnerungen an den markanten Wohnturm aus (ab 18 Uhr), ab 20 Uhr wird der erste Teil des Filmprojekts The Valley of the Uncanny Lovers ("Das Tal der unheimlichen Liebenden") des Filmemachers und Künstlers Driant Zeneli gezeigt. Für den zweiten Teil lässt sich der Künstler von den Erzählungen vor Ort inspirieren. Die Grand Snail Tour ist ein mobiles Aktions- und Ausstellungsprojekt, das im Verlauf von drei Jahren durch alle 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets reist.https://www.urbanekuensteruhr.de/grand-snail-tour

Der Maxipark in Hamm wird am Sonntag, 10. August, zum "Maxiperium". Zwischen 11 und 18 Uhr treffen sich hier Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland bei einem der größten Cosplay-Events in NRW. Neben Star Wars Charakteren sorgen auch viele Figuren aus Star Trek, Halo, Warhammer, Kampfstern Galactica, Ghostbusters, Marvel und DC für eine bunte Kulisse. Besondere Highlights sind das Film-Auto K.I.T.T. aus der 80er Jahre-Fernsehserie KnightRider, das originalgroße "Stargate" aus dem gleichnamigen Film mit Kurt Russel, eine Ausstellung von Droiden aus den StarWars-Filmen in Originalgröße sowie eine Weltraum-Mission für Kinder. Um 15 Uhr versammeln sich alle Cosplayer und zeigen im Rahmen einer großen bunten Parade durch den Maxipark ihre kreativen und ausgefallenen Kostüme.

http://www.maximilianpark.de

Akrobatik, Feuershows und Musik aus acht Ländern verwandeln die Essener Innenstadt am Wochenende 9. und 10. August in eine Open-Air-Bühne. Acht internationale Acts zeigen auf vier Spielflächen ihr Können. Dazu ist das Publikum am Kreativ-Spot aufgerufen, Hula Hoop, Jonglage, Stelzenlauf, Drahtseiltanz und Akrobatik selbst auszuprobieren. In Jams finden sich Künstlerinnen und Künstler, Talente und Profis zusammen, um sich zu vernetzen und zusammen etwas auf die Beine zu stellen.

Am Sonntag bietet der Kreativ-Spot zusätzlich eine offene Bühne: Künstler*innen, Talente, Sportler*innen und Musiker*innen ab 6 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei einer MixShow zu präsentieren. Eine Anmeldung vorab per E-Mail bei der Essener Künstlerin Gina Sibila ([email protected]) bis zum 5. August 2025 ist möglich. Zum Festivalauftakt ziehen alle Teilnehmenden ab ca. 12. 30 Uhr in einer eine Parade durch die City.

www.essen.de/strassenkunstfestival

David Puentez und Ray Dalton sind die Headliner im Programm des diesjährigen Mülheim Summer Open Air am Freitag und Samstag, 8. und 9. August. DJ und Produzent Puentez führt das Line-up mit Noel Holler, Jasmin Blust, KAF3R und Liquidfive am Electronic Friday an, US-Star Dalton tritt am Samstagabend nach Die Lärmer und Marquess im MüGa-Park auf. Das Programm beginnt an beiden Tagen um 18 Uhr. Tickets gibt es für spontane Besucherinnen und Besucher noch an der Abendkasse.

http://mein-muelheim.de

Schloss Horst in Gelsenkirchen bietet am Samstag, 9. August, eine perfekte Kulisse für den Kinofilm "Hagen – Im Tal der Nibelungen". Die deutsche Produktion rund um den Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje, den sagenumwobenen Drachen­töter Siegfried von Xanten und Königstochter Kriemhild ist hier im Rahmen der FilmSchauPlätze NRW unter freiem Himmel zu erleben. Zuvor (ab 19 Uhr) lockt ein Rahmenprogramm mit Auftritten des Barock-Ensembles caterva musica, einer Fotoaktion mit historischen Gewändern und Angeboten des Erlebnismuseums. Der Eintritt ist frei.

https://filmschauplaetze.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/1s5Mt6S

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/08/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

July 15, 2025 at 04:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgrX2h4...
15/07/2025

July 15, 2025 at 04:59PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgrX2h4NYS7bUE-uJR1vJYktTxxX7auIbZOcb1DL7ypL7U8zCWnH-hX1pNSHRwjxeMVX93l8VyuXmfDhq91aWZrnJi3e7RPEcaHBj0vQcNCR3gBRZ8TazZsVgy0NuSpY0Zj1bPySPWZoXjkZFnOjHTFoBnVCPZ9NuiSGzae20PD_i1LN8IvT1LHbjfW1jVX/s72-w400-h400-c/web-q.jpg

Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). "Freie Fahrt für Radler" heißt es wieder am 20. Juli - beim mittlerweile 18. Sattel-Fest. Zwischen Hamm und Soest wird die 42 Kilometer lange Route komplett für den Autoverkehr gesperrt und zum Radweg umgewandelt. Neben den drei Fahrradmärkten in Hamm, Welver und Soest sorgen an der Strecke elf Raststationen für Versorgung und Unterhaltung. Vor allem die Dorfgemeinschaften tragen mit ehrenamtlichem Engagement, Aktionen und Essen zur Veranstaltung bei.

http://www.sattel-fest.de

Judas Priest machen auf ihrer "Shield of Pain Tour 2025" am 20. Juli, 19 Uhr, Station in der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen. Die britische Heavy-Metal-Band liefert mit den Special Guests Accept und Phil Campbell And The Bastard Sons garantiert harte Sounds. In den vergangenen mehr als 50 Jahren haben die Musiker weltweit mehr als 50 Millionen Alben verkauft und sind in den größten Stadien der Welt aufgetreten.

https://www.rudolf-weber-arena.de

Ikke Hüftgold, Captain Jack und zahlreiche weitere Künstler sind vom 18. bis 20. Juli beim Sommerfest am Schloss Berge in Gelsenkirchen live zu erleben. Ein Feuerwerk am Samstagabend über dem Berger See, Familienprogramm, Kunsthandwerk und Kirmes runden das Programm ab.

http://www.sommerfestival-schloss-berge.de

Prämiertes Design: Die "100 besten Plakate 24. Deutschland Österreich Schweiz" sind vom 18. Juli bis 10. August in der Mischanlage der Kokerei auf dem Welterbe Zollverein in Essen zu sehen. Die Auswahl bietet einen Überblick über die aktuellen Gestaltungstrends im deutschsprachigen Raum. Die ausgezeichneten Arbeiten überraschen mit kreativen Ideen. Eine Besonderheit des Jahrgangs ist die große Vielfalt an Schriftarten, die als gestalterische Elemente ihre eigene Ausdruckskraft entfalten. Der Eintritt ist frei.

http://www.100-beste-Plakate.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/SvnENhZ

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/07/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet_15.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

July 10, 2025 at 02:00PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiHuNXP...
10/07/2025

July 10, 2025 at 02:00PMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiHuNXPrgpvEw_T46cSnBKrHk-7FWdcleWcqhfLOWGS-v1P1Mi4fZgspCGDyieQjtM7Hrp3nIANh8IzxHG4C2dgm-PSw3k1gQWhofNfbhzQJ8rxaKhT3Xy4Pu9KLXzTa07A01B6VqmcSLabBOR64kKWlDyr7yJdmPguHHE3MXGbc3m2qJk_HGAo3DJ-YJuA/s72-w400-h400-c/web-q.jpg

Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Das Weltmusik-Festival "Odysee: Musik der Metropolen" geht in seine 27. und letzte Saison. Es startet mit dem TransAtlantic Club Orchestra (TACO), das nach einer kreativen Pause von fünf Jahren mit neuer Energie und frischen Tracks auf den Bühnen steht. Der Sound der Combo ist eine Fusion aus Cumbia, Anden-Folklore, Hip-Hop und elektronischer Clubmusik. Die Termine: 9. Juli, Konzertmuschel im Volkspark Hagen, 10. Juli, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, 11. Juli, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr, 12. Juli, Freilichtbühne Wattenscheid in Bochum. Das Odyssee-Festival läuft bis zum 26. Juli.

https://www.facebook.com/OdysseeMusikderMetropolen

Filmmusik, Klassik, Musical und Oper: Musik rund ums Thema "Fliegen" steht auf dem Programm des Sommerkonzerts der NRW-Landesregierung. Es findet in diesem Jahr am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim statt. Am 12. Juli ab 19.45 Uhr spielt dort die Neue Philharmonie Westfalen gemeinsam mit internationalen Solisten: Klarinettistin Sharon Kam, Violinist Tassilo Probst, Musicaldarstellerin Bonita Niessen und Tenor Jorge Puerta. Die Veranstaltung kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden.

https://www.land.nrw/pressemitteilung/sommerkonzert-der-landesregierung-2025-am-luftschiffhangar-des-flughafens

Anlässlich des Konzerts der Heavy-Metal-Band Iron Maiden in der Veltins-Arena verwandelt sich der Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen am 11. Juli in "Iron Maiden Town". Bei freiem Eintritt können Fans dort von 12 bis 19 Uhr ihre Luftgitarren auspacken. Die beste Performance wird ausgezeichnet, ebenso die originellste Kutte. Den richtigen Sound hat DJ Sam Vegas dabei.

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/67904-gelsenkirchen-wird-zur-iron-maiden-town

Das Theater Hagen feiert am 12. Juli, 19.30 Uhr, die Regenbogengala, den spartenübergreifenden Benefiz-Abend zum Ausklang der Saison. Zum Ende der Amtszeit von Intendant Francis Hüsers, Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Chefchoreograph Francesco Nappa stehen in diesem Jahr das Abschiednehmen und ein Rückblick auf die vergangenen acht Jahre im Vordergrund. Das Ballett Hagen zeigt Highlights aus den Choreographien "Feuervogel", "Les Amants Voilés" und "The Longlongneverending" sowie Stücke aus der Produktion "SubsTanz 2025". Anschließend stehen Höhepunkte aus zahlreichen berühmten Opern auf dem Programm.

http://www.theaterhagen.de

Am 15. Juli öffnet das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein in Essen wieder. 2001 von den Künstlern Dirk Paschke und Daniel Milohnic gefertigt, steht es sinnbildhaft für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Das zwölf mal fünf Meter große Becken wurde aus zwei aneinander geschweißten Überseecontainern gebaut. Der Poolbesuch ist kostenfrei. Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmer geeignet. Geöffnet ist das Schwimmbad täglich bis zum 26. August.

https://www.zollverein.de/kalender/das-werksschwimmbad-auf-der-kokerei-zollverein

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/8s4p1cD

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/07/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet_10.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

July 02, 2025 at 11:59AMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiethttps://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijiJDE...
02/07/2025

July 02, 2025 at 11:59AMFreizeit & Kultur im Ruhrgebiet
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijiJDEqYqYsMnQ4jvnZpJjnttvRso-lewAL8YO8RQCJncIjtZf96dZozX-qKJHi6FqruzCICZdrFwyJSlSIFrZXfhdIBsGtnglqUJuvdph2vHnzTg6d53JD-lOgYxIY18mwjQbovlZVpKIIuFaNNX54fmbRWT4shjl5TI6P7kD6beV1QBr33eoh7AmW6eT/s72-w400-h400-c/web-q.jpg

Freizeit & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Zum Saisonfinale präsentieren die Essener Philharmoniker ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Sinfoniekonzert am 3. und 4. Juli, 19.30 Uhr, verbindet Orchesterwerke, Kammermusik, Schlagzeugsolostücke und Raumkompositionen. Zu Gast ist der Schlagzeuger Alexej Gerassimez: Gemeinsam mit den Philharmonikern interpretiert er das Stück "Leviathan" des neuseeländischen Komponisten John Psathas. Außerdem auf dem Programm stehen Paul Dukas' "Zauberlehrling", Bernd Alois Zimmermanns "Photoptosis" sowie Michael Pisaros experimentelles Werk "Rice Fall". In der Konzertpause präsentieren sich verschiedene Essener Umweltinitiativen.https://www.theater-essen.de/programm/a-z/lichteinfall-127713

Livemusik und Party bringt das 14. Afro Ruhr Festival am 4. und 5. Juli auf den Friedensplatz in Dortmund. Auf dem Programm stehen Live-Konzerte mit deutschsprachigem HipHop, Funk aus Ghana und Afrofusion aus Zimbabwe. Am Samstag zieht zudem ab 15 Uhr die "Parade der Vielfalt" - begleitet von Musik und Tanz - durch die Stadt. Für Party-Vibes sorgt an den Abenden ein DJ-Team. Zum Bummeln lädt der Afrika-Basar mit Kunstgewerbe, Kleidung und Accessoires ein.

http://www.afro-ruhr-festival.de

Auch in Oberhausen ist der Fokus auf die Afrokultur gerichtet - beim Afro Light Festival vom 4. bis 6. Juli. Zum Auftakt ist am Freitag, 19.30 Uhr, die Tanzproduktion "Suits" am Theater Oberhausen zu sehen. Das Stadtfest startet am Samstag mit einem farbenfrohen Ankos-Straßen-Umzug. Die Künstler ziehen vom Theater mit Musik und Tanz zum Saporischschja-Platz, wo u. a. mit Live-Acts und einem Afro-Light-Tanzbattle gefeiert wird. Am Familiensonntag auf dem Will-Quadflieg-Platz stehen z. B. Tanz- und Trommelworkshops auf dem Programm.

https://theater-oberhausen.de/afro-light-festival

Die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen feiert am 6. Juli ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der Bereich Alaska als erste der drei Erlebniswelten eröffnet. Aus diesem Anlass bietet der Zoo zwischen 10 bis 17 Uhr Mitmachstationen für große und kleine Besucher an. Die Zooschule öffnet ihre Türen, und zahlreiche Tierpfleger stehen für Gespräche zu ihrem Arbeitsalltag bereit. Eine Ausstellung zeigt die Entwicklung "Vom Ruhr Zoo zur Zoom Erlebniswelt". Musik und Stelzenläufer runden das Angebot ab.

http://www.zoom-erlebniswelt.de

Auf dem Emscherkunstweg bei Dortmund findet am 4. Juli eine Feierabendradtour statt: Ab 17 Uhr geht es ab dem Marsbruchplatz in Dortmund-Aplerbeck zu den Werken "Pool Lines" und "Public Hybrid", dann weiter am Phönix-See vorbei bis "Zur kleinen Weile" und von dort zum Dortmunder Nordmarkt. Dort macht die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr mit dem Festival "Wertschätzen" Station. Weitere Informationen gibt es nach Anmeldung unter [email protected]. Radtour und Festival sind kostenfrei.

https://emscherkunstweg.de

In der Reihe "Sculpture 21st" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg vom 4. Juli bis 19. Oktober Peter Kogler. Der Medienkünstler ist ein Meister in der Gestaltung von Räumen und der Verstärkung der Wirkmacht von Architektur. Für die Glashalle des Lehmbruck Museums entwirft er einen immersiven Raum, der eine ganz eigene künstliche Realität erschafft - mit raumhohen Stoffbahnen, Computeranimationen, metallenen Objekten und einem verspiegelten begehbaren Kubus. Erstmals erweitert er den musealen Raum um ein virtuelles Objekt, das auf den Mobilgeräten der Besucher sichtbar wird.

https://lehmbruckmuseum.de

from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/tSx0u9p

via IFTTT

https://onsued.blogspot.com/2025/07/freizeit-kultur-im-ruhrgebiet.html
https://onsued.blogspot.com/ ONsüd

ONsüd, ONsued, online-news, Nachrichten, Ruhrgebiet, News, Blog

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when ONsüd posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share