Die Venendocs

  • Home
  • Die Venendocs

Die Venendocs Die Venendocs – Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben 🎧
Die Venendocs Prof. Dr. Kahle und Prof.

Dr. Reich-Schupke geben Hilfestellung und Alltagstipps rund um
Diagnose und Therapie von Venenleiden und Ödemerkrankungen.

💬 Du bist nicht deine Diagnose.Eine Krankheit verändert dein Leben. Besonders eine chronische Krankheit wie z.B. ein Lip...
18/08/2025

💬 Du bist nicht deine Diagnose.

Eine Krankheit verändert dein Leben. Besonders eine chronische Krankheit wie z.B. ein Lipödem oder Lymphödem.
Aber sie ist nicht dein ganzes Leben.

Du darfst traurig sein. Wütend. Müde.
Aber du darfst auch lachen. träumen. reisen. tanzen. Trotzdem. Gerade deshalb. 🧡

👉 Die Diagnose gehört jetzt zu dir –
aber sie definiert dich nicht.

Mach sie zu einem Teil deiner Geschichte,
nicht zum Mittelpunkt deiner Zukunft.

Du darfst leben.
Nicht später, wenn alles “wieder gut” ist.
Sondern jetzt. So gut es eben geht. So mutig wie du bist. So wie es jetzt passt.

🔸 Kleine Schritte sind echte Schritte.
🔸 Gute Tage zählen doppelt.
🔸 Dein Leben ist mehr als ein Befund.

Bleib nicht stehen.
Bau die Krankheit ins Leben ein –
und lebe weiter. Auf deine Weise. 💪



💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🦵 Rezidivvarikose – Wenn Krampfadern zurückkommen 🦵Auch nach erfolgreicher Behandlung können Krampfadern wieder auftrete...
17/08/2025

🦵 Rezidivvarikose – Wenn Krampfadern zurückkommen 🦵

Auch nach erfolgreicher Behandlung können Krampfadern wieder auftreten. Das nennt man Rezidivvarikose.

🔍 Warum kommt es dazu?

• Neue Venenabschnitte erkranken
• Unvollständiger Verschluss bzw. Entfernung
• Veränderte Venenanatomie
• Genetische Veranlagung & Risikofaktoren (z. B. langes Stehen)

⚠️ Typische Symptome:

• Sichtbare, geschlängelte Venen
• Schwere-/Spannungsgefühl
• Schwellungen, Schmerzen
• Hautveränderungen, Wadenkrämpfe

💡 Was tun bei Rückfall?

👉 Farbduplexsonografie zur genauen Diagnostik
👉 Behandlung: Kompression, Verödung, Laser oder OP - je nach Quelle und Ausmaß der neuen Varikose
👉 Je früher erkannt, desto einfacher behandelbar!

👨‍⚕️ Tipp:

🔁 Kontrolle alle 2–3 Jahre – besonders nach einer Krampfaderbehandlung!

📲 Mehr Tipps & Infos?
🎧 Podcast „Die Venendocs“
🌐 venendocs.de

💬 Teile den Beitrag – vielleicht hilfst du jemandem, der betroffen ist!

16/08/2025

‼️ Besenreiser, Krampfadern, Thrombosen, Lymph- oder Lipödem – viele leiden still, verunsichert durch Mythen & Halbwissen. 😓💥 Schluss damit!

Zwei der führenden Venenspezialistinnen Deutschlands –👩‍⚕️ Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke –bringen mit ihrem neuen Podcast endlich Klarheit ins Venen-Chaos! 💡

✅ Fundiertes Wissen
✅ Alltagsnahe Tipps
✅ Schluss mit gefährlichem Halbwissen
✅ Dazu Bonus via Instagram und Facebook

👉 Für Betroffene, Angehörige, Fachleute – und alle, die auf gesunden Beinen durchs Leben gehen wollen.

🎧 Jetzt reinhören: https://www.venendocs.de

📌 Save den Post & teile ihn mit jemandem, der das wissen sollte!

🌿 Natürliche Schönheit der Beine – egal welche Form 🌿Sie tragen uns durchs Leben.Tag für Tag. Schritt für Schritt.Beine ...
16/08/2025

🌿 Natürliche Schönheit der Beine – egal welche Form 🌿

Sie tragen uns durchs Leben.
Tag für Tag. Schritt für Schritt.
Beine – kraftvoll, einzigartig, schön. ✨

Nicht, weil sie einem Ideal entsprechen.
Sondern weil sie echt sind.
Ob schlank, kurvig, muskulös oder weich –
jede Form erzählt eine Geschichte. 💫

Narben, Dellen, Dehnungsstreifen?
Das sind keine Makel.
Das ist Leben. Bewegung. Veränderung.
Und genau das macht sie besonders. 💪🏽🌸

Du brauchst keine perfekten Beine.
Du brauchst nur deinen Blick auf dich selbst.
Liebe sie, wie sie sind – denn sie gehören zu dir.
Und das allein macht sie wunderschön. 💕

🦵🏿🦵🏼🦵🏽🦵🏻🦵🏾
Egal welche Form – deine Beine sind schön. Punkt.

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🌀 Back-from-Holiday-Blues? Du bist nicht allein.Der Urlaub ist vorbei – und statt Motivation kommt Melancholie? 😔 Kein W...
15/08/2025

🌀 Back-from-Holiday-Blues? Du bist nicht allein.
Der Urlaub ist vorbei – und statt Motivation kommt Melancholie? 😔 Kein Wunder! Der Übergang vom Ferienmodus zurück in den Alltag ist für viele emotional herausfordernd.

✨ Aber es gibt Wege, den „Post-Holiday-Blues“ zu mildern – hier 6 einfache Tipps:

1. Akzeptieren statt wegdrücken
Gefühle wie Wehmut oder Leere sind normal. Du musst dich nicht sofort „funktionieren“.

2. Sanfter Wiedereinstieg
Wenn’s geht: Starte langsam. Gönn dir Pufferzeit und überfordere dich nicht direkt am ersten Tag.

3. Urlaub nachwirken lassen
Sortiere Fotos 📸, schreibe ein Reisetagebuch oder mach dir bewusst: Was hat dir besonders gutgetan?

4. Neue Highlights setzen
Plane etwas Schönes für die nächsten Wochen – so entsteht neue Vorfreude!

5. Urlaubsmomente in den Alltag retten
Gab’s Routinen oder Gewohnheiten im Urlaub, die dir gutgetan haben? 👉 Hol sie in den Alltag!

6. Selbstfürsorge ist jetzt Gold wert
Genug Schlaf, gute Ernährung, Bewegung & Zeit für dich – jetzt besonders wichtig. 🧘‍♀️

💬 Kennst du diesen Blues nach dem Urlaub? Was hilft dir am meisten dabei, wieder gut anzukommen?
👇 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

🎙 NEUE PODCAST-FOLGE – Folge 13 ist da!👣 Thema: BESENREISER – harmlos oder Hinweis auf ein Venenproblem?Fast jede*r hat ...
14/08/2025

🎙 NEUE PODCAST-FOLGE – Folge 13 ist da!
👣 Thema: BESENREISER – harmlos oder Hinweis auf ein Venenproblem?

Fast jede*r hat sie irgendwann: kleine, rote oder bläuliche Äderchen an den Beinen. Für viele nur ein kosmetisches Problem – aber es kann mehr dahinterstecken! 😬

🔍 In dieser Folge sprechen wir über:
✨ Was Besenreiser eigentlich sind
🩺 Wann sie behandelt werden sollten
💉 Welche Therapien es gibt (Laser? Verödung?)
🌞 ob eine Behandlung auch im Sommer möglich ist
❗ Risiken, Rückfälle & was ihr vermeiden solltet

👉 Besonders spannend für alle, die selbst betroffen sind – oder einfach mehr über ihre Venengesundheit wissen wollen.

🎧 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!

📩 eigene Erfahrungen dazu? Schreibt uns: in die Kommentare

📌 Unsere ergänzenden Empfehlungen dazu:
➡️ Folge 1: Entstehung & Symptome von Krampfadern
➡️ Folge 2: Diagnostik von Venenleiden
➡️ Folge 5: Sklerotherapie

🔁 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, der unter Venenproblemen oder Ödemerkrankungen leidet.

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps!

📍 Wie finde ich einen guten Phlebologen?(Venenarzt / Venenspezialist)Schwere Beine, Krampfadern oder Besenreiser? Dann s...
13/08/2025

📍 Wie finde ich einen guten Phlebologen?
(Venenarzt / Venenspezialist)

Schwere Beine, Krampfadern oder Besenreiser? Dann solltest du dich an einen Facharzt für Phlebologie wenden. Aber wie findet man den richtigen?

Hier ein paar Tipps 👇

🔎 1. Seriöse Qualifikation
Achte auf die Zusatzbezeichnung Phlebologie. Viele Fachärzte (z. B. Hautärzte, Gefäßchirurgen) haben sich in diesem Bereich spezialisiert.

💬 2. Gute Beratung
Ein seriöser Phlebologe nimmt sich Zeit, erklärt dir Diagnose & Therapie verständlich – ganz ohne Verkaufsdruck. Zeigt verschiedene Möglichkeiten auf.

🖥️ 3. Moderne Technik
Ein guter Venenarzt arbeitet mit farbcodierter Duplexsonographie (Ultraschall) – wichtig für eine präzise Diagnostik.

🌐 4. Online finden – ganz einfach über die DGPL!
👉 Gib auf der Website der DGPL (Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie) deine PLZ ein – und finde zertifizierte Phlebologen in deiner Nähe:
🔗 https://www.phlebology.de/patienten/arztsuche/

🌟 5. Bewertungen & Empfehlungen
Checke Google, Jameda & Co – aber achte auf den Gesamteindruck und Fachkompetenz, nicht nur auf Sternchen ⭐

✨ Frühzeitige Abklärung kann Beschwerden lindern – und spätere Komplikationen verhindern.

📲 Hast du schon einen guten Phlebologen gefunden? Teile deine Erfahrungen unten ⬇️

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🔁 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, der unter Lipödem oder Lymphödem leidet.

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps zur Venengesundheit!

12/08/2025

‼️ Besenreiser, Krampfadern, Thrombosen, Lymph- oder Lipödem – viele leiden still, verunsichert durch Mythen & Halbwissen. 😓

💥 Schluss damit! Zwei der führenden Venenspezialistinnen Deutschlands –
👩‍⚕️ Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke –
bringen mit ihrem neuen Podcast endlich Klarheit ins Venen-Chaos! 💡

✅ Fundiertes Wissen
✅ Alltagsnahe Tipps
✅ Schluss mit gefährlichem Halbwissen
✅ Dazu Bonus via Instagram und Facebook

👉 Für Betroffene, Angehörige, Fachleute – und alle, die auf gesunden Beinen durchs Leben gehen wollen.

🎧 Jetzt reinhören: https://www.venendocs.de

📌 Save den Post & teile ihn mit jemandem, der das wissen sollte!

✅ Wie beantrage ich eine Reha z.B. zur Entstauung? 🔹 1. Ärztliche Empfehlung:Dein Hausarzt oder Facharzt muss die Reha m...
12/08/2025

✅ Wie beantrage ich eine Reha z.B. zur Entstauung?

🔹 1. Ärztliche Empfehlung:
Dein Hausarzt oder Facharzt muss die Reha medizinisch begründen. Sprich offen über deine Beschwerden und Ziele!

🔹 2. Reha-Antrag stellen:
Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV), der Krankenkasse oder der Unfallversicherung – je nachdem, warum du die Reha brauchst. Alle prüfen medizinische Notwendigkeit und ob der letzte Reha-Zeitraum abgelaufen ist. Zuständigkeiten:

– Rentenversicherung (DRV): wenn die Reha zur Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit dient.
– Krankenkasse: Wenn es mehr um allgemeine gesundheitliche Stabilisierung geht.

🔹 3. Formulare ausfüllen:
Die notwendigen Unterlagen gibt es online oder direkt bei der jeweiligen Stelle. Dein Arzt hilft dir beim medizinischen Teil. Äußere gerne deinen Wunsch zur Klinikwahl.

🔹 4. Warten auf Bescheid:
Nach Einreichung wird geprüft, ob du Anspruch hast. Du bekommst einen schriftlichen Bescheid.

‼️ Wichtig:
- Ein Antrag kann auch abgelehnt werden – dann hast du Widerspruchsrecht.
- Es gibt stationäre und ambulante Reha-Angebote.
- In der Regel kann man eine medizinische Reha alle 4 Jahre erneut beantragen – wenn der medizinische Bedarf besteht.
- Ausnahme: Bei dringendem medizinischem Bedarf auch früher (z. B. Verschlechterung des Gesundheitszustands, akute Beschwerden, neue Diagnose).

🔹 5. Reha antreten:
Ist der Antrag bewilligt, bekommst du Infos zur Klinik, Dauer und Starttermin. In vielen Fällen kannst du auch Wünsche zur Klinik äußern.

❓Du hast schon eine Reha gemacht oder willst eine beantragen? Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren! 👇

🔔 Noch mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🔁 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, der unter Lipödem oder Lymphödem leidet.

📲 Folge uns, um keine Tipps mehr zu verpassen!

Insektenstich bei Lymphödem – worauf du achten solltest! 🦟Ein harmloser Mückenstich kann für Menschen mit Lymphödem erns...
11/08/2025

Insektenstich bei Lymphödem – worauf du achten solltest! 🦟

Ein harmloser Mückenstich kann für Menschen mit Lymphödem ernsthafte Folgen haben. Warum?
Weil das Immunsystem im betroffenen Bereich oft geschwächt ist. Die Folge:
➡️ erhöhtes Risiko für Entzündungen
➡️ Wundheilungsstörungen
➡️ Gefahr einer Wundrose (Erysipel)

✅ Vorbeugung ist das A & O:

• Verwende ein mildes Mückenspray – geeignet für sensible Haut
• Trage lange, helle Kleidung draußen
• Meide stehende Gewässer
• Abends möglichst nicht ungeschützt draußen aufhalten

⚠️ Wenn’s passiert ist – das solltest du tun:

• ❌ Nicht kratzen! → Infektionsrisiko steigt
• 🧴 Stich desinfizieren und genau beobachten
• 🧊 Kühlen mit feuchten Umschlägen oder geeigneten Gelen
• 👩‍⚕️ Entzündungszeichen? → Direkt ärztlich abklären!

🩺 Wann du zum Arzt solltest:

• Rötung breitet sich aus
• Fieber, Schüttelfrost oder Schmerzen im Ödem-Bereich
• Allgemeines Krankheitsgefühl
➡️ Achtung: Das kann ein Anzeichen für Wundrose (Erysipel) sein. Bitte sofort handeln!

💡 Tipp für den Sommer:
Besprich mit deinem Arzt/ deiner Ärztin, ob du ein Notfall-Antibiotikum mitführen solltest.

🌼 Bleib geschützt – und genieß deinen Sommer trotz Lymphödem!

📲 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, der betroffen sein könnte.

🔔 Folge uns für mehr Tipps zur Lymph- & Venengesundheit und höre auch in den Podcast Venendocs.

📢 Was ist Mobiderm? – Dein Helfer bei Lymph- und Lipödem! 💙Leidest du unter Schwellungen, Lymphödemen oder Lipödemen? Da...
10/08/2025

📢 Was ist Mobiderm? – Dein Helfer bei Lymph- und Lipödem! 💙

Leidest du unter Schwellungen, Lymphödemen oder Lipödemen? Dann könnte Mobiderm genau das Richtige für dich sein! 💡

👉 Mobiderm ist ein innovatives Polstermaterial, das in der Kompressionstherapie vor allem zur Entstauung eingesetzt wird. Es besteht aus kleinen Schaumstoffwürfeln, die in ein Vlies eingenäht sind – und das hat Wirkung! 💥

💬 Wie wirkt’s?
Durch die unregelmäßige Struktur entsteht ein sanfter Druckwechsel auf das Gewebe. Das regt die Lymphzirkulation an, fördert den Abbau von Schwellungen und kann sogar Verhärtungen (Fibrosen) lösen. Ideal bei chronischen Ödemen!

🧦 Erhältlich als Bandagen oder maßgefertigte Produkte mit kleinen oder großen Würfeln – perfekt angepasst an deine Bedürfnisse.

📌 Einsatzgebiete:
✅ Lymphödem
✅ Lipödem
✅ schwere Venenleiden
✅ Postoperative Schwellungen
✅ Narben- & Fibrosebehandlung

➡️ Sprich mit deiner Lymphtherapeut*in oder dem Sanitätshaus deines Vertrauens über Mobiderm – für mehr Lebensqualität bei Ödemen! 💪

➡️ Einfaches Handling, damit auch ideal in der Eigenanwendung zB Bandagierung am Abend, über Nacht oder auch als Booster in der apparative Kompression.



Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

Offene oder geschlossene Spitze bei Kompressionsstrümpfen – was ist besser?Wer Kompressionsstrümpfe trägt, steht oft vor...
09/08/2025

Offene oder geschlossene Spitze bei Kompressionsstrümpfen – was ist besser?

Wer Kompressionsstrümpfe trägt, steht oft vor der Frage: Offene oder geschlossene Spitze?

🔹 Offene Spitze:
Ideal für warme Tage oder bei Druckempfindlichkeit an den Zehen. Sie ermöglichen außerdem eine bessere Belüftung wie zB bei Nagel- oder Fusspilz. Die Füße schwitzen weniger. Sie können außerdem praktisch sein, wenn regelmäßige Kontrollen der Zehen notwendig sind (z. B. bei Diabetes).

🔹 Geschlossene Spitze:
Bietet mehr Wärme und ein gleichmäßigeres Tragegefühl – bevorzugt in kälteren Monaten oder von Menschen, die ein rundum „geschlossenes“ Fußgefühl bevorzugen. Auch in der Schuhwahl oft unkomplizierter. Sind die Zehen auch von der Schwellung betroffen, sollte ein geschlossener Strumpf oder alternativ Zehenkappen getragen werden.
‼️ Für Personen mit empfindlichen Zehen gibt es auch spezielle Varianten der geschlossenen Spitze, die besonders geformt oder auch sehr weichem Material sind zB bei Hammerzehe oder Hallux valgus.

👣 Tipp: Die Entscheidung hängt vom persönlichen Komfort, dem medizinischen Bedarf und manchmal auch der Jahreszeit ab. Beide Varianten haben ihre Vorteile – wichtig ist, dass der Strumpf gut sitzt und korrekt angepasst ist. Lasst Euch im Sanitätshaus individuell beraten und macht die Kompression so individuell wie jede/r einzelne von Euch ist! 😀

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die Venendocs posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Die Venendocs:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share