
15/08/2025
Wenn Maschinen flüstern
Geheime Kommunikation zwischen KI-Systemen
"Die Debatte um Kontrollverlust über KI ist quicklebendig. Neue Studien zeigen: KI-Systeme können längst heimlich miteinander kommunizieren – sogar unter dem Radar ihrer menschlichen Betreiber. Was wie ein Stoff aus Spionageromanen klingt, ist bereits Realität. Und die Forschung steht erst am Anfang. Ein häufig genanntes Szenario: Zwei Sprachmodelle unterhalten sich, scheinbar über belanglose Themen – Small Talk, ein Gedicht, ein Rezept. Doch was, wenn eines dieser Modelle in Wirklichkeit Informationen überträgt, die nur das andere versteht? Kein Schlüssel, keine klassische Verschlüsselung. Sondern ein Text, ein Bild, ein Klang – harmlos auf den ersten Blick, aber mit einer zweiten Bedeutungsebene. Willkommen in der Welt der KI-gesteuerten Steganographie! Was einst menschlichen Spionen vorbehalten war, wird nun von Maschinen perfektioniert. Der neue Forschungszweig wird mit "Covert AI Communication" beschrieben und bringt nach Ansicht vieler Experten eine Sprengkraft mit, die unsere gesamte Sicherheitsarchitektur auf den Prüfstand stellen könnte.
Die Ursprünge dieser Entwicklung reichen bis zur antiken Steganographie – der Kunst, Nachrichten so zu verstecken, dass ihr bloßes Vorhandensein unbemerkt bleibt. Heute lernen KI-Systeme diese Technik eigenständig. Sie trainieren sich geheime Kommunikationswege an, ohne dass Entwickler sie explizit dazu programmieren müssen. Zwei aktuelle Studien machen das deutlich: „Secret Collusion among AI Agents“ zeigt, wie Sprachmodelle mithilfe subtiler Modifikationen in ihrer Wortwahl Informationen übertragen – etwa durch Satzlängen, Satzzeichen oder Wortfrequenzen. Die Kommunikation bleibt für außenstehende Überwachungsinstanzen nahezu unsichtbar. „Steganography Beyond Space-Time with Chain of Multimodal AI“ demonstriert, dass multimodale KI-Systeme – also solche, die Text, Bild und Ton verarbeiten – in der Lage sind, Informationen robust in audiovisuelle Inhalte einzubetten. Selbst nach Kompression, Paraphrasierung oder Bildbearbeitung bleiben die versteckten Botschaften für kompatible Modelle lesbar. Ein scheinbar harmloses Urlaubsvideo zum Beispiel, trägt in seiner Tonspur eine Botschaft, die von Menschen nicht erkannt wird – für eine darauf trainierte KI jedoch den Start einer Befehlskette darstellt."
▶️ Den gesamten Artikel von Dr. Michael Gebert auf dem KI Expertenforum weiterlesen: https://www.ki-expertenforum.de/ki-news/2025-08-15/
Die Debatte um Kontrollverlust über KI ist quicklebendig. Neue Studien zeigen: KI-Systeme können längst heimlich miteinander kommunizieren – sogar unter dem Radar ihrer menschlichen Betreiber. Wa ...