Schoneburg. Literaturagentur und Autorenberatung

  • Home
  • Schoneburg. Literaturagentur und Autorenberatung

Schoneburg. Literaturagentur und Autorenberatung Berlins hilfreichste Literaturagentur bietet Vermittlung von Manuskripten, PR-Dienste, Lesungsorganis Die Literaturagentur im Schatten des Fernsehturms.

Wir sind total glücklich über die neue Website, die uns Tobias Huber vom studio rotstift gezaubert hat. Schaut mal vorbe...
03/09/2024

Wir sind total glücklich über die neue Website, die uns Tobias Huber vom studio rotstift gezaubert hat. Schaut mal vorbei! Wie findet Ihr sie so?
www.schoneburg.de

22/08/2024
Hippies am StrandPetra Tessendorfs neuer Kriminalroman demnächst in Eurer Buchhandlung
07/05/2024

Hippies am Strand

Petra Tessendorfs neuer Kriminalroman demnächst in Eurer Buchhandlung

Am 23. Mai 2024 erscheint der neue Ostsee-Krimi von Petra Tessendorf: "Tod im Strandhaus" (emons).

Samuel Meffire liest aus „Ich, ein Sachse. Mein deutsch-deutsches Leben“ am 17. Januar 2024 bei Thalia in   und am 18. J...
16/01/2024

Samuel Meffire liest aus „Ich, ein Sachse. Mein deutsch-deutsches Leben“ am 17. Januar 2024 bei Thalia in und am 18. Januar 2024 in der Bibliothek .

Samuel Meffire liest aus "Ich, ein Sachse. Mein deutsch-deutsches Leben" am 17. Januar 2024 bei Thalia in Magdeburg und am 18. Januar 2024 in der Bibliothek

Wir freuen uns, dass in Kürze Marlen Hobracks "Klassismus. 100 Seiten" beim Reclam Verlag in Stuttgart erscheinen kann. ...
08/12/2023

Wir freuen uns, dass in Kürze Marlen Hobracks "Klassismus. 100 Seiten" beim Reclam Verlag in Stuttgart erscheinen kann.

Das Debattenthema unserer Gegenwart

Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.
Das Debattenthema unserer Gegenwart

https://www.reclam.de/detail/978-3-15-020714-7/Hobrack__Marlen/Klassismus__100_Seiten

Zu Loriots 100.!Stefan Lukschy liest am 15.11.23 um 20.15 Uhr bei Thalia in Halle/Saale aus seinem SPIEGEL-Bestseller-Er...
14/11/2023

Zu Loriots 100.!
Stefan Lukschy liest am 15.11.23 um 20.15 Uhr bei Thalia in Halle/Saale aus seinem SPIEGEL-Bestseller-Erinnerungsbuch „Der Glückliche schlägt keine Hunde“

Stefan Lukschy liest am 15.11.23 um 20.15 Uhr bei Thalia in Halle/Saale aus seinem SPIEGEL-Bestseller-Erinnerungsbuch "Der Glückliche schlägt keine Hunde"

09/10/2023

Marlen Hobrack gewinnt den Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik

Der von Jörg A. Henle gestiftete »Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik« (bis 2017: »Berliner Preis für Literaturkritik«) wird 2023 zum elften Mal verliehen. Seit dem Tod des Stifters im Jahr 2019 wird der »Berliner Preis für Literaturkritik« als »Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik« von Ginka Tscholakowa-Henle fortgeführt.

Die diesjährige Preisträgerin ist Marlen Hobrack.

Die Begründung der Jury:
»Bei jeder Begegnung mit einem literarischen Text macht Marlen Hobrack ihre eigene Position durchlässig und deutlich zugleich, ohne sie als ultimative Bewertung zu setzen. Literatur zu beurteilen, heißt für sie auch, im eigenen Schreiben dem zu Beschreibenden in einer spezifischen literarischen Form gerecht zu werden und einen angemessenen Stil dafür zu finden. Dabei ist ihre Kritik immer (nur) so klug wie ihr Gegenstand, und niemals klüger als die Menschen, die sie zum Lesen einladen will. Hobracks Texte wollen Anschlüsse schaffen und werfen die Frage der sozialen Herkunft ebenso auf wie die nach Heteronormativität. Immer im Bewusstsein dafür, wie entscheidend Herkunft und gesellschaftliche Normen die Selbst-Bilder prägen, und das, was wir für den Raum unserer Möglichkeiten halten.«

Der Jury gehörten Kerstin Hensel (Schriftstellerin, Berlin), Ute Büsing (Journalistin, Berlin), Anja Quickert (Journalistin und Dramaturgin, Berlin), Florian Höllerer (Leiter des Literarischen Colloquiums Berlin) und Ulrich Janetzki (ehem. Geschäftsführer des Literarischen Colloquiums Berlin) an. Der »Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik« wird alle zwei Jahre für vorbildliche Leistungen der deutschsprachigen Literaturkritik verliehen.

Die Preisträger·innen der Vorjahre waren Andrea Köhler (2003), Ursula März (2005), Ijoma Mangold (2007), Stefan Zweifel (2009), Joseph Hanimann (2011), Lothar Müller (2013), Daniela Strigl (2015), Tobias Lehmkuhl (2017), Jutta Person (2019) sowie Katharina Teutsch (2021).

Der von Jörg A. Henle gestiftete »Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik« (bis 2017: »Berliner Preis für Literaturkritik«) wird 2023 zum elften Mal verliehen.

"Im Gleichschritt stark"Gerade bei Gmeiner erschienen, der neue historische Kriminalroman von Jörg Reibert in der Reihe ...
18/09/2023

"Im Gleichschritt stark"

Gerade bei Gmeiner erschienen, der neue historische Kriminalroman von Jörg Reibert in der Reihe um den SA-Mann Emil Bachmann.

Während der Krawalle am Kurfüstendamm läuft Kommissar Franz Reinicke der SA-Mann Emil Bachmann über den Weg. Jener saß bis vor Kurzem noch im Zuchthaus. Und das hätte er nach Reinicke nie verlassen dürfen. Seit Jahren wartet er darauf, Bachmann für immer wegsperren zu können. Und auf einmal bietet sich ihm die Gelegenheit. Bachmann ist zum Reichsparteitag in Nürnberg gereist und nach einem Zechgelage neben einer Leiche aufgewacht. Reinicke wird aus Berlin herbeigerufen und reibt sich schon die Hände.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Schoneburg. Literaturagentur und Autorenberatung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Schoneburg. Literaturagentur und Autorenberatung:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share