Kultur aus München und der Welt - festgehalten vom Münchner Merkur

  • Home
  • Kultur aus München und der Welt - festgehalten vom Münchner Merkur

Kultur aus München und der Welt - festgehalten vom Münchner Merkur In Münchner Merkur und tz halten wir fest, was München und die Welt kulturell zu bieten haben. Rausgehen, erleben! Was am meisten lohnt, erfahrt ihr hier.

"Bei Strauss entdecke ich mich selbst": Christian Thielemanns drittes Komponisten-Buch.
30/10/2024

"Bei Strauss entdecke ich mich selbst": Christian Thielemanns drittes Komponisten-Buch.

Es ist, nach Wagner und Beethoven, das dritte Komponisten-Buch von Christian Thielemann. Wieder ist eine Liebeserklärung daraus geworden. Und eine Verteidigungsrede.

Die Scala startet ihren starbesetzten "Ring" - szenisch lohnt der Abend kaum.
29/10/2024

Die Scala startet ihren starbesetzten "Ring" - szenisch lohnt der Abend kaum.

Nur 24 Stunden nach der Bayerischen Staatsoper bringt die Mailänder Scala ihr „Rheingold“ heraus. Musikalisch ist der Abend stark, szenisch ein Rücksturz in die Sechzigerjahre.

Theatertricks und Entblößungen: Die Bayerische Staatsoper und ihr neues "Rheingold".
28/10/2024

Theatertricks und Entblößungen: Die Bayerische Staatsoper und ihr neues "Rheingold".

Schlimmer als geraubtes Gold sind Erniedrigung und Missbrauch: Tobias Kratzer inszeniert an der Bayerischen Staatsoper ein „Rheingold“ zwischen Burleske und Brutalo-Abend.

Ein Konzert zwischen Verblüffung und Wehmut bei den Münchner Philharmonikern:
25/10/2024

Ein Konzert zwischen Verblüffung und Wehmut bei den Münchner Philharmonikern:

Ein Konzert zwischen Wehmut und Verblüffung: Die Münchner Philharmoniker verabschieden sich von Intendant Paul Müller und holen für Rachmaninow Wunder-Pianist Alexandre Kantorow.

Scheherazade mit Tugan Sokhiev bei den Münchner Philharmonikern: wesentlich weniger verfummelt als letzte Woche Bruckner...
24/10/2024

Scheherazade mit Tugan Sokhiev bei den Münchner Philharmonikern: wesentlich weniger verfummelt als letzte Woche Bruckner 8, scharfes Profil, klare Agogik, viel Zug und tolle Soli. Alexandre Kantorow bleibt bei Rachmaninows Paganini-Variationen selbst in den größten Verrücktheiten Poet und Edelmann.

Kurzweilig, schrill und bisserl harmlos: "Die letzte Verschwörung" am Staatstheater Augsburg.
22/10/2024

Kurzweilig, schrill und bisserl harmlos: "Die letzte Verschwörung" am Staatstheater Augsburg.

Die Regierung, Bill Gates, das Fernsehen, alle belügen sie uns. Finden jedenfalls die Schwurbler. Moritz Eggert hat daraus ein schräges, überdrehtes, auch harmloses Musiktheater gemacht.

"Es geht um sterblich gegen unsterblich": Tobias Kratzer über seinen "Ring des Nibelungen" an der Bayerische Staatsoper.
21/10/2024

"Es geht um sterblich gegen unsterblich": Tobias Kratzer über seinen "Ring des Nibelungen" an der Bayerische Staatsoper.

Die Opernwelt schaut am 27. Oktober auf die Bayerische Staatsoper. Dort startet mit der Premiere von Richard Wagners „Rheingold“ ein neuer „Ring des Nibelungen“. Tobias Kratzer, 44 Jahre alt, gebürtiger Niederbayer und bald Intendant der Hamburgischen Staatsoper, konnte dafür verpflichtet ...

Die Münchner Philharmoniker mit einem ihrer Leib- und Magenstücke.
19/10/2024

Die Münchner Philharmoniker mit einem ihrer Leib- und Magenstücke.

Bruckners Achte gehört zur Orchester-DNA der Münchner Philharmoniker. Tugan holt viel heraus, scheint dem Orchester aber auch zu misstrauen.

Bruckner 8 mit Tugan Sokhiev: intensiv, sehr vieles sehr genau formuliert, diesseitig, gerundet im FF, ohne katastrophis...
18/10/2024

Bruckner 8 mit Tugan Sokhiev: intensiv, sehr vieles sehr genau formuliert, diesseitig, gerundet im FF, ohne katastrophische Zuspitzung, zwischen Kapellmeisterkunst und Machtdemonstration. Man kann den Münchner Philharmonikern schon mehr vertrauen…

Sollte man sich anhören: Mozarts Requiem mit Raphael Pichon und Pygmalion.
17/10/2024

Sollte man sich anhören: Mozarts Requiem mit Raphael Pichon und Pygmalion.

Einen Hit einfach nur einspielen, das gibt es mit Raphael Pichon nicht. Sein Mozart-Requiem, ergänzt um musikalisch und thematisch verwandte Stücke von Wolfgang Amadé, ist eine bestechende Neudeutung.

Staunenswertes und kleine Kinderkrankheiten: erstes Klassik-Konzert auf der Bühne des Elektra Tonquartiers im Bergson Ku...
14/10/2024

Staunenswertes und kleine Kinderkrankheiten: erstes Klassik-Konzert auf der Bühne des Elektra Tonquartiers im Bergson Kunstkraftwerk München.

In der vergangenen Woche wurde das Elektra Tonquartier eröffnet, nun gab es dort das erste Klassik-Konzert. Münchens neuer Konzertsaal im Bergson-Kulturzentrum vertraut auch dabei auf elektronische Tricks.

"Je weniger die Leute über etwas Bescheid wissen, desto heftiger sind sie dagegen": Gespräch mit Franz Welser-Möst anläs...
08/10/2024

"Je weniger die Leute über etwas Bescheid wissen, desto heftiger sind sie dagegen": Gespräch mit Franz Welser-Möst anlässlich seines Gastspiels beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Er sei eben „Berufsoptimist“, sagt Franz Welser-Möst. Was ihm nicht nur beruflich hilft, sondern gerade in einer schwierigen persönlichen Situation. Der 64-Jährige hat eine Krebserkrankung hinter sich. Derzeit ist der österreichische Dirigent zu Gast beim BR-Symphonieorchester. In der Isarph...

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kultur aus München und der Welt - festgehalten vom Münchner Merkur posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Kultur aus München und der Welt - festgehalten vom Münchner Merkur:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share