piqd 🕵️‍♀️Deine menschliche Suchmaschine für europäischen Journalismus
🤝Konstruktiv, kritisch, gemeinnützig Du willst verlässlich und umfassend informiert werden?

Du hast keine Lust mehr auf schlecht recherchierte Artikel und reißerische Überschriften? Bei piqd liefern dir 140 Experten aus Journalismus, Wissenschaft, Politik und Kultur die besten Inhalte. Handverlesen aus nationalen wie internationalen Medien, aus etablierten Zeitungen und nischigen Blogs.

"Der niederländische Schriftsteller Ilja Leonard Pfeijffer erklärt in dieser Kolumne an einem Beispiel aus dem antiken A...
25/06/2024

"Der niederländische Schriftsteller Ilja Leonard Pfeijffer erklärt in dieser Kolumne an einem Beispiel aus dem antiken Athen, wie Populisten den Rechtsstaat – und damit die Demokratie – bedrohen und aushebeln. Und er zeigt damit zugleich den Punkt auf, an dem eine Verteidigung und Stärkung der Demokratie ansetzen muss."

Jürgen Klute

https://forum.eu/europa-eu/der-angriff-auf-rechtsstaat-und-demokratie-im-namen-des-volkes?comments=show_all -37560

Was eine Seeschlacht im Jahr 406 v. Chr. über die Fragilität des Rechtsstaates erzählt...

EXKLUSIV ÜBERSETZT FÜR EUCH- „Was antworten Sie denen, die das sagen? Sind Sie verrückt, wie sie behaupten?“- „Nein, übe...
19/06/2024

EXKLUSIV ÜBERSETZT FÜR EUCH

- „Was antworten Sie denen, die das sagen? Sind Sie verrückt, wie sie behaupten?“

- „Nein, überhaupt nicht, das kann ich Ihnen garantieren. Ich denke nur an Frankreich. Es war die richtige Entscheidung, im Interesse des Landes. Und ich sage den Franzosen: Habt keine Angst, geht wählen.“

Warum Emmanuel für das Parlament entschieden hat.

"Der Druck ist ungeheuer groß. In knapp zwei Wochen will Emmanuel Macron erreichen, was fast unmöglich erscheint: Bei Neuwahlen der Nationalversammlung am 30. Juni und 7. Juli das Ruder in Frankreich herumzureißen. Er hofft, damit die Rechtsextremen, die bei den Europawahlen mit über 30 Prozent der Stimmen die erste Kraft wurden, zu schwächen. Nach den Wahlen hatte der Präsident weltweit mit der Ankündigung von Neuwahlen überrascht. Im Exklusiv-Interview in "Le Figaro Magazine" erklärt er warum. Er setzt alles auf eine Karte, aber das Risiko ist groß für Frankreich, einen rechtsextremen Premierminister zu bekommen."

Tanja Kuchenbecker Le Figaro

https://forum.eu/subscriptions/piqs/warum-emmanuel-macron-neuwahlen-fur-das-parlament-entschieden-hat

Hallo Energiewendeversteher - eat this!8 Missverständnisse über die Energiewende"Ich habe aus dem Text, den ich heute em...
13/06/2024

Hallo Energiewendeversteher - eat this!

8 Missverständnisse über die Energiewende

"Ich habe aus dem Text, den ich heute empfehle, viel mitgenommen. Darin zeigen zwei Analysten, welche großen abstrakten Fehler Menschen immer wieder machen, wenn sie sich über die technisch-ökonomische Revolution beugen, die die Energiewende ist."

Rico Grimm

Teaser:

"Der Fehler besteht darin... zu glauben, der einzige Treiber der Energiewende sei die Eindämmung des Klimawandels.

Das Klima war der Funke und bleibt ein konstanter und mächtiger Katalysator, aber die Kräfte der Veränderung sind tiefer und die Motivationen vielfältiger. Im Mittelpunkt der Energiewende steht die Abkehr von einem teuren, ineffizienten, volatilen, knappen, auf fossilen Rohstoffen basierenden System hin zu billigeren, saubereren, schlankeren Technologien, deren Kosten ständig sinken und die überall verfügbar sind. Wir bewegen uns von schweren, feurigen Molekülen zu leichten, gehorsamen Elektronen; von der Jagd auf fossile Brennstoffe zur Nutzung der Sonne. Die Revolution der erneuerbaren Energien setzt den langen Bogen der Energiegeschichte fort: Effizienz schlägt Verschwendung, Technologien schlagen Rohstoffe und Ökonomie schlägt Ideologie."

Oder:

"Der Fehler besteht darin, der Energieeffizienz als Treiber der Energiewende wenig Aufmerksamkeit zu schenken.
Allerdings hat Energieeffizienz bisher zu mehr Emissionsreduktionen geführt als erneuerbare Energien. Seit 2010 beispielsweise beträgt die Steigerung der Energieintensität durchschnittlich 1,7 % pro Jahr, wodurch laut IEA-Daten etwa zehnmal so viel Primärenergie eingespart wurde wie durch Solar- und Windenergie. Im Jahr 2022 sparte Energieeffizienz mehr als dreimal so viel Primärenergie wie der Ausbau von Solar- und Windenergie. Trotz des Ausmaßes der Effizienzgewinne machen erneuerbare Energien fast alle Schlagzeilen aus."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/8-missverstandnisse-uber-die-energiewende

So hat Belgien gewählt.Jürgen Klute"Der 9. Juni 2024 war in Belgien ein Wahlmarathon. Da in Belgien Wahlpflicht herrscht...
11/06/2024

So hat Belgien gewählt.

Jürgen Klute

"Der 9. Juni 2024 war in Belgien ein Wahlmarathon. Da in Belgien Wahlpflicht herrscht, war der Andrang zu den Wahllokalen in Brüssel zumindest sehr hoch. Rund zwei Stunden musste ich in der Schlange stehen, bevor ich meine Stimme abgeben konnte."

Best practice auch für unser Medien?

"Ein zweiter Grund für die Einhegung des Vlaams Belang dürfte darin liegen, dass in den Wahlsendungen der öffentlich-rechtlichen Sender in Belgien nicht nur die Wahlversprechen vorgestellt werden, sondern dass auch konsequent nachgefragt wird, wie die Parteien ihre Wahlversprechen praktisch umsetzen wollen. Die Antworten der Vertreter des Vlaams Belang waren durchgehend so unkonkret, dass offensichtlich dann doch viele Wählerinnen und Wähler sich entschieden haben, ihre Stimme der weniger radikalen N-VA zu geben und damit dem Vlaams Belang den ersehnten Erfolg zu verhageln."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/so-hat-belgien-gewahlt

"Auch die E-LKW setzen sich langsam durch – und Wasserstoff verliert"Rico Grimm empfiehlt die WirtschaftsWoche  "Es bahn...
23/05/2024

"Auch die E-LKW setzen sich langsam durch – und Wasserstoff verliert"

Rico Grimm empfiehlt die WirtschaftsWoche

"Es bahnt sich die gleiche Story wie bei den Pkw an: E-Autos mit Batterien sind effizienter, billiger und praktischer. Deswegen wird es keine Wasserstoff-Autos im breiten Markt geben."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/auch-die-e-lkw-setzen-sich-langsam-durch-und-wasserstoff-verliert

Passend dazu auch die erste ADAC Pannenstatistik mit relevanten E-Auto Daten:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/

Wir begrüßen unseren neuen Trüffelhund Björn OgnibeniHerzlich Björn - cool, dass du mitmachst!Björn hat Ahnung von China...
17/05/2024

Wir begrüßen unseren neuen Trüffelhund Björn Ognibeni

Herzlich Björn - cool, dass du mitmachst!

Björn hat Ahnung von China und Business und Plattformen und Digitalisierung. Und er kann so darüber erzählen, dass ich völlig entspannt 30 Minuten auf mein Bier und weitere 30 Minuten auf meine zweite Brezn gewartet habe.

Hier empfiehlt er den podcast Kassenzone, in dieser Folge mit dem Strategiechef von SHEIN Peter Pernot-Day . Im Gespräch mit Karo Junker de Neui und Alexander Graf.

"Die niedrigen Preise von SHEIN resultieren auch aus der daten- und KI-gestützten Steuerung der Lieferkette. Dadurch gibt es praktisch keine Überproduktion, während Unternehmen wie Zara oder H&M bis zu 40% der produzierten Ware vernichten, weil sie diese nicht verkauft bekommen."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/interessanter-neuer-podcast-zu-shein

«Wir sind jetzt bereit, uns beschimpfen zu lassen.»Das sagt der Leiter einer Schweizer Studie zur Entwicklung der "E-Bik...
14/05/2024

«Wir sind jetzt bereit, uns beschimpfen zu lassen.»

Das sagt der Leiter einer Schweizer Studie zur Entwicklung der "E-Bike City" anlässlich der Veröffentlichung derselben.

"Das Velo wird als Eindringling in ein Hoheits­gebiet betrachtet, das über Jahrzehnte vielerorts fast exklusiv dem motorisierten Verkehr gehörte. Der privilegierte Zugriff auf die Strassen wurde für Autofahrerinnen zu einem Selbst­verständnis und Teil einer natürlichen Ordnung."

Ralph Diermann pickt den Beitrag über den Kulturkampf ums Fahrrad aus dem Republik Magazin

"Interessant dabei, so Perowanowitsch, dass sich Gegner wie Befürworter des fahrradgerechten Umbaus der Städte in einem Punkt einig sind: Sie schreiben dem Fahrrad (oder dem Velo, wie der Autor in Schweizer Diktion schreibt) das Potenzial zu, Gesellschaften zu verändern."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/warum-um-das-fahrrad-ein-kulturkampf-entbrannt-ist

Wichtiges und pointiertes Gespräch von Stephan Detjen im Deutschlandfunk mit dem denktheoretischen Realisten John Mearsh...
13/05/2024

Wichtiges und pointiertes Gespräch von Stephan Detjen im Deutschlandfunk mit dem denktheoretischen Realisten John Mearsheimer.

"Neben dem Realismus gibt es viele andere Ansätze, um die internationale Politik zu erklären: liberale und konstruktivistische Theorien, Interdependenz- und Gleichgewichtstheorien und und und. Je nachdem, worum es genau geht, haben alle ihre Berechtigung, aber das Verführerische am Realismus ist, dass er eine ganze Menge erklären kann, wie auch dieses einstündige Interview zeigt."

https://forum.eu/zeitgeschichte/der-realist-john-mearsheimer-und-seine-sicht-auf-die-ukrainepolitik?comments=show_all -37278

Hättest du es gewusst?Nicht so einfach alles mit Wahlen und Parteien in Belgien..."Noch ein Hinweis: In Belgien gibt es ...
06/05/2024

Hättest du es gewusst?

Nicht so einfach alles mit Wahlen und Parteien in Belgien...

"Noch ein Hinweis: In Belgien gibt es keine richtigen nationalen Parteien. Allein die linke PTB/PVDA versteht sich als föderale bzw. gesamtbelgische Partei – trotzdem gibt es eine französischsprachige und eine niederländischsprachigen Abteilung. In diesem Jahr will allerdings auch die rechtskonservative N-VA erstmals zu den Wahlen in der Wallonie antreten.

Der Grund für diese Parteienstruktur ist die Strukturierung des Landes nach den Sprachregionen. In der Regel gibt es die Parteien (das gilt zumindest für die großen Parteien) in den unterschiedlichen Sprachversionen."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/das-wahljahr-2024-in-belgien

"Kritik und Widerspruch sind der Sauerstoff des Denkens"Jan Freitag hat für "Journalist" Michel Friedman interviewt.Und ...
03/05/2024

"Kritik und Widerspruch sind der Sauerstoff des Denkens"

Jan Freitag hat für "Journalist" Michel Friedman interviewt.
Und zwar sehr, sehr gut interviewt.

Lesen!

z.B. zur Frage, ob man der AfD journalistische Gespräche überhaupt anbieten sollte...

"Was bedarf es, um ihnen (AfD) auf die Schliche zu kommen?"

"Zeit. Zeit, um die Risse der interviewten Person zu erkennen. Im Gespräch mit der AfD würde mich nicht ihre Haltung zur Migration interessieren, sondern: Wie hält Alice Weidel sich als lesbische Frau in einer homophoben Partei selber aus? In der politischen Debatte sind solche Fragen zutiefst aufklärerisch, sofern sie in Formaten mit entsprechender Länge gestellt werden. Viele AfD-Spitzen sind medial so geschult, dass sie Hass und Hetze lieber bei TikTok verbreiten. Vielleicht haben sie auch nicht mehr."

https://forum.eu/subscriptions/piqs/kritik-und-widerspruch-sind-der-sauerstoff-des-denkens

Adresse

Utting Am Ammersee

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Telefon

+4988064739889

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von piqd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an piqd senden:

Teilen

piqd - Deine Programmzeitung für das gute Netz

Du hast keine Lust mehr auf schlecht recherchierte Artikel und reißerische Überschriften? Du willst verlässlich und umfassend informiert werden? Bei piqd liefern dir 150 Experten aus Journalismus, Wissenschaft, Politik und Kultur die besten Inhalte. Handverlesen aus nationalen wie internationalen Medien, aus etablierten Zeitungen und nischigen Blogs.