Redaktionsbüro Klaus Esslinger

Redaktionsbüro Klaus Esslinger Gerichtsreporter

15/08/2025

101 Jahre: Johanna Beyer ist erneut die älteste Stoppelmarkt-Besucherin

10/08/2025

Verkehrsunfallflucht
Vechta--Am Samstag (9.August)kam es zwischen neun und 21 Uhr in der Willohstraße in Vechta zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Pkw, welcher in einer Parklücke in einem Wendehammer der Willohstraße abgestellt war, wurde vermutlich beim Ein- oder Aussteigen in ein benachbartes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen des Unfalls oder der Unfallbeteiligte selbst werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta - 04441-9430 - in Verbindung zu setzen.

16/03/2025

Verkehrsunfallflucht
Steinfeld- Am Samstag (15.März) um 14:40 Uhr kam es auf der Großen Straße in Steinfeld zu einem Verkehrsunfall. Ein Führer eines weißen Kleintransporters kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Betonpoller. Dieser wurde bei dem Zusammenstoß aus der Verankerung gerissen. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Steinfeld in Verbindung zu setzen.

16/03/2025

Mit Alkohol am Steuer
Visbek - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren unter dem Einfluss von Alkohol Am Samstagabend (15 März)um 23:10 Uhr, wurde durch die Polizei Vechta ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Goldenstedt auf dem Visbeker Damm kontrolliert. Dabei konnte Atemalkoholgeruch bei dem LKW-Fahrer festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69
Promille. Zudem kann ermittelt werden, dass für den geführten LKW keine aktuelle Haftpflichtversicherung mehr bestand. Entsprechende Verfahren werden eingeleitet und dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt.

16/03/2025

Trunkenheit im Verkehr
Steinfeld- Am Samstag (15März) um 20:40 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Dinklager mit seinem Pkw die Große Straße in Steinfeld. Bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei Damme wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von
Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Außerdem konnte keine Fahrerlaubnis ermittelt werden. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Gegen den 38-Jährigen aus Dinklage wurden Strafverfahren eingeleitet.

09/03/2025

Verdacht der Fahrlässigen Tötung
Dinklage/Vechta- Die bei dem Unfall auf der Hansalinie geflüchteten Polen handelt es sich um Männer im Alter von 26 und 27 Jahren. Gegen sie wird nach Mitteilung der Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Derzeit besteht der Verdacht, dass der Verstorbene 36-Jährige bereits aus dem noch fahrenden Pkw, in der Folge des Zusammenstoßes mit dem Lkw, geschleudert worden sein könnte und tödliche Verletzungen erlitt. Die Ermittlungen dauern insoweit an. Hinsichtlich möglicher geplanter oder bereits begangener Straftaten dauern die Ermittlungen ebenfalls an. Der 26-Jährige befand sich bis zunächst in ärztlicher Behandlung, der 27-Jährige wurde bereits dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. Beide Männer wurden nach Prüfung der derzeitigen Erkenntnisse am Freitag aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

02/03/2025

Brand eines Fahrzeugs
Vechta- Am Samstagabend (1März) um 21:40 Uhr qualmte während der Fahrt auf der Ravensberger Straße in Vechta ein 5er BMW. Die 28-jährige Fahrzeugführerin stoppte am Fahrbahnrand und konnte mit ihrer Beifahrerin das Fahrzeug verlassen,
als das Pkw anfing zu brennen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr und Polizei stand das Fahrzeug in Vollbrand. Für die anschließenden Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Ravensberger Straße zeitweise voll gesperrt werden. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.

02/03/2025

Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Trunkenheit
Molbergen- Am Samstag (1.März) um 19.15 Uhr, befuhr ein 43 - jähriger Niederländer mit einem Pkw Audi die Molberger Straße von Cloppenburg kommend in Richtung Molbergen. In Molbergen bog er nach rechts ab in die Straße Bergfeld. Der Pkw
fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung durch seine unsichere Fahrweise auf, worauf der Fahrzeugführer kontrolliert werden sollte. Der Fahrzeugführer reagierte zunächst nicht auf die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt fort. Er überquerte den Kreuzungsbereich Stedingsmühler Straße in Richtung Alter Heerweg. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines bislang nicht bekannten Pkw auf der Stedingsmühler Straße. Der vorfahrtberechtigte Pkw konnte durch starkes Abbremsen eine Kollision verhindern. Der Fahrzeugführer hielt letztlich im Neumühler Weg mit seinem Pkw an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein Test am Alcomaten ergab einen Wert
von 1,58 Promille. Gegen den ahrzeugführer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Weiterhin ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Aufgrund des ausländischen Wohnsitzes wurde eine Sicherheitsleistung angeordnet. Nachdem diese geleistet wurde, wurde der Beschuldigte entlassen. Der Pkw - Führer, dessen Vorfahrt auf der Stedingsmühler Straße missachtet
wurde, wird gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 1860-0 zu melden.

28/02/2025

Brand nach Verpuffung
Goldenstedt- Am Donnerstag, 27. Februar 2025 gegen 18:45 Uhr kam es in der Pfarrer-Grevenstette-Straße beim Betanken eines Tischräucherofens zu einer Verpuffung. In Folge dessen gerieten mehrere in der Nähe befindliche Fahrzeuge in Brand. Das Feuer griff zudem auf ein Carport über. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Eine Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.

24/02/2025

Einbruch in Einfamilienhäuser
Damme- In der Zeit von Samstag (22. Februar) 20:30 Uhr bis Sonntag (,23. Februar) um 3:00 Uhr begaben sich unbekannte auf ein Grundstück im Sonnenblumenweg und verschafften sich Zugang zum dortigen Einfamilienhaus. Es wurden unter anderem persönliche Gegenstände entwendet. In der Zeit von Samstag, 22. Februar 2025 11:30 Uhr bis Sonntag, 23. Februar 23:00 Uhr begaben sich unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Maiglöckchengasse. Auch hier wurden persönliche Gegenstände entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegen.

Schatzmeister und Buchautor verabschiedetHeimatverein Vechta dankte Ludger Riemann für 53-jährige Tätigkeit als Schatzme...
23/02/2025

Schatzmeister und Buchautor verabschiedet
Heimatverein Vechta dankte Ludger Riemann für 53-jährige Tätigkeit als Schatzmeister
Vechta (es)- Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Vechta, an der 190 Mitglieder teilnahmen, war traditionell verbunden mit einem Grünkohl-Essen, an deren Kosten sich der Verein finanziell beteiligte und die Vorstandswahlen. Im Mittelpunkt stand dabei der Dank an Schatzmeister Ludger Riemann, der sein Amt nach 53 Jahren abgab. Vorsitzender Martin Höffmann verwies dabei anerkennend auf die lange Tätigkeit und vor allem für die Erstellung von fünf Büchern über die Stadt Vechta und deren Bürger. Besonders gedankt wurden durch den Vorsitzenden die auch das Vorstandsmitglieder Rita Südkamp, die lange Jahre das Amt der Schriftführerin inne hatte.
Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Martin Höffmann, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Heidemann, neuer Schatzmeister Hermann – Josef Heitkamp, Schriftführerin Hildegard Bröring. Die Beisitzerinnen Marianne Rehling, Christiane Tölke und Sandra Nortmann wurden wiedergewählt.
Als neue Kassenprüferinnen wurden Marlene Bolte und Frau Christiane Fröhle gewählt. Da der Jahresbeitrag in Höhe von 12 Euro jährlich seit 20 Jahren bestand hatte, wurde eine Erhöhung auf 15 Euro im Jahr einstimmig beschlossen.
Ferner wurde darauf hingewiesen, dass geplant sei, den Mitgliedern die neu eingerichtetem Räumlichkeiten des Heimatvereins vorgestellt werden und es Bilderausstellungen über die dem Heimatverein gehörenden Bilder
Weiter sollen danach versch. Bilderausstellungen über die im Eigentum des Heimatvereins stehenden Bilder (Ölbilder und Aquarelle gezeigt werden sollen. Ölbilder und Aquarelle folgen. Die Termine sollen in der Heimatzeitung bekannt gemacht werden.
Der geehrte Ludger Riemann hat folgende Bücher über Vechta herausgebracht:
Die „Große Straße“ – das Herz Vechtas – 2014 -, Vechta „ Vor dem Bremer Thore – außerhalb der Stadt“ – 2016 -, Vechta „Zwischen Münstertor und Markt“ - 2018 - Telbrake „Gestern und heute“ -2020 -, Oythe mit Gut Füchtel „Ein historischer Stadtteil von Vechta“ – 2022.
Zum Bild: Geehrt und bedankt wurde Ludger Riemann, der 53 Jahre Schatzmeister des Heimatvereins war und fünf Bücher für den Heimatverein über die Stadt Vechta heraus gab ludger Riemann, Hildegard Bröring und Vorsitzender Martin Höffmann. Foto: Heidemann

Adresse

Vechta
49377

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Redaktionsbüro Klaus Esslinger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Redaktionsbüro Klaus Esslinger senden:

Teilen