CSR NEWS (deutsch)

CSR NEWS (deutsch) Journalisten berichten - im Dialog mit der Fach-Community - über Unternehmensverantwortung (CSR).

CSR NEWS ist das Fachmedium und Expertennetzwerk rund um das Thema gesellschaftliche Unternehmensverantwortung.

Einladung! "Wie gelingt eine nachhaltige, sichere und gerechte Zukunft?"Dazu gibt es, mit-organisiert von unserem Vorsta...
14/04/2025

Einladung! "Wie gelingt eine nachhaltige, sichere und gerechte Zukunft?"

Dazu gibt es, mit-organisiert von unserem Vorstandsmitglied Daniel Silberhorn, am 6. Mai eine tolle Veranstaltung in Frankfurt a.M.:

1972 brachte der Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" heraus. Der neue Bericht "Earth for All - Deutschland" zeigt nun, dass eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Zukunft noch möglich ist. Und dass wir es in der Hand haben. Jeden Tag.

Bei vielen ist die Stimmung angesichts globaler und nationaler Themen grade deutlich gedämpft. Was die Veranstaltung bietet:

Zuversicht und Impulse.

Aufbauend auf "Earth for All" diskutiert eine persönliche Runde von maximal 40 Interessierten gangbare Wege, wie eine nachhaltige, sichere und gerechte Zukunft gelingen kann.

Till Kellerhoff (The Club of Rome) und Jacob Radloff (oekom verlag) werden in das Thema einführen. Jacqueline Klingen (Wuppertal Institut) sowie Prof. Dr. Peter Hennicke (Wuppertal Institut und Mitglied des Club of Rome) den Bericht prägnant vorstellen.

Nach dem Austausch dazu und Gelegenheiten zum Networking werden gemeinsam drei Schwerpunktthemen diskutiert:

👉 Kreislaufwirtschaft und regenerative Geschäftsmodelle
👉Finanzierung und Umsetzung regenerativer Wirtschaftsweisen
👉Twin Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Im letzten Teil der Veranstaltung werden konkrete Maßnahmen entwickelt sowie Ideen zu Zusammenarbeit auf organisatorischer Ebene und im Netzwerk. Lasst uns über Lösungen reden!

Durch den Abend führen wird Yvonne Zwick, Vorsitzende des BAUM e.V.

Wann: 6. Mai 2025, 16:30 - 20:00
Wo: Plenum AG, Neue Mainzer Str. 28, 60311 Frankfurt a.M.

Anmeldung: https://app.baumev.de/events/X4iHtWlz3o

  Liebe Unternehmen,Ihr fragt Euch, wie Ihr Mitarbeitenden Wahl-Unterstützung bieten könnt?Weil Ihr der Ansicht seid, Ih...
05/02/2025

Liebe Unternehmen,

Ihr fragt Euch, wie Ihr Mitarbeitenden Wahl-Unterstützung bieten könnt?

Weil Ihr der Ansicht seid, Ihr habt eine Verantwortung gegenüber Gesellschaft und ]- oder es ist Euch einfach so wichtig?

Wir bieten ein Wahl-Info-Angebot für Eure Mitarbeitenden:

Viele suchen zumindest das "kleinste Übel" unter den etablierten demokratischen Parteien. Manche empfinden das aber gerade als schwierig.

Was, wenn das "kleinste Übel" für einen selbst bei den kleineren Parteien in der zweiten Reihe zu finden wäre? Neben einer taktischen Wahl unter den größeren könnte hier eine Option im demokratischen Spektrum sein.

Daher die Einladung: Nutzt und bietet in Euren Unternehmen die Möglichkeit, einige der kleineren Parteien im persönlichen Gespräch kompakt und informativ kennenzulernen. Denn sie nehmen viele weniger wahr.

Die Gelegenheit: Am 17.2. werden sich ab 17:30 Uhr Vertreter:innen kleinerer Parteien von FREIE WÄHLER Hessen bis Volt Deutschland Hessen online vorstellen und in Break Out-Räumen mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Direktes Kennenlernen der Spitzen-Vertreter:innen auf Ebene eines Bundeslandes. Direkte Fragen, direkte Antworten.

Mehr demokratische Optionen!

Hier geht's zur Anmeldung: https://www.eventim-light.com/de/a/65c62594d94c3516fff11a5e/e/67a38ea787e7045a46f636af?lang=de

PS: Nutzt unsere Gruppen-Kontingente. Zehn Mitarbeitende sind mit grade einmal einem Euro pro Person dabei zur Deckung unseres Aufwandes.

21/01/2025

"Das habe ich so noch nicht erlebt!"

In knapp vier Wochen ist Wahl, und die Meinungsinstitute melden sich fast täglich mit einem neuen Stimmungsbild.

Was Forsa-Chef Manfred Güllner gegenüber einer Zeitung zu obenstehender Aussage brachte: Der Anteil der Nicht-Wähler ist laut einer neuen Forsa-Umfrage um ein Viertel auf 28 Prozent gestiegen.

„Das ist untypisch und zeigt, wie verunsichert die Menschen sind, dass sie nicht mehr wissen, wen sie überhaupt noch wählen sollen.“

Normalerweise sinke die Zahl der Nicht-Wähler kurz vor der Wahl, da die Parteien im Wahlkampf mehr Menschen überzeugen, ist in der Frankfurter Rundschau zu lesen.

Das ist bedenklich.

Eine niedrige Wahlbeteiligung bedeutet meist eine ungleiche Beteiligung und kann zu einer sogenannten Partizipationslücke führen.

"Das bedeutet, dass die Menschen, die nicht zur Wahl gehen, letztlich nicht in ihren Interessen vertreten werden", sagte Politikwissenschaftlerin Eva Zeglovits gegenüber Amnesty International im Jahr 2024.

Was wir also in den kommenden Wochen konkret für unsere hashtag tun können: Versuchen, Nicht-Wähler:innen zu erreichen. Wie können wir das als und im Unternehmen tun? Darum geht es diesen Donnerstag online.

Noch gibt es Karten, kommt! Anmeldung hier:

https://www.eventim-light.com/de/a/65c62594d94c3516fff11a5e/e/6749db68e0db067b95666097?lang=de

04/01/2025

Viele Unternehmer:innen fragen sich: Was können wir konkret tun mit Blick auf unsere Demokratie? Hier ist eine mögliche Richtung.

Ipsos hat zwischen September und Dezember 2024 jeden Monat zwischen 900 und 2000 Menschen online befragt.

Das Resultat: Es gibt (noch) eine deutliche Lücke zwischen einer geäußerten Präferenz für eine bestimmte Partei. Und der Absicht, diese zu wählen.

Dieses erweiterte Wählerpotenzial anzusprechen dürfte einfacher sein, als Menschen zu überzeugen, ihre Parteien-Präferenz zu wechseln.

Das ist der Grund, warum wir dazu einladen, gemeinsam darüber zu sprechen, wie wir als und vor allem im Unternehmen bisherige Nicht-Wähler:innen ansprechen und für die Wahl im Februar aktivieren können. Online, am 23. Januar, um 17:30 Uhr.

Info und Anmeldung: https://csr-news.net/2024/11/29/nicht-waehlerinnen-aktivieren-unternehmerinnen-aktiv-fuer-die-demokratie/

An diesem Heiligabend sind wir tief dankbar.Für die vielen Menschen, mit denen wir in diesem Jahr wieder, stärker und ne...
24/12/2024

An diesem Heiligabend sind wir tief dankbar.

Für die vielen Menschen, mit denen wir in diesem Jahr wieder, stärker und neu in Kontakt und Verbindung getreten sind.

Für die vielen guten Gespräche, Impulse, und die schöne Zusammenarbeit mit so vielen unterschiedlichen Menschen.

Die alle eines verbindet: Unsere Gesellschaft gut zu gestalten. Auf Basis von Werten der Menschlichkeit und Verantwortung.

Unternehmer:innen, Akademiker:innen, Engagierte und Initiativen. Die jede:r viele Gedanken, Ideen und Energie einbringen.

An so vielen Stellen: In der Politik. In der Lehre. Als Berater:innen. In und mit ihren Unternehmen. In NGOs. Jeden Tag neu. Auch bei Gegenwind. Unverzagt.

Danke, dass es Euch gibt. Danke, dass Ihr nicht still seid. Danke, dass Ihr anpackt. Mit Zuversicht nach vorne schreitet.

Und danke, dass wir das 2024 gemeinsam tun konnten. Einzeln sind wir ein Tropfen. Zusammen sind wir der Ozean. Wo wir sind, entsteht unsere Zukunft.

Wir wünschen ein schönes, besinnliches, friedvolles Weihnachten und freuen uns auf alles, was wir 2025 gemeinsam gestalten.

Herzlichst Euer UVG eV Vorstand

Christoph Golbeck, Achim Halfmann, Tong-Jin Smith, Daniel Silberhorn

Wenige Wochen bis zur Bundestagswahl 2025. Bei der jede Stimme zählt!2021 lag die Wahlbeteiligung für die Bundestagswahl...
30/11/2024

Wenige Wochen bis zur Bundestagswahl 2025. Bei der jede Stimme zählt!

2021 lag die Wahlbeteiligung für die Bundestagswahl bei 76,6 Prozent. Das bedeutet, dass die verbleibenden 23,4 Prozent einen großen Unterschied machen können. Welche Wege gibt es, diese Menschen zu erreichen?

In der Dialog-Reihe von Unternehmen Verantwortung Gesellschaft e.V. zum Thema "Unternehmen & Demokratie" laden wir zum nächsten Austausch - am 23. Januar 2025, exakt einen Monat vor der Bundestagswahl 2025.

Wir schaffen einen gemeinsamen Gesprächsraum für Fragen, Antworten, Austausch von Erfahrungen, und persönlicher Inspiration auf Augenhöhe.

Bestätigt ist ein kurzer Impuls der Psychologin
Natascha Bischoff dazu, wie Sprache auf politische Einstellungen wirkt - und wie wir das in Unternehmen "nutzen", um die Demokratie zu fördern.

Dazu laden wir alle Unternehmer:innen und Interessierten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft herzlich ein - an einem Datum, das auch über die Aktualität 2025 hinaus mit unserer Demokratie verbunden ist:

Am 23. Januar 1930 war die rechtsextreme NSDAP erstmals an einer Landesregierung beteiligt. Andererseits wurde an diesem Datum im Jahr 1952 die erste Fragestunde des Deutschen Bundestages eröffnet.

23. Januar 2025, 17:30 Uhr, Online:

"Wie erreichen wir Nicht-Wähler:innen als und im Unternehmen?"

https://www.eventim-light.com/de/a/65c62594d94c3516fff11a5e/e/6749db68e0db067b95666097?lang=de

Einladung: Impact Festival 2024 am 30./31. Oktober in Frankfurt am Main! UVG-Mitglieder erhalten 30% Rabatt! Viele sprec...
28/10/2024

Einladung: Impact Festival 2024 am 30./31. Oktober in Frankfurt am Main! UVG-Mitglieder erhalten 30% Rabatt!

Viele sprechen über Herausforderungen, beim Impact Festival geht es um Erfahrungsaustausch und um Lösungen. Wir packen Transformation an!

Welche neuen Entwicklungen gibt es, welche Technologien entstehen in den Maschinenräumen der Klima- und Verkehrswende für unsere Zukunft?

Das Impact Festival ist quasi das Klassentreffen von Europas größter B2B-Community für die nachhaltige Transformation und bringt GreenTech Start-Ups, Corporates und Investoren zusammen:

https://impact-festival.earth/

Seid Ihr dabei?

Dann haltet Ausschau nach unserem Vorstandsmitglied Silberhorn, der auf jeden Fall vor Ort sein wird ;-)

"Wie Unternehmen die Demokratie stärken können" - unser Vorstandsmitglied Daniel Silberhorn ist kommende Woche am 10. Ok...
04/10/2024

"Wie Unternehmen die Demokratie stärken können" - unser Vorstandsmitglied Daniel Silberhorn ist kommende Woche am 10. Oktober auf dem Sicherheitstag der IHK Offenbach als Redner.

Wer ist ebenfalls vor Ort?

https://www.offenbach.ihk.de/recht-und-steuern/internetrecht-datenschutz/sicherheitstag/ #:~:text=Ihre%20j%C3%A4hrliche%20Veranstaltung%20f%C3%BCr%20mehr%20Unternehmenssicherheit%20-%20IT-Sicherheit,%20Bedrohungslagen%20f%C3%BCr

Ein Meilenstein: Wir haben ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur in der EU (Nature Restoration Law)! Und es ist imm...
17/06/2024

Ein Meilenstein: Wir haben ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur in der EU (Nature Restoration Law)!

Und es ist immens wichtig. Seit 1970 ist die Artenvielfalt um ca 70% zurückgegangen. Zentrale Ökosysteme wurden teilweise zu 50% zerstört.

Dabei brauchen wir auch wirtschaftlich dringend, was die Natur uns zur Verfügung stellt: Weit über 50% der Weltwirtschaft hängen direkt von Leistungen unserer Umwelt ab; in den Lieferketten sogar über 75%.

Das bedeutet, dass auch Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden in Zukunft. Und auch in der nehmen Biodiversität und Ökosysteme etwa im ESRS E4 der einen zentralen Raum ein.

Werden wir künftig ähnlich wie bereits jetzt beim Thema und dem Stichwort "Klima-Neutral" zunehmend Prozesse gegen Unternehmen sehen, die ihre Umwelt-Aussagen nicht angemessen belegen?

Hier geht's zu einem Überblick über den Stand der Dinge in Sachen Greenwashing weltwelt im CSR MAGAZIN online von unserem Vorstands- und Redaktionsmitglied Daniel Silberhorn

CSR_NEWS Risiko Greenwashing: Wie gefährdet sind Unternehmen weltweit? 14. Juni 2024Kommentarvon Redaktion Grafik: Unsplash+ / Alex Shuper Rund um den Globus entstehen neue Gesetze gegen ‚grüne‘ Aussagen, die nicht ausreichend belegt sind. Und die zunehmende Pflicht zur ESG-Berichterstattung e...

Adresse

Velbert

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CSR NEWS (deutsch) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CSR NEWS (deutsch) senden:

Teilen

Kategorie