Hühnologie

Hühnologie Hühner & Psychologie
Humor trifft Alltag, Bruteier die Realität. Was schlüpft bleibt offen. Gedanken, Küken, Erkenntnis. Lachen erlaubt. Denken empfohlen.

Verwirrung inklusive. Bist du bereit für dein inneres Huhn?

Hungeritis – eine unterschätzte HühnerkrankheitJeder Hühnerhalter kennt sie. Jeder fürchtet sie. Die gefürchtete Hühnerk...
15/09/2025

Hungeritis – eine unterschätzte Hühnerkrankheit

Jeder Hühnerhalter kennt sie. Jeder fürchtet sie.
Die gefürchtete Hühnerkrankheit namens Hungeritis.
Und das Schlimme: Sie ist übertragbar. Nicht nur unter Hühnern... auch auf den Halter.

Vor ein paar Jahren ging bei uns im Ort ein Gerücht rum. Kann sein, dass es heute noch hinter vorgehaltener Hand weitergetuschelt wird. 🤫
Ein Nachbar hatte die Angewohnheit, seine Essensreste zu unseren Hühnern zu bringen.
Und jeder, der Hühner hat, weiß....
Wenn man mit dem Futtereimer kommt.... Pellets, Körnermischung, das Übliche, dann geht’s noch gesittet zu.
Aber wehe, man kommt mit einem anderen Gefäß. Und die Hühner wissen, da sind Nudeln drin.
Dann tun die plötzlich alle....wirklich alle.... so, als hätten sie seit 2003 nichts zu fressen bekommen.

Die kommen aus Ecken angerannt, die vorher gar nicht da waren.
Die fliegen Strecken und Höhen, da fällst du vom Glauben ab. 🤦‍♀️
Da wird gedrängelt, geschubst, gegackert und du stehst da mit deinem Topf und fragst dich, ob du gerade in einem Alfred-Hitchcock-Remake gelandet bist.

Für unseren Nachbarn war die Sache klar. Die Hühner haben Hunger. Nicht normalen Hunger....die schieben so richtig Knast.
Und dann geht’s los mit der stillen Post.
Kennt ihr das noch aus Kindertagen?

Der Nachbar flüstert dem nächsten:
„Reginas Hühner kommen jedes Mal angestürmt wie die Kannibalen, wenn ich mit dem Topf komme.“
Daraus wird: „Reginas Hühner haben immer Hunger.“
Dann: „Reginas Hühner bekommen viel zu wenig zu fressen.“
Und irgendwann steht jemand bei mir im Garten und sagt:
„Regina, wenn du dir Tiere anschaffst, musst du dich auch drum kümmern.“
Ich: „Hä?“ 🤔

Ach ja....unsere Katzen.
Die haben übrigens auch nie genug bekommen.
Die haben regelmäßig bei einer anderen Nachbarin draußen die Näppe blank geputzt. 🤷‍♀️

Und ganz ehrlich...nur mal mit bisschen Logik gedacht. 🧠
Wie hoch und weit fliegen wohl so richtig verhungerte Hühner?

Lieben Dank an Sabina Pipping für den Wortwurf Hungeritis, aus dem Post vom 04. September. Als ich das gelesen habe, fiel mir sofort diese Geschichte ein. 🤣

Die anderen folgen dann sobald! 😁

Bin mir nicht sicher, ob er den Schirm über seine Mädels spannen will, oder ob das nur die elegante Art ist zu sagen: „I...
14/09/2025

Bin mir nicht sicher, ob er den Schirm über seine Mädels spannen will, oder ob das nur die elegante Art ist zu sagen: „Ich geh mal kurz Körner holen, bin gleich wieder da.“ 🤔

13/09/2025
Hinter jedem siegreichen Hahn, leuchtet eine kopfschüttelnde Henne! 🤭
12/09/2025

Hinter jedem siegreichen Hahn, leuchtet eine kopfschüttelnde Henne! 🤭

Boah... Ich weiß nicht mehr, ob ich Henne oder Hahn bin und du willst Eier???Hast du schon mal auf den Kalender geguckt?...
12/09/2025

Boah... Ich weiß nicht mehr, ob ich Henne oder Hahn bin und du willst Eier???
Hast du schon mal auf den Kalender geguckt?
Es ist nach eins!!! Freitag!!!
Ich bin emotional entkoppelt, fachlich nicht mehr zuständig und moralisch bereits im Cocktailmodus. 🍹

Wenn einem plötzlich klar wird, das die Schwanzfedern sich für lange Zeit, verabschiedet haben. 😪Da möchte man sich einf...
12/09/2025

Wenn einem plötzlich klar wird, das die Schwanzfedern sich für lange Zeit, verabschiedet haben. 😪
Da möchte man sich einfach nur noch in einem Kellerloch verkriechen oder aber versteckt sich hinter einer hübschen Henne. 🤭

Einige müssen dafür beim Friseur ganz schön Federn lassen....ähm....viel Geld hinblättern.Genetik Leute....Genetik ist d...
11/09/2025

Einige müssen dafür beim Friseur ganz schön Federn lassen....ähm....viel Geld hinblättern.
Genetik Leute....Genetik ist das Zauberwort! 🤎
Einige werden mit Strähnchen geboren, andere halt nicht. 🤷‍♀️

Die Kunst, nicht in den Stall zu gehenTrude Trödel zelebriert sie mit Hingabe.  Es gibt Tage, da möchte ich einfach nur ...
11/09/2025

Die Kunst, nicht in den Stall zu gehen

Trude Trödel zelebriert sie mit Hingabe.
Es gibt Tage, da möchte ich einfach nur schnell die Ställe schließen.
Weil es regnet. Weil ich noch irgendwo hin muss. Oder weil ich schlicht spät dran bin.

Und dann gibt es Trude Trödel.
Sie sitzt grundsätzlich im Baum neben dem Stall.
Wenn ich sie endlich da raus habe, wackelt sie gemächlich vor dem Eingang herum und wird plötzlich sehr geschäftig.
Die Tränke wird geprüft, hier und da eine Bodenprobe genommen.

Prompt kommt Madame Wartemal wieder aus dem Stall...vermutlich, um zu prüfen, ob sie auch wirklich nichts vergessen hat.

Dann, endlich, bewegt sich Trude Trödel Richtung Tür.
Ich stehe da, voller Hoffnung und innerer Freude. Sie täuscht an, ich jubel ihr zu, sie bleibt stehen....ich glaubs ja nicht.
Endlich....Trude Trödel wackelt in Zeitlupe in den Stall.

Und Else Ewig kommt raus.

Nicht richtig draußen, aber auch nicht drin.
Irgendwo dazwischen.
Sie betrachtet den Eingang, als wäre er ein Kunstwerk das sie zum ersten sieht....
während mir sämtliche Geduldsfäden reißen.
Man kann rufen, locken, mit Dunkelheit drohen oder den Fuchs erwähnen...es hilft nichts.

Je eiliger ich es habe, desto mehr benehmen sie sich wie mancher an der Supermarktkasse.

Geduld ist keine Tugend.
Geduld ist die letzte Möglichkeit, nicht laut zu fluchen.

Mindesthaltbarkeitsdatum weit überschritten. 😱Das älteste intakte Hühnerei der Welt – Fund aus römischem EnglandIm engli...
10/09/2025

Mindesthaltbarkeitsdatum weit überschritten. 😱
Das älteste intakte Hühnerei der Welt – Fund aus römischem England

Im englischen Aylesbury machten Archäologen einen spektakulären Fund.
Ein rund 1.700 Jahre altes Ei, das aus der römischen Zeit stammt und höchstwahrscheinlich von einem Huhn gelegt wurde.
Die Forscher von Oxford Archaeology stützen diese Annahme auf Größe, Form und den historischen Kontext, denn Hühner waren bereits in der römischen Provinz Britannien weit verbreitet.

Das Ei wurde bereits im Jahr 2010 bei Ausgrabungen in Berryfields bei Aylesbury entdeckt, im Rahmen eines großen Bauprojekts.
Es lag in einer mit Wasser gefüllten Grube, die vermutlich Teil eines rituellen Opferplatzes war. Neben dem Ei fanden sich ein Korb, Lederschuhe und Tongefäße.
Drei weitere Eier zerbrachen bei der Bergung, doch dieses eine blieb intakt und enthält sogar noch flüssiges Eigelb und Eiweiß.

Es handelt sich um das älteste bekannte intakte Hühnerei mit biologischem Inhalt.
Der Fund bietet einzigartige Einblicke in römische Opferrituale.
Die Erhaltung des Eis ist ein archäologisches Wunder, organisches Material überdauert selten so lange.

Als die drei anderen Eier bei der Bergung zerbrachen, setzte sich eine penetrant schwefelige Flüssigkeit frei....ein Geruch, der sich nach 1.700 Jahren unter Luftabschluss eindrucksvoll entfalten konnte.
Das intakte Ei blieb verschont und wurde mit höchster Vorsicht geborgen.

Eier galten in der Antike als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt – passend für eine Gabe an das Jenseits. Dass gerade ein Hühnerei gewählt wurde, unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Tieres in der römischen Alltagswelt.

Erst 2023 sorgte das Ei erneut für Aufsehen, als Forscher der University of Kent mittels Mikro-CT-Scan herausfanden, dass sich im Inneren noch flüssige Bestandteile befinden, vermutlich eine Mischung aus Eigelb und Eiweiß.
Diese Erkenntnis machte den Fund zu einer wissenschaftlichen Sensation.

Das Ei wird derzeit von Oxford Archaeology verwahrt und wissenschaftlich untersucht.
Es befindet sich in einem speziell gesicherten Labor, wo Forscher überlegen, wie man den Inhalt extrahieren kann, ohne die empfindliche Schale zu beschädigen.
Ziel ist es, das Ei langfristig zu konservieren und möglicherweise sogar DNA-Spuren zu analysieren.

Bild Oxford Archäology

Gestern war es wieder so weit.Das diesjährige C8-Wipfeltreffen fand im schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern statt.....
10/09/2025

Gestern war es wieder so weit.
Das diesjährige C8-Wipfeltreffen fand im schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern statt....genauer gesagt im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Acht gefiederte Delegierte mit klarer Haltung und ausgeprägtem Sitzfleisch versammelten sich hoch oben im Baumsaal.
Hauptthema des Tages...die Eifarbe.
Die englischen Vertreter waren sich schnell einig und stimmten geschlossen für Blau. Auch die deutsche Halterin, die zu einigen späteren Punkten aktiv beitragen sollte, war eingeladen, und ebenfalls eindeutig für Blau. Sie nickte zustimmend.

Etwas verspätet erschien der farbenblinde Mann der Halterin und warf die Einigung kurzerhand über den Misthaufen. Er war felsenfest überzeugt.
Die Eier sind grün.
Es entbrannte eine hitzige Diskussion. Der Mann wurde begackert und geschnäbelt, während bei der Halterin ihr innerer Vulkan bedrohlich zu brodeln begann.
Doch es half alles nichts.

Plötzlich richteten sich alle Augen und Schnäbel nach unten.
Der Sohn war im Anmarsch. Zwar nicht eingeladen, aber dennoch von allen hoffnungsvoll erwartet.
Es herrschte Hühnerstille.
Schon beim ersten Satz war klar...er war der Sohn seiner Eltern.
Der Wipfel erstarrte, die Teilnehmer froren förmlich ein...als er ganz unbekümmert „Türkis“ an den Baum warf.
Alle schnappten nach Luft. Chaos brach aus.
Die Engländer wechselten plötzlich zu „Cream“, die deutsche Halterin wurde hysterisch, als sie Cream hörte.
Eine Einigung war nicht mehr möglich – der Punkt musste vertagt werden.

Weitere Themen des Tages...alles, was Hühner bewegt.
Nestpolitik, Schnabelpflege und die Frage, ob man wirklich immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben muss.

Mit Blick über Wiesen und Felder wurde diskutiert, gegackert, geschnäbelt und gelegentlich einfach geschwiegen.

Am Ende waren sich alle einig.
Die Halter geben sich Mühe, aber die Wurmquote ist auf jeden Fall noch ausbaufähig. Die Körnerpolitik bleibt undurchsichtig. Und die Staubbadzeiten sind bestenfalls willkürlich geregelt.

Ein Antrag auf wetterunabhängige Sonnenplätze wurde einstimmig angenommen. Umsetzung....fraglich.

Alles in allem....ein Treffen, bei dem viel gegackert und wenig beschlossen wurde.

Adresse

Velgast
18469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hühnologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hühnologie senden:

Teilen

Kategorie