Hühnologie

Hühnologie Hühner & Psychologie
Humor trifft Alltag, Bruteier die Realität. Was schlüpft bleibt offen. Gedanken, Küken, Erkenntnis. Lachen erlaubt. Denken empfohlen.

Verwirrung inklusive. Bist du bereit für dein inneres Huhn?

Wie wir es handhabenAktuell gilt bei uns keine Stallpflicht. Der Amtstierarzt hat uns persönlich bestätigt...Tiere dürfe...
03/11/2025

Wie wir es handhaben

Aktuell gilt bei uns keine Stallpflicht. Der Amtstierarzt hat uns persönlich bestätigt...Tiere dürfen verbracht werden, Eier auch.
Es gibt keine Einschränkungen, keine Sperrzone, keine Schutzzone.
Trotzdem geben wir keine Tiere ab. Keine Bruteier, keine Junghennen, keine Hähne. Nur Speiseeier, und auch die ausschließlich an Stammkunden aus dem Dorf.

Warum machen wir das so?
Ein Bestand kann heute gesund aussehen, morgen Symptome zeigen.
Die Tiere wären dann krank, die Eier kontaminiert.
Wer abgibt und zukauft, trägt auch Verantwortung.
Das Risiko ist nicht kalkulierbar, das Geschehen ändert sich täglich.
In diesem Jahr geht der Virus ziemlich rasant um, letztlich muss jeder selbst entscheiden.

Im Fall einer Keulung werden auch alle Eier vernichtet. Nicht nur die befallenen, sondern alle, die am Hof sind. Auch die verpackten, auch die gelagerten.
In Sperr- und Schutzzonen dürfen weder Tiere noch Eier verbracht werden. Kein Verkauf, kein Hofladen, kein Tausch. Auch Speiseeier bleiben am Ort, selbst wenn sie sauber sind.

Bei Stallpflicht außerhalb dieser Zonen sieht es anders aus. Tiere und Eier dürfen abgegeben werden, unter Auflagen:

- Eier müssen gereinigt, sortiert und gekennzeichnet sein.
- Transportbehälter müssen desinfiziert und verschlossen sein.
- Herkunft, Zielort, Datum und Menge müssen dokumentiert werden.
- Tiere dürfen nur gesund und unter sauberen Bedingungen abgegeben werden.
- Fahrzeuge müssen gereinigt und desinfiziert sein.
- In manchen Landkreisen ist eine vorherige Meldung oder Genehmigung erforderlich.
- Bei Freilandhaltung entfällt nach einiger Zeit Stallpflicht der Freilandstatus, die Eier gelten dann als Bodenhaltung.

Erlaubt ist nicht gleich immer sinnvoll. Wir entscheiden in diesem Fall nicht nach Verfügungen, sondern nach eigenem Empfinden.
Es wird viel über den Eintrag von Wildvögel geschrieben, aber der Eintrag durch den Menschen ist ebenso hoch, wenn nicht sogar viel höher.
Von daher denkt nicht nur an die Biosicherheitsmassnahmen, sondern setzt sie um, ob mit oder ohne Verfügung.

Auch solllte jeder, der Tiere oder Eier abgibt, Käufer sachlich darüber informieren, wenn Stallpflicht oder andere Maßnahmen am eigenen Standort gelten....nicht aus Pflicht, sondern aus Verantwortung.

02/11/2025
Strukturen, die aus dem Hintergrund...man könnte auch sagen...aus dem Hinterhalt, wirken.  Es gibt Menschen, die beobach...
30/10/2025

Strukturen, die aus dem Hintergrund...man könnte auch sagen...aus dem Hinterhalt, wirken.

Es gibt Menschen, die beobachten, bewerten und warten.
Sie warten auf den Moment, in dem ihr Tun die größtmögliche Eskalation auslösen kann,
manchmal sogar getarnt als Sorge, Verantwortung oder Pflicht.

Oft geht es nicht einmal mehr darum, dass etwas stört.
Es geht nur noch darum, dass es existiert und zerstört werden soll.
Nicht weil es falsch ist, sondern weil es da ist.
Ohne Rücksicht auf Verluste.

Häufig werden aus der Anonymität heraus andere für die eigene Sache instrumentalisiert.
So entsteht das Gefühl von Macht, Kontrolle, Einfluss.
Gleichzeitig bleibt das eigene Verhalten scheinbar sauber, die Verantwortung liegt woanders.
Anonymität bietet zudem die Sicherheit, im Fall einer Nachfrage sagen zu können.
„Ich war es nicht.“

Dahinter steckt keine Emotion, aus der heraus reagiert wird. Es ist Kälte, Strategie, Aggression und geplant. Ohne jedes Mitgefühl.

Die Lust an der Vernichtung, ohne sich selbst zu zeigen.

Wenn man das so ausspricht, wird man oft so angeguckt, als sei man paranoid. Bekommt zu hören, man übertreibe ein bisschen.
Am Ende zweifelt man schon wieder das eigene Empfinden an.

NEIN!

Es ist eine Form von Gewalt, die keine sichtbaren Spuren hinterlässt. Und genau das macht sie für viele schwer greifbar.

Gründe für das Nicht-Glauben

Die Handlung ist zu leise.
Sie kommt ohne Schreien, ohne Drohung, ohne sichtbare Eskalation.
Menschen sind darauf konditioniert, Gewalt mit Lautstärke zu verbinden.
Wenn sie fehlt, wird die Handlung als harmlos abgetan.

Die Täterstruktur bleibt unsichtbar.
Wer über Dritte agiert, bleibt scheinbar sauber.
Das erzeugt ein Paradox.
Je strategischer und kälter das Verhalten, desto weniger wird es als Aggression erkannt.

Die Gesellschaft bevorzugt das Offensichtliche.
Subtile Strukturen, wie instrumentelle Aggression oder sadistische Sublimierung,
passen nicht in die gängigen Erzählmuster.
Sie sind zu komplex, zu unbequem, zu nah an der eigenen Realität.

Das Aussprechen wirkt wie Misstrauen.
Wer solche Strukturen benennt, wird oft als misstrauisch oder paranoid gesehen.
Nicht weil die Analyse falsch ist,
sondern weil sie die Illusion von Sicherheit stört.

Die Angst vor der eigenen Beteiligung.
Viele Menschen haben selbst schon indirekt agiert, delegiert, beobachtet.
Das Erkennen solcher Muster würde bedeuten, sich selbst zu hinterfragen.
Also wird lieber geleugnet, relativiert, abgewendet.

Man will nicht glauben, weil das Glauben Konsequenzen hätte und Verantwortung zum Handeln mit sich bringen würde.

Lasst euch nicht beirren, wer Strukturen erkennt, ist nicht überempfindlich....
sondern wach!

28/10/2025

Unsere Jüngsten erkunden die große, weite Welt! 🤭
Mal ganz schnell von Strauch zu Strauch über die seltsame Wiese und dann immer den Sträuchern am Zaun nach. 🤣

Wir hatten gerade Besuch vom Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die aktuelle Lage wird für unseren Landkreis...
27/10/2025

Wir hatten gerade Besuch vom Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Die aktuelle Lage wird für unseren Landkreis weiterhin als entspannt eingeschätzt. Solange nichts Dramatisches passiert, ist auch in diesem Jahr keine generelle Aufstallpflicht vorgesehen.

Ich habe nachgefragt, was im Fall eines Vogelgrippeausbruchs bei den Hühnern meiner unmittelbaren Nachbarin passieren würde. Die Antwort....mein Bestand würde zunächst getestet.
Da unsere Ställe reine Schlafställe sind, wäre das in einem solchen Fall problematisch. Allerdings hätten wir einige Tage Zeit, um mit Pavillons oder mobilen Volieren eine tierschutzgerechte Lösung aufzubauen.

Der Amtstierarzt teilt die Einschätzung, dass das Tierleid bei genereller Aufstallung zu hoch ist. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine pauschale Maßnahme nicht zwingend notwendig ist.

Der Besuch selbst stand nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Lage.

Überall im Land werden Ausstellungen wegen der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe, abgesagt. Hühnerhaltern wird gesagt...
25/10/2025

Überall im Land werden Ausstellungen wegen der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe, abgesagt. Hühnerhaltern wird gesagt, am besten keine Tiere abgeben oder dazu holen.
Dann lese ich gerade das irgendwo Legehennen von einem Bauern gerettet werden und landesweit verteilt werden. 🤦‍♀️
Und das ist nicht der einzige Bauer der gerade ausstallt und die Retter fleißig Hühner verteilen.

Adresse

Velgast
18469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hühnologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hühnologie senden:

Teilen

Kategorie