Dr. Hülya Düber

Dr. Hülya Düber Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Würzburg Beruflich war ich zunächst als
Rechtsanwältin tätig, bis ich im Jahr 2010 zur Stadt Würzburg wechselte.

Mein Name ist Hülya Düber, ich bin
verheiratet mit Henning Düber und Mutter von zwei Kindern im Alter
von 17 und 12 Jahren. Geboren wurde ich vor 46 Jahren im
Kreiskrankenhaus in Miltenberg am Main und lebte bis zu meinem
Abitur im Jahr 1998 mit meiner Familie in der Marktgemeinde Bürgstadt
im Landkreis Miltenberg. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in der ambulanten Alten- und
Krankenpflege be

im Deutschen Roten Kreuz in Wiesbaden zog es mich
zum Studium nach Würzburg, wo ich an der
Julius-Maximilians-Universität mein erstes juristisches Staatsexamen
ablegte. Nach dem Erwerb des Doktortitels am Institut für Rechtsgeschichte
absolvierte ich mein Referendariat am OLG Bamberg und lies mich dort
auch zur Wirtschaftsmediatorin ausbilden. Als Chefin des städtischen Bauamtes war ich für alle wesentlichen
Bauthemen im Stadtgebiet zuständig und im Anschluss als Leiterin der
kommunalen Sicherheitsbehörde vor allem für das Ordnungsamt und
die Ausländerbehörde. Seit Januar 2015 bin ich nun in der zweiten Amtszeit die Sozialreferentin
der Stadt Würzburg, seit 2018 Bezirksrätin im Bezirkstag Unterfranken
und darf seit Beginn der zweiten Wahlperiode den Fraktionsvorsitz
innehaben. Ehrenamtlich engagiere ich mich in zahlreichen Institutionen in der
Region und darüber hinaus auch beim Bayerischen Städtetag als
Vorsitzende des Sozialausschusses und Mitglied im
Gesundheitsausschuss. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über mich in einem persönlichen
Gespräch und freue mich über eine Kontaktaufnahme!

📍 Ortstermin in Homburg zum geplanten Windpark DertingenHeute haben wir uns mit der Bürgerinitiative zum geplanten Windp...
03/09/2025

📍 Ortstermin in Homburg zum geplanten Windpark Dertingen

Heute haben wir uns mit der Bürgerinitiative zum geplanten Windpark Dertingen getroffen.

Es war ein sehr konstruktiver Austausch mit vielen wichtigen Informationen und Anregungen. Deutlich wurde, wie groß das Interesse an einer guten und transparenten Lösung ist.

Besonders betroffen sind die umliegenden Gemeinden in den Landkreisen Main-Spessart und Würzburg, darunter Homburg und Wüstenzell.

Die Themen reichen weit über die Region hinaus – viele Fragen müssen wir auch auf Bundes- und Landesebene weiter diskutieren.

Danke an alle Beteiligten für das offene Gespräch und den wichtigen Input!

Heute beginnt für viele junge Menschen das Abenteuer Ausbildung.Ich wünsche allen einen tollen Start in einen neuen Lebe...
01/09/2025

Heute beginnt für viele junge Menschen das Abenteuer Ausbildung.
Ich wünsche allen einen tollen Start in einen neuen Lebensabschnitt!

✨🎉 750 Jahre Stadtrecht Röttingen 🎉✨Ein großartiges Jubiläum in meiner Heimat! 🏰Ich durfte die Festrede halten – ein bes...
31/08/2025

✨🎉 750 Jahre Stadtrecht Röttingen 🎉✨
Ein großartiges Jubiläum in meiner Heimat! 🏰

Ich durfte die Festrede halten – ein besonderer Moment inmitten von Geschichte, Gemeinschaft und Zukunft. 💬✨
Danach: Volksfestspaß 🍻🎶 und ein beeindruckender Festumzug 🚶‍♀️🥁 – Röttingen hat gezeigt, wie lebendig unsere Tradition ist.

Ein Jubiläum, das verbindet und Kraft für die kommenden Jahre gibt.

Homepage-Fotoshooting!👉 30% Posen👉 20% Lachen über missratene Posen👉 50% ‚Können wir das löschen?!‘Ergebnis: Glänzende W...
21/08/2025

Homepage-Fotoshooting!
👉 30% Posen
👉 20% Lachen über missratene Posen
👉 50% ‚Können wir das löschen?!‘
Ergebnis: Glänzende Website in Aussicht

Besuch bei der Tecosol GmbH in Ochsenfurt – ein Unternehmen, das zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Innovation zusammenw...
20/08/2025

Besuch bei der Tecosol GmbH in Ochsenfurt – ein Unternehmen, das zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Innovation zusammenwirken. Bei Tecosol GmbH wird klar: Wir brauchen alle Konzepte, um fossile Abhängigkeiten zu überwinden. Biodiesel aus Reststoffen ist ein starker Baustein auf dem Weg zu zukunftsfähiger Mobilität. 💡🌍 “

"Dr. Hülya Düber, MdB: Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus den USA gesucht - Bewerbungen für Bundestagsstipend...
20/08/2025

"Dr. Hülya Düber, MdB: Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus den USA gesucht - Bewerbungen für Bundestagsstipendium noch bis 12. September möglich

Seit über 40 Jahren fördert das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses den Schüleraustausch zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten. Die Jugendlichen verbringen ein Jahr in einer Gastfamilie im jeweiligen Partnerland und tragen als "Juniorbotschafter/innen" die Werte und Kultur ihres Heimatlandes nach außen. Für ihren Aufenthalt erhalten sie ein Vollstipendium.
"Das PPP ist ein einzigartiges Förderprogramm, das persönliche Begegnungen, Freundschaften und gegenseitiges Verständnis über den Atlantik hinweg schafft - und damit einen wichtigen Beitrag zur deutsch-amerikanischen Freundschaft leistet", erklärt die Würzburger CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hülya Düber.

Am 10. August 2025 sind 42 amerikanische Schülerinnen und Schüler nach Deutschland gereist, um im Rahmen des PPP ein Austauschjahr zu erleben. Für fünf von ihnen werden aktuell noch Gastfamilien gesucht, die bereit sind, ab dem 6. September für neun Monate ein Gastkind bei sich aufzunehmen. "Gastfamilien gewinnen dabei nicht nur ein neues Familienmitglied auf Zeit, sondern auch spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen aus den USA", so Dr. Düber. "Ich kann Familien in meinem Wahlkreis nur ermutigen, diese wertvolle Erfahrung zu machen."
Interessierte Familien können sich gern direkt an den durchführenden Verein Partnership International e. V., wenden (Telefon: 0221 - 913 97 33, E-Mail: [email protected]).

Während die US-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ihr Austauschjahr in Deutschland beginnen, haben auch deutsche Jugendliche die Chance, im nächsten Schuljahr ein Vollstipendium für einen Aufenthalt in den USA zu erhalten. Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren können sich noch bis zum 12. September 2025 für das 43. PPP (2026/2027) bewerben. "Gerade aus meinem Wahlkreis gibt es bisher leider noch nicht viele Bewerbungen - ich würde mich daher sehr freuen, wenn noch mehr Jugendliche diese einmalige Gelegenheit ergreifen, ein Jahr in den USA zu verbringen, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und unser Land dort zu vertreten", verdeutlicht Dr. Düber. Die Bewerbung ist direkt online über den Deutschen Bundestag möglich (www.bundestag.de/ppp)."

Foto: Die diesjährigen PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten vor ihrem Abflug nach Deutschland in Washington, D.C; © Partnership International e.V., Inka Krill

KfW-Förderzahlen 1. Halbjahr 2025Im ersten Halbjahr wurden 13,3 Mio. Euro an Fördermitteln der KfW in Stadt und Landkrei...
19/08/2025

KfW-Förderzahlen 1. Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr wurden 13,3 Mio. Euro an Fördermitteln der KfW in Stadt und Landkreis Würzburg ausgezahlt.

Damit konnten zahlreiche Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Wohnen, Unternehmensförderung und nachhaltige Entwicklung unterstützt werden.

Ein starkes Signal für die Region – Investitionen, die Wirtschaftskraft und Lebensqualität vor Ort sichern und gleichzeitig Zukunft gestalten.

„Helferfest" - Herzlichen Dank!🙏Ein großes Dankeschön an alle, die Judith Roth-Jörg und mich im Wahlkampf unterstützt ha...
17/08/2025

„Helferfest" - Herzlichen Dank!🙏
Ein großes Dankeschön an alle, die Judith Roth-Jörg und mich im Wahlkampf unterstützt haben: Beim Plakatieren, an den Ständen oder im Hintergrund. Euer Einsatz, Eure Zeit und Eure Motivation haben den Wahlkampf erst möglich gemacht. Ich bin sehr dankbar für dieses starke Team! 💪✨

Die Kommunalwahl 2026 fest im Blick - herzlichen Dank an dieses tolle Team, das heute fleißig die Plakatständer gereinig...
09/08/2025

Die Kommunalwahl 2026 fest im Blick - herzlichen Dank an dieses tolle Team, das heute fleißig die Plakatständer gereinigt hat! 💪 Ihr seid spitze!! 🤩

Das bin ich 🤗
08/08/2025

Das bin ich 🤗


31/07/2025
Abschied nach 10 Jahren im Aufsichtsrat der Stadtbau GmbHNach genau zehn Jahren, 53 Sitzungen und der Bearbeitung von 47...
30/07/2025

Abschied nach 10 Jahren im Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH

Nach genau zehn Jahren, 53 Sitzungen und der Bearbeitung von 473 Tagesordnungspunkten endet meine Zeit im Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH. Es war eine ebenso intensive wie bereichernde Aufgabe, bei der ich insbesondere das Quartiersmanagement mit großer Überzeugung vorantreiben durfte.

Ich danke dem gesamten Team der Stadtbau GmbH für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Gestaltung einer lebenswerten Stadt. Besonders gefreut hat mich die herzliche Verabschiedung durch Geschäftsführer Lars Hoffmann – sie war ein schöner Abschluss dieses Kapitels.

Mit meinem Wechsel in den Bundestag begann ein neuer Abschnitt. Die kommunalen Erfahrungen nehme ich mit – sie bleiben wertvoll für mein politisches Wirken auf Bundesebene.

GmbH

Adresse

Würzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Hülya Düber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dr. Hülya Düber senden:

Teilen

Kategorie