Dr. Hülya Düber

  • Home
  • Dr. Hülya Düber

Dr. Hülya Düber Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Würzburg Beruflich war ich zunächst als
Rechtsanwältin tätig, bis ich im Jahr 2010 zur Stadt Würzburg wechselte.

Mein Name ist Hülya Düber, ich bin
verheiratet mit Henning Düber und Mutter von zwei Kindern im Alter
von 17 und 12 Jahren. Geboren wurde ich vor 46 Jahren im
Kreiskrankenhaus in Miltenberg am Main und lebte bis zu meinem
Abitur im Jahr 1998 mit meiner Familie in der Marktgemeinde Bürgstadt
im Landkreis Miltenberg. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in der ambulanten Alten- und
Krankenpflege be

im Deutschen Roten Kreuz in Wiesbaden zog es mich
zum Studium nach Würzburg, wo ich an der
Julius-Maximilians-Universität mein erstes juristisches Staatsexamen
ablegte. Nach dem Erwerb des Doktortitels am Institut für Rechtsgeschichte
absolvierte ich mein Referendariat am OLG Bamberg und lies mich dort
auch zur Wirtschaftsmediatorin ausbilden. Als Chefin des städtischen Bauamtes war ich für alle wesentlichen
Bauthemen im Stadtgebiet zuständig und im Anschluss als Leiterin der
kommunalen Sicherheitsbehörde vor allem für das Ordnungsamt und
die Ausländerbehörde. Seit Januar 2015 bin ich nun in der zweiten Amtszeit die Sozialreferentin
der Stadt Würzburg, seit 2018 Bezirksrätin im Bezirkstag Unterfranken
und darf seit Beginn der zweiten Wahlperiode den Fraktionsvorsitz
innehaben. Ehrenamtlich engagiere ich mich in zahlreichen Institutionen in der
Region und darüber hinaus auch beim Bayerischen Städtetag als
Vorsitzende des Sozialausschusses und Mitglied im
Gesundheitsausschuss. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über mich in einem persönlichen
Gespräch und freue mich über eine Kontaktaufnahme!

Heute im Bundestag: Fünf spannende Besuchergruppen waren zu Gast – darunter die 11. Klasse des  Riemenschneider-Gymnasiu...
17/07/2025

Heute im Bundestag:
Fünf spannende Besuchergruppen waren zu Gast – darunter die 11. Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums, die 5. Kompanie des Feldjägerregiments der Bundeswehr Veitshöchheim, die Mittelschule Höchberg, das Matthias-Grünewald-Gymnasium und die Mittelschule Heuchelhof.

💬 Die witzigste Frage des Tages: „Waren Sie schon mal mit Markus Söder Döner essen?“😉

Ansonsten viele interessierte und engagierte Fragen – zu Diäten, der Rolle der AfD, den größten Herausforderungen für Würzburg und Deutschland, Petitionen und vielem mehr. Danke für euren Besuch und euer großes Interesse! 🙌







🗳️ Teamklausur – Gemeinsam Zukunft gestalten!Hinter jedem erfolgreichen politischen Engagement steht ein starkes Team.Ic...
16/07/2025

🗳️ Teamklausur – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Hinter jedem erfolgreichen politischen Engagement steht ein starkes Team.

Ich habe mir gemeinsam mit meinem Team daher bewusst Zeit genommen, um zurückzublicken, nach vorne zu schauen und unsere Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

Politik funktioniert nur im Miteinander – mit Menschen, die sich einbringen, mitdenken und mitgestalten wollen.

Danke an alle im Team, die mit Energie, Kompetenz und Herzblut dabei sind.
Lasst uns weiter anpacken – für eine Politik, die zuhört, handelt und verändert. 💪🇩🇪

Impulsvortrag für die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung an der Juristischen Fakultät der Univer...
15/07/2025

Impulsvortrag für die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg.

Es war mir eine Freude, über meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete und meine aktuelle Rolle als amtierende Vorsitzende des Petitionsausschusses zu berichten.

Herzlichen Dank für die lebendige Diskussion und das große Interesse!

Bezirksversammlung Parität in WürzburgIm Austausch mit den Delegierten zu „Zukunft der Pflege“ und „Inklusion Leben – Te...
14/07/2025

Bezirksversammlung Parität in Würzburg
Im Austausch mit den Delegierten zu „Zukunft der Pflege“ und „Inklusion Leben – Teilhabe für alle“ wurde deutlich, wo wir ansetzen müssen.

In der Pflege brauchen wir dringend Entlastung – durch bessere Arbeitsbedingungen, aber auch durch Entbürokratisierung, z. B. bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Bei der Inklusion geht es um Teilhabe in allen Lebensbereichen – auch im Digitalen. Barrierefreie digitale Angebote wurden als wichtiger Schritt genannt, damit niemand ausgeschlossen wird.

Danke an den Paritätischen und alle Engagierten für den offenen und konkreten Austausch!

„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienw...
14/07/2025

„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag – ein Workshop für politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 2. bis 8. November 2025.Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein.Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Josephine Ortleb, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen.Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen.Interessierte können sich vom 14. Juli bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben.

Dorffest Rottendorf – Politik mit Braten, Rätselspaß und Eis! 😄🍽️🍦Mit Schürze statt Blazer war ich mit meiner Kollegin A...
13/07/2025

Dorffest Rottendorf – Politik mit Braten, Rätselspaß und Eis! 😄🍽️🍦

Mit Schürze statt Blazer war ich mit meiner Kollegin Andrea Behr beim Dorffest im Einsatz – zusammen mit der haben wir Schweinebraten mit Klößen und Rotkohl verkauft. Hausgemacht, deftig und einfach nur lecker! 🤤

Die war natürlich auch voll motiviert dabei – mit guter Laune und einem kleinen Rätsel für die Gäste. Wer richtig lag, wurde mit einem Eis belohnt – Politik kann eben auch erfrischend sein! 😎🍨

Für mich war’s ein wunderbarer Ausgleich zum politischen Alltag in Berlin – direkt vor Ort, im Austausch mit den Menschen. Genau darum geht’s bei uns:
👉 Näher am Menschen.

„130 Jahre TSV Röttingen“Was für ein stolzes Jubiläum – ich habe mich sehr gefreut, dieses besondere Ereignis mitfeiern ...
13/07/2025

„130 Jahre TSV Röttingen“
Was für ein stolzes Jubiläum – ich habe mich sehr gefreut, dieses besondere Ereignis mitfeiern zu dürfen! 🥳
Herzlichen Glückwunsch an den TSV Röttingen 1895 e.V. zu 130 Jahren voller Sport, Glück, Ehrenamt, Zusammenhalt und Gemeinschaft! Tausend Dank auch für den schönen Fest Gottesdienst und die wunderbare musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Röttingen!

Herzlichen Glückwunsch an unseren Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer zu seinem 80. Geburtstag! Sehr gerne haben unsere Bür...
12/07/2025

Herzlichen Glückwunsch an unseren Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer zu seinem 80. Geburtstag! Sehr gerne haben unsere Bürgermeisterin , unser Fraktionsvorsitzender und ich als Kreisvorsitzende die besten Wünsche des CSU Kreisverbandes überbracht! Auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Zukunft des SozialstaatsGestern durfte ich auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung an einem sozialpolitischen Expertenge...
11/07/2025

Zukunft des Sozialstaats

Gestern durfte ich auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung an einem sozialpolitischen Expertengespräch zur Zukunft des deutschen Sozialstaates teilnehmen – ein Thema, das mich als ehemalige Sozialreferentin besonders bewegt.

Mit den Expertinnen und Experten Klaus Holetschek MdL, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Verena Bentele, Präsidentin des VdK Deutschland, und Katrin Staffler MdB, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege führten wir eine konstruktive Diskussion.

Der demografische Wandel, steigende Pflege- und Gesundheitskosten sowie die Frage der nachhaltigen Finanzierung unseres Sozialsystems stellen uns vor enorme Herausforderungen.

Was muss sich ändern, damit unser Sozialstaat auch für kommende Generationen funktioniert? Welche Rolle spielen private und staatliche Modelle dabei? Und wie können wir soziale Gerechtigkeit langfristig sichern?

Ich konnte meine Perspektive und Erfahrung aus der kommunalen Sozialpolitik einbringen – und nehme viele wichtige Impulse mit.

Interview im Bundestag!Heute durfte ich mich den spannenden Fragen von zwei Praktikantinnen und einem Praktikanten der B...
10/07/2025

Interview im Bundestag!
Heute durfte ich mich den spannenden Fragen von zwei Praktikantinnen und einem Praktikanten der Bundestagsverwaltung stellen.

Von meinem Weg aus der Kommunalverwaltung in den Bundestag 🏛️ bis hin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ♿ – das Gespräch war vielseitig, engagiert und voller interessierter Nachfragen.

Toll zu sehen, mit wie viel Neugier und politischem Interesse der Nachwuchs dabei ist!

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Dr. Hülya Düber posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Dr. Hülya Düber:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share