Wir sind Wehr

Wir sind Wehr Wir bringen Transparenz, Information und Inspiration für die Lokalpolitik in der Stadt Wehr.

Wir sind unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang mit politischen Akteuren, Parteien, Gemeinderäten oder der Stadtverwaltung.

🎬 WIR-SIND-WEHR SHORTSNoch einfacher, schneller und näher an den Themen, die Wehr bewegen!Mit unseren neuen Shorts bekom...
29/10/2025

🎬 WIR-SIND-WEHR SHORTS

Noch einfacher, schneller und näher an den Themen, die Wehr bewegen!

Mit unseren neuen Shorts bekommst du kompakte Informationen und Einblicke zu aktuellen Entwicklungen in der Lokalpolitik in Wehr – kurz, verständlich und immer auf den Punkt.

📅 Ab sofort auf www.wir-sind-wehr.de

👉 Reinschauen & informiert bleiben!

29/10/2025

WIR-SIND-WEHR SHORTS

🎥 Bürgermeisterwahl in Wehr – Du hast die Wahl!

Am 9. November entscheidest DU, wer künftig unsere Stadt führt:
👉 Michael Kownatzki
👉 Denis Schimak
👉 Matthias Jehle

Falls du noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hast, melde dich im Bürgerbüro Wehr.

Geh wählen und gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! 🗳️💬

🗳️ Am 9. November ist Bürgermeisterwahl in Wehr!Wer darf wählen? Wie funktioniert die Briefwahl? Und was passiert, wenn ...
28/10/2025

🗳️ Am 9. November ist Bürgermeisterwahl in Wehr!

Wer darf wählen? Wie funktioniert die Briefwahl? Und was passiert, wenn keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit erreicht?

In unserem aktuellen Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den Ablauf der Wahl – kompakt, verständlich und auf einen Blick. 💡

Artikel lesen:
👉 https://www.wir-sind-wehr.de/buergermeisterwahl-in-wehr-am-9-november-so-laeuft-die-wahl-ab/


Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten.

🎧 Neu im Podcast: Wirtschaft oder Werte? 💬Wie wichtig ist Wirtschaftskompetenz im Bürgermeisteramt wirklich?In der neuen...
26/10/2025

🎧 Neu im Podcast: Wirtschaft oder Werte? 💬

Wie wichtig ist Wirtschaftskompetenz im Bürgermeisteramt wirklich?

In der neuen Folge gehen wir der Frage auf den Grund, welche Bedeutung wirtschaftliches Denken im Bürgermeisteramt hat – und warum es manchmal entscheidend sein kann, wenn Ideale eine untergeordnete Rolle spielen.

Zum Podcast:
👉 https://www.wir-sind-wehr.de/podcast/


ZURÜCK PODCAST Tauche ein in spannende Gespräche. Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz bringen wir Dir fundierte Analysen zu den aktuellen Entwicklungen und Themen, die unsere Gemeinschaft bewegen. Unser Podcast bietet Dir eine Plattform, um informiert zu bleiben, Dich inspirieren zu la...

📊 Wirtschaftskompetenz im Bürgermeisteramt – wie wichtig ist sie wirklich? 💬Die Bürgermeisterwahl zeigt, wie unterschied...
26/10/2025

📊 Wirtschaftskompetenz im Bürgermeisteramt – wie wichtig ist sie wirklich? 💬

Die Bürgermeisterwahl zeigt, wie unterschiedlich wirtschaftliches Denken in der Kommunalpolitik interpretiert wird. Zwischen unternehmerischem Pragmatismus, Verwaltungsstrategie und Idealen entscheidet sich, wer die Stadt in Zukunft führen wird – und mit welchem Verständnis von Wirtschaft.

👉 Artikel lesen:
https://www.wir-sind-wehr.de/wirtschaftskompetenz-im-buergermeisteramt-wie-wichtig-ist-sie-wirklich/


Das Amt des Bürgermeisters ist längst mehr als reine Verwaltungsarbeit. Ein modernes Stadtoberhaupt muss heute gleichzeitig Manager, Netzwerker und Zukunftsstratege sein.

📰 Neue Brücke am Bürger vorbei – nur um Förderung zu erhalten?Die neue Brücke in der Knebelhalde sollte eigentlich eine ...
25/10/2025

📰 Neue Brücke am Bürger vorbei – nur um Förderung zu erhalten?

Die neue Brücke in der Knebelhalde sollte eigentlich eine einfache Verbindung über die Wehra sein. Doch nun entsteht ein massives Bauwerk aus Beton – teuer, überdimensioniert und nur, weil es so förderfähig ist.

💶 Trotz Zuschuss von rund 105.000 Euro zahlt die Stadt am Ende mehr, als eine einfache Fußgängerbrücke insgesamt gekostet hätte.

Zum Artikel:
👉 https://www.wir-sind-wehr.de/neue-bruecke-am-buerger-vorbei-nur-um-foerderung-zu-erhalten/


Die Brücke in der Knebelhalde über die Wehra zeigt, was geschieht, wenn Stadtverwaltung und Gemeinderat den Blick von den Bürgern abwenden und sich vor allem an Kosten und Förderbedingungen orientieren.

🐾💶 Wehr greift den Bürgern und Unternehmern in die TascheDie Stadt Wehr hat gleich mehrere Gebühren und Steuern angehobe...
24/10/2025

🐾💶 Wehr greift den Bürgern und Unternehmern in die Tasche

Die Stadt Wehr hat gleich mehrere Gebühren und Steuern angehoben:

👉 Höhere Hundesteuer ab 2026
👉 Mehr Grund- und Gewerbesteuer
👉 Teurere Eintrittspreise fürs Frei- und Hallenbad
👉 Erhöhung der Vergnügungssteuer

Offiziell soll das die Stadtkasse stärken – für viele Bürgerinnen und Bürger bedeutet es aber vor allem eines: mehr Belastung im Alltag.

Artikel zur Grund- und Gewerbesteuer:
https://www.wir-sind-wehr.de/wehr-erhoeht-grund-und-gewerbesteuer/

Artikel zur Hundesteuer:
https://www.wir-sind-wehr.de/wehr-erhoeht-hundesteuer-ab-2026/

Artikel zur Vergnügungssteuer:
https://www.wir-sind-wehr.de/wehr-erhoeht-vergnuegungssteuer/

Artikel zu den Eintrittspreisen der Bäder:
https://www.wir-sind-wehr.de/wehr-erhoeht-eintrittspreise-fuer-frei-und-hallenbad/


🗳️ Bürgermeisterwahl und die Frage nach der Brandmauer 🔥Was bedeutet die sogenannte Brandmauer eigentlich – und welche H...
22/10/2025

🗳️ Bürgermeisterwahl und die Frage nach der Brandmauer 🔥

Was bedeutet die sogenannte Brandmauer eigentlich – und welche Haltung haben die Kandidaten in Wehr dazu?

In unserem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum das Thema in der aktuellen Wahl eine Rolle spielt, wie sich Denis Schimak, Michael Kownatzki und Matthias Jehle positionieren – und ob die Diskussion in Wehr vielleicht sogar gezielt beeinflusst wird.

Jetzt lesen:
➡️ https://www.wir-sind-wehr.de/das-buergermeisteramt-und-die-brandmauer/


Mit der Kandidatur von Matthias Jehle stehen dabei auch Fragen im Raum, die weniger das Amt selbst betreffen, sondern der Einordnung der Haltung der Bewerber dienen – insbesondere im Hinblick auf die AfD und die sogenannte „Brandmauer“.

🗳️ Umfrage: Meinungsfreiheit im BürgermeisterwahlkampfDer Wahlkampf geht in eine spannende Phase: Nicht nur die Kandidat...
19/10/2025

🗳️ Umfrage: Meinungsfreiheit im Bürgermeisterwahlkampf

Der Wahlkampf geht in eine spannende Phase: Nicht nur die Kandidaten, sondern auch Bürgerinnen und Bürger bringen sich mit Meinungen und Haltungen ein – in Gesprächen, auf der Straße und in sozialen Medien.

👉 Wir möchten wissen, wie Du die Meinungsfreiheit und den Umgang mit unterschiedlichen Positionen erlebst.

An der Umfrage teilnehmen:
📋 https://www.wir-sind-wehr.de/umfrage-meinungsfreiheit-im-buergermeisterwahlkampf/


Der Bürgermeisterwahlkampf in Wehr tritt in eine neue Phase: Nachdem die Kandidatinnen und Kandidaten – sowie ihre Unterstützerinnen und Unterstützer – die Diskussionsbühne eröffnet haben, beteiligen sich nun die Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Meinungen und Haltungen an Gesprächen, K...

🗳️ Schimak's Idee zu hipp für unsere Stadt? 🤔Bürgermeisterkandidat Denis Schimak setzt auf Gründermentalität als Motor f...
18/10/2025

🗳️ Schimak's Idee zu hipp für unsere Stadt? 🤔

Bürgermeisterkandidat Denis Schimak setzt auf Gründermentalität als Motor für die Wirtschaft. Doch passt das Konzept wirklich zu einer Kleinstadt wie Wehr mit 13.000 Einwohnern?

Zum Artikel:
👉 https://www.wir-sind-wehr.de/buergermeisterwahl-schimaks-wirtschaftsfoerderung-zu-hipp-fuer-wehr/


Bürgermeisterkandidat Denis Schimak sieht in der Förderung einer Ansiedelungskultur für neue Unternehmen den Schlüssel zur wirtschaftlichen Zukunft der 13.000-Einwohner-Stadt Wehr.

📢 Kownatzki sagt: „Wehr wird mehr Menschen aufnehmen müssen – ob wir wollen oder nicht.“Aber stimmt das wirklich? 🤔In un...
18/10/2025

📢 Kownatzki sagt: „Wehr wird mehr Menschen aufnehmen müssen – ob wir wollen oder nicht.“

Aber stimmt das wirklich? 🤔

In unserem Artikel hinterfragen wir diese Aussage:
Muss Wachstum wirklich immer das Ziel sein – oder kann es auch ein Vorteil sein, bewusst auf Zurückhaltung zu setzen?

Zum Artikel:
🔍 https://www.wir-sind-wehr.de/buergermeisterwahl-kownatzkis-strategie-ob-wir-wollen-oder-nicht/

Michael Kownatzki, Kandidat für das Bürgermeisteramt, hat mit einem Satz für Diskussionen gesorgt: „Wehr wird mehr Menschen aufnehmen müssen – ob wir wollen oder nicht.“

🗳️ Bürgermeisterwahl in Wehr – was steckt hinter Jehle’s „ausgestreckter Hand“?Die Bürgermeisterwahl in Wehr bringt viel...
18/10/2025

🗳️ Bürgermeisterwahl in Wehr – was steckt hinter Jehle’s „ausgestreckter Hand“?

Die Bürgermeisterwahl in Wehr bringt viele Informationen auf den Tisch. Drei Kandidaten treten an, einer davon: AfD-Kreisvorstandsmitglied Matthias Jehle. In seinen Auftritten spricht er von Offenheit und Bürgernähe – „eine Hand für alle Bürger“.

Doch wie ehrlich ist dieses Angebot zum Dialog wirklich? Unser neuer Artikel beleuchtet, welche Strategie hinter dieser Geste steckt – und warum sie mehr mit Abgrenzung als mit Gespräch zu tun haben könnte.

Zum Artikel:
👉 https://www.wir-sind-wehr.de/buergermeisterwahl-was-jehles-ausgestreckte-hand-bedeuten-koennte/


Die Bürgermeisterwahl in Wehr bringt viele Informationen auf den Tisch. Drei Kandidaten treten an, informieren die Bürgerschaft in Veranstaltungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen – und geben so vielfältige Einblicke in ihre Positionen.

Adresse

HauptStr. 71
Wehr
79664

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wir sind Wehr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen