Hädecke Verlag

Hädecke Verlag Hädecke Verlag · Bücher für mehr Genuss! Zum Impressum: https://haedecke-shop.de/pages/impressum

Der direkte Link zu unserem Küchenblock. Im 2.

Zum Impressum: https://www.haedecke-shop.de/pages/impressum · Datenschutz https://www.haedecke-shop.de/pages/datenschutz https://www.mizzi-kuechenblock.de

Und sonst im Netz:
https://www.twitter.com/haedecke
https://www.pinterest.com/haedecke
https://www.instagram.com/haedecke
Youtube: https://www.youtube.de/haedeckeverlag


Als eigenständiges Familienunternehmen in der vierten Generation pflegt

Hädecke ein kleines aber feines und profiliertes Programm kulinarischer Bildbände und Ratgeber. Kompetente Autoren, Fotokunst, sorgfältige Edition und edle, manchmal unkonventionelle Gestaltung zeichnen die „Genuss-Bücher“ aus und setzen mit hohem Anspruch neue Trends. Das Angebot umfasst neben Essen und Trinken auch ausgewählte Bildbände über exquisite Reiseziele sowie Ratgeber zur gesunden Ernährung und Lebensart. Außerdem bietet Hädecke ein reichhaltiges Sortiment von Büchern aus Partnerverlagen an, welche die eigene Produktion ergänzen. Gegründet wurde der Verlag am 1.1.1919 von Walter Hädecke mit einem Startkapital von 300 Reichsmark, die Hädecke in eine Werbeaktion steckte. Verlagsschwerpunkte damals: Bibliophile Klassiker, die "Diotima-Klassiker" mit Werken von Hölderlin, Mörike, Kleist, Jean Paul u.a. Die Weltwirtschaftskrise Ende der Zwanziger zwang Hädecke, das zweite Standbein, die Ratgeber weiter auszubauen, darunter auch Kochbücher. Für die „profane“ Ratgeber-Programmlinie wurde ein zweiter Verlag, das Süddeutsche Verlagshaus GmbH, gegründet. Weltkrieg wurde der Verlag in Stuttgart ausgebombt. Walter Hädecke baute eine neue Verlagsexistenz in Weil der Stadt auf. Kriterien für die Ortswahl: Gute Bahnverbindung nach Stuttgart - Hädecke betrachtete seinen Verlag immer als Stuttgarter Verlag - und eine vernünftige Buchhandlung am Ort. In der Nachkriegszeit wurde das Kochbuch- und das Gesundheitsratgeberprogramm weiter ausgebaut und von Hilde Graff-Hädecke fortgeführt. Ab den 1980er-Jahren setzten Joachim Graff und seine Frau Monika, die das Lektorat leitet, neue Schwerpunkte bei "Genussreise"-Themen und großen kulinarischen Bildbänden, die auch international Anerkennung fanden und oft mit Medaillen der Gastronomischen Akademie ausgezeichnet wurden. Die vierte Generation der Verlagsfamilie ist ebenfalls im Geschäft: Simone Graff führt den NaturaViva Verlag, betreut die Hädecke-Herstellung und ist Mitglied der Geschäftsleitung, Julia Graff ist für den Bereich Design & Produktion sowie den E-Business-Bereich zuständig.

🎃☕️ Kürbis-Latte – cremig & cozy!Kürbispüree + 🍫 weiße Schokolade + 🥛 Milch, gewürzt mit 🌰 Muskat, ✨ Zimt, 🔥 Ingwer & 🌿 ...
05/10/2025

🎃☕️ Kürbis-Latte – cremig & cozy!
Kürbispüree + 🍫 weiße Schokolade + 🥛 Milch, gewürzt mit 🌰 Muskat, ✨ Zimt, 🔥 Ingwer & 🌿 Vanille. On top: frisch geschlagene Sahne und ein Hauch Muskat – fertig ist der herbstliche Hug-in-a-mug. 🤎
👉 Teilt gern eure Tassen mit uns !

„Kochen ist die stillste Form der Liebe.“ — Harriet van Horne 🍳🫶US-Journalistin sowie TV-/Radiokritikerin Harriet van Ho...
04/10/2025

„Kochen ist die stillste Form der Liebe.“ — Harriet van Horne 🍳🫶
US-Journalistin sowie TV-/Radiokritikerin Harriet van Horne war bekannt für pointierte Kolumnen über Medien & Alltagskultur. ✍️📺
Wem serviert ihr heute eure leise Liebe auf dem Teller? Schickt doch eurem Herzensmensch dieses Zitat und genießt gemeinsam euer Essen. 💛

30/09/2025

🎃🍂 Überall färben sich die Straßenränder orange – die Kürbisberge sprießen! Neben Suppe gibt’s sooo viel mehr Ideen für und mit Hokkaido, Butternut & Co. Einer unserer Lieblinge: der Kürbis-Burger aus „Veggie Burger” von Clea & Éstelle Payany. 🍔💚

Ihr braucht (6 Stück):
6 Buns · 1 kl. Hokkaido (~500 g) · ½ rote Zwiebel & 1 Knoblauchzehe (fein) · 1 TL Gomasio · Pfeffer · Olivenöl · 100 g Cheddar (oder Bergkäse/Comté/Tomme) · 70 g Semmelbrösel · 3 EL Kräuter (Petersilie/Koriander/Kerbel).
Zum Garnieren: Champignons, Rucola/Blattsalat, Mayo, Koriandergrün; optional Walnüsse.



Videos & Musik © envato.com

„Man kann keinen vernünftigen Gedanken fassen, wenn man hungrig ist.“ — Virginia Woolf.Die Lösung ist also klar: erst ge...
28/09/2025

„Man kann keinen vernünftigen Gedanken fassen, wenn man hungrig ist.“ — Virginia Woolf.
Die Lösung ist also klar: erst genießen, dann denken – z. B. warmes Apfel-Porridge, Bratäpfel, ein Zwetschgen-Crumble… Dazu noch einen Becher heiße Schokolade? Inspiration gibt’s jede Menge in unserem Hädecke-Regal (und auf unserem Kanal). 😋

Und was stillt euren ➡️ Kopfhunger heute? Postet doch eure Leseempfehlung 📚 für den Sonntag und erwähnt uns in der Story. Wir sind gespannt, ob ihr schon im Buchmesse-Vorfieber seid! Und wer noch nach der passenden Lektüre sucht: Schaut doch mal in eurer Buchhandlung vorbei oder auf dem Kanal : Dort stehen nämlich inzwischen die Nominierungen für den fest, der auf der verkündet wird. Und die ist von 15.–19.10. in Frankfurt.

☀️Auch für euer Wochenende haben wir eine warme, cremige und zimtige Idee mit Äpfeln: Ein super Start in den Tag ist die...
27/09/2025

☀️Auch für euer Wochenende haben wir eine warme, cremige und zimtige Idee mit Äpfeln: Ein super Start in den Tag ist dieses fantastische Porridge mit Äpfeln & Erdnussbutter aus „Frühstücksglück“. Autorin Sandrine Saadi hat einfach die besten Ideen für einen gelungenen Morgen – nicht nur am Sonntag! 🍎
Die Kombi aus saftigen Apfelstücken und cremiger Erdnussbutter mit Bananen, dazu noch ein wenig Crunch obendrauf… da geht das Träumen auch nach dem Aufwachen direkt weiter. Die Zubereitung seht ihr in den Slides – jetzt nur noch Löffel holen und genießen. 🥄

26/09/2025

Goldbraun, duftend, unwiderstehlich: Bratäpfel à la Ducasse – verfeinert mit frischen Feigen und Pistazien. Und dann dieser Moment, wenn sie dampfend aus dem Backofen kommen… 🍏✨
➡️ Den Link zum Rezept aus „Ducasse Desserts“ findet ihr in den Kommentaren.



Videos & Musik .com

„Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.“ — Oscar Wilde.Unser Vorschlag: nachgeben mit warme...
25/09/2025

„Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.“ — Oscar Wilde.
Unser Vorschlag: nachgeben mit warmem Zwetschgen-Crumble, Bratäpfeln, heißer Schokolade, wunderbar süßen Frühstücksrezepten – direkt aus unseren Genussbüchern. Welches Dessert verführt dich heute? 😇🍮

🍎 Äpfel haben jetzt Hochsaison(Aug.–Nov., Lagersorten oft bis ins Frühjahr). Regional gekauft sind sie einafch frischer ...
24/09/2025

🍎 Äpfel haben jetzt Hochsaison
(Aug.–Nov., Lagersorten oft bis ins Frühjahr). Regional gekauft sind sie einafch frischer & klimafreundlicher.
Typische Anbauregionen sind z.B. Altes Land (Niedersachsen) & Bodensee (Baden-Württemberg). Die Steiermark ist Österreichs Apfelhochburg. Und das Schweizer Thurgau („Mostindien“) gilt als Apfel-Leitregion.
Am Bodensee stehen >7.500 ha Obstflächen; rund 1.000 Betriebe bewirtschaften die Region.

Äpfel eignen sich perfekt für: Apfelkuchen & Streuselkuchen, Bratäpfel, Crumble, Pfannkuchen, Kompott & Mus, Chutney – und pikant als fruchtige Beilage zu Schwein oder Geflügel, im Wintersalat oder zu Käse.
Zum Haltbarmachen kann man sie einkochen (Mus, Kompott, Chutney), trocknen (Apfelringe/-chips) und einfrieren (in Spalten, entkernt). Eingekochtes hält in der Regel 6–12 Monate.

Weltweit gibt es Tausende Apfelsorten; bei uns sind u.a. Elstar, Jonagold, Gala, Boskoop, Topaz und Pinova sehr beliebt – je nach Sorte süß, aromatisch oder angenehm säuerlich (ideal z. B. Boskoop fürs Backen, Elstar/Gala zum Rohessen).
Diese eher unbekannten Sorten hier solltet ihr unbedingt mal probieren: Wellant, Delbarestivale (sehr säurearm), Rubinette.

Viele Vitamine, Polyphenole & Pektin sitzen direkt unter der Schale – daher möglichst mit Schale genießen.

Die beste Idee bei plötzlich nass-kaltem Wetter? Süßer und warmer Trost aus dem Ofen! Zwetschgenkuchen war gestern, heut...
23/09/2025

Die beste Idee bei plötzlich nass-kaltem Wetter? Süßer und warmer Trost aus dem Ofen! Zwetschgenkuchen war gestern, heute kommt unsere erste Idee für diese warme, süße und auch knusprige Woche – Pflaumen-Zimt-Crumble aus „Crumbles“ 🍇✨🥧
Wenige Zutaten, voller Genuss! Beim Obst könnt ihr anstelle von Pflaumen auch Zwetschgen oder Mirabellen nehmen. In jedem Fall ist dieses Rezept schnell & lecker: Der Teig ist fix gemacht, das Obst müsst ihr nur noch waschen und entsteinen und nach Bedarf zerkleinern bzw. halbieren. Ab in den Backofen für ca. 40 Minuten und am besten lauwarm mit z.B. Karamelleis servieren… fertig ist der Herbstglücksmoment. 🥄

„In the kitchen there are no mistakes — only delicious experiments.“ — Julia Child TV-Koch-Pionierin, Autorin, Botschaft...
20/09/2025

„In the kitchen there are no mistakes — only delicious experiments.“ — Julia Child TV-Koch-Pionierin, Autorin, Botschafterin der französischen Küche in den USA: Julia hat uns beigebracht, mit Freude zu scheitern und dabei besser zu kochen. Was war euer bestes Küchen-„Missgeschick“?

Knisterndes Feuer, cremiges Risotto, Waldduft in der Nase. 🔥🍄✨Langsames Rühren über der heißen Glut macht einfach doppel...
19/09/2025

Knisterndes Feuer, cremiges Risotto, Waldduft in der Nase. 🔥🍄✨
Langsames Rühren über der heißen Glut macht einfach doppelt so viel Spaß. Ob mit selbst gesammelten oder sorgfältig auf dem Markt ausgesuchten Pilzen. Das Waldpilz-Risotto von Lisana Hartl ist simpel und köstlich zugleich. Hier will jede*r einen Nachschlag! Also ab ans Feuer mit – draußen schmeckt’s einfach besser. 🥄
Rezept aus „FeuerFest“ von Lisana Hartl. Direkt speichern & nachkochen!

📘 Unser Buchtipp der Woche: Grundkurs Pilzbestimmung von Dr. Rita LüderMit diesem Standardwerk lernst du Pilze einfach &...
18/09/2025

📘 Unser Buchtipp der Woche: Grundkurs Pilzbestimmung von Dr. Rita Lüder

Mit diesem Standardwerk lernst du Pilze einfach & sicher zu bestimmen: Schritt für Schritt mit einem leicht verständlichen, reich bebilderten Schlüssel, >400 häufigen Arten im Überblick und Direktvergleichen von Speisepilzen mit ihren giftigen Doppelgängern – dazu gibt es rund 2.000 Detailfotos. Perfekt für die Saison: vom Wald in die Pfanne – verwendet bitte immer nur sicher bestimmte Pilze und beachtet die Sammelregeln vor Ort.

Adresse

Weil Der Stadt

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+497033138080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hädecke Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hädecke Verlag senden:

Teilen

Our Story

Zum Impressum: http://www.haedecke-shop.de/pages/impressum Zu unseren Datenschutzrichtlinien: https://haedecke-shop.de/pages/datenschutz

Der direkte Link zu unserem Küchenblock. http://www.mizzi-kuechenblock.de Und sonst im Netz: http://www.twitter.com/haedecke http://www.pinterest.com/haedecke Youtube: http://www.youtube.de/haedeckeverlag issuu: http://www.issuu.com/haedecke Als eigenständiges Familienunternehmen in der vierten Generation pflegt Hädecke ein kleines aber feines und profiliertes Programm kulinarischer Bildbände und Ratgeber. Kompetente Autoren, Fotokunst, sorgfältige Edition und edle, manchmal unkonventionelle Gestaltung zeichnen die „Genuss-Bücher“ aus und setzen mit hohem Anspruch neue Trends. Das Angebot umfasst neben Essen und Trinken auch ausgewählte Bildbände über exquisite Reiseziele sowie Ratgeber zur gesunden Ernährung und Lebensart. Außerdem bietet Hädecke ein reichhaltiges Sortiment von Büchern aus Partnerverlagen an, welche die eigene Produktion ergänzen. Gegründet wurde der Verlag am 1.1.1919 von Walter Hädecke mit einem Startkapital von 300 Reichsmark, die Hädecke in eine Werbeaktion steckte. Verlagsschwerpunkte damals: Bibliophile Klassiker, die "Diotima-Klassiker" mit Werken von Hölderlin, Mörike, Kleist, Jean Paul u.a. Die Weltwirtschaftskrise Ende der Zwanziger zwang Hädecke, das zweite Standbein, die Ratgeber weiter auszubauen, darunter auch Kochbücher. Für die „profane“ Ratgeber-Programmlinie wurde ein zweiter Verlag, das Süddeutsche Verlagshaus GmbH, gegründet. Im 2. Weltkrieg wurde der Verlag in Stuttgart ausgebombt. Walter Hädecke baute eine neue Verlagsexistenz in Weil der Stadt auf. Kriterien für die Ortswahl: Gute Bahnverbindung nach Stuttgart - Hädecke betrachtete seinen Verlag immer als Stuttgarter Verlag - und eine vernünftige Buchhandlung am Ort. In der Nachkriegszeit wurde das Kochbuch- und das Gesundheitsratgeberprogramm weiter ausgebaut und von Hilde Graff-Hädecke fortgeführt. Ab den 1980er-Jahren setzten Joachim Graff und seine Frau Monika, die das Lektorat leitet, neue Schwerpunkte bei "Genussreise"-Themen und großen kulinarischen Bildbänden, die auch international Anerkennung fanden und oft mit Medaillen der Gastronomischen Akademie ausgezeichnet wurden. Die vierte Generation der Verlagsfamilie ist ebenfalls im Geschäft: Simone Graff führt den NaturaViva Verlag, betreut die Hädecke-Herstellung und ist Mitglied der Geschäftsleitung, Julia Graff ist für den Bereich Design & Produktion sowie den E-Business-Bereich zuständig.