Kramkiste FM

Kramkiste FM Das kleinste Internetradio der Welt kommt aus Weimar. Täglich von 20 bis 24 Uhr

Am Mittwoch ist Neil 80 geworden und wir gratulieren wie in den vergangenen 26 Jahren so auch im 27. Jahr dieser kleinen...
14/11/2025

Am Mittwoch ist Neil 80 geworden und wir gratulieren wie in den vergangenen 26 Jahren so auch im 27. Jahr dieser kleinen Sendung mit einem Kramkisten Special zum Geburtstage von Neil Young. In der 1158. Ausgabe der Kramkiste widmen wir uns ausführlich der wohl düstersten Phase in Neil Youngs Schaffen, den Jahren 1973 bis 1975. Später unter dem Namen "Doom Trilogy" zusammengefasst, entstanden in dieser Zeit drei wunderbare Alben:Time Fades Away (1973), On The Beach (1974) und Tonight’s The Night (1975)

Seid also alle mal wieder gegoldherzt und gepuderfingert, viel Spaß bis 23 Uhr...

21 Uhr www.kramkistefm.de

Die Tage werden kürzer und die Abende länger – die dunkle Jahreszeit ist angebrochen.Je dunkler die Tage, desto trüber d...
07/11/2025

Die Tage werden kürzer und die Abende länger – die dunkle Jahreszeit ist angebrochen.
Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung. "Novemberblues" wird landläufig das Seelentief genannt, in dem sich derzeit viele Mitmenschen befinden. Studien haben gezeigt, dass in Mitteleuropa auch schon vor Corona etwa zehn Prozent der Bevölkerung im Winter unter Symptomen wie Müdigkeit, Energielosigkeit, Konzentrationsschwäche und Heißhunger auf Kohlenhydrate leiden.
Wir werden diesem Heißhunger heut abend noch eine weitere Komponente hinzufügen: den Heißhunger auf gute Musik.
Wir lassen dem November-Blues keine Chance von uns Besitz zu ergreifen und werfen ihm die geballte Kraft von zeitlos schönen Rocksongs entgegen. Erinnerungen an gute Tage sollen die bösen Gedanken vertreiben und unser Immunsystem stärken helfen.
Für alle, die sich gerade einsam fühlen...

21 Uhr www.kramkistefm.de

Und noch ein Jahr...
03/11/2025

Und noch ein Jahr...

Morgen beginnt der November, der Nebelmonat, der Atem des Winters wird jetzt jeden Tag spürbarer. Ein häufig anzutreffen...
31/10/2025

Morgen beginnt der November, der Nebelmonat, der Atem des Winters wird jetzt jeden Tag spürbarer. Ein häufig anzutreffendes Bild dieser Tage: ein einsamer Baum in einer grauen Nebellandschaft, der gerade seine letzten Blätter mit dem Novemberwind auf die Reise schickt.
Es gibt kaum ein Album aus den 70ern welches so sehr diese trübe Novemberstimmung, dieses leicht melancholische Herbstgefühl vermittelt, wie „Wind and Wuthering“ von Genesis.
Tatsächlich wurde die Platte im Herbst 1976 aufgenommen und relativ rasch bereits im Dezember des gleichen Jahres in GB veröffentlicht (die weltweite Veröffentlichung fand dann im Februar 1977 statt).
"Wind and Wuthering" war das achte Studioalbum von Genesis und zugleich das letzte mit Steve Hackett. Es dokumentiert also in mehrerlei Hinsicht einen Trennungsprozess, denn Genesis beenden mit "Wind and Wuthering" auch ihre Progrockphase, um sich bereits mit dem folgenden Album "...And Then There Were Three..." deutlich Hitparadenträchtigeren und damit kommerziell verwertbareren Klängen zuzuwenden.
„Wind And Wuthering“ knüpft musikalisch wie qualitativ noch einmal an ihre vergangenen Werk der Jahre 1968-1976 an. Allerdings interessierte sich 1977 kaum ein Musikjournalist für den neuen Longplayer von Genesis und wenn einer der schreibenden Zunft Notiz von „Wind And Wuthering“ nahm, dann zerriss er es in der Luft. 1977 war Punkrock angesagt und da war es für Musikkritker wie selbstverständlich, Genesis als langweilige alte Fürze abzutun und an der ihrer Meinung nach antiquiert anmutenden Musik kein gutes Haar zu lassen. Wer aber vorurteilslos und objektiv an „Wind And Wuthering herangeht, der bekommt grandiose Musik geboten.
Und genau davon könnt ihr euch in der heutigen Kramkistenstunde selbst überzeugen:
eine Stunde Herbstliches in einem LP-Spezial: hört mit mir noch einmal das komplette Genesis-Album „Wind and Wuthering“ aus dem Jahr 1976.
Wie immer ab 21 Uhr auf
www.kramkistefm.de

Ticking away the Moments that make up a dull day...Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhren werden umgestellt! Dami...
24/10/2025

Ticking away the Moments that make up a dull day...

Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhren werden umgestellt! Damit ihr die Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum unbeschadet übersteht, habe ich euch eine schöne "Time -Warp-Kramkiste" zusammengestellt mit Songs zum Thema Zeit, alten bekannten aber auch den einen oder anderen unbekannten...
Das Wichtigste, liebe Freunde, ist doch, dass wir alle eine gute Zeit miteinander haben und ihr die Umstellung auf die Winterzeit so richtig runterrocken könnt.

21 Uhr www.kramkistefm.de

Es ist Herbst geworden. Die Nächte werden länger. Die  Herstfarben in all ihrer Pracht und Poesie bestimmen wieder unser...
17/10/2025

Es ist Herbst geworden. Die Nächte werden länger. Die Herstfarben in all ihrer Pracht und Poesie bestimmen wieder unsere Gefühle. Da ist wieder dieses besondere Funkeln im Rotweinglas, die milde Melancholie vorüberziehender Nebelschleier, ein bevorstehender Abschied. Pastellfarbene Songs, die vorbeischweben wie buntes Herbstlaub. Herbstliche Musik zwischen hereinfallender Nacht und aufsteigendem Nebel zwischen King Crimson und Frank Zappa.

Das ist die 1154.Kramkiste. Wie immer ab 21 Uhr

www.kramkistefm.de

Heute vor 35 Jahren hörte die DDR auf zu existieren, dieses kleine Land zwischen Elbe und Oder, zwischen Fichtelberg und...
03/10/2025

Heute vor 35 Jahren hörte die DDR auf zu existieren, dieses kleine Land zwischen Elbe und Oder, zwischen Fichtelberg und Kap Arkona. 16 Millionen Menschen lebten hier, nicht wenige von ihnen eigentlich ganz gern, andere wollten am liebsten so schnell wie möglich weg und alle die, die weder dafür noch dagegen waren, passten sich irgendwie an, machten ihren Job und suchten ihr Glück im privaten. Auch bei der Musik gab es große Meinungsverschiedenheiten. Während die einen aus Überzeugung fast ausschließlich DDR-Sender hörten, lehnten die anderen ebenso konsequent jegliche "Ost-Mugge" ab. Die meisten jedoch, das wage ich zu behaupten, hörten Musik sowohl bei DT 64 als auch beim Hessischen Rundfunk oder RIAS. Die DDR ist Geschichte, genau wie ihre Musik, der wir uns heute bei "Kramkiste FM" erneut widmen werden.
Drei Stunden Musik aus einem verschwundenen Land.
21 -24 Uhr www.kramkistefm.de

Das Rockjahr 1975 brachte viele Veränderungen. Und der Punkrock guckte auch schon so ein bisschen um die Ecke. Aus heuti...
26/09/2025

Das Rockjahr 1975 brachte viele Veränderungen. Und der Punkrock guckte auch schon so ein bisschen um die Ecke. Aus heutiger Sicht erscheint das Musikjahr 1975 seltsam zerfasert: Damals führende Bands stellen den Betrieb ein, machen Pause oder treten kreativ auf der Stelle. Aufstrebende Künstler schreiten zu neuen Großtaten. Andere, die gerade einen Lauf zu haben schienen, scheitern am Nachfolgeprojekt.
Dennoch ist gerade dieses 1975 gesegnet mit vielen hervorragenden Alben, die man heute getrost als Klassiker bezeichnen darf und von denen ich euch heute eine kleine Auswahl präsentieren darf.

1975 – It was fifty years ago today

21 Uhr www.kramkistefm.de

Es läuft die Zugabe bis Mitternacht
19/09/2025

Es läuft die Zugabe bis Mitternacht

Weisstunochwir hatten uns sonach diesem Sommer gesehntund nu isser fast vorbei...wir wissen dass alles was kommtauch wie...
19/09/2025

Weisstunoch
wir hatten uns so
nach diesem Sommer gesehnt
und nu isser fast vorbei...

wir wissen dass alles was kommt
auch wieder geht
warum tut es dann immer wieder
und immer mehr weh

Mit einem Lied über den Abschied werde ich die heutige Kramkiste eröffnet, denn wir erleben wahrscheinlich die letzten schönen Sommertage. Der Sommer bäumt sich auf ein letztes Mal. Nächste Woche beginnt der Herbst, bleiben wir gespannt, was er für uns bereithält. Lasst uns daher die heutige Kramkistenstunde nutzen, um den einen oder anderen Song über den Abschied zu hören oder uns an Menschen zu erinnern, die sich bereits von der Bühne des Lebens verabschiedet haben.

Wie immer ab 21 Uhr

www.kramkistefm.de

Single aus dem Album von Alexander Scheer und Band"GUNDERMANN - Die Musik zum Film"Gerhard Gundermann. Ein Baggerfahrer aus der Lausitzer Tagebaulandschaft, ...

Heute vor 50 Jahren, am 12. September 1975, erscheint „Wish You Were Here“, das neunte Album von Pink Floyd, verziert vo...
12/09/2025

Heute vor 50 Jahren, am 12. September 1975, erscheint „Wish You Were Here“, das neunte Album von Pink Floyd, verziert von einem besonders ikonischen Motiv ihres Grafik-Gurus Thorgerson, das die Kritik am Musikbusiness noch mal auf eine andere Ebene hebt. Nach dem weltverändernden Erfolg des Vorgängers „The Dark Side Of The Moon“ zeigen sich Pink Floyd zynisch, desillusioniert und abgekämpft. Wie tritt man die Rückreise von der dunklen Seite des Mondes an? Wie knüpft man an an dieses Jahrhundertalbum, das Pink Floyd im Frühjahr 1973 unerwartet und abrupt vom Status einer Psychedelic-Rock-Wunderwaffe zu Superstars macht, mit Geld und Ruhm überhäuft und sich rapide zu einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten entwickelt? Die Antwort ist bitter: Um Haaresbreite gar nicht. Die Band hat sich auseinandergelebt, die alte Kameraderie scheint aufgelöst. Waters macht aus der Not eine Tugend, wirft all das, was gerade schiefläuft, in einen Topf. Der Geist Syd Barretts, die entfremdete Band, die Spannungen, der Groll auf die Medien, all das fließt in das Konzept ein, aus dem schließlich „Wish You Were Here“ hervorgeht, das Album, an dem die Band beinahe schon 1975 zerbrochen wäre.
Macht es so wie ich im September vor 50 Jahren: wenn ihr das Album schon kennt, freut euch auf ein erneute Begegnung mit einem alten Freund, kennt ihr es nicht, umso besser: lehnt euch entspannt zurück dreht die Anlage richtig laut, aber so richtig! Und genießt dieses Werk, das heut vor 50 Jahren veröffentlicht wurde.

21 Uhr www.kramkistefm.de

In dieser Woche vor 26 Jahren ging diese kleine Sendung das erste Mal über den Äther.26 Jahre, das sind über 1148 Sendun...
05/09/2025

In dieser Woche vor 26 Jahren ging diese kleine Sendung das erste Mal über den Äther.

26 Jahre, das sind über 1148 Sendungen, über 1148 Stationen auf meiner „Reise durch die unendlichen Weiten des Rock- und Pop-Universums“, immer auf der Suche nach Songs und ihren Geschichten. Wir sind inzwischen bei der 1149.Folge angelangt, in der ich euch heute einige meiner liebsten Rocksongs aus 26 Jahren „Kramkiste“ präsentieren möchte.

Bei einem Neil Young Konzert rief zwischen zwei Titeln ein Besucher „Das klingt ja alles gleich“, worauf Neil nur entgegnete: "Das ist ja auch alles der gleiche Song!"

In diesem Sinne: wundert euch nicht, wenn euch der eine oder andere Song heut Abend bekannt vorkommt.

We have all been here bevor.

21 Uhr www.kramkistefm.de

Provided to YouTube by Rhino AtlanticDeja Vu · Crosby, Stills, Nash & YoungDeja Vu℗ 1970 Atlantic Recording Corp.Engineer: Bill HalversonDrums: Dallas Taylor...

Adresse

Weimar
99423

Öffnungszeiten

Montag 20:00 - 00:00
Dienstag 20:00 - 00:00
Mittwoch 20:00 - 00:00
Donnerstag 20:00 - 00:00
Freitag 20:00 - 00:00
Samstag 20:00 - 00:00
Sonntag 20:00 - 00:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kramkiste FM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kramkiste FM senden:

Teilen

Kategorie