06/06/2025
Riders On The Storm - Alles begann an einem Sommertag im August 1965 in Venice Beach, Kalifornien. Der damals 21jährige Jim Morrison traf den 1939 in Chicago geborenen Ray Manzarek, Sohn einer polnischstämmigen Einwandererfamilie, in der dritten Generation, begabter klassischer Pianist und ebenfalls wie Morrison Filmstudent, am Strand wieder, nachdem sie sich kurz zuvor kennengelernt haben.
Ich habe diese Geschichte in den vergangenen 26 Jahren bereits mehrfach erzählt und heute erspare ich sie euch und mir. Man wird nachdenklich nach einer solch langen Zeit: kann ich euch überhaupt noch was Neues erzählen? Alle Worte tausendmal gesagt, alle Fragen tausendmal gefragt, alle Gefühle tausenmal gefühlt, tiefgefroren, tiefgekühlt, wie es Anette Humpe im Song „Eiszeit“ von Ideal 1981 gesungen hat?
Na ja, Jedenfalls war „Riders on the Storm“ der letzte Song, den die Doors im Dezember 1970 gemeinsam aufnahmen. Am 20. Mai vor 12 Jahren ist nun auch Ray Manzarek zu seinem letzten Ritt aufgebrochen. Er starb mit 74 in einem Spital in Rosenheim – farwell Ray. Riders On The Storm
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber immer, wenn es sommerlich wird und das erste Gewitter über uns grummelt, muss ich diesen Doors-Song hören, ich kann einfach nicht anders, ja man kann sagen, ich freue mich das ganze Jahr auf den Moment, in dem ich die Kramkiste mit Riders On The Storm eröffnen kann.
Und auch wenn das Wetter etwas unentschieden daherkommt, lade ich euch ein zu einer kleinen Kramkistenstunde mit Songs, die man in einer lauen Sommernacht gern hört und die uns einen Vorgeschmack auf die hoffentlich wieder entspannte Sommerferienurlaubszeit geben sollen. Herzlich willkommen auf dem Highway tot he sun...
21 Uhr www.kramkistefm.de
https://youtu.be/Ue4mNQbj9V4?feature=shared
It was not my intention to make this video, I already created an 'Riders on the Storm' video on the Vietnam War. However, when I saw the new official video o...