30/05/2025
Superfood aus dem Wasser
Außergewöhnliche Algen
Algen sind wahre Wunderwerke der Natur. Sie speichern die Mineralstoffe des Ozeans, trotzen härtesten Umweltbedingungen und liefern essenzielle Nährstoffe. Während andere Lebensmittel durch Züchtung und ausgelaugte Böden an Nährstoffdichte verloren haben, bleiben Algen hochkonzentrierte biologische Kraftpakete.
In der asiatischen Küche sind Algen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil. Japaner, die regelmäßig Nori, Wakame und Kombu konsumieren, haben eine der höchsten Lebenserwartungen der Welt. Ihre kognitive Leistungsfähigkeit, ihr Immunsystem und ihr hormonelles Gleichgewicht profitieren von den bioaktiven Substanzen in diesen Meerespflanzen. Jod reguliert die Schilddrüse, Fucoidane wirken entzündungshemmend, Alginate entgiften Schwermetalle – zudem enthalten Algen alle essenziellen Aminosäuren, hochwertige Omega-3-Fettsäuren und eine Mineralstoffzusammensetzung, die der des menschlichen Blutplasmas ähnelt.
Während der Westen auf künstliche Präparate setzt, haben chinesische Wissenschaftler längst ein Medikament gegen Alzheimer auf Basis von Meeresalgen entwickelt: Oligomannat.
Oligomannat ist ein aus Meeresalgen gewonnener Wirkstoff, der in China als Medikament zur Behandlung von Alzheimer zugelassen wurde. Es handelt sich um ein Polysaccharid, das aus Braunalgen extrahiert wird. Forschungen zeigen, dass Oligomannat entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und sich positiv auf das Darmmikrobiom auswirken kann. Dadurch wird das Reduzieren von Entzündungsprozessen im Gehirn angestrebt, die eine Rolle beim Entstehen von Morbus Alzheimer spielen.
Algen stärken das Immunsystem, da sie sich über Jahrmillionen gegen Bakterien, Viren und Pilze behaupten mussten. Ihre sekundären Pflanzenstoffe – Polyphenole, Fucoxanthin und Phycocyanin – schützen vor oxidativem Stress, unterstützen die Zellregeneration und fördern den Fettstoffwechsel.
Auf die Qualität von Spirulina und Chlorella achten!
Einige Fachleute raten davon ab, Spirulina und Chlorella zu konsumieren, da es schwierig sei, natürliche und hochwertige Produkte zu finden. Diese Algen werden meist industriell in Tanks oder künstlichen Gewässern gezüchtet, wodurch sie nicht die natürliche Nährstoffvielfalt echter Wildalgen bieten. Zudem besteht das Risiko einer Schwermetallbelastung oder einer Nährstoffminderung durch Verarbeitungsprozesse. Wer Spirulina oder Chlorella dennoch einnehmen möchte, sollte auf Bio-Qualität, Herkunft und unabhängige Laborprüfungen achten. Alternativ gibt es andere hochwertige Algen wie Wakame, Dulse, Meersalat (Ulva lactuca) oder weitere nahrhafte Meeresalgen, die in ihrer ursprünglichen Form verzehrt werden können.
Algen als Nahrungsergänzung
Algen sind extrem nährstoffreich und enthalten eine Vielzahl von Vitaminen (A, C, E, K), Mineralstoffen (Jod, Eisen, Calcium) sowie essenzielle Fettsäuren. Sie wirken antioxidativ, entzündungshemmend, stärken das Immunsystem und regulieren den Cholesterinspiegel. Zudem unterstützen sie die Verdauung und liefern pflanzliches Protein als Energiequelle.
Algen sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern essenziell für das Ökosystem, da sie Sauerstoff produzieren und die Basis vieler aquatischer Nahrungsnetze bilden. Ihre Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Ernährung über Kosmetik bis hin zur Medizin.
Dr. Wichmann Algenglück kombiniert hochwertige Algenextrakte mit traditionellem Wissen und aktueller Forschung – ohne unnötige Zusätze.
Mehr unter: www.dr-wichmann.shop (http://www.dr-wichmann.shop/)
Kontakt: [email protected]
Das Algen-Buch von Dr. Heidi Wichmann gibt es hier: www.symbio.life (https://www.symbio.life/index.php/buecher/was-algen-ein-gesundes-gehirn-und-wale-miteinander-zu-tun-haben)
✅ Immer gut informiert bleiben.
✅ Jetzt, den Kanal abonnieren (https://t.me/symbiolife).
✅ Wir freuen uns.
Der SYMBIOLIFE Verlag wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz im oberbayerischen Klosterdorf Weyarn im Landkreis Miesbach. Schwerpunkt des Verlagsprogramms sind Bücher und Ratgeber aus den Bereichen Naturheilkunde, Energiemedizin, Lebenshilfe und Gesundheit.