
07/05/2025
»Gegen 23 Uhr wurden ihre Leichen im Wasser des Sees treibend gefunden. Bis heute sind die genauen Umstände, die zum Tod des Königs und des Professors am 13. Juni 1886 führten, nicht geklärt. Das Mysterium des königlichen Todes bietet deshalb Stoff für unzählige, zum Teil höchst fragwürdige Theorien. […] Vielleicht würde all diesen Spekulationen um die Todesumstände der Boden entzogen, wenn das Haus Wittelsbach einer Sargöffnung mit Untersuchung des königlichen Leichnams zustimmen würde.«
Ludwig II., der sogenannte »Märchenkönig«, sorgt mit seinem Leben wie auch mit seinem Tod bis heute für Legendenstoff. Seine Absetzung als Regent sowie die anschließende Internierung in einer Psychiatrie gegen seinen Willen war eine politische Intrige. Mit dem Verratenwerden ist er als Herrscher und Politiker nicht allein, wie Historikerin Barbara Beck in VERRATENE MÄNNER aufzeigt.
Das Leben mächtiger Männer der europäischen Geschichte hatte nicht nur schillernde und einflussreiche Seiten zu bieten, sondern auch Gefahren und Schattenseiten – deutlich werden diese in zwanzig Biografien. Skrupellose Morde, politische Verfolgung und Komplotte sind die Bedrohungen, denen sie sich ausgesetzt sahen und die sie zu Fall brachten.
Vom 15. bis 20. Jahrhundert begegnen wir u. a. Giuliano de Medici, Albrecht von Wallenstein, Joseph Süß Oppenheimer, Georges-Jacques Danton, Alfred Dreyfus, Philipp zu Eulenburg und Hertefeld und Matthias Erzberger. »Die Bosheit wird durch Tat erst ganz gestaltet«, sagt Jago in Shakespeares »Othello«. Es überrascht, wie verschieden jene hinterhältigen Intrigen gestaltet wurden. Rufmord, unzureichende Gerichtsverfahren, Ausschaltung durch Feinde und Rivalen zeugen von den Schicksalen der hier porträtierten Persönlichkeiten.
...
📔 📒 📕 📗 📘 📙
Barbara Beck
VERRATENE MÄNNER
Verschwörungen, Komplotte, politische Morde
978-3-7374-1196-7
€ 10,00 (D) / € 10,50 (A)..
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio).