Zwickauer für Zwickau

Zwickauer für Zwickau Auf dieser Seite teile ich Bilder und Geschichten aus meiner Heimat Zwickau. Weiters zu mir findet ihr in den Infos.

Geboren in Zwickau, führte mich mein Leben nach Bayern, wo ich in einer Brauerei arbeitete. Nachdem ich jahrelang zwischen Bayern und Zwickau gependelt bin, kehrte ich schließlich nach Zwickau zurück. Ein einschneidender Moment war die Diagnose von Morbus Menière, die mich dazu brachte, mein Leben neu auszurichten. Ich versuche stets, mich stark dagegenzustellen und Vorurteile auszuräumen. Mir lie

gt das "Wir" und eine starke Gemeinschaft am Herzen. Leider haben politische Machtspiele, ob von links oder rechts, unsere Gesellschaft stark gespalten, was nicht in meinem Sinne ist. Ich stehe für das Miteinander und das "Wir", weshalb ich mich bewusst aus diesen Bereichen heraushalte. Es herrscht eine Kälte in der Gesellschaft, die nicht mehr schön ist. Zwickau wird oft in einem Licht dargestellt, das uns, die hier leben, nicht gerecht wird, und das macht uns wütend. Wir sind alle Ossis, und das hier ist unsere Heimat, der Osten. Bevor ich verschiedene kleine soziale Projekte ins Leben gerufen oder unterstützt habe, habe ich mich nach Corona stark zurückgezogen. Heute bin ich im Print-on-Demand tätig und habe mich mit weiteren digitalen Tätigkeiten als Kleinunternehmer etabliert. Jetzt teile ich Bilder aus meiner Stadt oder hin und wieder kleine Geschichten, die mich berühren. Außerdem habe ich mittlerweile auch einen jährlichen Kalender herausgebracht, was schon zu Beginn meiner Seite mein Ziel war. Diese Seite gibt es seit 2011, und ich bin dankbar für alle, die mich seitdem begleitet haben! Auch wenn ich nicht mehr täglich auf Facebook bin, freue ich mich über euer Feedback und den Austausch mit euch! Ich bin offen für Anfragen oder jede Art von Unterstützung. Wenn du mir helfen oder mich unterstützen möchtest, einen Kalender oder andere Infos zu erhalten, schreib mir gerne privat. In meinem Profil findest du auch verschiedene Links.

Samstagmorgen, 8 Uhr: ein Bild vom Stadtfest Zwickau 2025.
16/08/2025

Samstagmorgen, 8 Uhr: ein Bild vom Stadtfest Zwickau 2025.

08/08/2025
02/08/2025

Was ist nur in dieser Stadt los! Angefangen am letzten Sonntag in Planitz: In der Erich-Mühsam-Straße wurde ein Mensch, wohl um die 36, erstochen. Am kommenden Abend rennen irgendwelche Vandalen durch Zwickau. Am letzten Dienstag, den 29.7., wurde in Zwickau die Schaufensterscheibe eines Juweliergeschäfts an der Hauptstraße demoliert. Danach schlugen sie noch die Beifahrerscheibe eines Mercedes in der Katharinenstraße ein. Und als Nächstes war ich dran: Zwischen 3 und 4 Uhr wurde in meine Wohnung in der Mommsenstraße eingebrochen – während ich nicht da war. Nachdem die Polizei weg war und ich mich etwas gesammelt hatte, wollte ich im Nachhinein ins Polizeirevier in der Stadt, um weitere Beweise und Zeugenaussagen zu sichern. Der Weg dahin glich einem Spaziergang durch ein Labyrinth voller Baustellen. Noch unter Schock war an klares Denken kaum zu glauben. Das muss man nicht schönreden – es ist zurzeit einfach alles Chaos in Zwickau, und in so einer Situation merkt man es noch mehr. Auf dem Rückweg nach Marienthal habe ich mich entschlossen, gleich zum Computerladen zu fahren, um mir dort einen Ersatz-PC zu besorgen, damit ich meine Daten sichern kann – wie Passwörter usw. Auf dem Weg dorthin, an der Haltestelle Fritscheplatz, sehe ich einen Bus stehen. Auf dem Boden lag ein Mann, und Sanitäter versuchten ihm zu helfen. Später erfuhr ich, dass es sich wohl um eine Auseinandersetzung zwischen einem Zugereisten und dem Busfahrer gehandelt hat und der Mann auf dem Boden derjenige war. In den Medien finde ich dazu leider nichts; es wurde mir nur so weitergetragen. Also vorsichtig – es könnten auch Gerüchte sein. Was ich damit eigentlich sagen möchte: Ich hätte selbst nie gedacht, wie schnell man in eine solche Situation geraten kann. Mein Glück war, dass ich nicht da war – was wäre sonst mit mir passiert? Ganz ehrlich: Man muss hier auch nichts mehr schönreden. Es ist egal, wo wir sind – ja, selbst zu Hause. Und nur mal so am Rande: Bei mir waren es deutsche Personen, das konnte man hören. Aber dass wir heutzutage jederzeit und überall mit so etwas rechnen müssen, zeigt mein Erlebnis – und all die anderen innerhalb so kurzer Zeit. Es macht einfach keinen Spaß mehr, schon alleine, weil man ständig aufpassen muss, was man wie sagt. Es könnte ja dem einen oder anderen gegen den Strich gehen oder ein falsches Bild vermitteln. Aber Tatsache ist: Wir müssen immer mehr aufpassen und uns selbst immer mehr schützen. Das macht wirklich keinen Spaß mehr und verdirbt einem zunehmend die Laune. Ich möchte euch nur eins sagen: Passt auf euch und eure Lieben auf. Es gibt so viele schlechte Menschen, die das Leid anderer in Kauf nehmen, nur um einen eigenen Vorteil zu haben. Es ist einfach krank und traurig. Und ich bin enttäuscht von dieser Stadt – und von den Menschen, die so etwas machen. Denn immerhin ist das hier unser Zuhause, und andere zerstören es.

🖐Ihr findet dazu auch einen extra Post von mir, in dem ich alle Details zum Einbruch schildere. Ich suche immer noch nach Zeugen – vielleicht kann jemand von euch Angaben machen.

31/07/2025

𝗭𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁!🚨 𝗕𝗲𝗶 𝗺𝗶𝗿 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 𝗮𝗺 Dienstag, also vorgestern 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝗯𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗵𝗲𝗹𝗳𝘁 𝗺𝗶𝗿! 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗲𝗻 29.07.2025, 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 3 𝘂𝗻𝗱 4 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗺𝗺𝘀𝗲𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲, 𝗘𝗰𝗸𝗲 𝗚𝗼𝘁𝘁𝗲𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗶𝗻 𝗭𝘄𝗶𝗰𝗸𝗮𝘂, 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻. Am Dienstagmorgen, den 29.07.2025, zwischen 3 und 4 Uhr, wurde in meine Wohnung an der Ecke Goethestraße / Mommsenstraße im Stadtteil Marienthal in Zwickau eingebrochen. Zu dieser Zeit war ich nicht zu Hause. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang, indem sie die Haustür aufbrachen, und drangen anschließend in meine Wohnungstür ein. Bewohner im Haus berichteten, dass sie in dieser Zeit einen lauten Knall, Stimmen und ein Quietschen hörten.Entwendet wurden unter anderem ein silberner Laptop Acer Aspire 5, meine graue Brieftasche mit Ost-Aufkleber (inklusive Personalausweis, Führerschein, Girocard C24, Kreditkarten sowie einer PayPal Business-Karte) und mehrere Schlüssel. Hinweise deuten darauf hin, dass mehrere Personen beteiligt waren. Einer der Täter wurde beim Verlassen des Hauses gesehen. Er war eher klein, trug vermutlich einen Kapuzenpullover (Hoody) und eine schwarze Sporttasche mit weißem Absatz.
Vermutlich war er mit dem Fahrrad unterwegs oder nicht allein, denn in dem kurzen Zeitfenster von 10 bis 20 Minuten wäre es zu Fuß kaum möglich gewesen, rechtzeitig in die Stadt zu einer Bank zu gelangen – der Weg von Marienthal dauert zu Fuß etwa 30 bis 40 Minuten. Das könnte auch erklären, warum weitere Wertgegenstände in der Wohnung stehen gelassen wurden.
Kurz nach 4 Uhr erhielt ich eine Meldung, dass mit meinen Karten versucht wurde, Geld abzuheben. Die Auszahlung scheiterte an einer falschen PIN. Laut erster Datenanalyse muss es sich um eine Filiale der Deutschen Bank oder Postbank in der Stadt gehandelt haben, da in Marienthal zu dieser Zeit alle Postbank-Automaten geschlossen sind. Der Versuch fand um ca. 4:08 Uhr statt. Vielleicht hat jemand in dieser Zeit in einer Bankfiliale etwas Auffälliges beobachtet. Kurz danach, gegen 5 Uhr, war die Polizei bereits vor Ort, hat die Spuren gesichert und alles aufgenommen.
Auffällig ist auch: Bereits wenige Tage zuvor wurde in unserem Keller eingebrochen, dort aber offenbar nichts entwendet – möglicherweise besteht ein Zusammenhang.
👉 Bitte helft mit!
Hat jemand in dieser Nacht etwas Auffälliges gesehen oder kennt ihr jemanden, dem die gestohlenen Sachen angeboten wurden? Jeder Hinweis kann entscheidend sein.
🙏 Schreibt mir bitte privat – und teilt diesen Beitrag, damit er so viele wie möglich erreicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Maik

Waldbühne in Weißenborn
28/07/2025

Waldbühne in Weißenborn

27/07/2025
22/07/2025
🍺 So hätte es aussehen können… Unglaublich, was mit Technik und KI heute alles möglich ist. Ich hab mal ein Bild erstell...
18/07/2025

🍺 So hätte es aussehen können… Unglaublich, was mit Technik und KI heute alles möglich ist. Ich hab mal ein Bild erstellt – im Sinne von: „Was wäre, wenn…?“
Mir gefällt der Gedanke. Und ehrlich gesagt: Es macht mich auch ein bisschen traurig. Denn bis heute, am 18. Juli 2025, gammelt dieses Gebäude am Eingang zum Weißenborner Wald einfach nur vor sich hin. Seit über 20 Jahren ist da nichts passiert. Keine Gäste, kein Biergarten, kein Leben – nur Bauruine und Stillstand.

🍻 Was hätte sein können…
Stell dir vor: An diesem Ort lacht man, trinkt frisch gezapftes Bier unter alten Bäumen, der Grill duftet, Kinder spielen – ein lebendiger Biergarten direkt am Wald. Genau das hätte hier entstehen können.
Doch stattdessen: ein halbfertiger Bau, eingefroren in der Zeit.

🧱 Der Rohbau steht seit 1998 – gedacht war er als Ausflugsgaststätte.
🚧 Seit 2002 liegt alles still. Keine Arbeiten. Keine Entwicklung.
📰 Die Freie Presse nennt ihn einen Schandfleck. Radio Zwickau berichtete ebenfalls.

📸 Ich hab das Bild mit KI erzeugt – einfach, um zu zeigen, wie es hätte sein können.
Wenn ihr mehr wissen wollt, googelt einfach mal „Bauruine Weißenborner Wald Zwickau“. Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist – aber so wie auf dem Bild hätte es vielleicht heute aussehen können.

Mein Tipp am Samstag: Erst Mittag, dann Oldtimer! 🚗🔥 Am Hirschgasthof Reinsdorf: Persönliche Empfehlung – 5. Sommerfest ...
05/07/2025

Mein Tipp am Samstag: Erst Mittag, dann Oldtimer! 🚗🔥 Am Hirschgasthof Reinsdorf: Persönliche Empfehlung – 5. Sommerfest der OFZ – Auf die guten alten Zeiten! 🔥🚗

Heute am Samstag, 5. Juli 2025 gibt’s am Hirschgasthof Reinsdorf einen Abend voller Nostalgie, Musik und Genuss – und wer mag, kann schon ab 11:00 Uhr mit einer kleinen Karte lecker Mittagessen!

📍 Wo? Hirschgasthof Reinsdorf (zum 5. Mal – das darf man nicht verpassen!)
⏰ Einlass: ab 16:00 Uhr – Mittagessen (kleine Karte) ab 11:00 Uhr möglich!

👉 Was euch erwartet:
✔️ Gute Musik
✔️ Grill-Buffet für nur 20 € pro Person
✔️ Kühles Bier vom Fass
✔️ Kleines Trabant-Oldtimertreffen

🎸 Musik-Highlights:
Der Hauer trällert los & die Flathats reißen die Bude ab!

Perfekte Gelegenheit, um auch mal mit mir ins Gespräch zu kommen!

Kommt vorbei, bringt Freunde mit und stoßt mit uns auf die guten alten Zeiten an!

ℹ️ Location: Freigelände hinter dem Hirschgasthof, Lößnitzer Str. 90, 08141 Reinsdorf
📧 Infos: [email protected]

Auf die guten alten Zeiten! 🍻🚗

Adresse

Zwickau
Zwickau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zwickauer für Zwickau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zwickauer für Zwickau senden:

Teilen

Kategorie