09/09/2025
Da sieht jemand eine Farbe – und sofort wird sie politisch gedeutet. Ohne nachzudenken, ohne den eigentlichen Inhalt zu sehen. Aber mal ehrlich: Der Osten war schon immer blau. Blau wie der Himmel über unseren Städten, blau wie die Seen, in denen wir groß geworden sind, blau wie Ferne, Freiheit und Heimat. Das hat nichts mit Parteien oder Hetze zu tun, sondern ist einfach ein Stück Identität.
Und ich weiß: Auch viele Menschen aus dem Westen fühlen sich genau durch diese Farben angesprochen. Viele verbinden mit dem Osten Urlaube, Erinnerungen und Landschaften, die ihnen ans Herz gewachsen sind. Manche sagen sogar, dass sie hier ein Stück Gelassenheit und Echtheit finden, das sie zuhause vermissen. Das zeigt: Heimat und Verbundenheit lassen sich nicht an Grenzen festmachen – sie entstehen da, wo Menschen sich wiedererkennen.Das Problem ist nur: Wer in Schubladen denkt, sieht sofort Politik, statt das zu erkennen, was wirklich gemeint ist. Eine blaue Tasse wird dann schnell zur „Botschaft“, obwohl sie schlicht für Heimat steht.Demokratie bedeutet, dass jeder seine Meinung sagen darf. Aber sie heißt auch, genauer hinzusehen und nicht vorschnell zu urteilen. Wer nur Schubladen sieht, verpasst den Inhalt – und vielleicht auch ein Stück von dem, was uns im Osten und Westen verbindet.