WegZeichen

WegZeichen Ungarndeutsche Frauengeschichten

Erika Rierpl Már csak október végéig tart a szavazás!Vielen Dank  für Eure Unterstüzung!  🥰                      Köszönö...
12/10/2025

Erika Rierpl
Már csak október végéig tart a szavazás!Vielen Dank für Eure Unterstüzung! 🥰 Köszönöm a sok-sok támogatást! 💖 A szavazás menete: [email protected] e-mail címre kell
elküldeni a nevem és az országom nevét:
Erika (Ungarn)

🤩 Wird erneut eine Ungarndeutsche die „Auslandsdeutsche des Jahres”? - Auch Ihre Stimme zählt!

📢 Die Wahl zur „Auslandsdeutschen des Jahres“ findet 2025 bereits zum fünften Mal statt. Beim Wettbewerb der Internationalen Medienhilfe (IMH) geht es nicht in erster Linie um Schönheit, sondern vor allem um das Engagement für die eigene Kultur. Heuer haben wieder vier Bewerberinnen die Endausscheidung (👉 https://www.medienhilfe.org/wer-wird-auslandsdeutsche-des-jahres-2025-26/) erreicht – darunter deutschstämmige Frauen aus Argentinien, Kirgisistan, Polen und zu unserer größten Freude ein bekenntes Gesicht aus Ungarn.

Erika Rierpl ist studierte Chemikerin sowie Umweltschutz-Juristin und lebt in Sankt Martin/Szigetszentmárton. Ihre Vorfahren mütterlicher- und väterlicherseits sind deutschstämmig. Seit ihrer Jugend setzt sich Erika für ihre donauschwäbische bzw. ungarndeutsche Gemeinschaft außergewöhnlich vielseitig ein. Sie leitet nicht nur mehrere Volkstanzgruppen, sondern auch die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung in ihrem Heimatdorf und das Regionalbüro für die ganze Region Nordungarn. In diesen Funktionen kümmert sie sich beispielsweise einerseits um Chöre, Kapellen oder Kulturgruppen und andererseits um Jugendtreffen, Musikwettbewerbe, neue Denkmäler oder Vorträge zur Geschichte der Donaudeutschen. Die Arbeit mit und für Frauen in der ungarndeutschen Gemeinschaft liegt ihr besonders am Herzen.

📅 Wenn Sie abstimmen möchten, dann schreiben Sie einfach eine Nachricht mit dem Vornamen und dem Land der jeweiligen Kandidatin an [email protected]. Die Wahl läuft bis zum 31. Oktober. 🗳 Also im Falle von Erika: Erika (Ungarn)
Abstimmen kann jeder aus jedem Erdteil. Das Ergebnis wird im November bekanntgegeben

〰〰〰〰〰

😊 Ein kleiner Rückblick: Die Gewinnerin der allerersten Ausschreibung im Jahre 2017 war unsere ehemalige Praktikantin Viktória Nagy.👇
https://www.zentrum.hu/de/2017/12/ungarndeutsche-wird-auslandsdeutsche-des-jahres-2017/

Bakonyer Schwaben
11/10/2025

Bakonyer Schwaben

Nálatok mi lesz ma az ebéd? Hetti és Náni ma sparhelten készíti az ebédet, ami krumplis pogácsa lesz. Gondolkodtatok már a sparhelt = Sparherd szó jelentésén...

11/10/2025

Duna Televízió

A Néprajzi Múzeumban a sváb női viselet történetéről rendeztek kiállítást, amely közelebb visz a sváb nemzetiség sorsának, identitásának megismeréséhez is.

Donauschwäbisches Zentralmuseum

Zentrum.huHeute im Parlament: 3. Treffen angehender Pädagogen, die das Nationalitätenstipendium erhalten - mit interessa...
09/10/2025

Zentrum.hu

Heute im Parlament: 3. Treffen angehender Pädagogen, die das Nationalitätenstipendium erhalten - mit interessanten Referaten zum Thema Nationalitätenbildung und Kulturprogramm von Kindern.
Unser Bericht folgt demnächst.

👨‍🏫👩‍🏫

Ma tartják az Országházban a Nemzetiségi Ösztöndíjas Pedagógushallgatók III. Parlamenti Találkozóját. A programban a nemzetiségi oktatással kapcsolatos előadások, illetve nemzetiségi gyermekműsor szerepel.
Beszámolónkat hamarosan közöljük.

Zentrum.hu👥 Informationsbesuch der neuen Kulturreferentin der Deutsche Botschaft Budapest im HdU - Haus der Ungarndeutsc...
01/10/2025

Zentrum.hu
👥 Informationsbesuch der neuen Kulturreferentin der Deutsche Botschaft Budapest im HdU - Haus der Ungarndeutschen

Wir durften heute Nachmittag Kristina Rudnick (German Embassy Budapest) im Haus der Ungarndeutschen begrüßen. Empfangen wurde sie von Zentrum-Direktorin Angelika Erdélyi-Pfiszterer und Johann Schuth, dem Chefredakteur der Neue Zeitung Ungarndeutsches Wochenblatt und dem 1. Vorsitzenden vom Vudak. Während des gut gelaunten Gesprächs wurden nicht nur die ungarndeutschen Organisationen mit Sitz im HdU vorgestellt, sondern auch allgemein über die Traditionen, Geschichte und Kultur sowie das Bildungswesen unserer Nationalität gesprochen.

🤝 Frau Rudnick, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!

---

👥 Informális látogatást tett a budapesti Német Nagykövetség új kulturális referense a HdU-ban

Örömünkre ma délután a Magyarországi Németek Házában fogadhattuk Kristina Rudnickot. Erdélyi-Pfiszterer Angelika, a Zentrum igazgatója és Schuth János, a Neue Zeitung hetilap főszerkesztője és a VUdAK első elnöke a jó hangulatú beszélgetésen nemcsak a HdU-ban működő magyarországi német intézményeket mutatták be, de általánosságban is meséltek nemzetiségünk hagyományairól, történetéről, kultúrájáról és oktatásáról.

🤝 Rudnick asszony, örömmel nézünk az együttműködés elébe!

👥 Informationsbesuch der neuen Kulturreferentin der Deutschen Botschaft Budapest im HdU - Haus der Ungarndeutschen

Wir durften heute Nachmittag Kristina Rudnick (German Embassy Budapest) im Haus der Ungarndeutschen begrüßen. Empfangen wurde sie von Zentrum-Direktorin Angelika Erdélyi-Pfiszterer und Johann Schuth, dem Chefredakteur der Neue Zeitung Ungarndeutsches Wochenblatt und dem 1. Vorsitzenden vom Vudak. Während des gut gelaunten Gesprächs wurden nicht nur die ungarndeutschen Organisationen mit Sitz im HdU vorgestellt, sondern auch allgemein über die Traditionen, Geschichte und Kultur sowie das Bildungswesen unserer Nationalität gesprochen.

🤝 Frau Rudnick, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!

---

👥 Informális látogatást tett a budapesti Német Nagykövetség új kulturális referense a HdU-ban

Örömünkre ma délután a Magyarországi Németek Házában fogadhattuk Kristina Rudnickot. Erdélyi-Pfiszterer Angelika, a Zentrum igazgatója és Schuth János, a Neue Zeitung hetilap főszerkesztője és a VUdAK első elnöke a jó hangulatú beszélgetésen nemcsak a HdU-ban működő magyarországi német intézményeket mutatták be, de általánosságban is meséltek nemzetiségünk hagyományairól, történetéről, kultúrájáról és oktatásáról.

🤝 Rudnick asszony, örömmel nézünk az együttműködés elébe!

  …Der schönste Moment ist, wenn ich schon mit meinen eigenen Enkeln „schupfe“.Mit Semmelbröseln, Pflaumen, Mohn oder Sa...
27/09/2025



Der schönste Moment ist, wenn ich schon mit meinen eigenen Enkeln „schupfe“.

Mit Semmelbröseln, Pflaumen, Mohn oder Sauerkraut – jeder so, wie er’s am liebsten mag. 🩵💙
Mein Rezept:
Eine ordentliche Portion Kartoffeln in einem Topf in Salzwasser weich kochen.
Mehl aufhäufen, salzen,
ein Ei dazugeben und die geschälten, zerdrückten Kartoffeln einarbeiten.
Alles zu einem angenehm geschmeidigen, nicht mehr klebenden Teig verkneten.
Dann kleine Kugeln formen, den Teig zu einer Rolle in Nudelholz-Stärke ausrollen, etwa 5 cm lange Stücke abschneiden und zu fingerdicken Nudeln „schupfen“.
In Salzwasser gar kochen, anschließend in gerösteten Semmelbröseln wälzen.
Oder direkt in der Pfanne anbraten – mit Sauerkraut und Speck servieren.

Mahlzeit!

—————-//////——————-

A legszebb pillanat, mikor már a saját unokáimmal “schupf”-oltatom

Morzsával, szilvával, mákosan, vagy savanyúkáposztával. Ki hogyan szereti 🩵💙

Az én receptem:
Egy fazéknyi krumplit héjában , sós vízben puhára főzünk
Lisztet szitálunk egy kupacba, megsózzuk,
egy darab tojással és a lehámozott tört krumplival összegyúrjuk.
Kellemesen már nem ragadós tésztává.
Gömbőcke formát készítünk, sodrofavastagra nyújtjuk és 5 centi vastagon felvágjuk, azokat is nyújtjuk, újnyi vaatagságú nudlikat “schupfolunk” belőlük.

Sós lében megfőzzük, pirított morzsával forgatjuk.
Vagy a nudlikat pirítjuk, káposztával és speckkel.

Guten appetit !! Mahlzeit! 💙

WegZeichenOmi‘s Ratschläge für den Alltag :„Die besten Dinge im Leben sind um sonst!“🩵🙏
24/09/2025

WegZeichen

Omi‘s Ratschläge für den Alltag :

„Die besten Dinge im Leben sind um sonst!“🩵🙏

Jakob Bleyer Heimatmuseum Deutschklub - Német Nemzetiségi Egyesület - Tarján
21/09/2025

Jakob Bleyer Heimatmuseum Deutschklub - Német Nemzetiségi Egyesület - Tarján

WegZeichen  und   im Haushalt der ungarndeutschen Frauen: Ein Blick in die Vergangenheit 🩵In einer Zeit, in der der Allt...
20/09/2025

WegZeichen

und im Haushalt der ungarndeutschen Frauen:
Ein Blick in die Vergangenheit 🩵

In einer Zeit, in der der Alltag unserer Vorfahren noch von harter körperlicher Arbeit und weniger modernen Mitteln geprägt war, war das Sauberhalten des Haushalts eine zentrale Aufgabe. Vor 50 bis 100 Jahren war das Haus nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern ein Spiegel der eigenen Anstrengung, Disziplin und Tradition. Gerade ungarndeutsche Frauen hatten viele eigene, typische Bräuche und Rituale, die ihre Häuser stets in Ordnung hielten und gleichzeitig ihre Gemeinschaft stärkten.

Für ungarndeutsche Frauen war der Haushalt nicht nur ein Raum für den täglichen Gebrauch, sondern ein Ort, der durch Ordnung und Sauberkeit Respekt und Anerkennung erfuhr. Sauberkeit war ein Zeichen der Tugendhaftigkeit und des Fleißes. Besonders die Vorstellung, dass der saubere Haushalt auch eine "saubere Seele" widerspiegelte, war weit verbreitet. Ein ordentliches Zuhause galt als Ausdruck der Fürsorge und Liebe für die Familie.

Die Arbeit im Haushalt war oft sehr zeitaufwendig und erforderte viel Hingabe. Frauen begannen ihren Tag oft früh und organisierten den Haushalt mit einer klaren Struktur:
Morgens: Das Aufräumen und Putzen der Räume, das Kehren des Hofes und das Reinigen der Ofenstube. In vielen Haushalten war der Herd der Mittelpunkt des Lebens, und seine Pflege war besonders wichtig.
Mittags: wurde das Mittagessen zubereitet, und nach dem Essen standen kleinere Reinigungsarbeiten wie das Abwischen der Tische und das Fegen der Böden an.
Abends: Das Aufräumen des Haushalts, das Schrubben von Böden und das Vorbereiten für den nächsten Tag waren oft die letzten Aufgaben.
Die Verwendung von natürlichen Reinigungsmitteln wie Essig, Natron und Holzasche war damals sehr verbreitet, da diese nicht nur effektiv, sondern auch gesundheitsfördernd waren.

Einmal in der Woche wurde eine gründliche Reinigung des gesamten Hauses durchgeführt. Besonders am Samstag war es Tradition, das Haus von oben bis unten zu putzen, um das "Haus für den Sonntag schön zu machen". Dies umfasste das Abstauben von Möbeln, das Reinigen der Fenster, das Waschen der Wäsche und das Aufräumen des Hofes. Das Aufräumen des "Hofes" war ebenso wichtig, denn auch hier sollte jeder Bereich ordentlich wirken.

Sauberkeit im Haus war auch oft mit religiösen und spirituellen Bräuchen verbunden. Es war nicht nur eine Frage der praktischen Haushaltsführung, sondern auch der Spiritualität. Am Samstag – dem "Ruhetag" für viele – wurde das Haus besonders gründlich gereinigt, um sich auf den Sonntag vorzubereiten, der als heiliger Tag galt. In vielen Familien wurde an bestimmten Tagen im Jahr auch das ganze Haus gesegnet, um es vor Unglück zu schützen.

Ein weiterer wichtiger Brauch war die Vorbereitung des Hauses für festliche Anlässe, wie Hochzeiten, kirchliche Feiertagen oder das Erntedankfest. In dieser Zeit wurde der Haushalt nicht nur aufgeräumt und geputzt, sondern auch mit Blumen geschmückt. Es war üblich, dass Frauen ihre Häuser mit selbstgemachten Dekorationen schmückten und viele Stunden mit dem Vorbereiten von Speisen und dem Dekorieren des Hauses verbrachten.

Die Arbeit im Haushalt war oft nicht nur eine individuelle Angelegenheit, sondern auch eine gemeinschaftliche. Frauen unterstützten sich gegenseitig, sei es beim Wäschewaschen, beim Ausbessern von Kleidung oder bei der gemeinsamen Gartenarbeit. Nach getaner Arbeit traf man sich häufig, um gemeinsam zu plaudern, zu stricken oder zu nähen. Solche Treffen waren eine wichtige Gelegenheit für den Austausch von Tipps und Erfahrungen.

Die ungarndeutschen Frauen waren starke, eigenständige Persönlichkeiten, die ihre Haushalte mit Liebe und Hingabe führten. Ihre Fähigkeit, mit einfachen Mitteln ein sauberes und ordentliches Zuhause zu schaffen, ist ein wertvolles Erbe, das auch heute noch in vielen Familien weitergegeben wird. Ihre Arbeit war nicht nur körperlich herausfordernd, sondern auch mit einer tiefen Verbundenheit zu ihren kulturellen Wurzeln und ihrer Familie verbunden.
Diese Bräuche und Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind ein wertvoller Teil unserer Geschichte. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, unser Zuhause nicht nur als Ort des Lebens zu sehen, sondern als Raum, der mit Liebe, Sorgfalt und Respekt gepflegt wird. Die ungarndeutschen Frauen haben durch ihre Arbeit und ihre Rituale eine starke Tradition des häuslichen Wohlstands geschaffen, die bis heute nachwirkt.

🙏🩵

Veronika German

Fotos: Dorfmuseum Berkenye

Jakob Bleyer Heimatmuseum
17/09/2025

Jakob Bleyer Heimatmuseum

Lochberg Tanzgruppe🎉 Teltházas bemutatóval ünnepeltük a sváb hagyományokat a Néprajzi Múzeumban!🎉🎀Szeptember 13-án a Szé...
17/09/2025

Lochberg Tanzgruppe

🎉 Teltházas bemutatóval ünnepeltük a sváb hagyományokat a Néprajzi Múzeumban!🎉
🎀Szeptember 13-án a Szépség és veszteség – Programnap a sváb hagyományok jegyében című esemény keretében egy különleges népviseleti bemutatót tarthattunk, amelyen a zsámbéki sváb viseletek kerülhettek a középpontba.
🎯A Lochberg Tánccsoport fiataljai 11 eredeti és rekonstruált öltözetet mutattak be Zsámbékról, Fuchs Szandra Titanilla szakmai előadásának keretében. Az egész nézőtér megtelt, és a közönség nagy érdeklődéssel követte az élő és látványos bemutatót.

👗A viseletek nemcsak néprajzi, esztétikai, hanem történeti, nyelvészeti és szociológiai nézőpontból is bemutatásra kerültek. A ruhák között szerepelt elsőáldozó, kimenős, pincébemenő és bálozós öltözet is, valamint két különböző korszak esküvői párja és koszorúslányuk. 📣A program célja az volt, hogy megmutassuk: a népviselet túlmutat a színes anyagokon – identitás, történelem és személyes történetek hordozója. S mi szeretjük, tiszteljük s szívesen be is mutatjuk.

🪭Köszönjük a Néprajzi Múzeumnak a meghívást és a fantasztikus szervezést, valamint minden érdeklődőnek, aki velünk tartott ezen az emlékezetes napon!
💐 Hálásak vagyunk, hogy részesei lehettünk ennek a méltó megemlékezésnek, amely újra élővé t***e a sváb hagyományokat.
💎Továbbra is azon dolgozunk, hogy ezeket az értékeket megőrizzük és átörökítsük a következő generációknak.

Cím

Budapest
Budapest
2641

Értesítések

Ha szeretnél elsőként tudomást szerezni WegZeichen új bejegyzéseiről és akcióiról, kérjük, engedélyezd, hogy e-mailen keresztül értesítsünk. E-mail címed máshol nem kerül felhasználásra, valamint bármikor leiratkozhatsz levelezési listánkról.

A Vállalkozás Elérése

Üzenet küldése WegZeichen számára:

Megosztás

Kategória