ätsch bätsch - der feministische Podcast aus den Alpen

  • Casa
  • Italia
  • Mals
  • ätsch bätsch - der feministische Podcast aus den Alpen

ätsch bätsch - der feministische Podcast aus den Alpen Locker und lässig, frech und feministisch – der neue Podcast aus Südtirol. Für Gitschen*, Frauen*, Buben* und Männer*!

In unserer sechsten Episode vom Thrive-Festival in Bruneck dürfen wir gleich zwei euch bekannte Persönlichkeiten begrüße...
18/12/2023

In unserer sechsten Episode vom Thrive-Festival in Bruneck dürfen wir gleich zwei euch bekannte Persönlichkeiten begrüßen. 👋
Mit Christa Ladurner, unsere Gästin in Episode 2.3. (immer wieder ein erneutes Reinhören wert!), kehrt eine bekannte Stimme an unser Mikro zurück. Bei Arno Kompatscher bedarf es wohl auch keiner großen Vorstellung. Soviel sei gesagt: Gemeinsam sprechen wir über Privates und Berufliches, über Rollenverständnisse, verlässliche Betreuungsstrukturen und feministische Ansätze in Südtirols Politik. 👨‍👩‍👦👩‍👩‍👧‍👦👨‍👨‍👦👩‍👦‍👦👨‍👧‍👦

Schauen wir mal, wie sich das, was der Landeshauptmann hier im Gespräch sagt, mit einer rechten Koalition vereinbaren lässt. Wir sind gespannt, Herr Arno Kompatscher!

📚 Wir brechen das Schweigen 📚Die Psychotherapeutin Veronika Oberbichler verfasste unter dem gleichnamigen Titel ein Buch...
11/12/2023

📚 Wir brechen das Schweigen 📚

Die Psychotherapeutin Veronika Oberbichler verfasste unter dem gleichnamigen Titel ein Buch über sexuellen Missbrauch, das Mut macht, hilft, zu verstehen, Unterstützung anbietet und ein gesellschaftliches Wegschauen unmöglich macht.

🗣 In Gesprächen berichten Betroffene über Missbrauchserfahrungen und Wege der Aufarbeitung. Unterstrichen mit Fotografien von Georg Lembergh bietet das Buch einen emotionalen Einblick in ein Verbrechen, über das kaum gesprochen wird.

Edition Raetia

Frauen sehen. Weniger in ihrem äußeren Erscheinen. Mehr in ihrer Menschlichkeit, ihren Wünschen und Träumen, ihrem Fraus...
07/12/2023

Frauen sehen. Weniger in ihrem äußeren Erscheinen. Mehr in ihrer Menschlichkeit, ihren Wünschen und Träumen, ihrem Frausein. Für Cecilia Muñoz liegt darin nicht allein das Geheimnis einer tiefgreifenden zwischenmenschlichen Kommunikation mit Frauen, sondern auch die Grundlage für female empowerment.

Cecilia Muñoz ist Lehrerin, Referentin, Feministin und Geschichtenerzählerin. In ihre letztere Berufung erhalten wir Einblick, indem sie mit uns Erzählungen von Frauen mit Migrationshintergrund in Südtirol teilt.

19/11/2023

„Was wir wollen, das steht uns zu.“

Dorotea Mader leitet nach über 20 Jahren Managementerfahrung, unter anderem für den größten Handelskonzern Europas, seit einigen Jahren Human and Human in Bozen.

Wir sprechen mit ihr darüber, wie wir andere Menschen effektiv empowern können und wie wir dem Schwingtür-Effekt und Hochstapler-Syndrom entkommen. Hört hinein in ein suuuper motivierendes Gespräch! 🎉

Alle Leseratt:innen im Vinschgau aufgepasst! 🙌😅Tauschen oder verschenken. Heitere Geschichten oder tiefgründige Abhandlu...
17/11/2023

Alle Leseratt:innen im Vinschgau aufgepasst! 🙌😅

Tauschen oder verschenken. Heitere Geschichten oder tiefgründige Abhandlungen. Eiskalte Krimis oder feministische Literatur. All das kann unser ätsch bätsch-Büchermarkt! Wie funktionierts?

1. Eines deiner Bücher abfotografieren (Vorder- und Rückseite). 📸
2. Die beiden Bilder in die WhatsApp Gruppe stellen und beschriften mit „verschenken“ oder „verleihen“. ✍️
3. Eine Person aus der WhatsApp-Gruppe kontaktiert dich mittels Privatnachricht, um einen Übergabezeitpunkt zu vereinbaren. 📅

Lasst uns lesen und neue (Bücher-)Freund:innenschaften knüpfen! 👭
(geteilte Bücher = geteilte Freude) 🫶

11/11/2023

Du fragst dich, wie man in einem so vollen Alltag überhaupt Zeit für Empowerment und Personal Growth finden soll? Da bleibt doch eigentlich nicht viel Zeit zwischen Arbeit, Freund:innenschaften, Sport, Ehrenamt, Care-Arbeit und all dem, was uns eine wettbewerbsorientierte Leistungsgesellschaft sonst noch so abverlangt. 🤯
Im Gespräch mit Kathrin Pichler von Wentiquattro - Deine Zeit aus der Vogelperspektive planen gibt es für euch einige Inputs, damit ihr auch an stressigen Tagen Zeit für euch findet. 🫶🥰

04/11/2023

Vorhang auf für die ersten beiden Folgen von unserer Special-Edition vom thrive-festival in Bruneck zum Thema female empowerment und personal growth! 🥳

Aber was bedeutet das eigentlich, female empowerment und personal growth? Und wie wichtig ist das in einer patriarchalen Welt, die uns auf komischste Art und Weise das Leben schwer macht?

Hört hinein, was wir und unsere Gäst:innen dazu zu sagen haben!

Den Start machen wir, gefolgt von der Initatorin von thrive: Nora Dejaco!👏👏

🌟

06/09/2023

Zeitlich on point, damit ihr euch für die Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 im Politik-Zirkus zurechtfindet, haben wir in unserer siebten Episode mal alles easy peasy erklärt. 🎪
Wie funktioniert Politik in Südtirol und welche Rolle spielen Frauen darin?
In unserer siebten Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Im Gespräch mit der Journalistin Alexandra Aschbacher vom ff – Das Südtiroler Wochenmagazin verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über Südtirols Politik.
Hört hinein! 🥳

Du bist Gründerin oder Teil eines Gründerteams? Dann nutz deine Chance und bewirb dich jetzt für den Startup Pitch beim ...
18/07/2023

Du bist Gründerin oder Teil eines Gründerteams? Dann nutz deine Chance und bewirb dich jetzt für den Startup Pitch beim Thrive Festival und präsentiere deine innovative Idee vor einer begeisterten Menge und einer hochkarätigen Jury. 🚀

Das Thrive Festival, das am 7. Oktober 2023 im .brunico stattfindet, bietet Startups in der Seed Phase die einmalige Möglichkeit, ihre Visionen zu teilen. Wenn du gerade dabei bist, ein neues Produkt, Geschäftsmodell oder Dienstleistung zu entwickeln, das einen Bezug zu oder Italien hat, dann bewirb dich jetzt!

Fünf ausgewählte Startups haben die Chance, sich in einem sechsminütigen Pitch auf der Hauptbühne zu präsentieren und wertvolles Feedback von renommierten Expertinnen wie Pia Maria Zottl, .ogriseg, .pichler und Stefan Peintner zu erhalten. Und nicht nur das – es warten auch aufregende Preise auf die Gewinner:innen! 💡

Bewirb dich noch bis zum 30. Juli 2023 per E-Mail unter [email protected].
Weitere Informationen findest du unter www.wethrive.it.

The festival season never ends!🔥Am 7. Oktober 2023 organisiert der Südtiroler Verein Thrive das erste Festival für Femal...
13/07/2023

The festival season never ends!🔥
Am 7. Oktober 2023 organisiert der Südtiroler Verein Thrive das erste Festival für Female* Empowerment und Personal Growth in Bruneck. 🎉

Inmitten von spannenden Talks, Diskussionen mit inspirierenden Persönlichkeiten, Workshops, Coachings, Konzerten mit internationalen Künstler:innen u.v.m. sind auch wir vor Ort. 🎤

An unserer Interview-Station werden wir Speaker:innen, Politiker:innen und Besucher:innen ans Mikro bitten, um unsere spannenden, lustigen und manchmal auch unangenehmen Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns und sind schon gespannt auf die daraus entstehende Super-Special-Thrive-Podcastfolge! 🤩🚀

21/06/2023

🗣Ohne große Worte kündigen wir den Release von „Kaiser*innenschmarrn“ an. So viel sei aber verraten: „Sproch isch mächtig. Es mocht an Unterschied, wia mir ibr wos reidn und wen mir mit inserer Sproch ounsprechn“. Also, nichts wie reinhören! 🤩 Diesmal zu Gast Irschara

📣 Lirum, larum, Löffelstiel, wer nicht gendern kann, der kann nicht viel …Darum klären wir in der nächsten Episode auf, ...
15/06/2023

📣 Lirum, larum, Löffelstiel, wer nicht gendern kann, der kann nicht viel …

Darum klären wir in der nächsten Episode auf, was es mit diesem berühmt-berüchtigten Gendern auf sich hat. Wir haben uns dafür nicht nur in die tiefen Weiten dubioser Internetforen begeben, sondern uns auch mit Karoline Irschara zusammengesetzt, die uns in die Welt der Genderlinguistik mitgenommen hat. Wie‘s geht und was es bringt, hört ihr bald in „Kaiser*innenschmarrn”! 🎉📣.

03/05/2023

Spitzt enkre Lauscher! 🧏‍♀️ 📣 Es ist wieder Zeit für eine neue Episode von ätsch bätsch. Auch wenn es diesmal kein schönes Thema ist – um ein Tabu zu brechen, muss darüber gesprochen werden. Deshalb haben wir eine Vertreterin des Vereins „Frauen gegen Gewalt – Donne contro la violenza” getroffen und viiiiele Fragen gestellt: Wo beginnt Gewalt gegen Frauen? Welche Formen kann sie haben? Und das Allerwichtigste: Wie gelingt es, aus Gewaltbeziehungen auszusteigen?

Ein aufschlussreiches Gespräch über Grenzen, Selbstvertrauen, verzerrte Vorstellungen von Liebesbeziehungen, Solidarität und vieles, vieles mehr. Hört hinein.

TW: Wir möchten euch informieren, dass in dieser Episode Gewaltformen explizit ausgesprochen werden, die vielleicht (re)traumatisierend wirken können.

📌 Im Falle von Gewaltsituationen könnt ihr euch in Südtirol an folgende Stellen wenden:
📞 Allgemeine Notrufnummern in Südtirol: 112, 1522
📞 Bozen – GEA Kontaktstelle gegen Gewalt: 800 276 433
📞 Bozen – Haus der geschützten Wohnungen: 800 892 828
📞 Meran – Frauen gegen Gewalt: 800 014 008
📞 Bruneck – Frauenhausdienst Pustertal: 800 310 303
📞 Brixen – Frauenhausdienst Eisacktal: 800 601 330
📞 Schlanders – Beratungsstelle: 800 014 008

Na zu Gewalt! 📣In unserer nächsten Episode sprechen wir über Gewalt gegen Frauen. Wo beginnt Gewalt gegen Frauen? Welche...
21/04/2023

Na zu Gewalt! 📣
In unserer nächsten Episode sprechen wir über Gewalt gegen Frauen. Wo beginnt Gewalt gegen Frauen? Welche Formen kann sie haben? Und das Allerwichtigste: Wie gelingt es, aus Gewaltbeziehungen auszusteigen? Alle Antworten dazu hört ihr in unserer fünften Episode „Na zu Gewalt"!

Seid gespannt!🎉

📚 Buchempfehlung:🔍 Welche Rolle spielen Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat im Zusammenhang mit Liebe? Şeyda Kurt hi...
03/04/2023

📚 Buchempfehlung:
🔍 Welche Rolle spielen Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat im Zusammenhang mit Liebe? Şeyda Kurt hinterfragt mit viel Witz und Scharfsinn das Konzept der "romantischen Liebe". Und wer schon immer auf der Suche nach einem tollen Glossar mit den wichtigsten Begriffen rund um das Thema Feminismus war – in diesem Buch wird man fündig. We love it!

Time to say goodbye…Liebe ätsch bätsch-community,liebe Franzi, Kathrin und Gingi.Vor fast einem Jahr haben wir – Gingi, ...
03/03/2023

Time to say goodbye…
Liebe ätsch bätsch-community,
liebe Franzi, Kathrin und Gingi.

Vor fast einem Jahr haben wir – Gingi, Kathrin, Franzi und ich – ein wundervolles Herzensprojekt ins Leben gerufen. Mit meinem Umzug nach Wien wussten wir, dass sich einiges ändern wird. Dennoch wollten wir dem gemeinsamen Projekt eine Chance geben. Nach einem halben Jahr “remote” musste ich leider feststellen, dass die Distanz doch etwas mit mir macht. Deshalb ist es Zeit für mich, Goodbye als aktives Podcast-Mitglied zu sagen. Ganz sicher nicht Goodbye sage ich zu meinen neuen oder auch alten Begegnungen und Freundschaften, meinem Zugang zum Feminismus & unserer Community, die wir im Laufe der Zeit aufbauen konnten. Also – falls ihr mich sucht, ich bin sicher in einem feministischen Wiener Verein oder ähnliches zu finden und versuche wie ein Tropfen im Ozean etwas zu bewirken have a great day, viele hugs Chrissi

😜ätsch bätsch zum Patriarchat! ✋Wie genau das geht und was das bedeutet – darüber haben wir vergangenen Freitag gemeinsa...
03/02/2023

😜ätsch bätsch zum Patriarchat!
✋Wie genau das geht und was das bedeutet – darüber haben wir vergangenen Freitag gemeinsam mit Schüler:innen der Fachoberschule für Soziales in Meran gesprochen.
👚Von Kleidervorschriften in der Schule über Gendergaps im Beruf 💸bis hin zu Catcalling in der Disco. 🪩
🗣In lockerer Atmosphäre wurden Stereotype hinterfragt, Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Lösungsansätze diskutiert.🫶

✨Ihr möchtet einen interessanten Workshop mit spannenden Diskussionen an eurer Schule? 📲Schreibt uns gern eine Nachricht. Wir freuen uns auf euch!🥰

🫂Die erste Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen hat im Vinschgau ihre Tore geöffnet!🕘von 09:00 bis 11:00 Uhr,...
02/02/2023

🫂Die erste Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen hat im Vinschgau ihre Tore geöffnet!

🕘von 09:00 bis 11:00 Uhr, jeden letzten Donnerstag im Monat
👉anonym, ohne Terminvereinbarung & kostenlos

Indirizzo

Mals
39024

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando ätsch bätsch - der feministische Podcast aus den Alpen pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Video

Condividi

Digitare