Radio Holiday

  • Home
  • Radio Holiday

Radio Holiday Pustertal: 104,3 - 101,7 - 100,1 | Hochpustertal: 100,4 | Ahrntal: 99,6 | Gadertal: 91,8 | Brixen: 9

Die Südtiroler Ritterspiel 2025 in Schluderns im VinschgauSpektakuläre Reiterturniere und Stuntszenen ziehen die Besuche...
23/08/2025

Die Südtiroler Ritterspiel 2025 in Schluderns im Vinschgau

Spektakuläre Reiterturniere und Stuntszenen ziehen die Besucher in den Bann. Das Highlight Zweifelsohne ist das Ritterturnier in der Arena. Für Familien ist es möglich auf Kamele und Eseln zu reiten, zudem gibt es einen Streichelzoo, Kinderanimation, Karussells und Heuspringen. Die Besucher der Südtiroler Ritterspiele werden ins Jahr anno domini 285 zurückversetzt wo ganz Raetien von den Römern besetzt war. Zudem gibt es auch verschiedene Konzerte mit Bands aus Italien und Deutschland. Rota Temporis (I), Elthin (CZ), Ragnrök Nodic Viking (I), Insanis Maxima (D)

Die Südtiroler Ritterspiele in Schludern gehen noch bis morgen Sonntag 22 Uhr

Südtiroler Ritterspiele Giochi Medievali dell Alto Adige

Das Holiday Bergpanorama am Samstag!Die Tesselberger Alm liegt oberhalb des gleichnamigen Pustertaler Weilers und ist so...
23/08/2025

Das Holiday Bergpanorama am Samstag!

Die Tesselberger Alm liegt oberhalb des gleichnamigen Pustertaler Weilers und ist sommers wie winters ein lohnendes Wanderziel. 🥾
Die Kreuzwiesenhütte liegt nicht nur auf dem schönsten, sondern auch auf dem sonnigsten Platz der Lüsner Alm - mit bis zu 15 Sonnenstunden am Tag! 🌞
Die Fanes Hütte liegt auf den Almen von Kleinfanes oberhalb von St. Vigil in Enneberg. Die Hütte wurde 1928 erbaut, wobei der Begriff „Hütte“ angesichts ihrer jetzigen Größe ein wenig irreführend ist.⬆️

Heute ab 8 Uhr auf Radio Holiday - oder zum nachhören: https://www.radioholiday.it/podcasts/bergpanorama/

Bürgermeister-TreffenDie übergemeindliche Zusammenarbeit spielt in der Stadtgemeinde Bruneck in verschiedenen Bereichen ...
22/08/2025

Bürgermeister-Treffen

Die übergemeindliche Zusammenarbeit spielt in der Stadtgemeinde Bruneck in verschiedenen Bereichen eine bedeutende Rolle, beispielsweise beim Ortspolizeidienst, im Recyclinghof, im Bereich der Wohn- und Pflegeheime sowie in der Gemeindekommission für Raum und Landschaft.

Um die Formen der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden künftig noch weiter auszubauen, hat es Mitte August 2025 ein Treffen zwischen Brunecks Bürgermeister Bruno Wolf und den Bürgermeistern von Pfalzen, Roland Tinkhauser, von Gais, Alex Dariz, von Percha, Theodor Guggenberger und von St. Lorenzen, Martin Ausserdorfer gegeben. Besprochen wurden verkehrstechnische Optimierungen, die Nutzung der Recyclinghöfe, der Ausbau der Fernwärme, aber auch mögliche künftige Projekte zur gemeinschaftlichen Nutzung, beispielsweise Sportanlagen.
„Der Austausch mit den Kollegen Bürgermeistern trägt entscheidend zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinden bei.

Nicht jede einzelne Gemeinde muss alles haben, wird können durchaus gemeinsame Wege gehen und die gemeinsame Nutzung von Einrichtungen und Anlagen anstreben“, betont Bürgermeister Bruno Wolf.

Dieses erste Treffen der Bürgermeister wird demnächst seine Fortführung bei den Stadtwerken Bruneck finden.

Geehrte Puschtra!Am Hohen Frauentag, dem 15. August, ehren Tirol und Südtirol traditionell Menschen, die sich in besonde...
22/08/2025

Geehrte Puschtra!

Am Hohen Frauentag, dem 15. August, ehren Tirol und Südtirol traditionell Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. In der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck verliehen Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle heuer 105 Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes Tirol – darunter 28 Südtirolerinnen und Südtiroler. Sieben von ihnen stammen aus dem Pustertal.

• Siegfried Mair am Tinkhof aus Mühlwald erhielt die Medaille für seine Verdienste um das Musikwesen in Sand in Taufers und Mühlwald.
• Johann Stifter aus Gais wurde für sein über 73-jähriges Wirken als ehrenamtlicher Organist der Pfarre Gais geehrt.
• Karl Unterweger aus Mühlen in Taufers erhielt die Auszeichnung für sein Engagement für religiöse Institutionen in Sand in Taufers.
• Franz Widmann aus Prettau wurde für seine Verdienste um den Landesrettungsverein Weißes Kreuz sowie das Vereinswesen in Prettau ausgezeichnet.
• Peter Rainer aus Innichen/Winnebach erhielt die Medaille für jahrzehntelanges soziales Engagement und seinen humanitären Einsatz für Arme und Bedürftige.
• Georg Schondorf aus Bruneck wurde für seine Verdienste im sozialen Bereich, insbesondere im Verein „Helfende Hände“, geehrt.
• Josef Kahn (Kahnwirt) aus Gsies/St. Martin erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges Wirken im Vereinswesen des Gsieser Tals.

Sie alle sind leuchtende Beispiele für gelebtes Engagement. Südtirol lebt von einer starken und vielfältigen Ehrenamtskultur – und die Ausgezeichneten stehen stellvertretend für viele, die sich tagtäglich für das Gemeinwohl einsetzen. Fotos: Land Tirol/Sedlak

💥Mit den Gedanken immer in den Bergen - das sind wir auch hier auf Radio Holiday!Ab 8 Uhr geht es heute wieder hoch hina...
22/08/2025

💥Mit den Gedanken immer in den Bergen - das sind wir auch hier auf Radio Holiday!

Ab 8 Uhr geht es heute wieder hoch hinaus im Holiday Bergpanorama:
Gestartet wird auf der Schwarzbachalm im Ahrntal - Südtirol . Von dort geht es weiter zum Schlernhaus - Rifugio Bolzano und zur Julius Payer Hütte.

NICHT VERPASSEN!🥳

Kronplatzweg in Bruneck blockiert!Skurriler Feuerwehr Einsatz am Brunecker Kronplatzweg. Ein LKW hat sich komplett verke...
21/08/2025

Kronplatzweg in Bruneck blockiert!

Skurriler Feuerwehr Einsatz am Brunecker Kronplatzweg. Ein LKW hat sich komplett verkeilt, die FF Bruneck ist vor Ort und versucht den LKW aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Straße ist aktuell nicht passierbar!

Touristen überfluten BruneckGeduld ist gefragt: Touristen strömen heute wieder in die StädteViele Straßen sind total übe...
21/08/2025

Touristen überfluten Bruneck

Geduld ist gefragt: Touristen strömen heute wieder in die Städte
Viele Straßen sind total überlastet. Vor allem die Stadtzufahrten. Um einen Verkehrskollaps zu verhindern, gilt für die Ortspolizei im August ein Urlaubsstopp: Alle Kräfte sind im Einsatz, um die Parksituation zu überwachen und Touristen bei Bedarf auf zusätzliche Stellplätze umzuleiten.

Trotzdem kommt der Verkehr immer wieder ins Stocken. In Bruneck spricht man in diesen Tagen von bislang nie dagewesenen Menschenmassen. Die Stadt ist überfüllt, in Bars und Restaurants ist kaum noch ein Platz zu finden. Ein bisschen Luft bekommt man noch höchstens in der Oberstadt....

Brixen: Gemeinschaftshaus zur Gesundheitsversorgung öffnet im HerbstBei der Gesundheitsversorgung setzt das Land auf sog...
21/08/2025

Brixen: Gemeinschaftshaus zur Gesundheitsversorgung öffnet im Herbst

Bei der Gesundheitsversorgung setzt das Land auf sogenannte Gemeinschaftshäuser, in denen Hausärzte, Fachärzte, Sozial- und Pflegedienste vereint werden. Zehn dieser Häuser entstehen in ganz Südtirol. In Brixen wird ein solches Gemeinschaftshaus in der Romstraße eingerichtet. Es soll im Herbst öffnen, kündigt Bürgermeister Jungmann an. Das Haus liegt gegenüber der Tiefgarage Mitte und ist durch eine Unterführung erreichbar. Auch die Bushaltestelle liegt in der Nähe. Das Gemeinschaftshaus wird vom Sanitätsbetrieb verwaltet.

Bergluft ist die beste Medizin - und die gibt es auch heute wieder ab 8 Uhr auf Radio Holiday: https://www.radioholiday....
21/08/2025

Bergluft ist die beste Medizin - und die gibt es auch heute wieder ab 8 Uhr auf Radio Holiday: https://www.radioholiday.it/

Von der Kasseler Hütte auf 2.274 m geht es weiter über die Schlüterhütte auf 2.306 m zur Schöne Aussicht Schutzhütte auf 2.845 m.💥


🏔💪

Katastrophale Verkehrslage im Pustertal - Wirtschaftsring fordert LösungenDas Pustertal steht tagtäglich im Stau. Die Ve...
20/08/2025

Katastrophale Verkehrslage im Pustertal - Wirtschaftsring fordert Lösungen

Das Pustertal steht tagtäglich im Stau. Die Verkehrslage ist zum Teil katastrophal und es braucht neue Lösungen, fordert der Südtiroler Wirtschaftsring. Die Infrastruktur im Pustertal ist nicht mehr geeignet, um das tägliche Bedürfnis nach Mobilität zu stemmen. Der Ausbau der Zugstrecke und auch die kleinen Umfahrungen der Dörfer reichen nicht mehr aus, sagt Thomas Ausserhofer. Er ist der Bezirkspräsident vom Wirtschaftsring im Pustertal. Welche Maßnahmen es braucht, um die Mobilität spürbar zu verbessern, müssen jetzt Verkehrsplaner berechnen, fordert der Wirtschaftsring.

Der Wolf in Europa – Konflikt, Koexistenz, KonsequenzenUnter diesem Titel fand gestern (19.08.) im Reinhold-Messner-Haus...
20/08/2025

Der Wolf in Europa – Konflikt, Koexistenz, Konsequenzen

Unter diesem Titel fand gestern (19.08.) im Reinhold-Messner-Haus am Helm ein Symposium statt. Gastgeber Reinhold Messner, Extrembergsteiger und Umweltdenker, lud dazu Brigitte Foppa von den Grünen, den Europaabgeordneten Massimiliano Rizzo, Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung, sowie die Landwirte Oskar Sumara und Siegfried Holzer Tschurtschenthaler ein.

Messner warnte davor, dass aufgrund der Präsenz des Wolfes auf vielen Almen bereits keine Schafe und Ziegen mehr gehalten würden. Dadurch drohe die Kulturlandschaft zu verbuschen. Foppa kritisierte die Tierschutzorganisationen, die mit ihren Rekursen das eigentliche Ziel aus den Augen verloren hätten.

Prof. Hackländer betonte, dass Herdenschutzmaßnahmen allein nicht ausreichten, und sprach sich für die Entnahme von Problemwölfen aus. Die Landwirte Sumara und Holzer Tschurtschenthaler schilderten ihre Erfahrungen und warnten, dass immer mehr Bauern ihre Tätigkeit aufgeben würden.

Rizzo wiederum ging auf den Schutzstatus des Wolfes ein.

Eines wurde deutlich: Der Wolf ist da – und er wird bleiben. Aktuell wird seine Zahl in Südtirol auf rund 80 Tiere geschätzt. Umso wichtiger seien daher ein sorgfältiges Monitoring und rechtliche Klarheit. Fotos: PZ, rewe

🎭90 Jugendliche, 12 Länder und eine Bühne – das ist EDERED 2025. Unter dem Motto „aint no mountain high enaugh“ versamme...
20/08/2025

🎭90 Jugendliche, 12 Länder und eine Bühne – das ist EDERED 2025.

Unter dem Motto „aint no mountain high enaugh“ versammeln sich vom 14. bis 24. August über 90 junge Menschen aus ganz Europa in Brixen, um gemeinsam Theater zu spielen.
Wir hatten die Organisatorin Heidi Troi bei uns auf Radio Holiday im Gespräch.🤩
📻Zum Nachhören: https://www.radioholiday.it/news/

Address

Oberragen 18

39031

Opening Hours

Monday 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Tuesday 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Wednesday 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Thursday 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Friday 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Saturday 09:00 - 12:00

Telephone

+390474410111

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Radio Holiday posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Radio Holiday:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share