Radio Liechtenstein

Radio Liechtenstein Instagram: instagram.com/radioliechtenstein
(230)

Im Zuge der laufenden Liquidation von Radio Liechtenstein beginnt heute der Abverkauf des Mobiliars. Alle Informationen ...
07/07/2025

Im Zuge der laufenden Liquidation von Radio Liechtenstein beginnt heute der Abverkauf des Mobiliars. Alle Informationen finden Sie hier: radio.li/abverkauf

Foto: Nils Vollmar

Im Zuge der laufenden Liquidation von Radio Liechtenstein beginnt heute der Abverkauf des Inventars. Alle Informationen ...
03/06/2025

Im Zuge der laufenden Liquidation von Radio Liechtenstein beginnt heute der Abverkauf des Inventars. Alle Informationen finden Sie hier: radio.li/abverkauf

Foto: Nils Vollmar

„Miar sägen tschau metanand!“ 💔          🇱🇮
03/04/2025

„Miar sägen tschau metanand!“ 💔
🇱🇮

Alea iacta est. Der Liechtensteinische Landessender zieht am Donnerstag, 3.April 2025 um 18 Uhr endgültig den Stecker. D...
02/04/2025

Alea iacta est.
Der Liechtensteinische Landessender zieht am Donnerstag, 3.April 2025 um 18 Uhr endgültig den Stecker. Damit verschwinden gut 25 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter sind vor den Kopf gestossen.

Grundlage für diesen Schritt ist der Entscheid zur Privatisierung, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer Volksabstimmung gefällt wurde. Die bestehende Struktur des Senders wird damit aufgelöst und der Auftrag als öffentlich-rechtliches Medium endet.

Radio Liechtenstein stellt den Sendebetrieb ein. Die Zeit für eine Privatisierung hat nicht gereicht!
01/04/2025

Radio Liechtenstein stellt den Sendebetrieb ein. Die Zeit für eine Privatisierung hat nicht gereicht!

Radio Liechtenstein wird den Senderbetrieb einstellen. Die Regierung hat zur Kenntnis genommen, das die Überführung in eine Private Trägerschaft gescheiter ist!

Gemäss Schätzungsmodell des Liechtenstein-Instituts beläuft sich das nominale BruttoInlandProdukt BIP 2024 auf circa 7’4...
01/04/2025

Gemäss Schätzungsmodell des Liechtenstein-Instituts beläuft sich das nominale BruttoInlandProdukt BIP 2024 auf circa 7’484 Millionen Franekn. In Relation zum nominalen BIP 2023 der vom Amt für Statistik veröffentlichten vorläufigen Schätzrechnung ergibt sich im Schätzungsmodell für 2024 ein nominales BIP-Wachstum von knapp über 0 Prozent, inflationsbereinigt beziffert sich die reale BIP-Wachstumsrate 2024 damit auf ungefähr −1 Prozent.

Gemäss Schätzungsmodell des Liechtenstein-Instituts beläuft sich das nominale BIP 2024 auf circa 7’484 Millionen Franekn. In Relation zum nominalen BIP 2023 der vom Amt für Statistik veröffentlichten vorläufigen Schätzrechnung ergibt sich im Schätzungsmodell für 2024 ein nominales BIP-Wac...

Radio Liechtenstein wird dieses Jahr nicht privatisiert, sondern abgeschafft. Die Abwicklung ist bereits im Gange und de...
01/04/2025

Radio Liechtenstein wird dieses Jahr nicht privatisiert, sondern abgeschafft. Die Abwicklung ist bereits im Gange und der Betrieb wird wohl spätestens im Mai eingestellt werden, wie die Freie Liste in ihrer Stellungnahme schreibt.

Nach den Medienmitteilungen der FBP und der DpL hat in der Nacht auch die Freie Liste Ihre geforderte Stellungnahme zu Radio Liechtenstein abgegeben.

Die DpL wollen keine Fristverlängerung, um Radio Liechtenstein ordentlich privatisieren zu können. Damit wird jetzt der ...
01/04/2025

Die DpL wollen keine Fristverlängerung, um Radio Liechtenstein ordentlich privatisieren zu können. Damit wird jetzt der Betrieb von Radio Liechtenstein voraussichtlich rasch eingestellt.

In einer gemeinsamen Erklärung führen die vier Triesner Gemeinderäte an, dass die Zusammenarbeit mit Gemeindevorsteherin...
01/04/2025

In einer gemeinsamen Erklärung führen die vier Triesner Gemeinderäte an, dass die Zusammenarbeit mit Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck innerhalb der Fraktion zunehmend schwieriger geworden sei. Trotz eigener Bemühungen habe sich die interne Kommunikation verschlechtert, insbesondere aufgrund der Abwesenheit der Vorsteherin bei mehr als der Hälfte der Fraktionssitzungen im letzten halben Jahr.

Vier VU-Gemeinderäte haben sich dazu entschieden, per sofort aus der VU-Fraktion des Triesner Gemeinderates auszuscheiden und damit die Fraktion faktisch aufzulösen.

Das Präsidium der FBP hat fristgerecht dem Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt die gewünschte Stellungnahme z...
01/04/2025

Das Präsidium der FBP hat fristgerecht dem Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt die gewünschte Stellungnahme zur Privatisierung von Radio L zukommen lassen. Darin beantwortet das Präsidium der FBP die von der Regierung gestellten Fragen.

Das Präsidium hat dem Wunsch des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt Rechnung getragen und fristgerecht seine Stellungnahme zur Privatisierung von Radio Liechtenstein eingereicht. Die FBP steht einer Fristverlängerung ablehnend gegenüber, bietet aber Hand für einen Kompromiss.

«Die für kommenden August 2025 geplante Sanierung der Start- und Landepiste wird verschoben», so Thomas Krutzler, CEO de...
31/03/2025

«Die für kommenden August 2025 geplante Sanierung der Start- und Landepiste wird verschoben», so Thomas Krutzler, CEO der People’s Air Group. «Denn ohne Planungssicherheit macht es keinen Sinn, Millionenbeträge in eine Pistensanierung zu investieren. Stattdessen werden gezielte Reparatur- und erhöhte Instandhaltungsmassnahmen einen weiterhin sicheren Betrieb gewährleisten».

Für den Ostschweizer Flugplatz St. Gallen-Altenrhein (People’s Airport) wirft die Entlastungspaket E27-Vernehmlassung bereits ihre Schatten voraus.

Reto Furter übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der einzigen Tageszeitung Liechtensteins. Als stellvertretende Chefr...
31/03/2025

Reto Furter übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der einzigen Tageszeitung Liechtensteins. Als stellvertretende Chefredaktorin vom Vaterland wurde Alexandra Fitz berufen. Beide werden auch Mitglieder der Geschäftsleitung des Hauses.

Das Vaduzer Medienhaus hat die künftige Chefredaktion des «Liechtensteiner Vaterlands» bekanntgegeben: Reto Furter übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der einzigen Tageszeitung Liechtensteins.

Adresse

Schan

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4233991313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Liechtenstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Liechtenstein senden:

Teilen

Radio, das verbindet

Radio L ist der öffentlich-rechtliche Radiosender in Liechtenstein. Der Sender wird vom Liechtensteinischen Rundfunk (LRF) betrieben und ist in Triesen ansässig. Das Radioprogramm verbindet Liechtenstein mit der Schweiz und Österreich und bedient ein Publikum von mehr als 50 000 Hörerinnen und Hörer in der Region. Der Sender finanziert sich aus Sponsoring- und Werbeeinnahmen sowie einem Landesbeitrag für den gesetzlichen Service Public.

History

Der Liechtensteinische Rundfunk (LRF) wurde im Januar 2004 gegründet. Erstmals auf Sendung ging Radio Liechtenstein jedoch bereits am 15. Oktober 1938. Nach langjährigem Unterbruch nahm der Sender als Privatradio im August 1995 wieder den Betrieb auf. Nach einem achtjährigen Engagement zog sich der Privatinvestor zurück und Radio Liechtenstein wurde in einen öffentlich-rechtlichen Sender umgewandelt. Nach dem Vorbild von ORF oder SR DRS gestaltet Radio L ein identitätsbildendes Radioprogramm, das breite Hörerschichten anspricht.

Verbindende Qualitäten