Sophia Ramos

Sophia Ramos alle aktuellen deutschen Fußball-Updates! ⚽⚽✨

Mit sichtbarer Nachdenklichkeit stand Ron Schallenberg nach dem Spiel zwischen seinen Teamkollegen und den unermüdlich s...
08/10/2025

Mit sichtbarer Nachdenklichkeit stand Ron Schallenberg nach dem Spiel zwischen seinen Teamkollegen und den unermüdlich singenden Fans von Schalke 04, um sich für die unglückliche Szene zu entschuldigen, die zum entscheidenden Treffer beim 0:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern geführt hatte. Der Schalker Mittelfeldspieler hatte bei einer Ecke Daniel Hanslik leicht am Fuß berührt, was nach VAR-Überprüfung zum Strafstoß führte. „Das tut mir leid für die Mannschaft, es war einfach unglücklich“, erklärte der 26-Jährige, der betonte, er habe im Spiel schon gedacht, dass es ein Elfmeter sein könnte. Die Euphorie nach dem Auftaktsieg gegen Hertha BSC erhielt damit einen kleinen Dämpfer, doch Schallenberg mahnte zu Geduld, da es erst das zweite Spiel unter dem neuen Trainer sei. Auch die Mannschaft wollte den Blick nach vorne richten, denn besonders die Defensive zeigte eine stabile Leistung, wie Torhüter Loris Karius hervorhob: „Hinten stehen wir gut, wir lassen wenig zu. Nach vorne brauchen wir einfach noch mehr Durchschlagskraft und klare Chancen, auch wenn wir auswärts spielen.“ Trainer Miron Muslic unterstrich, dass die Mannschaft bis zum Schluss alles gegeben habe, und richtete den Fokus bereits auf die bevorstehende Pokalpartie gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig. Die Favoritenrolle wolle man annehmen, auch wenn das Auftaktprogramm mit Gegnern wie Hertha, Kaiserslautern, Leipzig, Bochum und Dresden alles andere als leicht sei. Muslic betonte zudem, dass Schalke weiterhin ein Team sei, gegen das man nur schwer Punkte holen könne.

Florian Wirtz erlebt derzeit einen Karrierehöhepunkt, der wohl in die Geschichtsbücher eingehen wird: Nach einer histori...
08/10/2025

Florian Wirtz erlebt derzeit einen Karrierehöhepunkt, der wohl in die Geschichtsbücher eingehen wird: Nach einer historischen Double-Saison 2023/24 mit Bayer Leverkusen, in der er sein Team zu nationalem Ruhm führte, musste er zwar auf einen weiteren Vereinstitel zum Abschied verzichten, doch kurz vor seinem Wechsel nach England wurde ihm eine Auszeichnung zuteil, die für ihn von ganz besonderem Wert ist – die Wahl zum „Fußballer des Jahres“ in Deutschland. Für den teuersten Transfer der Bundesliga-Geschichte ist diese Ehrung nicht nur eine persönliche Anerkennung, sondern auch eine Würdigung des gesamten Teams, wie Wirtz selbst betonte. Der 22-Jährige, der für eine Rekordsumme von bis zu 150 Millionen Euro zum FC Liverpool wechselte, setzte sich bei der Wahl des Fachmagazins *kicker* mit deutlichem Vorsprung gegen Michael Olise vom Deutschen Meister Bayern München und den jungen Shootingstar Nick Woltemade vom VfB Stuttgart durch. Auch andere Größen des Fußballs wurden geehrt: Freiburgs Coach Julian Schuster erhielt den Titel „Trainer des Jahres“, und bei den Frauen gab es erstmals einen Doppelsieg durch Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn. Wirtz tritt damit in die Fußstapfen von Toni Kroos, der im Vorjahr ausgezeichnet wurde und inzwischen seine aktive Karriere beendet hat. Kroos lobte seinen Nachfolger mit warmen Worten und hob dessen außergewöhnliche Spielintelligenz, Technik und Mentalität hervor. In der vergangenen Saison führte Wirtz Leverkusen mit zehn Toren und 13 Vorlagen zur Vizemeisterschaft, während es in Champions League und DFB-Pokal zu beachtlichen, wenn auch früh endenden Auftritten kam. Mit dem DFB-Team schaffte er es zudem ins Final-Four der Nations League. Insgesamt nahmen 633 Journalistinnen und Journalisten an der Abstimmung teil, wobei sich neben Olise auch Stars wie Thomas Müller, Harry Kane, Jamal Musiala und Joshua Kimmich unter den besten Sieben platzieren konnten.

Mohamed Salah hat mit einem aufmerksamkeitsstarken Beitrag in den sozialen Medien eine Diskussion angestoßen, die weit ü...
08/10/2025

Mohamed Salah hat mit einem aufmerksamkeitsstarken Beitrag in den sozialen Medien eine Diskussion angestoßen, die weit über den Fußball hinausgeht. Der ägyptische Superstar des FC Liverpool wandte sich dabei direkt an die UEFA, nachdem diese den palästinensischen Fußballspieler Suleiman al-Obeid, in seiner Heimat liebevoll „der palästinensische Pelé“ genannt, würdevoll verabschiedet hatte. In ihrem Post würdigte die UEFA das außergewöhnliche Talent und die inspirierende Wirkung al-Obeids, der selbst in schwierigen Zeiten unzähligen Kindern Hoffnung schenkte, verzichtete jedoch auf nähere Angaben zu den Umständen seines Ablebens. Salah reagierte darauf mit einer klaren Nachfrage und stellte die Frage, warum diese Informationen nicht transparent gemacht wurden. Bereits in der Vergangenheit hatte sich der Stürmer für mehr Unterstützung und Hilfe in Krisengebieten ausgesprochen, etwa indem er auf den Zugang humanitärer Hilfslieferungen drängte und internationale Verantwortung einforderte. Suleiman al-Obeid selbst blickte auf eine beeindruckende Karriere zurück: Mit 24 Einsätzen für die Nationalmannschaft Palästinas war er bei wichtigen Turnieren wie der Westasienmeisterschaft 2010 und den WM-Qualifikationen 2014 am Start. Auch auf Vereinsebene hinterließ er Spuren, spielte erfolgreich in verschiedenen Clubs und erzielte über 100 Tore. 2013 zog er aus familiären Gründen in den Gazastreifen, wo er fortan lebte und seine Familie versorgte. Seine Leidenschaft für den Fußball und sein Beitrag als Vorbild bleiben unvergessen.

Cassiano Kiala steht plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem er beim Saisonauftakt der U19-Nachwuchsliga de...
08/10/2025

Cassiano Kiala steht plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem er beim Saisonauftakt der U19-Nachwuchsliga des DFB für den FC Bayern fehlte und stattdessen in der großen Münchner Arena mit den Profis debütierte – und das mit Erfolg. Während seine Altersgenossen einen 2:1-Sieg in Ulm feierten, gewann der erst 16-jährige Innenverteidiger gemeinsam mit dem Bundesliga-Team im Testspiel gegen Olympique Lyon ebenfalls mit 2:1 und durfte wenige Tage später beim 4:0-Erfolg gegen Tottenham Hotspur erneut Einsatzminuten sammeln. Trainer Vincent Kompany lobte die Leistung der jungen Spieler und hob hervor, wie wichtig es sei, ohne Gegentreffer zu bleiben und selbst Treffer zu erzielen, während Sportdirektor Christoph Freund betonte, dass sich die Talente nicht versteckt, sondern mutig gezeigt hätten. Kiala, der schon Kapitän der U16-Nationalmannschaft war, beeindruckte dabei durch Schnelligkeit, Spielintelligenz und sichere Spieleröffnung, was ihn ideal für das offensive Verteidigungssystem seines Trainers macht. Zwar ist ein Platz im Bundesliga-Kader zum Start der Saison angesichts der starken Konkurrenz auf seiner Position noch unwahrscheinlich, doch die Situation könnte sich im Laufe der Spielzeit ändern, insbesondere durch personelle Verschiebungen in der Abwehr und mögliche Transfers. Die Bayern planen, Kiala behutsam zu fördern und ihm Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu geben, sodass es gut möglich ist, dass sein Auftritt in Ulm nicht der letzte verpasste U19-Einsatz war, weil er stattdessen bei den Profis gefordert wurde.

Florian Wirtz erlebt kurz vor seinem Start in England einen weiteren Höhepunkt seiner jungen Karriere, denn nach einer b...
08/10/2025

Florian Wirtz erlebt kurz vor seinem Start in England einen weiteren Höhepunkt seiner jungen Karriere, denn nach einer beeindruckenden Saison 2023/24 mit Bayer Leverkusen, in der er maßgeblich zum historischen Double beitrug, wurde der Nationalspieler nun erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt – eine besondere Anerkennung, die ihn mit Stolz erfüllt. Für Wirtz ist diese Auszeichnung nicht nur eine persönliche Ehre, sondern auch ein Beweis für die Stärke und Geschlossenheit des gesamten Teams, das hinter seinem Erfolg steht. Mit seinem Wechsel zum FC Liverpool, der für bis zu 150 Millionen Euro als teuerster Abgang der Bundesliga-Geschichte in Erinnerung bleiben wird, setzt er seine sportliche Reise auf höchstem Niveau fort und möchte den hohen Erwartungen, die er an sich selbst und andere an ihn stellen, gerecht werden. Bei der Wahl des renommierten Fachmagazins kicker setzte sich Wirtz mit 191 Stimmen klar vor Michael Olise vom FC Bayern München durch, während Nick Woltemade vom VfB Stuttgart den dritten Platz belegte. Auch in anderen Kategorien gab es bemerkenswerte Ergebnisse: Freiburgs Julian Schuster wurde Trainer des Jahres, und bei den Frauen teilen sich erstmals Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn den Titel, nachdem sie exakt die gleiche Stimmenanzahl erhielten. Wirtz tritt damit die Nachfolge von Toni Kroos an, der ihn in einer Botschaft für sein außergewöhnliches Spielverständnis, seine technische Präzision und seine Mentalität lobte und den Wechsel in die Premier League als genau den richtigen Schritt bezeichnete. In der vergangenen Saison führte Wirtz Leverkusen mit zehn Toren und 13 Vorlagen in 31 Ligaspielen zur Vizemeisterschaft, erreichte mit dem Team das Final-Four-Turnier der Nations League und sammelte wertvolle Erfahrungen in internationalen Wettbewerben. Insgesamt nahmen 633 Journalistinnen und Journalisten an der Abstimmung teil, und gleich mehrere Stars des FC Bayern fanden sich unter den Topplatzierungen, was die hohe Leistungsdichte im deutschen Fußball einmal mehr unterstreicht.

Mats Hummels hat in einem aufschlussreichen Gespräch verraten, dass die Spekulationen um ein mögliches Comeback bei Boru...
08/10/2025

Mats Hummels hat in einem aufschlussreichen Gespräch verraten, dass die Spekulationen um ein mögliches Comeback bei Borussia Dortmund während der Klub-WM tatsächlich auf einer spontanen Idee zwischen ihm und Aki Watzke basierten. Obwohl der Gedanke, sein letztes Spiel noch einmal im schwarz-gelben Trikot zu bestreiten, für ihn durchaus reizvoll gewesen wäre, entwickelte sich daraus nie eine ernsthafte Entscheidungssituation. Für einen anderen Verein wollte er ohnehin nicht mehr antreten, doch die Vorstellung, noch einmal für den BVB aufzulaufen, hätte für ihn einen besonderen Charme gehabt. Nach seinem Wechsel zur AS Rom im Jahr 2024 und einer gemischten letzten Profisaison beendete Hummels seine aktive Karriere, doch der Draht zu Dortmund ist nach wie vor eng. Er erklärte, dass er sich gut vorstellen könne, eines Tages in einer anderen Rolle zum BVB zurückzukehren, und sieht diese Möglichkeit sogar als sehr wahrscheinlich an. Welche Funktion er genau übernehmen könnte, will er in den kommenden Monaten herausfinden, indem er sich mit Menschen austauscht, die ähnliche Entscheidungen bereits getroffen haben. Zunächst steht jedoch ein emotionaler Moment bevor: Am Sonntag wird Hummels noch einmal für den BVB auf dem Platz stehen – nicht in einem Pflichtspiel, sondern bei der Saisoneröffnung gegen Juventus Turin, was für Fans und Verein gleichermaßen ein besonderes Highlight sein dürfte.

Address

2380 N 400 E
North Logan, UT
84341

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Sophia Ramos posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share