JuraBlogs

JuraBlogs JuraBlogs - Die juristische Community.

31/12/2022

Na dann versuchen wir es nochmals:
In den letzten Tagen habe ich die Seite auf ein neues Layout umgestellt. Falls Sie selbst sehen möchten, wie das Fediverse so ausschaut, kommen Sie doch mal bei JuraBlogs.com vorbei.

Hat mit der alten Platform wenig zu tun, das werde ich aber auch noch ändern :-)

Willkommen zurück bei JuraBlogs! Es war so einige Jahre still hier, aber JuraBlogs ist jetzt als Mastodon Instanz zurück...
24/12/2022

Willkommen zurück bei JuraBlogs! Es war so einige Jahre still hier, aber JuraBlogs ist jetzt als Mastodon Instanz zurück. Neues Konzept, aber hoffentlich können wir der Community ein zweites Leben geben?

https://jurablogs.com/public/local

Es ist nicht “das alte JuraBlogs” und Verlinkungen zu Blogs gibt es noch nicht. Damit das Konzept ein Erfolg wird, benötige ich Ihr Vertrauen und Neugier rauszufinden, was Mastodon ermöglicht. Sie können hier gerne ein wenig mehr erfahren:

https://www.giga.de/artikel/was-ist-mastodon-unterschied-zu-twitter-facebook/

Und wenn das nichts für Sie ist, ist das auch in Ordnung. Ich würde trotzdem gerne von Ihnen hören, was Sie denn zu einem Neubeginn begeistern könnte!

Vielen Dank!

Die Welt der Juristischen Blogs. JuraBlogs bietet Anwaelten und juristisch-Interessierten einen Einstieg in die Welt von Mastodon.

24/12/2022

Frohe Weihnachten! Ich hoffe, Sie haben eine besinnlichen Abend mit Familie und Freunden!

18/08/2018

Ein Autofahrer fuhr auf dem Autobahnparkplatz bei Melle rückwärts aus seiner Parkbucht. Dabei kollidierte er mit einem Transporter der ...

18/08/2018

Immer wieder Freude macht im Bereich der Kostenerstattung die Frage nach der Erstattung von Reisekosten des am Sitz der Partei ansässigen Rechtsanwalts und din dem Zusamnmenhnag dann das “Unterproblem”: Übernachtungskosten. Zu beiden Fragen verhält sich der OLG Frankfurt, Beschl. v. 07.05.201...

17/08/2018

Das Amtsgericht hat einen Insolvenzrichter auf Abstellgleis geschoben. Dieser wehrt sich. Nun hat das Oberverwaltungsgericht geurteilt. Fortsetzung folgt.

Zur Übersichtnächster Artikel16.08.2018 DruckenDie Geltendmachung von unberechtigten Abmahnkosten ist nach Ansicht des B...
16/08/2018

Zur Übersichtnächster Artikel16.08.2018 DruckenDie Geltendmachung von unberechtigten Abmahnkosten ist nach Ansicht des BGH (Beschl. v. 08.02.2017 - Az.: 1 StR 483/16) strafbarer Betrug. Der Angeklagte war Rechtsanwalt und machte unberechtigte Abmahnungen wegen Wettbewerbsverletzungen auf eBay gelten ...

Die Geltendmachung von unberechtigten Abmahnkosten ist nach Ansicht des BGH (Beschl. v. 08.02.2017 - Az.: 1 StR 483/16) strafbarer Betrug. 

Address

CA

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when JuraBlogs posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to JuraBlogs:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share