Deutscher Kommunalinformationsdienst

  • Home
  • Deutscher Kommunalinformationsdienst

Deutscher Kommunalinformationsdienst Unabhängiger Informationsdienst für Kommunalpolitiker und kommunale Entscheider. Impressum: http:/

Wer wir sind - Was wir bieten

Der Deutsche Kommunal Informationsdienst (DKI) ist ein Service von Kommunalpolitikern für Kommunalpolitiker. Anhand von anschaulichen Beispielen aus der kommunalen Praxis zeigen wir, wie einzelne Kommunen innovative Wege finden, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. Da wir aus eigener Erfahrung wis

sen, wie wertvoll erprobte und bewährte Konzepte für die Bewältigung der kommunalen Herausforderungen sind, möchten wir unseren Lesern ein überregionales Portal bieten, das attraktive Ideen und Anregungen für die politische Arbeit in Städten und Gemeinden zeigt. Unabhängig von parteipolitischer Couleur und über die Grenzen des eigenen Ratssaales hinaus. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie auch einen Beitrag zum Deutschen Kommunal Informationsdienst leisten und uns ein erfolgreiches Projekt aus Ihrer Kommune vorstellen möchten. Kontaktieren können Sie uns hier im Facebook oder über die Rubrik „KONTAKT“ in der Navigationsleiste am oberen Seitenrand des Informationsdienstes.

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgendem Themen: Digitalminister Dirk Schrödter besucht EBERO FAB. Praxis...
21/07/2025

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgendem Themen: Digitalminister Dirk Schrödter besucht EBERO FAB. Praxisnahe Anwendungen für digitale Souveränität im kommunalen Raum – Smart City Campus Norderstedt als Schaufenster für Open-Source-Strategie des Landes+++ EU AI Act und kommunale KI-Schulungen: ML GRUPPE bietet rechtssichere Weiterbildung+++Beim Breitbandausbau hat der Norden die Nase vorn+++URBAN.KI ist Innovator des Jahres 2025 +++Wärmekompetenzzentrum Schleswig-Holstein: Beratungsangebot für Kommunen ab 1. September+++ Mehr zu diesen und weiteren Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe…

https://infosilo.info/dekom/

Erst die Fakten klären, dann fair verteilen - Pharma Deutschland Chef Jörg Wieczorek im zweiten Teil des DEKOM-Interview...
07/07/2025

Erst die Fakten klären, dann fair verteilen - Pharma Deutschland Chef Jörg Wieczorek im zweiten Teil des DEKOM-Interviews zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie +++So finanziert die Schweiz die vierte Reinigungsstufe+++Wie Kommunen gemeinsam digitale Resilienz stärken+++Personalengpässe bremsen KWP aus – Schleswig-Holstein bündelt Ressourcen+++Osterholzer Stadtwerke Chef Christian Meyer-Hammerström im DEKOM-Interview+++Wasserversorgung: Minimierung von Wasserverlusten hat höchste Priorität+++Mehr zu diesen und weiteren Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe…

infosilo.info/dekom

KARL: „Die 80-Prozent-Quote steht auf wackligem Fundament“Nach heftiger Kritik – auch aus der Ärzteschaft – hat die EU-K...
24/06/2025

KARL: „Die 80-Prozent-Quote steht auf wackligem Fundament“

Nach heftiger Kritik – auch aus der Ärzteschaft – hat die EU-Kommission angekündigt, die Kosten- und Folgenabschätzung zur erweiterten Herstellerverantwortung nochmals zu prüfen. Vor diesem Hintergrund haben wir mit Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des größten Branchenverbandes der Pharmaindustrie, Pharma Deutschland gesprochen. Mehr dazu in der aktuellen DEKOM-Ausgabe hier…

https://infosilo.info/dekom/kommunalabwasserrichtlinie-die-80-prozent-quote-steht-auf-wackligem-fundament/

Die 80-Prozent-Kostenregel der EU zur Abwasserreinigung steht in der Kritik. Pharma-Verbandschef Jörg Wieczorek warnt im...
23/06/2025

Die 80-Prozent-Kostenregel der EU zur Abwasserreinigung steht in der Kritik. Pharma-Verbandschef Jörg Wieczorek warnt im DEKOM-Interview vor falscher Verursacherzuschreibung und Risiken für die Arzneimittelversorgung +++ Open-Source-Lösung für Kommunale Wärmeplanung von EBERO FAB und Partnern +++ cogniport Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH vermittelt kommunalrechtliche Grundlagen mit neuem eLearning-Angebot +++ Neuer Studiengang Kommunalwirtschaft an der Hochschule Worms – Initiator Prof. Dr. Mario Stoffels im DEKOM-Interview +++ GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft: Neuer bezahlbarer Wohnraum von überragendem öffentlichen Interesse +++ Mehr zu diesen und weiteren Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe

infosilo.info/dekom

Der aktuelle DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Allgemeinmediziner hadern mit EU-Abwasserrichtlinie ...
10/06/2025

Der aktuelle DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Allgemeinmediziner hadern mit EU-Abwasserrichtlinie +++ Wärmewende im Norden nimmt Fahrt auf +++ Technologieoffen in die vierte Reinigungsstufe +++ cogniport Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH und ML GRUPPE kooperieren bei kommunaler Weiterbildung +++ Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg im DEKOM-Gespräch über Digitalisierung und Fachkräftemangel in der Verwaltung +++ Eurocities 2025: Städte müssen im Mittelpunkt der EU-Agenda stehen +++ Mehr zu diesen und anderen Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe…

www.infosilo.info/dekom

Der aktuelle DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Open Source in der kommunalen Wärmeplanung+++Pharmai...
26/05/2025

Der aktuelle DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Open Source in der kommunalen Wärmeplanung+++Pharmaindustrie fordert Klarheit über Spurenstoffe im Abwasser+++Warum „On Premises“ wieder an Bedeutung gewinnt+++Cogniport überarbeitet Schulungskatalog für kommunale Verwaltungen+++charGER: Neuer Verband für Ladeinfrastrukur gegründet+++Kommunale Einkaufsplattformen gewinnen an Bedeutung+++Mehr zu diesen und anderen Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe…

http://infosilo.info/dekom/

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Finanzlage Deutscher Kommunen weiter verschlechtert +++ ...
12/05/2025

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Finanzlage Deutscher Kommunen weiter verschlechtert +++ BNetzA erhöht Cybersicherheitsanforderungen im Energiebereich +++ Glasfaserausbau: Verbraucherschützer warnen vor Kostenfallen +++ Warum die Politik Bürgerenergie fördern sollte +++ City-Belebung: ZIA fordert datenbasiertes „Innenstadt-Monitoring“ +++ Parteibüros: Wo Politik vor Ort ist +++ E-Mobilität: Deutschlandweit laden mit eigenem Stromvertrag +++ Mehr zu diesen und anderen Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe

http://infosilo.info/dekom/

„Wir müssen zuerst das Trinkwasser schützen“Im Interview zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur erklärt EBERO AG...
30/04/2025

„Wir müssen zuerst das Trinkwasser schützen“

Im Interview zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur erklärt EBERO AG CEO Carsten Schweneker, warum bei der Modernisierung des Landes unser Lebensmittel Nummer 1 – das Trinkwasser –absolute Priorität haben sollte und warum Planungssicherheit das A & O ist. Mehr dazu in der aktuellen DEKOM-Ausgabe…

http://infosilo.info/dekom/wir-muessen-zuerst-das-trinkwasser-schuetzen/

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Im Interview: EBERO AG CEO Carsten Schweneker zum geplan...
28/04/2025

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: Im Interview: EBERO AG CEO Carsten Schweneker zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur+++ Kostenexplosion bei Kläranlagen wirft Fragen zur EU-Abwasserrichtlinie auf +++ Prof. Dr. Tobias Morck von der Uni Kassel über Herausforderungen der vierten Reinigungsstufe+++Hohe Reinigungsleistung, geringer Energieverbrauch – Startup BOLLBRANIC entwickelt Hightech für die Kläranlagen+++Digitale Wahlen können die Demokratie stärken – Votegroup Geschäftsführer Dieter Rehfeld im DEKOM-Gespräch+++Mit KI gegen Klimarisiken – wie das geht, erklärt Okeanos Smart Data Solutions GmbH-Gründer Dr. Henning Oppel+++Open Source: Zentrum Digitale Souveränität (ZenDiS) unterstützt Kommunen bei Nachnutzung von Software+++Digitale Souveränität: IT Security-Anbieter Enginsight GmbH lädt zum IT-Sicherheitstag ein+++ Mehr zu diesen und anderen Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe

http://infosilo.info/dekom/

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: ML-Geschäftsführer Frank Hoffritz im DEKOM-Gespräch: „IT...
07/04/2025

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: ML-Geschäftsführer Frank Hoffritz im DEKOM-Gespräch: „IT-Sicherheit beginnt mit dem Menschen“ +++ Smart City auf dem Lande - Süderbrarup realisiert sensorbasierte Verkehrszählung +++ Dennis-Kenji Kipker: "Cybersicherheit ist kommunale Daseinsvorsorge"+++ Neues Preismodell für cogniport eLearning-Plattform acadeMe +++ Startup-Inkubator Dr. Lorenz Gräf erklärt warum Kommunen in KI-Kompetenz investieren müssen +++ Geopolitik und Technologie - IT Sicherheitsanbieter enginsight beleuchtet wie politische Konflikte den IT-Sektor beeinflussen +++ Nach Bundestagswahl im Rekordtempo - Rufe nach Onlinewahlen werden lauter +++ Mehr zu diesen und anderen Themen in der aktuellen DEKOM-Ausgabe

http://infosilo.info/dekom/

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: OB Barometer: Kommunalfinanzen alles beherrschendes Them...
24/03/2025

Der neue DEKOM ist heute erschienen u. a. mit folgenden Themen: OB Barometer: Kommunalfinanzen alles beherrschendes Thema+++Pharmaunternehmen (Pharma Deutschland) klagen gegen EU-Kommunalabwasserrichtlinie+++EBERO FAB auf fiberdays 25: Mit Glasfaser in die digitale Zukunft+++ Für zukunftssichere Softwarelösungen im Verkehrsbereich: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh und Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) jetzt Gesellschafter der Telecomputer GmbH+++Wärmewende: Heizungsindustrie (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)) pocht auf Wahlfreiheit für Verbraucher+++Emissionslose Insel 2030 – Kommunale Wärmeplanung (Fraunhofer-Gesellschaft) auf Borkum gestartet

www.infosilo.info/dekom

Cyberangriffe auf Kommunen: Millionenverluste und VertrauenskriseDie prominenten Cyberangriffe auf den Landkreis Anhalt-...
11/03/2025

Cyberangriffe auf Kommunen: Millionenverluste und Vertrauenskrise
Die prominenten Cyberangriffe auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld (2021) und die Südwestfalen-IT (2023) verdeutlichen die dramatischen Folgen von IT-Sicherheitslücken in der öffentlichen Verwaltung. Die Kosten für Wiederherstellung der IT-Infrastruktur oder entgangene Bußgelder seien dabei nicht einmal das schwerwiegendste Problem, sagt Michael Rainer, Business Development Manager Public beim renommierten deutschen Cybersecurity-Unternehmen Enginsight GmbH. Mehr dazu in der aktuellen DEKOM-Ausgabe hier

http://infosilo.info/dekom/cyberangriffe-auf-kommunen-millionenverluste-und-vertrauenskrise/

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Deutscher Kommunalinformationsdienst posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Deutscher Kommunalinformationsdienst:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share