Der Konflikt mit dem Iran birgt eine Sprengkraft, die weit über den Nahen Osten hinausreicht. Sollte Teheran die Straße von Hormus schließen, wäre das nicht nur eine Energiekrise, sondern der Auslöser einer globalen Finanzkatastrophe. Ölpreise würden explodieren, Derivatemärkte kollabieren und die Weltwirtschaft in den Abgrund stürzen.
Multipolare Welt oder globaler Flächenbrand? Der Nahe Osten als Entscheidungsschlacht
Der Dritte Weltkrieg tobt längst – nicht als globaler Weltenbrand wie bei seinen Vorgängern, sondern in Stellvertreterkriegen, Sanktionen und Propagandaschlachten. Der entscheidende Schauplatz dieses globalen Machtkampfes wird der Nahe Osten sein, wo USA, Russland, China und regionale Mächte um Einfluss ringen.
Wertewesten am Abgrund: Zwischen Ideologie und geopolitischem Realitätsverlust
Der „Wertewesten“ hält sich für das moralische Zentrum der Welt, doch in Wahrheit gleicht er einem morschen Kartenhaus, das im Sturm der Geschichte auseinanderzufallen droht. Es ist wie in den 1930er Jahren: Der Westen debattiert, moralisiert und relativiert, während andere handeln.
Investitionen? Fehlanzeige! Wie Merz und Klingbeil das Volk in die Irre führen
CDU, CSU und SPD verkaufen ihre neue Schuldenorgie als „Investitionen“ und „Verteidigungsausgaben“. Doch in Wahrheit versickern Milliarden in Kulturförderung, Sozialgeschenke und den Ausbau des Kanzleramts. Zukunftsfähigkeit sieht anders aus – das Volk zahlt, die Politik feiert.
Moskau bleibt hart: Ohne echte Zugeständnisse kein Treffen mit Selenskyj
Während westliche Politiker und Medien bereits von einem baldigen Treffen zwischen Putin und Selenskyj träumen, macht der Kreml unmissverständlich klar: Es gibt keinerlei konkrete Pläne. Moskau bleibt bei seiner Linie, dass ein Gipfel nur dann Sinn ergibt, wenn echte Verhandlungsfortschritte vorliegen – und nicht als bloßes Schaulaufen für westliche PR-Zwecke.
Amerikas Kulturkampf erreicht die Museen. Präsident Donald Trump macht ernst: Die Zeit der Selbstanklage und Schuldpropaganda in den Nationalmuseen ist vorbei. Wer Amerikas Geschichte nur noch als Kette von Verbrechen und Unterdrückung darstellt, steht jetzt im Visier des Weißen Hauses.
Öl, Handel, Macht: China und Indien schmieden Band gegen westliche Bevormundung
Während China und Indien neue Bande knüpfen und ihre Zusammenarbeit vertiefen, verfällt der Westen in Panik. Anstatt die tektonische Verschiebung der Machtverhältnisse zu akzeptieren, setzt Washington weiter auf Druck, Drohungen und Doppelmoral.
Milliarden für eine verlorene Armee: Europas Irrweg im Ukrainekrieg
Europa soll 100 Milliarden Dollar für US-Waffen bezahlen, die es nicht hat und die Amerika gar nicht liefern kann, um eine ukrainische Armee auszurüsten, die längst zerfallen ist. Dieses absurde Schauspiel offenbart nicht nur den Bankrott der europäischen Politik, sondern auch die Unterwerfung unter eine transatlantische Strategie, die auf Illusionen statt auf Realität gebaut ist.
Die Lage in Serbien spitzt sich dramatisch zu. Präsident Aleksandar Vučić warnt vor blutigen Straßenschlachten, während die Opposition den Druck auf die Regierung weiter erhöht. Hinter den Kulissen mehren sich Hinweise auf ausländische Einflussnahme – ein Szenario, das an die Mechanismen klassischer Farbrevolutionen erinnert.
Trump stellt die europäischen Kriegstreiber bloß – Putin zeigt sich gesprächsbereit
Donald Trump treibt die europäischen Kriegstreiber vor sich her: Während Merz, Macron und Starmer weiter Waffen und Eskalation fordern, spricht Trump direkt mit Putin und plant ein Treffen mit Selenskyj. Die Aussicht auf echten Frieden lässt die EU-Eliten nervös werden – denn sie fürchten nichts mehr, als dass ihre Kriegsrhetorik als Lüge entlarvt wird.
Amtsgeheimnis ade – warum Transparenz keine Gnade, sondern Pflicht ist
Mit dem Ende des Amtsgeheimnisses beginnt in Österreich ein neues Kapitel: Ab 1. September gilt das Grundrecht auf Information. Was für den Bürger ein längst überfälliger Schritt zur Transparenz ist, wird von diversen Kreisen als Bedrohung durch angebliche „Querulanten“ verkauft – ein durchsichtiges Manöver, um Macht und Kontrolle zu bewahren.
Mercedes, Bosch und Porsche in der Krise – Stuttgart am Abgrund
Mercedes, Bosch und Porsche waren Synonyme für Wohlstand. Heute kämpfen sie ums Überleben – und mit ihnen die ganze Region. Stuttgart steht vor einem historischen Niedergang.
Be the first to know and let us send you an email when Contra24 posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Damit Sie immer über das Neueste informiert sind, finden Sie bei uns die aktuellsten Nachrichten täglich, welche Sie auf anderen Nachrichtenseiten garantiert nicht finden. So können Sie zu jeder Zeit und von überall, Informationen aus Deutschland und der ganzen Welt lesen und sich selbst eine Meinung bilden. Wir konzentrieren uns überwiegend auf den deutschsprachigen Raum, auf Europa und auf die neuesten geopolitischen Verwerfungen weltweit.
Wir vom Contra Magazin wollen die Nachrichten auf eine sehr kritische Art und Weise übermitteln, weshalb unsere Autoren Freiräume haben, die es in den Redaktionen der Konzernmedien nicht gibt. Es sollen viele verschiedenen Meinungen und Sichtweisen zum Ausdruck kommen. So entstehen kritische Artikel, die verschiedene Positionen zu unterschiedlichen Themen aufzeigen und Sie zum Denken anregen. Dabei stehen wir für ein freiheitliches Europa ein, welches demokratisch, sozial und pluralistisch ist. Und Sie als Leser sind ein Teil davon!
Ausgewählte Nachrichten von heute online lesen
Bei uns finden Sie wichtige Nachrichten zu verschiedensten Themen ganz praktisch und übersichtlich auf einer Webseite. Contra Magazin bietet Ihnen die besten Nachrichten online zu folgenden Themen:
Contra-Spezial
Politik
Ökonomie
Gesellschaft
Wissen & Technik
Kunst & Kultur
Medien
Meinungen
Die einzelnen Rubriken sind weiter unterteilt, damit Sie schnell und einfach das finden können, wonach Sie suchen. So finden Sie Länder (wie Deutschland, Europa, USA, Welt) und spezielle Themen wie etwa Krisen aufgelistet, so können Sie sich ganz gezielt informieren. Unter den Gesellschaftsthemen finden Sie zum Beispiel die Rubriken Gesundheit, Religion, Sport und Tierschutz. Bei allen Rubriken ist es leicht zu erkennen, ob es sich um einen kurzen Nachrichtenüberblick oder um tiefergehende Artikel zu anhaltenden Problemen und Konflikten handelt.
Auf unserer Webseite finden Sie sowohl aktuelle Tagesnachrichten, als auch ausführlichere Berichte über komplexe Themen. Unsere Nachrichten haben dabei immer eine persönliche Note, die das Lesen interessanter machen soll. Nicht umsonst ist unser Slogan „Informationen aufregend anders“. Dazu stehen wir.
Contra Magazin ist Ihre aktuelle Zeitschrift online, damit Sie schnell und einfach erfahren, was wirklich Sache ist.
Wir würden gerne ihre Kommentare zu unseren Artikel in der Kommentarfunktion lesen. Bei Fragen können Sie uns natürlich immer gerne kontaktieren.