Es ist keine unreflektierte Jubelnummer, sondern eine kritische Auseinandersetzung und Würdigung der Leistung der Macher. Mit Respekt, aber ohne Scheu, werden Aspekte der Serie aufgezeigt, die wohl so noch nie betrachtet worden sind. Der Inhalt: Ralf Boldt: Zum Geleit * Die Sechziger Jahre: Die wilden Sechziger und die Flower Power * Marianne Sydow-Ehrig: Verfolgt, gehasst und erfolgreich. Die deu
tsche SF im Heftroman * Heinz-Jürgen Ehrig: Das namenlose Chaos. Bevor SF nach Deutschland kam * Dieter Steinseifer: Aus Dieters Album. Historische Aufnahmen aus Dieter Steinseifers Fotosammlung * Roger Murmann: Aus Julians Album. Historische Aufnahmen aus Julian Parrs Fotosammlung * Ralf Boldt: APO, ICO und ACO * Ralf Boldt: Original und Nachdrucke * Ralf Boldt: Resteverwertung * Die Siebziger Jahre: New Wave und Punk * Robert Hector: Das Goldene Zeitalter der Perry-Rhodan-Serie. Die Ära William Voltz, 1974–1984 * Jürgen Lautner: PERRY aus der Stapelbox. Eine Erkundungsfahrt in den Untiefen eines fast vergessenen Archivs * Werner Fleischer: Neues aus Atlantis. Eine differenzierte Analyse des Atlantis-Zyklus’ * Die Achtziger Jahre: Neue Deutsche Welle – aber auch Neue Deutsche Literatur? * BiFis Album: Aus der Fotosammlung von Birgit Fischer * Thomas’ Album: Aus der Fotosammlung von Thomas Recktenwald * Hermann Ritter: Plejaden. Erinnerungen, Reminiszenzen und gefühlte »Perry Rhodan«-Welten * Ralf Boldt: Das Zykluszine des Stefan Manske * Ralf Boldt: Exposés * Die Neunziger Jahre: Die deutsche Einheit ist da … und nun? * Sina Boldt: PERRY-RHODAN-Titelbilder. Die Entwicklung von 1961 bis 2011 * Werner Fleischer: Appetit auf einen heißen Krimi oder Was wurde eigentlich aus dem umlaufenden Titelbild von ATLAN 300? * Werner Fleischer: Was sind die Perry-Rhodan-Tage Rheinland-Pfalz? * Die 2000er: Millenniumswechsel und dann? * Kees van Toorn: Ein Leben als Übersetzer der PERRYRHODAN-Serie * Peter Sauerwein: Mein Einstieg über PERRY RHODAN in die SF und den SFCD * Ralf Boldt: PERRY RHODAN und der Papst. 45 Jahre Perry Rhodan: Der Con in München * Ralf Boldt: Walter Ernsting, Perry Rhodan und der ganze Rest * Ralf Boldt: PERRY RHODAN als Book on Demand * Wir schreiben das Jahr 2011 * Hermann Ritter: Sektorknospen * Ralf Boldt: 2712 * Ralf Boldt: Einsteigen, Vertiefen, Wiederentdecken. Lesenswerte und besondere Texte aus dem Perryversum * Ralf Boldt: Schlusswort * Die Beteiligten * Andromeda Science Fiction Magazin 151 * 57. Jahrgang * August 2011 * ISSN 0934-330X * EUR 7,90 * Verlag: Science Fiction Club Deutschland e. V., c/o Stefan Manske * Herausgeber: Ralf Boldt * Chefredaktion: Michael Haitel * Titelbild: Lothar Bauer