Jemen-Report

Jemen-Report Der Jemen-Report ist das Magazin der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft e.V. The Jemen-Report is the (DJG: http://www.djg-ev.de/). Versandkosten) bezogen werden.

Der Jemen-Report (JR) ist das (derzeit) jährlich erscheinende Magazin der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft e.V. Hier versammelt sich die breite Expertise der DJG. Neben Artikeln aus der Jemen-Forschung finden Sie hier Beiträge zum Kulturaustausch zwischen beiden Ländern inklusive der deutsch-jemenitischen Zusammenarbeit, spannende Kurzbeiträge zu Kultur, Geschichte, Politik und zur Länderkunde s

owie Rezensionen von aktuellen Publikationen und eine Literaturliste internationaler Publikationen zum Jemen aus dem vergangenen Jahr. Der Jemen-Report kann bei der Geschäftsstelle der DJG ([email protected]) zum Preis von 15,00 € (inkl. Mitglieder der DJG erhalten das aktuelle Exemplar stets kostenlos. Mitglied werden: http://www.djg-ev.de/de/die-djg/mitgliedschaft-und-satzung/mitgliedschaft.html

The 2023 issue of the Jemen-Report is out, this year featuring the amazing photographer صالح باحليس!
22/04/2023

The 2023 issue of the Jemen-Report is out, this year featuring the amazing photographer صالح باحليس!

This year's issue of the Jemen-Report is out - with a cover featuring a painting from Amna Al-Nasiri! 🥰
25/04/2022

This year's issue of the Jemen-Report is out - with a cover featuring a painting from Amna Al-Nasiri! 🥰

The Jemen-Report 2020 includes a (certainly not comprehensive) list of Yemenis who won international awards in the previ...
25/04/2020

The Jemen-Report 2020 includes a (certainly not comprehensive) list of Yemenis who won international awards in the previous year. has all reason to be proud of these women and men!

The Jemen-Report 2020 has just been published with a cover picture painted by the amazing Shatha Altowai! Check out the ...
25/04/2020

The Jemen-Report 2020 has just been published with a cover picture painted by the amazing Shatha Altowai! Check out the table of contents to see what topics were covered!

These are the winners of the German-Yemeni Society's (DJG) picture competition celebrating the 50th anniversary of its m...
09/04/2019

These are the winners of the German-Yemeni Society's (DJG) picture competition celebrating the 50th anniversary of its magazine, the Jemen-Report. Topic of the competition were the German-Yemeni relations. Alf mabrouk to the winners and a great thank you to all those who participated - we received more than 30 contributions!

Only today left!
31/12/2018

Only today left!

The German-Yemeni Society is calling for  -i artists to enter their photograph / picture / drawing / cartoon for a pictu...
23/11/2018

The German-Yemeni Society is calling for -i artists to enter their photograph / picture / drawing / cartoon for a picture competition on -Yemeni relations. Deadline is December 31. Please share with you friends and colleagues!

يسرُّنا في مجلة يمن ريبورت أن ندعو المصورِّين والفنانين اليمنيين إلى تقديم صورة رأسية/ عمودية (صورة فتوغرافية، أو رسمة، أو صورة تشكيلية، أو كرتونية الخ) تركز على العلاقات الألمانية اليمنية. محتوى الصورة و إشاراتها التفسيرية ترجع إلى المبدع (ونحن نتقبل أيضا حتى المنظور النقدي). وهنالك شرطان: 1) يجب أن تكون الصورة عمودية بحيث تناسب التنسيق الشكلي المعتمد في المجلة. 2) يستطيع مبدع الصورة أو الرسمة أن لا يستخدم عَلَمَي البلدين أو الأعلام التي كانت سائدة قبل الوحدة اليمنية و قبل الوحدة الألمانية، وحتى ألوان تلك الأعلام غير مطلوبة. كيف تُسلِّم صورتك أو رسمتك؟ عن طريق الإيميل ملف صور jpg مع دقة عالية في التفاصيل (300 نقطة للانش الواحد) إلى ماري كرستين هاينزه حتى تاريخ 31 ديسمبر 2018م. كما يُرجى أن لا تنسى إرفاق سيرتك الذاتية التعريفية (من 5 إلى 6 جمل، يُفضَّل أن تكون بالإنجليزية)، مع بيانات التواصل الخاصة بك، إلى جانب صورة شخصية لك، والصورة أو الرسمة التي ستدخل بها المنافسة. عندما تُسلِّم صورتك أو رسمتك لخوض المنافسة، فإنك بذلك قد جعلتَ كلَّ حقوق النشر الخاصة بها في حيازة الجمعية الألمانية اليمنية.

Dies ist das Inhaltsverzeichnis des diesjährigen Jemen-Reports, der in circa zwei Wochen erscheint. Wer kein Mitglied de...
12/03/2018

Dies ist das Inhaltsverzeichnis des diesjährigen Jemen-Reports, der in circa zwei Wochen erscheint. Wer kein Mitglied der DJG ist und dennoch Interesse an einem Heft hat, kann dieses über die Geschäftsstelle der DJG ([email protected]) zum Selbstkostenpreis von 15,- EUR inkl. Versandkosten (innerhalb Deutschlands) bestellen.

Aus Anlass des Todes des renommierten jemenitischen Künstlers Fuad al-Futaih bilden wir hier einen Artikel über ihn von ...
28/02/2018

Aus Anlass des Todes des renommierten jemenitischen Künstlers Fuad al-Futaih bilden wir hier einen Artikel über ihn von Monika Cyran aus Band 28/1 von 1997 ab. Fuad al-Futaih war Deutschland persönlich und beruflich eng verbunden und seine Bilder hängen in manch einem deutschen Zuhause. Durch sie wird er in unserer Erinnerung weiterleben.

Am 4. Dezember 2017 wurde Ali Abdallah Salih von seinen temporären Partnern, den Huthis, getötet. Mit diesem Artikel aus...
10/02/2018

Am 4. Dezember 2017 wurde Ali Abdallah Salih von seinen temporären Partnern, den Huthis, getötet. Mit diesem Artikel aus dem Jemen-Report 2/1997 erinnern wir an Salih, der den Jemen - im Bösen wohl mehr als im Guten - wie kein anderer Politiker in the letzten Jahrzehnten geprägt hat, und an eine Zeit, in der man ihm in Deutschland und in der DJG noch ganz anders gegenüberstand, als dies in späteren Jahren der Fall war.

Walter Dostal: "Der Markt von Sanaa", in: Jemen-Report 1980, S. 15-18.
23/09/2017

Walter Dostal: "Der Markt von Sanaa", in: Jemen-Report 1980, S. 15-18.

Die alten Ausgaben des Jemen-Reports halten viele verborgene Schätze für uns bereit, wie zum Beispiel diesen Beitrag übe...
20/06/2017

Die alten Ausgaben des Jemen-Reports halten viele verborgene Schätze für uns bereit, wie zum Beispiel diesen Beitrag über die "unsichtbaren Stämme" des Jemen des leider viel zu früh verstorbenen Sozialanthropologen Tomas Gerholm:

Der im Jemen-Report von 2014 erschienene Beitrag von Anne-Linda Amira Augustin zu den Slogans der Südlichen Bewegung bie...
14/05/2017

Der im Jemen-Report von 2014 erschienene Beitrag von Anne-Linda Amira Augustin zu den Slogans der Südlichen Bewegung bietet exzellentes Hintergrundwissen für die derzeit in Aden stattfindenden politischen Ereignisse. Wir stellen ihn daher hier einem breiteren Publikum zur Verfügung.

Der Jemen-Report wurde heute an die Mitglieder der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft sowie an die Abonnenten und Autore...
17/03/2017

Der Jemen-Report wurde heute an die Mitglieder der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft sowie an die Abonnenten und Autoren versandt. Unter diesem Link gibt es mehr zum diesjährigen Heft:

Jemen-Report 2017

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für sein...
10/02/2017

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für seine antiken Schätze ausgeht, lassen wir derzeit die von Prof. em. Walter W. Müller gestaltete Reihe "Aus dem antiken Jemen" noch einmal aufleben. Nachfolgend Teil IV der Reihe aus dem Jemen-Report von 1974:

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für sein...
19/01/2017

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für seine antiken Schätze ausgeht, lassen wir derzeit die von Prof. em. Walter W. Müller gestaltete Reihe "Aus dem antiken Jemen" noch einmal aufleben. Nachfolgend Teil III der Reihe aus dem Jemen-Report von 1973:

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für sein...
23/12/2016

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für seine antiken Schätze ausgeht, lassen wir derzeit die von Prof. em. Walter W. Müller gestaltete Reihe "Aus dem antiken Jemen" noch einmal aufleben. Nachfolgend Teil II der Reihe aus dem Jemen-Report von 1972:

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für sein...
14/12/2016

Angesichts der Gefahr, der von dem andauerenden Krieg im Jemen für das kulturelle Erbe des Landes und vor allem für seine antiken Schätze ausgeht, werden wir in der Folge die von Prof. em. Walter W. Müller gestaltete Reihe "Aus dem antiken Jemen" noch einmal aufleben lassen. Wir starten mit Teil I der Reihe aus dem ersten Jemen-Report von 1970:

Heute vor einem Jahr verstarb ganz plötzlich und unerwartet der langjährige Geschäftsführer unserer Gesellschaft, Horst ...
08/11/2016

Heute vor einem Jahr verstarb ganz plötzlich und unerwartet der langjährige Geschäftsführer unserer Gesellschaft, Horst Schöpperle. Sein Tod hat eine große Lücke nicht nur im Vorstand, sondern in der deutschen Jemen-Community insgesamt hinterlassen. Am heutigen Tag sind wir ganz besonders in Gedanken bei seiner Frau Ulrike.

26/10/2016

Da die jemenitisch-saudische Grenze ein wichtiger Marker im aktuellen Krieg ist, erinnern wir mit diesem Post an den Vertrag von Jidda aus dem Jahr 2000.

Da die jemenitisch-saudische Grenze ein wichtiger Marker im aktuellen Krieg ist, erinnern wir mit diesem Post an den Ver...
26/10/2016

Da die jemenitisch-saudische Grenze ein wichtiger Marker im aktuellen Krieg ist, erinnern wir mit diesem Post an den Vertrag von Jidda aus dem Jahr 2000.

Die ersten Seiten aus dem ersten Jemen-Report von 1970 widmeten sich selbstverständlich der Gründung der Deutsch-Jemenit...
17/10/2016

Die ersten Seiten aus dem ersten Jemen-Report von 1970 widmeten sich selbstverständlich der Gründung der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft und den dazugehörigen Pressestimmen:

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Jemen-Report posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Jemen-Report:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Comments

This year's issue of the Jemen-Report is out - with a cover featuring a painting from Amna Al-Nasiri! 🥰
The Jemen-Report 2020 includes a (certainly not comprehensive) list of Yemenis who won international awards in the previous year. has all reason to be proud of these women and men!
The Jemen-Report 2020 has just been published with a cover picture painted by the amazing Shatha Altowai! Check out the table of contents to see what topics were covered!
These are the winners of the German-Yemeni Society's (DJG) picture competition celebrating the 50th anniversary of its magazine, the Jemen-Report. Topic of the competition were the German-Yemeni relations. Alf mabrouk to the winners and a great thank you to all those who participated - we received more than 30 contributions!
Only today left!
The German-Yemeni Society is calling for -i artists to enter their photograph / picture / drawing / cartoon for a picture competition on -Yemeni relations. Deadline is December 31. Please share with you friends and colleagues!

يسرُّنا في مجلة يمن ريبورت أن ندعو المصورِّين والفنانين اليمنيين إلى تقديم صورة رأسية/ عمودية (صورة فتوغرافية، أو رسمة، أو صورة تشكيلية، أو كرتونية الخ) تركز على العلاقات الألمانية اليمنية. محتوى الصورة و إشاراتها التفسيرية ترجع إلى المبدع (ونحن نتقبل أيضا حتى المنظور النقدي). وهنالك شرطان: 1) يجب أن تكون الصورة عمودية بحيث تناسب التنسيق الشكلي المعتمد في المجلة. 2) يستطيع مبدع الصورة أو الرسمة أن لا يستخدم عَلَمَي البلدين أو الأعلام التي كانت سائدة قبل الوحدة اليمنية و قبل الوحدة الألمانية، وحتى ألوان تلك الأعلام غير مطلوبة. كيف تُسلِّم صورتك أو رسمتك؟ عن طريق الإيميل ملف صور jpg مع دقة عالية في التفاصيل (300 نقطة للانش الواحد) إلى ماري كرستين هاينزه حتى تاريخ 31 ديسمبر 2018م. كما يُرجى أن لا تنسى إرفاق سيرتك الذاتية التعريفية (من 5 إلى 6 جمل، يُفضَّل أن تكون بالإنجليزية)، مع بيانات التواصل الخاصة بك، إلى جانب صورة شخصية لك، والصورة أو الرسمة التي ستدخل بها المنافسة. عندما تُسلِّم صورتك أو رسمتك لخوض المنافسة، فإنك بذلك قد جعلتَ كلَّ حقوق النشر الخاصة بها في حيازة الجمعية الألمانية اليمنية.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis des diesjährigen Jemen-Reports, der in circa zwei Wochen erscheint. Wer kein Mitglied der DJG ist und dennoch Interesse an einem Heft hat, kann dieses über die Geschäftsstelle der DJG ([email protected]) zum Selbstkostenpreis von 15,- EUR inkl. Versandkosten (innerhalb Deutschlands) bestellen.
Aus Anlass des Todes des renommierten jemenitischen Künstlers Fuad al-Futaih bilden wir hier einen Artikel über ihn von Monika Cyran aus Band 28/1 von 1997 ab. Fuad al-Futaih war Deutschland persönlich und beruflich eng verbunden und seine Bilder hängen in manch einem deutschen Zuhause. Durch sie wird er in unserer Erinnerung weiterleben.
Am 4. Dezember 2017 wurde Ali Abdallah Salih von seinen temporären Partnern, den Huthis, getötet. Mit diesem Artikel aus dem Jemen-Report 2/1997 erinnern wir an Salih, der den Jemen - im Bösen wohl mehr als im Guten - wie kein anderer Politiker in the letzten Jahrzehnten geprägt hat, und an eine Zeit, in der man ihm in Deutschland und in der DJG noch ganz anders gegenüberstand, als dies in späteren Jahren der Fall war.
Walter Dostal: "Der Markt von Sanaa", in: Jemen-Report 1980, S. 15-18.
Die alten Ausgaben des Jemen-Reports halten viele verborgene Schätze für uns bereit, wie zum Beispiel diesen Beitrag über die "unsichtbaren Stämme" des Jemen des leider viel zu früh verstorbenen Sozialanthropologen Tomas Gerholm:
Der im Jemen-Report von 2014 erschienene Beitrag von Anne-Linda Amira Augustin zu den Slogans der Südlichen Bewegung bietet exzellentes Hintergrundwissen für die derzeit in Aden stattfindenden politischen Ereignisse. Wir stellen ihn daher hier einem breiteren Publikum zur Verfügung.