Flowers from all over the World

  • Home
  • Flowers from all over the World

Flowers from all over the World Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Flowers from all over the World, Newspaper, .

20/06/2023

Yellow calcite torch flower 😍 |

From Yunnan province, China

Photo Copyright © XUE_mineralcollector

Geology Page
www.geologypage.com

17/06/2023

Wolfgangs Abendrätsel:

Auflösung: Der Grannen-Klappertopf, Rhinanthus glacialis...

Nr. 748: Wir bleiben beim gestrigen Geklapper, wandern aber auf die Berge…

Bitte unbedingt die folgenden Rätselregeln lesen und beachten:
Ich poste hier jeden Abend ein Foto und Ihr schreibt bitte, welche Pflanze das für Euch ist und zwar bitte nur max. drei Vorschläge von Pflanzennamen (!) und keine erklärenden Romane dazu (!) und erst recht keine Fotos (!) und Links (!). Ich weiß, das wird das Schwierigste für Manche, aber alle sollen die gleichen Voraussetzungen vorfinden und es sollen keine Erklärungen zu einer evtl. falsch erkannten Blume abgegeben werden (Kochrezepte, Heilwirkung). Das kann arg peinlich für den Kommentator werden und unangenehm für den Nutzer.
Zudem muss ich als Moderator darauf achten, dass niemand in seinen Romanen irgendwelche Werbung vor 45.000 Abonnenten loswerden oder sonst wie rumtrollen will. Das wird mir dann zu viel zu lesen. Daher bitte auch die Kommentare nicht kommentieren.

Im Idealfall wisst Ihr es, Ihr dürft aber auch recherchieren und raten. Jeder darf bis zur 3 Tipps abgeben in einem kurzen Kommentar.

Die Verwendung von Bestimmungs-Apps ist unerwünscht und zählt als gemogelt. Wir wollen ja nicht, dass hier Computer gegeneinander raten, sondern Menschen...:-).

Botanikprofis und denen gleichkommende Autodidakten bitte ich um Zurückhaltung. Dieses Forum gilt den „botanisch interessierten Laien“

Ich zeige immer nur ein einziges Foto. Die Pflanze muss dabei wegen fehlender Details botanisch nicht völlig eindeutig zu erkennen sein. Es ist ja kein Wissel, sondern ein Rätsel :-)

Ich werde Eure Kommentare selbst nicht kommentieren, auch nicht liken oder sonst was, nur die üblichen peinlich-kitschigen GIFs und ähnlichen Unfug löschen und Leute, die das mehrfach einfach nicht lassen können rauswerfen… (Oh, ich kann ja so streng sein...;-) )

Meine Auflösung erfolgt am nächsten Tag früh morgens. Bitte auf „Neuste Kommentare“ klicken, dann erscheint sie recht weit oben. Zusätzlich poste ich sie oben in den Text des Rätsels.

Sorry für die Regeln, aber sie machen für mich als Moderator Sinn…

Wir „spielen“ das mal, solange wir Lust dazu haben und Ihr zählt dabei Eure korrekten Namensnennungen von Tag zu Tag selbst mit. Am Ende der Serie werde ich Euch fragen, wie viele Pflanzen Ihr persönlich richtig gewusst habt. Wer dann die höchste Zahl nennt, hat gewonnen. Mal gespannt wer das sein wird…

Zum guten Schluss: Was bei mir ohnehin sofort gelöscht wird sind Off-Topics in Wort und Foto, GIFs und alle zappelnden Bildchen…

Los geht’s. Viel Spaß dabei…

17/06/2023

Sarahs Duftpflanzen Nr. 27:

Sinnbild der Reinheit des Herzens oder Symbol der Sinnlichkeit?

Die Lilie

„Ich will meine Seele tauchen in den Kelch der Lilie hinein; die Lilie soll klingend hauchen ein Lied von der Liebsten mein. Das Lied soll schauern und beben wie der Kuss von ihrem Mund, den sie mir einst gegeben in wunderbar süßer Stund.“
- Heinrich Heine –

Beim Lesen dieser wunderbaren Zeilen taucht vor unserem inneren Auge sicher das Bild der Madonnenlilie (Lilium candidum) auf, welche mit ihren großen, weißen Trichterblüten seit Urzeiten geliebt und verehrt wird. Die Wildart ist meist noch in Südeuropa und im Orient anzutreffen. Die Kulturpflanze, welche sich kaum von der Wildart unterscheidet, wurde im Laufe der Zeit zum Symbol makelloser Reinheit. Ihr Weiß wurde als Überwindung alles Irdischen aufgefasst. So wurde die Lilie mit der höchsten Reinheit des Herzens und dem Göttlichen in Verbindung gebracht.

Doch nähert man sich dieser Schönheit, kommt man nicht umhin, sie auch als Zeichen einer vertieften Sinnenfreude zu betrachten, denn ihr starker, blumiger Duft wirkt sinnlich-berauschend, ja sogar ein wenig narkotisch. Ich würde den Lilienduft vergleichen mit Blütendüften von Jasmin, Tuberose oder Maiglöckchen. Sie können anregend auf Körper und Geist wirken, doch auch schnell zu viel werden. Das mag am leicht „fäkalen“ Aspekt liegen, der den meisten starken Blütendüften eigen ist. Interessanterweise sind all diese Blüten von einer reinen, weißen und unschuldigen Optik geprägt. Doch hier trügt der Schein…

In der griechischen Mythologie finden wir erste Geschichten über die Lilie. Es wird erzählt, dass diese weißen Blumen aus der Milch der Göttermutter Hera entstanden seien. Der Götterbote Hermes soll einst der schlafenden Hera das Herakles-Kind heimlich an die Brust gelegt haben, um ihm so die Unsterblichkeit zu erschleichen. Dieser saugte die Milch so heftig, dass die Göttermutter erwachte und das Kind erschrocken von sich warf. Doch ihre Milch floss weiter und im Himmel bildete sich die Milchstrasse und auf Erden wuchsen die Lilien aus den göttlichen Milchtropfen.
Die Lilien wurden auch als „Rosen der Juno“ bezeichnet (Juno ist die römische „Hera“…). Lilie und Rosen galten als die Herrscherinnen der Blumenwelt, erhaben und unnahbar die Lilie und weich und verführerisch die Rose.

Doch gab es noch andere Göttinnen und verständlicherweise waren der Aphrodite die Lilien wegen ihrer demonstrativen Reinheit verhasst. So nahm sie der Blüte die Unschuld, indem sie ihr einen Stempel einsetzte, der an den Phallus eines Esels erinnert.

Im Laufe der Jahrhunderte erklärte das Christentum die weiße Madonnenlilie zum Symbol der „unbefleckten Empfängnis“ und so wurde sie zu einer großen Marienblume. Zahlreiche Abbildungen zeigen die Mutter Jesu mit dieser wunderschönen Blüte. Doch eine Blume Marias mit „Esel-Phallus“ passte nicht zum Bild der unschuldigen Symbolik der weißen Blüte und der Gottesmutter. Die Lösung des Problems sehen wir auf Darstellungen der heiligen Maria mit der Lilie. Dieser fehlt fast immer der Stempel, manchmal sind sie sogar ohne Staubgefäße dargestellt.

Nun könnte ich Euch noch viel über die Bedeutung der Lilie im Alten Ägypten berichten. Doch das würde heute den Rahmen sprengen. Davon erzähle ich Euch dann ein anderes Mal...vielleicht, wenn meine Madonnenlilie blüht. Da sie mich dieses Jahr leider nicht mit einer Blüte beehrt hat, zeige ich Euch stattdessen ein Foto meiner Königs-Lilie (Lilium regale). Ich sehe in ihr einen wunderbaren „Ersatz“, denn ihre Schönheit ist nicht minder bezaubernd und ihr Duft nicht weniger berauschend!

Mit dem sinnlichen Aspekt der Lilie möchte ich auch gerne meine heutigen Erzählungen beenden, denn ich empfinde den Duft dieser göttlichen Schönheit als so beeindruckend und aphrodisierend, dass Gedanken an Unschuld und Reinheit einfach nicht aufkommen wollen ;-)

So lest mit einem „Hach“ auf den Lippen die Worte Friedrich Hebbels...

„Wir träumten voneinander und sind davon erwacht. Wir leben, um uns zu lieben, und sinken zurück in die Nacht. Du tratst aus meinem Traume, aus deinem trat ich hervor, wir sterben, wenn sich Eines im andern ganz verlor. Auf einer Lilie zittern zwei Tropfen, rein und rund, zerfließen in Eins und rollen hinab in des Kelches Grund.“

Eure Sarah

Text und Foto: Sarah Schuft

Quellen: Marina Heilmeyer – Die Sprache der Blumen; Plenzat – Duftende Pflanzen in Garten und Haus

------------------------------------------------------------

Ihr Lieben,

wem solche blumigen Beiträge gefallen, like diese Seite und ordnet sie zu seinen Favoriten, um werktäglich solche Geschichten zu lesen, und erhält allabendlich um 16 Uhr ein Blumenrätsel.

Dabei freuen wir uns über jeden sachlichen, gerne auch emotionalen Kommentar zu diesem Thema, bei dem wir gerne bleiben würden. Auch Eure eigenen (!) Fotos der thematisierten Blume sind in den Kommentaren willkommen. Wir behalten es uns vor, andere Fotos oder Themen, insbesondere Werbung, ungefragt zu löschen, wie auch all diese übergroßen zappelnden GIFs.

Unsere Artikel über Wildkräuter, insbesondere bei Heil- und Giftpflanzen, und deren Gebrauch haben ausschließlich informativen Charakter. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Therapie-Empfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Die Artikel ersetzen weder eine ärztliche Abklärung noch eine Behandlung durch geschultes Fachpersonal. Aus diesem Grund bitten wir Euch, sowohl in Euren Kommentaren als auch in persönlichen Nachrichten auf Anfragen zu Diagnosen, Therapie-Empfehlungen o.ä. zu verzichten.

Eure Lilian, Sarah und Wolfgang

16/06/2023

Fuller's Sunset Phalaenopsis.

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Flowers from all over the World posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share