Soul of Street

  • Home
  • Soul of Street

Soul of Street Soul of Street – Die Seele der Straße – wo Augenblicke zu Geschichten werden.
Leider sind die digitalen Ausgaben nicht mehr verfügbar.

Ein Stück Geschichte bewahren:

Der Verlag hat die Veröffentlichung von Soul of Street – Photography & Philosophy bereits im Dezember 2023 eingestellt. Dennoch bleiben die Geschichten und beeindruckenden Fotografien ein wertvolles Erbe. Soul of Street, Deutschlands erstes und einziges Magazin für Streetfotografie, war eine einzigartige Plattform für ausdrucksstarke Bilder und die Philosophie dahin

ter. Mit spannenden Interviews und inspirierenden Werken aus der ganzen Welt prägte das Magazin die Streetfotografie-Szene und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Wir danken allen, die Teil dieser Reise waren, und hoffen, dass die Erinnerungen an Soul of Street weiterhin inspirieren.

Soul of Street Ausgabe  #25: Ein Jubiläum der Straßenkultur 📸✨Mit Ausgabe  #25, veröffentlicht im Herbst 2019, feiert So...
28/12/2024

Soul of Street Ausgabe #25: Ein Jubiläum der Straßenkultur 📸✨

Mit Ausgabe #25, veröffentlicht im Herbst 2019, feiert Soul of Street einen Meilenstein – vier Jahre Leidenschaft für Streetfotografie. Diese Ausgabe vereint eindrucksvolle Porträts, philosophische Reflexionen und inspirierende Herausforderungen, die zeigen, wie vielseitig und verbindend dieses Genre sein kann.

Highlights aus dieser Ausgabe:
🔸 Mark Volz: Die Reise zur eigenen Bildsprache
Mark Volz berichtet von seiner Findungsphase als Fotograf, seiner Leidenschaft für klare Linien und minimalistischen Stil, sowie seiner Suche nach einer authentischen Handschrift in der Streetfotografie.

🔸 Roland Groebe: Zwischen Mahnmal und Mitgefühl
Mit seiner Serie über die Besucher des Holocaust-Mahnmals in Berlin zeigt Roland die emotionale Vielfalt an diesem geschichtsträchtigen Ort. Seine Bilder verbinden Respekt und Menschlichkeit auf beeindruckende Weise.

🔸 Unposed Society Hannover: Ein Kollektiv auf Mission
Das junge Kollektiv aus Hannover belebt die deutsche Streetszene mit Workshops, Streetwalks und einer starken Community. Ihre Vision: Hannover auf die Landkarte der Streetfotografie setzen.

🔸 Christian Stops: Der Rollstuhl als Perspektive
Christian zeigt, wie seine einzigartige Perspektive und die Herausforderungen des Lebens im Rollstuhl neue Blickwinkel in der Streetfotografie schaffen. Seine Arbeiten sind geprägt von Nähe und Einfühlungsvermögen.

🔸 „Die unmögliche Challenge“: Drei Fotografen, ein Ort
René Wysk, Achim Katzberg und Jens von Ewald stellen sich einer ungewöhnlichen Herausforderung: besondere Bilder am überfüllten Piccadilly Circus in London zu kreieren. Das Ergebnis? Kreative Ansätze und beeindruckende Bildserien.

Nur noch bis zum 31.12. könnt ihr diese und weitere Ausgaben herunterladen – dann schließt die Website für immer: www.soulofstreet.de

Soul of Street Ausgabe  #23: Geschichten von der Straße 📸✨Mit Ausgabe  #23, erschienen Mitte 2019, lädt Soul of Street z...
12/12/2024

Soul of Street Ausgabe #23: Geschichten von der Straße 📸✨

Mit Ausgabe #23, erschienen Mitte 2019, lädt Soul of Street zu einer tiefgehenden Reise durch die Welt der Streetfotografie ein. Diese Ausgabe hebt besonders hervor, wie facettenreich und inspirierend Straßenbilder sein können, wenn sie von kreativen Augen eingefangen werden.

Highlights aus dieser Ausgabe:
🔸 Bas Hordijk: Die Suche nach Individualität
Der niederländische Fotograf nutzt Farbe und Architektur, um Isolation und die Beziehung zwischen Mensch und urbanem Raum darzustellen. Seine Arbeiten verbinden grafische Ästhetik mit emotionaler Tiefe.

🔸 Sebastian Trägner: Empathie durch Fotografie
Sebastian porträtiert Menschen am Rande der Gesellschaft mit Respekt und Feingefühl. Seine Fotografien sind ein Statement für soziale Themen und eine Einladung, Empathie neu zu betrachten.

🔸 Nicole Oestreich: Geschichten in Schwarz-Weiß
Nicole spricht über ihre inszenierten Serien, die wie Tagebucheinträge ihrer Gedanken wirken. Ihre Bilder erzählen intime Geschichten und zeigen eine besondere Verbindung zwischen Fotografie und Selbstausdruck.

🔸 Matthias Gödde: Chronist der Straße
Matthias blickt auf 40 Jahre Fotografie zurück und teilt, wie er über Jahrzehnte urbane Momente eingefangen hat. Seine Arbeiten reflektieren die Verbindung von Mensch und Stadt in einer zeitlosen Ästhetik.

Nur noch bis zum 31.12. könnt ihr diese und weitere Ausgaben herunterladen – dann schließt die Website für immer: www.soulofstreet.de

Cover-Foto: Susan Syrowatka

Soul of Street Ausgabe  #22: Vielfalt und Visionen der Streetfotografie 📸✨Mit Ausgabe  #22, erschienen im April 2019, se...
05/12/2024

Soul of Street Ausgabe #22: Vielfalt und Visionen der Streetfotografie 📸✨

Mit Ausgabe #22, erschienen im April 2019, setzt Soul of Street erneut Maßstäbe in der Streetfotografie. Diese Ausgabe vereint spannende Interviews, kreative Kollektive und tiefgründige Perspektiven, die die Seele der Straße einfangen.

Highlights aus dieser Ausgabe:
🔸 Max Kling: Merkwürdigkeit als Stilmittel
Max Kling aus Frankfurt teilt, wie er ungewöhnliche Momente einfängt und mit seiner kontrastreichen Schwarz-Weiß-Fotografie Geschichten erzählt, die Fantasie anregen und die Normalität hinterfragen.

🔸 Street Photography Cologne: Kölner Vielfalt in Szene gesetzt
Das Kölner Kollektiv präsentiert Straßenfotografie zwischen Kunst und Dokumentation und gibt spannende Einblicke in die kreative Szene der Rheinmetropole.

🔸 Collateral Eyes Kollektiv: Leidenschaft und Community
Das Frankfurter Kollektiv verbindet soziale Themen mit authentischer Streetfotografie und arbeitet an Projekten wie dem „24 Hour Project“, das weltweite Einblicke in 24 Stunden urbanes Leben bietet.

🔸 Michael Lange: Stadt, Wald, Fluss
Michael Lange reflektiert über seinen Übergang von der Reportage- zur Landschaftsfotografie. Sein Projekt LA Drive-by zeigt die Widersprüche und Schönheit in der Wüstenarchitektur von Los Angeles.

🔸 Efi Longinou: Die Poesie des Alltags
Die Schauspielerin und Fotografin spricht über ihre Verbindung zwischen Theater und Fotografie, wobei sie die Straße als Bühne für Emotionen und Geschichten sieht.

Diese Ausgabe zeigt, wie vielfältig und inspirierend Streetfotografie sein kann. Nur noch bis zum 31.12. könnt ihr diese und weitere Ausgaben herunterladen, bevor die Website schließt: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: Max Kling

Soul of Street Ausgabe  #21: Neue Perspektiven für ein neues Jahr 📸✨Mit frischem Schwung startete Soul of Street ins Jah...
28/11/2024

Soul of Street Ausgabe #21: Neue Perspektiven für ein neues Jahr 📸✨

Mit frischem Schwung startete Soul of Street ins Jahr 2019. Ausgabe #21 bietet spannende Einblicke und kreative Ansätze, von minimalistischen Kompositionen bis zu außergewöhnlichen Projekten.

Highlights:

🔸 Samuel Lintaro Hopf: Skateboarding trifft Streetfotografie – kreative Parallelen auf der Straße.

🔸 Johannes Maechtel: Minimalismus in Farbe und Form – ein einzigartiger Blick auf urbane Szenen.

🔸 Nürnberg Unposed: Authentische Momente eines Kollektivs, das die Community belebt.

🔸 Sanhe Great Gods: Surreale Einblicke in das Leben chinesischer Wanderarbeiter.

🔸 Maximilian Gödecke: Abenteuerlust mit analoger Kamera – ungeplante Magie in Kuba, Berlin und mehr.

🔸 Kolumne von Jens von Ewald: Über die Seele hinter den Bildern – ein inspirierender Beitrag über Authentizität in einer digitalen Welt.

Entdecke neue Perspektiven und Alltagsgeschichten! 💭
👉 Hinweis: Nur bis 31.12. herunterladen! Danach schließt die Website: www.soulofstreet.com

Cover: Samuel Lintaro Hopf

Soul of Street Ausgabe  #20: Ein Meilenstein der Streetfotografie 📸✨Mit der Veröffentlichung der 20. Ausgabe Ende 2018 f...
22/11/2024

Soul of Street Ausgabe #20: Ein Meilenstein der Streetfotografie 📸✨

Mit der Veröffentlichung der 20. Ausgabe Ende 2018 feierte Soul of Street ein bedeutendes Jubiläum. Diese Ausgabe vereint vielseitige Ansätze und künstlerische Visionen der Streetfotografie. Von minimalistischen Kompositionen bis hin zu narrativen Arbeiten präsentiert sie die ganze Bandbreite des Genres.

Highlights dieser Ausgabe:

🔸 Eric Kim: Regeln brechen, Geschichten erzählen
Der bekannte Fotograf Eric Kim erklärt, warum Dynamik und Einfachheit die Essenz der Fotografie ausmachen. Er inspiriert dazu, kreative Regeln gezielt zu hinterfragen, um einzigartige Werke zu schaffen.

🔸 Sebastiaan Rodenhuis: Minimalismus und Dynamik vereint
Sebastiaan Rodenhuis beeindruckt mit einer einzigartigen Kombination aus minimalistischen Kompositionen und lebendiger Dynamik. Seine kontrastreichen Bilder erzählen subtile Geschichten und offenbaren seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe. Durch seine spielerische Flexibilität und den Mut, Regeln zu hinterfragen, setzt er neue Akzente in der Streetfotografie.

🔸 Anaïs Perry: Zwischen Filmkunst und Realität
Anaïs Perry verbindet die Atmosphäre klassischer Filme mit Elementen der Streetfotografie. In ihrem Projekt Selon Tati inszeniert sie moderne Badeorte mit cineastischem Flair und erschafft damit eine einzigartige visuelle Sprache.

🔸 Streetfotografie made in Germany: Buchvorstellung
Diese Ausgabe beleuchtet das Buch Streetfotografie made in Germany, das Einblicke in die Arbeiten führender deutscher Fotograf*innen wie Martin U Waltz und Fabian Schreyer gibt. Eine spannende Sammlung von Perspektiven und Geschichten.

Diese Jubiläumsausgabe ist ein Fest für alle, die die Kunst der Streetfotografie lieben und neue Inspiration suchen. 💭



👉 Hinweis: Diese und weitere Ausgaben könnt ihr auf www.soulofstreet.com herunterladen.

Cover-Foto: Sebastiaan Rodenhuis

Soul of Street Ausgabe  #19: Die Straße als Bühne der Menschlichkeit 📸🌍Manchmal ist die Straße mehr als nur Asphalt – si...
14/11/2024

Soul of Street Ausgabe #19: Die Straße als Bühne der Menschlichkeit 📸🌍

Manchmal ist die Straße mehr als nur Asphalt – sie wird zur Leinwand unserer alltäglichen Dramen, kleinen Triumphe und flüchtigen Begegnungen. Mit Ausgabe #19 von Soul of Street, erschienen im Spätsommer 2018, haben wir genau diese Momente eingefangen und sie auf der Photokina 2018 in Köln gefeiert. Diese Ausgabe ist ein Mosaik aus urbanen Geschichten, festgehalten von Fotograf*innen, die die Welt durch ihre Linse neu interpretieren.

Highlights dieser Ausgabe:
🔸 Wouter Brandsma: Die Kunst des Zufalls
Wouter nennt es „Stroll Photography“ – das absichtslose Flanieren mit der Kamera, um die Magie des Moments einzufangen. Keine Inszenierung, nur pure, unverfälschte Emotionen. Seine Bilder sind eine Liebeserklärung an das Ungeplante.

🔸 Birka Wiedmaier: Melancholie in Moskau
Von Thüringen nach Moskau – Birka schafft es, die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Metropole mit einem Hauch von Melancholie zu durchdringen. Ihre Streetfotografie erzählt Geschichten von Einsamkeit und Gemeinschaft zugleich.

🔸 Andreas Pacek: Ein fotografisches Tagebuch
Für Andreas ist die Kamera mehr als nur ein Werkzeug – sie ist sein Weg, das Leben zu dokumentieren. Von Deutschland bis Kuba hält er die Essenz des Augenblicks fest, als würde er uns einen Blick in sein persönliches Tagebuch gewähren.

🔸 Jano Sandoval: Grenzenlos zwischen Santiago und Groningen
Von den Straßen Chiles bis in die Ecken Europas – Janos Werke sind eine Reise durch Kulturen. Er zeigt, wie ähnlich und doch unterschiedlich menschliche Geschichten überall auf der Welt sind.

🔸 Niels de Kemp: Frischer Wind in der Streetfotografie
Mit seiner Ricoh GR II verleiht Niels der Streetfotografie neue Impulse. Beim Interview in Amsterdam beeindruckte er mit seiner experimentellen Herangehensweise und seiner Leidenschaft für Fotografie, Familie und Gesellschaft.

Wer erinnert sich noch an die Magie dieser Ausgabe? 💭



👉 Hinweis: Diese und weitere Ausgaben könnt ihr auf www.soulofstreet.com herunterladen.

Cover-Foto: Niels de Kemp

Soul of Street Ausgabe  #18: Portraits der Menschen und ihrer Geschichten 📸✨In der Ausgabe  #18 von Soul of Street, ersc...
07/11/2024

Soul of Street Ausgabe #18: Portraits der Menschen und ihrer Geschichten 📸✨

In der Ausgabe #18 von Soul of Street, erschienen im Jahr 2018, dreht sich alles um den Menschen als Hauptmotiv. Ob in tiefgründigen Interviews, eindrucksvollen Street Portraits oder ungewöhnlichen Blickwinkeln – diese Ausgabe lässt uns hautnah in persönliche Geschichten und kreative Visionen eintauchen.

Highlights aus Ausgabe #18:

Hendrik Lohmann: What the Hell…
Hendrik fotografiert mit ungewöhnlicher Perspektive und fragt Menschen auf der Straße: „What the hell are you doing on this planet?“ Seine Serie kombiniert persönliche Antworten mit authentischen Momentaufnahmen.

Andreas Jorns: Schwarz-Weiß und die Seele der Portraitfotografie
Der Portraitfotograf Andreas Jorns spricht im Interview über seinen Stil, seine Schwarz-Weiß-Fotografie und warum er die Farbe zugunsten der emotionalen Tiefe weglässt.

Dieter Wunderlich: Begegnung mit einem Meister der Street Portraits
Im Rahmen eines Photowalks teilt Dieter Wunderlich seine Einblicke in die Streetfotografie. Bekannt für seine einfühlsame Art, Menschen anzusprechen, erzählt er, wie er es schafft, Vertrauen aufzubauen und einzigartige Portraits zu schaffen.

Camille Bokhobza: Die Partyszene Berlins in Bildern
Camille zeigt intime Momente aus der Berliner Partyszene und schafft in seiner Serie eine persönliche Dokumentation, die das Lebensgefühl der Stadt einfängt.

Eduardo Asenjo Matus: The Sound of Silence
Eduardo aus Chile nutzt Fotografie, um seine eigene Welt des „Lärms und der Stille“ darzustellen. Seine Arbeiten bieten eine beeindruckende Sicht auf persönliche Herausforderungen und Inspirationen.

Diese Ausgabe ist ein Blick hinter die Fassaden des Alltags. Wer erinnert sich noch an diese Geschichten und Perspektiven? 💭 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 👇



👉 Hinweis: Ihr könnt diese Ausgabe auf unserer Website herunterladen: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: Dieter Wunderlich

Soul of Street Ausgabe  #17: Die Bühne des Lebens in Bildern 📸✨In Ausgabe  #17 von Soul of Street, erschienen im Sommer ...
01/11/2024

Soul of Street Ausgabe #17: Die Bühne des Lebens in Bildern 📸✨

In Ausgabe #17 von Soul of Street, erschienen im Sommer 2018, öffnen wir den Vorhang zu einer einzigartigen Show der Streetfotografie. Diese Ausgabe zeigt das Leben wie ein Theaterstück: Von alltäglichen Kulissenblicken bis zu tiefgründigen Momenten im urbanen Raum, gefangen von kreativen Fotografen, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen.

Highlights aus Ausgabe #17:

Jürgen Leiendecker: KulissenBlicke
Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Theaters, in dem Leiendecker als Lichttechniker arbeitet. Seine Bilder geben intime Einblicke in den Arbeitsalltag und zeigen das Theater aus einer Insidersicht.

Enrico Markus Essl: Ich sammle Bilder
Der österreichische Fotograf teilt seine Leidenschaft für die Straßenfotografie und spricht über seinen unverwechselbaren Stil, der oft märchenhaft und surreal wirkt.

Jan-Christian van Dooren: Cinematic Street Photography
Der Niederländer verwandelt alltägliche Straßenszenen in kinoreife Momente und verleiht ihnen eine melancholische Stimmung. Van Dooren erklärt, wie er Licht nutzt und warum er seine Motive im breiten Kinoformat einfängt.

German Street Photography Site (GSPS)
Eine Plattform für Streetfotografen in Deutschland, die dem Genre eine eigene Bühne gibt. Die Gründer diskutieren die Bedeutung und Zukunft der deutschen Streetfotografie-Szene.

Diese Ausgabe ist eine Liebeserklärung an die Streetfotografie als Bühne des Lebens. Wer erinnert sich an diese einzigartigen Geschichten? 💭 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 👇



👉 Hinweis: Ihr könnt diese Ausgabe auf unserer Website herunterladen: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: Jürgen Leiendecker

Soul of Street Ausgabe  #16: Magie des Moments und faszinierende Begegnungen 📸✨Im April 2018 erschien die Ausgabe  #16 v...
24/10/2024

Soul of Street Ausgabe #16: Magie des Moments und faszinierende Begegnungen 📸✨

Im April 2018 erschien die Ausgabe #16 von Soul of Street. In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Augenblicke, die mehr erzählen, als Worte je könnten. Von der Hamburger Streetfotografie-Szene bis hin zu stillen Momenten in den Straßen New Yorks – diese Ausgabe feiert die flüchtigen, doch bedeutungsvollen Augenblicke.

Highlights aus Ausgabe #16:

Marco Larousse: Die Magie des Moments
Der Hamburger Streetfotograf teilt seine Faszination für jene kurzen, oft unbemerkten Augenblicke, die das Leben prägen. Er spricht darüber, wie er das Alltägliche in kraftvolle Bilder verwandelt.

William Castellana: Stillleben und Streetfotografie
Der New Yorker Fotograf zeigt, wie er es schafft, das scheinbar Banale in etwas Monumentales zu verwandeln. Ob auf der Straße oder im Studio – Castellana gibt den Dingen eine neue Bedeutung.

Ralf Scherer: Begegnung mit Menschen
Mit seiner empathischen Art fängt Ralf Scherer auf seinen Reisen unvergessliche Begegnungen ein. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien erzählen Geschichten von Nähe, Emotionen und dem Leben in all seinen Facetten.

Corey Arnold: Aleutian Dreams
Arnold nimmt uns mit in die raue Wildnis Alaskas, wo er als Fischer und Fotograf einzigartige Einblicke in das Leben auf See gibt. Seine Serie „Aleutian Dreams“ verbindet Natur und Industrie auf eine faszinierende Weise.

Diese Ausgabe ist eine Hommage an die Kunst, den perfekten Moment festzuhalten. Wer erinnert sich noch an diese außergewöhnlichen Geschichten? 💭 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 👇



👉 Hinweis: Ihr könnt diese Ausgabe auf unserer Website herunterladen: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: William Castellana

Soul of Street Ausgabe  #15: Begegnungen und Inspirationen aus der Streetfotografie-Welt 📸🌍Mit Ausgabe  #15 von Soul of ...
17/10/2024

Soul of Street Ausgabe #15: Begegnungen und Inspirationen aus der Streetfotografie-Welt 📸🌍

Mit Ausgabe #15 von Soul of Street tauchten wir Anfang 2018 erneut in die vielseitige Welt der Streetfotografie ein. Diese Ausgabe widmet sich inspirierenden Begegnungen mit kreativen Köpfen, die durch ihre einzigartige Sicht auf die Straßenfotografie beeindrucken. Von spannenden Interviews bis hin zu lokalen Events – eine Quelle der Inspiration für alle Streetfotografie-Begeisterten.

Highlights aus Ausgabe #15:

Begegnung mit Fokko Muller
Der niederländische Streetfotograf spricht über seine Leidenschaft und den kreativen Prozess, der ihn antreibt. Seine unverwechselbaren Bilder zeigen das Leben im urbanen Raum in seiner authentischen Form.

Interview mit Bernd Schäfers
Schäfers gibt uns einen tiefen Einblick in seine Reise als Streetfotograf und wie er das Dunkle in der Welt fotografisch einfängt. Ein faszinierendes Gespräch über Fotografie als Ausdrucksmittel.

Photowalk Cologne – Treffpunkt für die Community
Ein Rückblick auf die Geschichte und die Entwicklung der Photowalks in Köln, die inzwischen zu einem festen Anlaufpunkt für Streetfotografen aus ganz Deutschland geworden sind.

Interview mit Jens von Ewald und Daniel Schilling
Die beiden passionierten Streetfotografen erzählen, was sie an den Photowalks fasziniert und wie diese Events sie in ihrer Arbeit inspirieren.

Diese Ausgabe bringt unterschiedliche Perspektiven und Ansätze der Streetfotografie zusammen. Wer erinnert sich noch an die spannenden Interviews und Geschichten? 💭 Teilt eure Eindrücke in den Kommentaren! 👇



👉 Hinweis: Ihr könnt diese Ausgabe auf unserer Website herunterladen: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: Fokko Muller

Soul of Street Ausgabe  #14: Von Hamburg bis Harlem – Die Vielfalt der Streetfotografie 📸🌍Mit Ausgabe  #14 von Soul of S...
10/10/2024

Soul of Street Ausgabe #14: Von Hamburg bis Harlem – Die Vielfalt der Streetfotografie 📸🌍

Mit Ausgabe #14 von Soul of Street tauchten wir im Winter 2017 tief in die Welt der Streetfotografie ein. Diese Ausgabe vereinte verschiedene Ansätze: von Portraits und Blitzfotografie bis hin zu Geschichten aus der Türkei der 60er Jahre und den Straßen Harlems. Ein Muss für alle, die die Kunst der Streetfotografie schätzen!

Highlights aus Ausgabe #14:

Interview mit Patrick Ludolph
Der Hamburger Fotograf spricht über seine Leidenschaft für Portraits und wie Streetfotografie für ihn eine persönliche Ausdrucksform auf Reisen ist.

Wilfried Gebhards Ausstellung in Istanbul
Gebhard führt uns zurück in die Türkei der 1960er Jahre und teilt seine Erfahrungen mit der Fotografie und seiner Ausstellung.

Chris Candid – Street Portraits mit Blitz
Chris Candid beschreibt seine Technik und Begeisterung für Street Portraits, die er durch den gezielten Einsatz von Blitzlicht intensiviert.

Interview mit Khalik Allah
Der New Yorker Fotograf reflektiert seine Arbeit auf den Straßen von Harlem und Queens und wie er das Leben der Menschen einfängt, die oft übersehen werden.

Diese Ausgabe zeigt die Vielfalt der Streetfotografie in verschiedenen Kulturen und Epochen. Wer erinnert sich noch an die inspirierenden Interviews und einzigartigen Fotos? 💭 Teilt eure Eindrücke in den Kommentaren! 👇



👉 Hinweis: Ihr könnt diese Ausgabe auf unserer Website herunterladen: www.soulofstreet.com

Cover-Foto: Patrick Ludolph

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Soul of Street posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Soul of Street:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Kultur aus Köln

Soul of Street Magazin – Von der Straße für die Straße Deutschlands erstes und einziges Magazin für Streetfotografie entsteht mitten im Herzen Kölns. Getreu dem Motto „Von der Straße für die Straße“ verlegt ein kleines Team engagierter Fotografen und Streetwalker das hochwertige Print-Magazin für Liebhaber der Straßenfotografie. Den Leser erwarten spannende Interviews mit bekannten und neuen Fotografen aus dem In- und Ausland sowie eine Auswahl ihrer aktuellen Werke. Soul of Street (SoS) versteht es dabei, die besondere Beziehung des interviewten Fotografen zu seiner Fotografie herauszustellen, sodass der Leser den Eindruck erhält, er hätte selbst mit ihm oder ihr gesprochen und war hautnah dabei. Diese Nähe ist typisch für das SoS-Team und macht den besonderen Charme des Magazins aus. Soul of Street grenzt sich von bestehenden Fotomagazinen ab, da weder Produkttests noch Werbeschaltungen, sondern die Konzentration auf das Wesentliche im Fokus steht: Fotografie als schaffende Kunst.

Neben den Verlagstätigkeiten organisiert das SoS.-Team monatliche Photowalks in Köln und Umgebung. Die Photowalks richten sich an alle Interessierten und verbinden Amateur-, Hobby- und Profi-Fotografen aus der Region. Soul of Street möchte die junge Sparte der Straßenfotografie weiter in Deutschland etablieren und die bestehende Streetfotografie-Community verbinden. Die Leidenschaft für ausdrucksstarke Aufnahmen treibt das Team an und bringt dem Leser die dahinterliegende Philosophie näher.

Soul of Street erscheint alle zwei Monate und ist als Print-Exemplar sowie als ePaper einzeln oder im Abonnement erhältlich.

Kontakt: [email protected] Web: https://www.soulofstreet.de/ Presse: www.soulofstreet.de/pressemitteilungen/