Datum DATUM Seiten der Zeit - Österreichs Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft http://www.datum.at

Satzbau Verlags GmbH
Große Pfarrgasse 7/2
1020 Wien
Österreich

Was aussieht wie ein Volksfest, ist eigentlich ein Protest gegen die Demontage der Kunst- und Kulturfreiheit in der Slow...
26/09/2025

Was aussieht wie ein Volksfest, ist eigentlich ein Protest gegen die Demontage der Kunst- und Kulturfreiheit in der Slowakei. Die Regierung hat eine radikale Transformation vollzogen, die an Ungarn unter Viktor Orbán erinnert. Florian Bayer war vor Ort ›

Die slowakische Regierung demontiert systematisch Kunst- und Kulturfreiheit. Direktoren werden gefeuert, LGBTIQ+-Projekte gestrichen – doch jetzt formiert sich Widerstand.

Gäbe es einen Preis für den innenpolitischen Sommerhit 2025, wäre ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer mit s...
25/09/2025

Gäbe es einen Preis für den innenpolitischen Sommerhit 2025, wäre ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer mit seiner Lifestyle-Teilzeit-Debatte praktisch nicht zu schlagen. Warum die Teilzeitquote in Österreich steigt, hat sich Georg Renner abseits von Identitätspolitik​ angesehen ›

Immer weniger Menschen arbeiten 40 Stunden pro Woche. Für den Staat ist das ein Problem, für die Betroffenen mitunter auch. Warum steigt die Teilzeitquote trotzdem weiter an?

Einen Tag nach dem Grazer Amoklauf ging ein Spendenaufruf von Hinterbliebenen online. 37.000€ kamen zusammen. Doch Reche...
24/09/2025

Einen Tag nach dem Grazer Amoklauf ging ein Spendenaufruf von Hinterbliebenen online. 37.000€ kamen zusammen. Doch Recherchen von profil​​ und DATUM legen nun nahe: Dahinter steckt eine Unbeteiligte und nur ein Bruchteil des Geldes kam bei Betroffenen an​ ›
Von Thomas Winkelmüller und Daniela Breščaković (profil)

Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?

Das Ergebnis der Metaller-KV-Verhandlungen sollte uns zu denken geben, vor allem, weil die Pensionen bereits fix um die ...
23/09/2025

Das Ergebnis der Metaller-KV-Verhandlungen sollte uns zu denken geben, vor allem, weil die Pensionen bereits fix um die Inflation erhöht werden, meint Georg Renner im . Was die Regierung daraus für ihre zukünftigen Verhandlungen lernen kann ›

Diese heimatkundliche Rubrik widmet sich diesmal den schulfreudigsten Gegenden unseres schönen Elternlandes. Zwei österr...
23/09/2025

Diese heimatkundliche Rubrik widmet sich diesmal den schulfreudigsten Gegenden unseres schönen Elternlandes. Zwei österreichische Gemeinden haben doch tatsächlich mehr Schüler als Einwohner. Zu Austrian maps​ messerscharfer Datenanalyse (frei) ›

Über Abundanzen von Bildungsanstaltlern

Ein Großteil der 619 Drohnen und Raketen, mit denen Russland heute Morgen die Ukraine angegriffen hat, wurde abgeschosse...
20/09/2025

Ein Großteil der 619 Drohnen und Raketen, mit denen Russland heute Morgen die Ukraine angegriffen hat, wurde abgeschossen. Wer sind die Soldaten, die den ukrainischen Luftraum im Zeitalter der Drohnen beschützen? Stefan Schocher​ hat sie bei ihren Einsätzen begleitet ›

Flugabwehr ist ein Wettrennen auf vielen Ebenen. Unterwegs mit einer mobilen Flugabwehreinheit irgendwo zwischen Kiew und der Grenze zu Russland.

Barbara Kolm ist eine widersprüchliche Frau. Die FPÖ-Abgeordnete leitet den weltweit ersten National Hub der UN-Nachhalt...
18/09/2025

Barbara Kolm ist eine widersprüchliche Frau. Die FPÖ-Abgeordnete leitet den weltweit ersten National Hub der UN-Nachhaltigkeitsinitiative ›United for Smart Sustainable Cities‹. Gleichzeitig pflegt sie enge Verbindungen zu Leugnern der menschengemachten Klimakrise. Wie passt das zusammen? Paul Koren hat recherchiert ›

🌍 Diese Geschichte lest ihr GRATIS, wenn ihr unseren kostenlosen Klimanewsletter abonniert! › https://datum.at/breitengrade/

📅 Kritischer und unabhängiger Journalismus braucht starke Unterstützer:innen! Holt euch jetzt ein DATUM-Abo! › https://datum.at/abo

Die FPÖ-Wirtschaftssprecherin Barbara Kolm engagiert sich bei einer UN-Nachhaltigkeitsinitiative, pflegt aber enge Verbindungen zu neoliberalen Klimakrisenleugnern. Wie passt das zusammen?

Der neue Regierungsentwurf eines Kopftuch-Verbots für unter 14-Jährige versucht sich um eine abschließende Klärung des P...
16/09/2025

Der neue Regierungsentwurf eines Kopftuch-Verbots für unter 14-Jährige versucht sich um eine abschließende Klärung des Problems herumzudrücken. Das wird sich vor dem Verfassungsgerichtshof nicht ausgehen, meint Georg Renner​ im DATUM ›

Nicht als Schüler und sondern als Lehrer in eine Klasse zu gehen, sei eine ganz andere Welt, meint Erik Pausch, vor alle...
15/09/2025

Nicht als Schüler und sondern als Lehrer in eine Klasse zu gehen, sei eine ganz andere Welt, meint Erik Pausch, vor allem, wenn man BWL studiert und zuerst in der Finanzbranche gearbeitet hat. Wie es ist als Quereinsteiger in einer österreichischen Mittelschule zu unterrichten (frei) ›

Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal nicht als Schüler, sondern als Lehrer in eine Klasse gegangen bin, war mir sofort klar: Das ist eine völlig

Eine Künstlerin begibt sich auf fotografische Spurensuche zum Zusammenspiel aus einem Erdbeben der Stärke 9,0, einem 15 ...
13/09/2025

Eine Künstlerin begibt sich auf fotografische Spurensuche zum Zusammenspiel aus einem Erdbeben der Stärke 9,0, einem 15 Meter Tsunami und der darauffolgenden Atomkatastrophe im­ Kernkraftwerk Daiichi. Unsere Galerie kuratiert von Foto Arsenal Wien​​ ›

Rebekka Deubner erkundet die Spuren dreier Katastrophen.

Würsteldiplomatie – Der Hunger allein kann den öster­reichischen Bundeskanzler Christian Stocker und den bayerischen Min...
10/09/2025

Würsteldiplomatie – Der Hunger allein kann den öster­reichischen Bundeskanzler Christian Stocker und den bayerischen Ministerpräsident Markus Söder nicht ›Zum Goldenen Würstel‹ getrieben haben. Sie kamen direkt vom­ Mittagessen. Bilderkolumne von Juliane Fischer​​ ›

Beim Arbeitstreffen zweier Spitzenpolitiker ging es um die Wurst und die Volksnähe.

Niemand kürzt gerne Leistung – aber die Ehrlichkeit von Friedrich Merz: ›Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben‹, sei ...
09/09/2025

Niemand kürzt gerne Leistung – aber die Ehrlichkeit von Friedrich Merz: ›Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben‹, sei so nicht mehr finanzierbar, das sollten sich Österreichs Politiker:innen abschauen, meint Georg Renner​ im DATUM ›

Adresse

Bécs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Datum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie