Vöslau kompakt

Vöslau kompakt Tagesaktuelle Beiträge über Bad Vöslau und Sooß, gesammelt aus der Medienlandschaft, gebündelt für Bürger und Interessierte. Freiwillig, Unabhängig & Objektiv.

24/07/2025

++ Forecast – Zahlreiche teils kräftige Gewitter – 24.07.2025 07:50 ++

In feucht-labiler Luft bilden sich heute zahlreiche Gewitter über Österreich, die besonders in der Osthälfte des Landes kräftig ausfallen können.

Verlauf: In Osttirol und Oberkärnten können erste Gewitter schon am Vormittag von Italien her eintreffen. Am Nachmittag bilden sich über Österreich relativ verbreitet Gewitter, die meisten und kräftigsten von Kärnten über die Steiermark und das Mittel- und Nordburgenland bis ins Wiener Becken und das Weinviertel. Dabei dürfte es sich größtenteils um Multizellen handeln, eine Superzellenbildung ist aber vor allem im Wiener Becken nicht auszuschließen. Im Laufe des Abends klingen die Gewitter ab.

Gefahren:

• Warnstufe Orange: Einige teils kräftige Gewitter am Nachmittag und Abend. Dabei handelt sich vorwiegend um Multizellen. Mit diesen kann es zu Starkregen, Hagel bis 4 cm und Sturmböen von bis zu 80 km/h kommen. Sollte sich eine Superzelle bilden (größte Wahrscheinlichkeit im Wiener Becken) sind große Regenmengen, Hagel bis 5 cm und Sturmböen um die 100 km/h möglich. Im Laufe des Abends klingen die Gewitter ab.

• Warnstufe Gelb (1/4): Auch in diesen Regionen gehen am Nachmittag und Abend einige Gewitter nieder, wobei das Unwetterrisiko hier etwas geringer ist. Die größte Gefahr geht hier von größeren Regenmengen in kurzer Zeit aus. Lokal sind auch Hagel bis 2 cm und stürmische Böen möglich. Im Südosten ist das Gewitterrisiko allgemein etwas geringer, jedoch kann eine mögliche Gewitterzelle recht heftig ausfallen.

Forecaster: Gerald Knapp (Dustdevil)
Gültig von: 24.07.2025, 10:00
bis: 24.07.2025, 23:00
Erstellt: 24.07.2025, 07:48

23/07/2025
❗️Warnung für Donnsterstag❗️
23/07/2025

❗️Warnung für Donnsterstag❗️

22/07/2025

Unwetter über Bad Vöslau! 🚒💨

Von den ehrenamtlichen Einsatzkräften wurden bis jetzt 7 Einsatzstellen abgearbeitet. Zurzeit laufen noch die letzten Aufräumarbeiten.

❗️Warnung vor möglicher Unwetterlage❗️
20/07/2025

❗️Warnung vor möglicher Unwetterlage❗️

13/07/2025

Sommer, Sonne… und Advent?!🎄😄
Ja, richtig gelesen! Während alle noch am See liegen und den Sommer genießen, sitzen wir bereits an den Planungen für den Märchenhaften Advent! ✨

🎁 Die Anmeldung ist ab sofort offen!
Wer Teil unseres heurigen Märchenhaften Advents sein möchte, kann sich bis zum 12. September anmelden 📩

🔗 Die Anmeldeunterlagen gibts unter www.maerchenhafter-advent.at oder direkt bei uns auf Anfrage unter [email protected]

Fotocredit: ChatGPT & DALL·E, OpenAI / SGBV

02/07/2025
❗️Warnung vor gefährlicher Unwetterlage❗️Lose Gegenstände oder Bauteile sichern. Aufenthalt im Freien bei Eintreffen der...
26/06/2025

❗️Warnung vor gefährlicher Unwetterlage❗️
Lose Gegenstände oder Bauteile sichern. Aufenthalt im Freien bei Eintreffen der Unwetter vermeiden. Von größeren Wanderungen absehen. Bei beobachteten Schäden mit drohender Gefahr Einsatzkräfte verständigen!

❗️
25/06/2025

❗️

++ Forecast – Hohe Unwettergefahr in weiten Teilen des Landes am Donnerstag, großer Hagel und schwere Sturmböen möglich – 25.06.2025 21:20 ++

Eine schwache Kaltfront überzieht von Westen her am Donnerstag Österreich. Im Vorfeld wird es mit einer Südwestströmung im Osten und Süden des Landes mit Höchstwerten von bis zu 38 Grad sehr heiß. Die daraus resultierenden hohen Energiewerte in der Atmosphäre (CAPE-Werte von bis zu 3500 J/kg) und die mäßigen bis starken Scherwinde sorgen für eine sehr explosive Mischung. Somit besteht am Donnerstag in weiten Teilen des Landes ein hohes Unwetterrisiko.

Verlauf: Vor der Kaltfront scheint noch verbreitet die Sonne und es wird heiß. Die Kaltfront trifft um die Mittagszeit in Vorarlberg ein und mit ihr dort die ersten Gewitter. Im Vorfeld der Kaltfront bilden sich am Nachmittag im gesamten Bergland Gewitter, die sich rasch zu Multizellen und Superzellen entwickeln. Im Laufe des späten Nachmittags und Abends breiten sich die Gewitter vielfach auf das angrenzende Hügel- und Flachland aus, wobei weiterhin mit heftigen Begleiterscheinungen durch Multi- und Superzellen zu rechnen ist. Teilweise können auch mehrere Gewitter hintereinander an einem Ort durchziehen. Besonders heftig dürfte die Lage vom Mürztal südwärts über dem Grazer Bergland, Grazer Becken und der Oststeiermark werden. Dort ist am Abend der Durchzug von mehreren Multi- oder Superzellen wahrscheinlich und somit besteht dort eine sehr hohe Unwettergefahr. Die Kaltfront selbst überquert von Westen her das Land und sorgt am Abend auch in Osttirol und Kärnten für heftige Gewitter. Gänzlich verschont bleiben könnten der äußerste Südosten Kärntens und der äußerste Süden der Steiermark. Spätestens um Mitternacht klingen die Gewitter überall ab.

Gefahren:

• Warnstufe Violett (4/4): Ab dem späten Nachmittag Entwicklung von heftigen Gewittern, wobei sich zahlreiche Multizellen und auch mehrere Superzellen entwickeln können, die das Gebiet ostwärts überqueren. Dabei kann mittelgroßer bis großer Hagel auftreten (2-5 cm), lokal ist sogar sehr großer Hagel von bis zu 8 cm denkbar. Weiters können Sturmböen zwischen 70 und 100 km/h auftreten, im Extremfall sind vereinzelt Orkanböen von bis zu 140 km/h möglich. Starkregen kann für Überflutungen und Murenabgänge sorgen. Am späten Abend klingen die Gewitter ab.

• Warnstufe Rot (3/4): Bildung von Multizellen und einzelnen Superzellen am Nachmittag im Bergland und im Waldviertel. Diese breiten sich in weiterer Folge auf das umliegende Hügel- und Flachland aus. Dabei sind Hagel zwischen 2 und 6 cm, Sturmböen von bis zu 100 km/h und Überflutungen/Muren durch Starkregen möglich. Bis Mitternacht klingen die Gewitter ab.

• Warnstufe Orange (2/4): Im Westen können bereits um die Mittagszeit erste Gewitter auftreten. Am Nachmittag sind auch im Nordwesten Gewitter möglich, am Abend auch in den orangen Warngebieten im Osten und Süden. Die Unwettergefahr ist eine Spur geringer als im roten Warngebiet, dennoch können Hagel bis 4 cm, Sturmböen von bis zu 100 km/h und Überflutungen/Muren durch Starkregen auftreten.

• Warnstufe Gelb (1/4): Die Unwettergefahr in diesen Gebieten ist gering. Am ehesten sind einzelne Gewitter hier noch am (späten) Abend möglich. Sturmböen können durch den Outflow der etwas weiter entfernten Zellen dennoch auftreten.

Forecaster: Gerald Knapp (Dustdevil)/Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 26.06.2025, 12:00
bis: 26.06.2025, 23:59
Erstellt: 25.06.2025, 21:20

20/06/2025

Save the Date für unser 2. Vöslauer Fasslrennen! Am Samstag den 4.10.2025 werden sich mutige VÖWIs eine unterhaltsame Wasserschlacht liefern - wir freuen uns auf zahlreiches Publikum!

Fix sind derzeit das Datum: 4.10., der Ort: Thermalbad Bad Vöslau (um das Grüne Becken), die Uhrzeit: start nachmittags 😎

Wir sind mitten in der Planung und Organisation, und soviel kann schon versprochen werden: es wird spektakulär werden! ...und für manche von uns wird es nass werden 😂

Für Speis und Trank und Musik wird ebenso gesorgt! 🤩

Adresse

Bad Vöslau
2540

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vöslau kompakt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Vöslau kompakt senden:

Teilen