Bürgerinitiative Kleine Hageln

Bürgerinitiative Kleine Hageln Die Bürgerinitiative "Kleine Hageln" hinterfragt die Vorgänge rund um ein geplantes Bauprojekt in Bad Vöslau (Gainfarn)

Danke für den Bericht MeinBezirk Baden! Laut dem Statement der Bezirkshauptfrau kam der Sachverständige zu dem Schluss, ...
14/01/2025

Danke für den Bericht MeinBezirk Baden!

Laut dem Statement der Bezirkshauptfrau kam der Sachverständige zu dem Schluss, dass keine fremden Rechte beeinträchtigt werden.

Gegen diesen negativen Bescheid wurde Berufung seitens der Anrainer eingelegt, unter anderem, weil die Anrainer dem Verfahren gar nicht beigezogen wurden.

Bis dato sind übrigens noch keine Probebohrungen durchgeführt worden.

BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Es gibt bereits Einreichpläne für das umstrittene Wohnprojekt "Kleine Hageln" (72 Wohnungen, 100 Parkplätze).

13/01/2025

Ein sehr spannender Bericht aus dem Bezirk St. Pölten!

Übrigens ist auch die Gainfarner Brunnenhöhle begehbar und wurde in der Vergangenheit bereits erforscht. Der Einstieg befindet sich auf einem Privatgrundstück in der Sellnergasse/Hauptstraße. Wie auch Wikipedia zu entnehmen ist, zählt die Höhle mit ihren 131 Metern Gesamtganglänge zu den bedeutendsten Höhlen des Wienerwaldes. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brunnenhöhle

In der Umgebung Richtung Schloss Gainfarn ist noch eine weitere Höhle bekannt, bzw werden auch noch weitere Höhlen in der Umgebung vermutet.

Alle die gedacht haben, dass sich bei der Fa. Grasl am Grundstück "Kleine Hageln" noch lange nichts tun wird, werden nun...
09/01/2025

Alle die gedacht haben, dass sich bei der Fa. Grasl am Grundstück "Kleine Hageln" noch lange nichts tun wird, werden nun überrascht sein: am Mittwoch kamen die Geräte für die Probebohrungen für die Erdwärmepumpe an!

Die Bohrung wurde von der wasserrechtlichen Behörde bewilligt und es soll nun gebohrt werden, obwohl die Anzeigefrist durch die Antragsteller nicht eingehalten wurde und seitens der Behörde ein Bescheid an die Anrainer erst nach Ankunft der Geräte zugestellt wurde.

Laut Amtssachverständigen für Hydrologie (Land NÖ) besteht Gefahr für die Thermalquellen, das Grundwasservorkommen und die unterirdischen Höhlen. Mehr dazu im Bericht auf unserer Homepage:

👉 https://kleinehageln.com/2025/01/09/bauen-um-jeden-preis-drohende-gefahr-fur-die-thermalquellen-grundwasservorkommen-und-unterirdischen-hohlen-durch-anstehende-tiefenbohrungen/

Übrigens: der Grundstückseigentümer hat das geplante Bauprojekt bereits beim Bauamt eingereicht.

Der geplante Bau umfasst sechs viergeschossige Wohnblöcke mit insgesamt 76 Wohnungen und 112 Parkplätzen, wobei ein Teilgrundstück außerhalb der Siedlungsgrenze und im Biosphärenpark Wienerwald liegt und dessen rechtmäßige Widmung eigentlich Grünland statt Parkplatz wäre.

👎 Vergangene Woche ist in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres der dritte Initiativantrag aus der Bevölkerung von ...
18/12/2024

👎 Vergangene Woche ist in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres der dritte Initiativantrag aus der Bevölkerung von der Mehrheit des Gemeinderates abgelehnt worden. 👎

Eine traurige Bilanz, denn insgesamt haben sich bei den drei (von einander unabhängigen) Anträgen knapp 1.000 Bürgerinnen und Bürger für ein Anliegen ausgesprochen und mussten sich mit zum Teil fadenscheinigen Ausreden der Stadträte der Liste Flammer begnügen. 😏

So auch beim geforderten durchgehenden 30er in der Brunngasse und auf dem Gerichtsweg. Die Liste Flammer brachte einen eigenen Antrag ein, in dem weitere Möglichkeiten evaluiert werden sollen. Man will also vor der Wahl beide „Lager“ (die Autofahrenden, die möglichst schnell ans Ziel gelangen wollen und all jene Verkehrsteilnehmenden, die sich um die eigene Sicherheit und die ihrer Kinder sorgen) hinhalten und keine Entscheidung treffen. 😶

Interessant ist, dass das Kuratorium für Verkehrssicherheit 2022 bereits mehrere Varianten für Geschwindigkeitsfestsetzungen im Ortsgebiet vorgeschlagen hat, unter diesen auch ein flächendeckender 30er mit Ausnahme der Landesstraßen. Brunngasse und Gerichtsweg sind Gemeindesstraßen, wurden allerdings von der Gemeinde bewusst als „Durchzugsstraße“ definiert. Der politische Wille für einen 30er ist also anscheinend nicht da, ansonsten würde der Umsetzung der Forderung der Initiative wohl nicht viel im Weg stehen.

Laut Verkehrsstadtrat Thomas Lampl gab es in den vergangenen Jahren kaum Unfälle mit Personenschäden in den jeweiligen Bereichen um die Kindergärten und die Schule - da fragt man sich: muss erst wirklich etwas passieren, bis man im Gemeinderat endlich aufwacht??😱

Nach 39 Tagesordnungspunkten war es am Donnerstag um 22 Uhr schließlich doch so weit: Zum dritten Mal in wenigen Monaten musste der Vöslauer Gemeinderat einen Initiativantrag aus der Bevölkerung behandeln.

Wussten Sie schon?
10/11/2024

Wussten Sie schon?

Der geplante Bau umfasst sechs viergeschossige Wohnblöcke mit insgesamt 76 Wohnungen und 112 Parkplätzen, wobei ein Teilgrundstück außerhalb der Siedlungsgrenze und im Biosphärenpark Wienerwald liegt und dessen rechtmäßige Widmung eigentlich Grünland statt Parkplatz wäre.

Artikel von Meinbezirk.baden über die Gemeinderatssitzung vom 26.09.2024
12/10/2024

Artikel von Meinbezirk.baden über die Gemeinderatssitzung vom 26.09.2024

10/10/2024

Bericht der Bürgerinitiative Kleine Hageln über die Gemeinderatssitzung am 26. September Am 26.09.2024 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung erneut hitzig über die aktuellen Entwicklungen im Fall “Kleinen Hageln” diskutiert.

Bericht der NÖN über die Gemeinderatssitzung vom 26.09.2024
09/10/2024

Bericht der NÖN über die Gemeinderatssitzung vom 26.09.2024

Der Bericht der NEOS Bad Vöslau zur gestrigen Gemeinderatssitzung
27/09/2024

Der Bericht der NEOS Bad Vöslau zur gestrigen Gemeinderatssitzung

Die Gemeinderatssitzung vom 26. September 2024 mit Blick durch die NEOS Brille:

Einmal mehr war die Agenda der 24. Sitzung des Gemeinderats sehr voll und eine lange Sitzung war zu erwarten. Wir wollen an dieser Stelle hervorheben, dass ein Großteil der Beschlüsse eine breite Zustimmung fand. Da wir auf eine effektive Berichterstattung setzen, möchten wir 3 Themen aus unserer Sichtweise genauer beleuchten.

Nachtragsvoranschlag 2024:

Die gewohnt sehr gut aufbereitete Unterlage des Finanzresorts zeigt uns doch eine angespannte finanzielle Situation der Gemeinde auf. Im Vorfeld hatten die Fraktionen die Möglichkeit Budgetwünsche abzugeben. Unser einziger Wunsch ist, dass wir ausgabenseitig einsparen und wir uns in naher Zukunft auf Projekte der notwendigen Infrastruktur (Schulen, Kindergärten…) konzentrieren. Wir hoffen, dass vor der Gemeinderatswahl nicht wieder mit kostspieligen Prestigeprojekten auf Stimmenfang gegangen wird.

Stadtquartier Nord:

Wir erachten das Projekt für die städtebauliche Entwicklung als sehr wichtig. Auch der strategisch wichtige Grundstückstausch, welcher das Café Thermal wieder in den Besitz der Gemeinde bringt, unterstützen wir. Die Bedenken anderer Fraktionen zu diesem Thema teilen wir nicht und setzen auf die Arbeit der Arbeitsgruppe Zentrumsentwicklung.

Bauprojekt „Kleine Hageln“:

Das wahrscheinlich „hitzigste“ Thema der 24. Gemeinderatssitzung. Wir möchten an dieser Stelle festhalten, dass wir uns weder auf die Seite der „Bürger*inneninitiative Kleine Hageln“, noch auf die Seite der bauwerbenden Partei stellen. Im Vorfeld gab es Diskussionen über eine Stellungnahme der Gemeinde im Namen des Bürgermeisters und des Baustadtrats. Diese Stellungnahme wurde in die Gemeinderatssitzung nachträglich durch eine Mehrheit legitimiert. Auch wenn die Auflagezeit in die Sommermonate fiel und keine Sitzung des Gemeinderats stattfand, hätten wir uns erwartet, dass der Gemeinderat hier in Kenntnis gesetzt wird. Positiv aus der Stellungnahme wollen wir herausheben, dass eine endgültige Stellungnahme des Landes gefordert wird. Wir erwarten uns durch diese Stellungnahme endgültige Rechtssicherheit sowohl für die Bürger*inneninitiative als auch für die bauwerbende Partei. Leider bekam der Antrag von Gemeinderat Peter Lechner, eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern der Initiative, dem Bauwerber und Mitgliedern der Stadtgemeinde keine Mehrheit. Es sollte im Sinne des Miteinanders grundsätzlich die Bemühung um einen Konsens und Aufweichung der verhärteten Fronten geben.

Am Sonntag 29. September werden ein neuer Nationalrat und das Stärkeverhältnis für die nächsten 5 Jahre gewählt. Nutze dein Wahlrecht und gehe Wählen. Für echte Reformen und notwendige Veränderung wird es in einer Regierung NEOS brauchen.

NÖNAndreas Fussi Danke für den Bericht!
26/09/2024

NÖN
Andreas Fussi
Danke für den Bericht!

Adresse

Bad Vöslau
2540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bürgerinitiative Kleine Hageln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen