MeinBezirk Pongau

MeinBezirk Pongau Mitverantwortlicher (neben Facebook) für diese Facebook-Seite (Datenschutz):

RegionalMedien Salzburg

2000 sind die RegionalMedien Salzburg angetreten, um die Salzburgerinnen und Salzburger mit echtem und qualitativ hochwertigem Lokaljournalismus zu versorgen: Mit lokalen Informationen, Berichterstattung aus der Gemeindepolitik, Wirtschafts-, Chronik-, Sport- und Kulturbeiträgen aus den Regionen und mit Szenegeschichten über Leute vor Ort. Heute sind die RegionalMedien Salzburg ein verlässlicher N

ahversorger im redaktionellen Bereich. Sie sind nicht nur für den lokal interessierten Leser eine fixe Größe, sondern auch für die heimische Wirtschaft.

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus forderte in der Nacht auf Montag den stundenlangen Einsatz der Feuerwehren Gold...
10/11/2025

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus forderte in der Nacht auf Montag den stundenlangen Einsatz der Feuerwehren Goldegg und Schwarzach. Dank rascher Alarmierung durch Rauchmelder konnte Schlimmeres verhindert werden.

Ein hölzerner Geräteschuppen stand am Sonntagabend im Pfarrwerfener Ortsteil Schlaming in Vollbrand. Der dichte Rauch zo...
10/11/2025

Ein hölzerner Geräteschuppen stand am Sonntagabend im Pfarrwerfener Ortsteil Schlaming in Vollbrand. Der dichte Rauch zog bis auf die Tauernautobahn, und eine Gasflasche konnte in letzter Sekunde geborgen werden.

WERFENWENG. Nach sechs Jahren Pause wurde der Werfenwenger Einheiger 2025 heuer erstmals wieder neu aufgelegt.
10/11/2025

WERFENWENG. Nach sechs Jahren Pause wurde der Werfenwenger Einheiger 2025 heuer erstmals wieder neu aufgelegt.

Ein Vortragsabend von REMAX Pongau widmete sich dem Thema Immobilienübertragung und bot im Wifi St. Johann einen kostenf...
09/11/2025

Ein Vortragsabend von REMAX Pongau widmete sich dem Thema Immobilienübertragung und bot im Wifi St. Johann einen kostenfreien Informationsabend. ST. JOHANN. Der Vortrag von REMAX Pongau zur Thematik "Vererben, Verschenken und Verkaufen".

Einmal wie ein Astronaut fühlen – dieser Traum wurde für Daniel Tranninger, Schüler des PdC BORG Radstadt, wahr. Im Rahm...
09/11/2025

Einmal wie ein Astronaut fühlen – dieser Traum wurde für Daniel Tranninger, Schüler des PdC BORG Radstadt, wahr. Im Rahmen des ESA-Programms „Astronaut for a Day“ durfte er in Luxemburg an einem Parabelflug teilnehmen und für wenige Sekunden echte Schwerelosigkeit erleben.

Beim größten Symposium für minimal-invasive Chirurgie in Deutschland stand am Donnerstag ein Team aus dem Pongau im Foku...
08/11/2025

Beim größten Symposium für minimal-invasive Chirurgie in Deutschland stand am Donnerstag ein Team aus dem Pongau im Fokus: Chirurgen des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach führten eine komplexe Enddarmkrebs-Operation live vor und zeigten damit ihr besonderes Know-how auf internationaler Bühne.

Mit einer Vernissage startete in Schwarzach ein neues kulturelles Projekt: Unter dem Titel „Schwarzacher Kunst“ bietet d...
07/11/2025

Mit einer Vernissage startete in Schwarzach ein neues kulturelles Projekt: Unter dem Titel „Schwarzacher Kunst“ bietet der Kulturausschuss der Marktgemeinde lokalen Künstlerinnen und Künstlern künftig regelmäßig die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich zu präsentieren.

Seit 2013 widmet sich Bernhard Maurer der Verarbeitung von Alpaka-Produkten. WAGRAIN. Handwerk, Nachhaltigkeit und regio...
07/11/2025

Seit 2013 widmet sich Bernhard Maurer der Verarbeitung von Alpaka-Produkten. WAGRAIN. Handwerk, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung standen am 24. und 25.

Bei der ÖVP Bad Hofgastein kam es am Donnerstag zu einem Führungswechsel: Nach zehn Jahren an der Spitze übergab Andreas...
07/11/2025

Bei der ÖVP Bad Hofgastein kam es am Donnerstag zu einem Führungswechsel: Nach zehn Jahren an der Spitze übergab Andreas Pointner die Obmannschaft an Kurt Winkler, der einstimmig von den Delegierten gewählt wurde.

Wie kann Bischofshofen seinen Ortskern beleben und zugleich den Handel am Stadtrand im Gleichgewicht halten? Diese Frage...
07/11/2025

Wie kann Bischofshofen seinen Ortskern beleben und zugleich den Handel am Stadtrand im Gleichgewicht halten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 19. November im Gasthof Schützenhof, zu der der ORF Salzburg Experten, Politiker und Bürgerinnen und Bürger einlädt.

Bald starten wieder die Adventmärkte im Pongau. Hier findest du eine Liste mit allen Märkten.
07/11/2025

Bald starten wieder die Adventmärkte im Pongau. Hier findest du eine Liste mit allen Märkten.

In Tenneck wurde der erste Bauabschnitt der Quartierserneuerung am Kohlplatz abgeschlossen: Mit der feierlichen Übergabe...
06/11/2025

In Tenneck wurde der erste Bauabschnitt der Quartierserneuerung am Kohlplatz abgeschlossen: Mit der feierlichen Übergabe von Haus D schuf die gswb 16 neue, energieeffiziente Mietwohnungen – den Auftakt zu insgesamt 83 geplanten Einheiten.

Adresse

Alte Bundesstraße 10
Bischofshofen
5500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MeinBezirk Pongau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MeinBezirk Pongau senden:

Teilen

Unsere Geschichte

2000 sind die Bezirksblätter in Salzburg angetreten, um die Salzburgerinnen und Salzburger mit echtem und qualitativ hochwertigem Lokaljournalismus zu versorgen: Mit lokalen Informationen, Berichterstattung aus der Gemeindepolitik, Wirtschafts-, Chronik-, Sport- und Kulturbeiträgen aus den Regionen und mit Szenegeschichten über Leute vor Ort.

Heute sind die Bezirksblätter Salzburg mit 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sechs Geschäftsstellen für das Bundesland Salzburg ein verlässlicher Nahversorger im redaktionellen Bereich. Sie sind nicht nur für den lokal interessierten Leser eine fixe Größe, sondern auch für die heimische Wirtschaft.

Mit unseren 7 Lokalausgaben sind wir der optimale Partner für alle Unternehmerinnen und Unternehmer in den Regionen. Somit bringen wir Ihre Botschaften punktgenau und ohne Streuverlust in über 211.000 Salzburger Haushalte oder in bis zu 3,3 Mio. Haushalte österreichweit.

Foto: Walter Hirzinger