Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM

Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM In der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal haben sich 37 Gemeinden zusammengeschlossen, um das Pr Georgen a.F., St. Pantaleon, St. Peter, St.

Unsere Mitgliedsgemeinden sind:
Auerbach, Burgkirchen, Braunau, Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Franking, Geretsberg, Gilgenberg, Haigermoos, Handenberg, Hochburg-Ach, Jeging, Kirchberg b.M., Lengau, Lochen, Mattighofen, Mining, Moosbach, Moosdorf, Munderfing, Neukirchen/E., Palting, Perwang, Pfaffstätt, Pischelsdorf, Schalchen, Schwand, St. Radegund, Tarsdorf, Überackern, Wenig, Helpfau-Uttendorf, Mauerkirchen, Ostermiething

🌿 Exkursion ins Ibmer Moor – Gemeinsam für eine Region mit Zukunft! 🌿Die KEM Klimazukunft Oberinnviertel und die LEADER ...
17/07/2025

🌿 Exkursion ins Ibmer Moor – Gemeinsam für eine Region mit Zukunft! 🌿

Die KEM Klimazukunft Oberinnviertel und die LEADER Region Oberinnviertel-Mattigtal luden zur Exkursion „Region mit Zukunft: Neue Impulse für den Naturraum rund um das Ibmer Moor ein.

Eingeladen waren Vertreter:innen relevanter oberösterreichischer und salzburger Gemeinden, Tourismusorganisationen, LEADER-Regionen sowie Schlüsselakteure im Bereich Moorschutz und rund um das Ibmer Moor.

Das Ibmer Moor, gemeinsam mit dem Bürmoos und dem Weidmoos, bildet den größten zusammenhängenden Moorkomplex Österreichs – ein einzigartiges Ökosystem, das nicht nur seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet, sondern auch ein bedeutender Kohlenstoffspeicher ist. 🌍💧

👉 Ziel der Exkursion war es, den Teilnehmenden diesen besonderen Naturraum näherzubringen und gemeinsam neue Impulse für seinen Schutz und seine Weiterentwicklung zu setzen.

👣 Bei Führungen durch das ehemalige Torfabbaugebiet, einer Wanderung entlang des Moorlehrpfads und spannenden Fachvorträgen konnten die Entscheidungsträger:innen das Gebiet intensiv erleben und neue Perspektiven gewinnen.

🎤 In einer abschließenden Diskussionsrunde wurden Ideen gesammelt, wie dieser wertvolle Naturraum langfristig geschützt, erhalten und nachhaltig gestaltet werden kann.

🙏 Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Teilnehmer:innen für das Interesse, die Unterstützung und den gemeinsamen Blick nach vorn! 💚
















Heute sind wir beim 400 jährigen Garde-Fest des Priv. Uniform. Bürgerkorps Mattighofen zu Gast. Wir gratulieren zum 400....
11/07/2025

Heute sind wir beim 400 jährigen Garde-Fest des Priv. Uniform. Bürgerkorps Mattighofen zu Gast. Wir gratulieren zum 400. Geburtstag!
Danke, dass wir dabei sein und den dahoam aufblian Scheck übergeben durften.

-Fest

Am Montag waren die LEADER-Viertelsprecher Isolde Fürst, Christina Gnadlinger, Renate Fürst und Florian Reitsammer bei L...
09/07/2025

Am Montag waren die LEADER-Viertelsprecher Isolde Fürst, Christina Gnadlinger, Renate Fürst und Florian Reitsammer bei Landesrätin Michaela Langer-Weninger zu Gast. Vielen Dank für das gute Gespräch!

Durch LEADER wird die EU in unserer Region spürbar. LEADER ermöglicht es uns, selbst zu entscheiden, was mit EU-Geld passiert. Gemeinsam mit Bürger*innen, Gemeinden und regionalen Akteur*innen entwickeln wir Projekte, die unsere Region nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfit machen, damit wir weiterhin bei uns "dahoam aufblian" können.

🌍🤝 Impuls für nachhaltige Projekte im Mattigtal!♻️💡Die KEM Klimazukunft Mattigtal arbeitet gemeinsam mit den Umwelt Prof...
07/07/2025

🌍🤝 Impuls für nachhaltige Projekte im Mattigtal!♻️💡

Die KEM Klimazukunft Mattigtal arbeitet gemeinsam mit den Umwelt Profis Braunau (BAV) und Gemini Salzburg - Innovation, Technology & Science Center an spannenden Projektideen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft für die kommende KEM-Weiterführungsphase.

Bei einem inspirierenden gemeinsamen Arbeitstreffen am 7.7.25 mit
👉 Frau Wagner (Geschäftsstellenleitung BAV)
👉 Frau Rödig (Abfallberatung BAV)
👉 Herrn Reininger (GF Gemini)
👉 Herrn Wenger (KEM Klimazukunft Mattigtal)

standen Kooperationsmöglichkeiten, Synergien und neue Projektansätze im Bereich der Kreislaufwirtschaft im Fokus. Ziel: die regionale Zusammenarbeit weiter zu stärken und konkrete, praxisnahe Lösungen für mehr Ressourcenschonung im Mattigtal umzusetzen. 💪

Der BAV ist als kommunale Einrichtung für die abfallwirtschaftliche Betreuung im Bezirk Braunau zuständig. Die Umwelt Profis Braunau bieten wertvolle Informationen zu Abfallvermeidung, Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Gemini ist ein Ort für Innovation, Handwerk und Technik – ideal, um Ideen zum Leben zu erwecken und nachhaltige Projekte umzusetzen.

🌱 Die nächsten Schritte versprechen viel: Freut euch auf zukunftsweisende Vorhaben im Zeichen der **Kreislaufwirtschaft** in unserer Region!

🙏 Herzlichen Dank für den offenen Austausch und den herzlichen Empfang!

📸 v.l.n.r.: Herr Wenger (KEM), Herr Reininger (Gemini), Frau Wagner (BAV) und Frau Rödig (BAV).













Mit dem "dahoam aufblian Scheck" können wir kleinere, für die Region wichtige  Initiativen unterstützen.Für das Jubiläum...
04/07/2025

Mit dem "dahoam aufblian Scheck" können wir kleinere, für die Region wichtige Initiativen unterstützen.
Für das Jubiläum "20 Jahre Städtepartnerschaft Braunau - Lavarone" (übrigens ein entzückendes Dorf im Trentino) 🤩 hast Alois Rögl ein tolles Reiseprogramm zusammengestellt, nie auf Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM vergessen und die unvergesslichen 4 Tage in einem sehr gelungenen Abschlussabend im Biersiederhaus Braunau präsentiert. Schön, dass so viele Leute anwesend waren und Danke an Alois Rögl für deinen Einsatz. 👏
Karl-Heinz und Verena Butter haben ein tolles Video von dem Jubiläumsbesuch gemacht: https://www.facebook.com/karlheinz.butter.9/videos/1420995685702746
Danke für die Fotos ;-)

Bewerbungen sind noch bis Ende Juli möglich!Der Verein "Innovatives Innviertel" (bestehend aus den LEADER-Regionen Dahoa...
03/07/2025

Bewerbungen sind noch bis Ende Juli möglich!
Der Verein "Innovatives Innviertel" (bestehend aus den LEADER-Regionen Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM, LEADER Mitten im Innviertel und Regionsverband Sauwald-Pramtal) suchen eine/n Netzwerkmanager:in für den Aufbau eines Innovationsnetzwerks für den gesamten Innviertler Raum.
https://www.karriere.at/jobs/10002404

Wisst ihr was eine Topothek ist? HT1.at war bei uns in der LEADER-Region Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - L...
02/07/2025

Wisst ihr was eine Topothek ist?
HT1.at war bei uns in der LEADER-Region Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM zu Gast und sie haben es in ihrem Bericht perfekt zusammengefasst - seht selbst
https://youtu.be/fBo4mqQOjS8
Habt ihr nun Lust bekommen auch mitzumachen? Einfach bei uns melden, wir freuen uns auf eine ständig wachsende Topothek-Familie :-)
www.topothek.at

Die nächste Ausstellung im Rahmen des Interreg-Projektes "VerbINNdungen" solltet ihr euch nicht entgehen lassen: INN Beg...
01/07/2025

Die nächste Ausstellung im Rahmen des Interreg-Projektes "VerbINNdungen" solltet ihr euch nicht entgehen lassen: INN Begegnung – Tonie Meilhamer, Marion Kilianowitsch und Hanna Kirmann präsentieren ihre Werke im Stelzhamerhaus in Pramet - mit dabei auch auch die Vorankündigung der Lesung
"Abenteuer eines niederbayerischen Cowgirls" Anna Meilhamer in New Mexiko am 12. Juli.

www.verbinndungen.eu

Die Ausstellung ist bis 24. August, immer sonntags 14h–16h
bei freiem Eintritt und barrierefrei geöffnet.

Heute fand die Eröffnung der Soccergolf-Anlage in Handenberg statt. Wir freuen uns sehr, dass Fußballgolf-Weltmeister Ed...
30/06/2025

Heute fand die Eröffnung der Soccergolf-Anlage in Handenberg statt. Wir freuen uns sehr, dass Fußballgolf-Weltmeister Edi Glieder zu Gast war. Er überreichte die Preise an die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ostermiething – herzlichen Glückwunsch!

LEADER-Obmann Albert Troppmair und Geschäftsführer Florian Reitsammer übergaben zusammen mit Bürgermeister Hannes Fankhauser feierlich die LEADER-Fördertafel. ✨

Mit Kunstrasen und neuer Soccergolf-Anlage wird die Sportanlage der Gemeinde Handenberg zum neuen Fußball-Hotspot im Bezirk!

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – auf viele unvergessliche Tore und tolle Momente im Innviertel! ⚽🏆

#

🚉 Grenzüberschreitender Austausch für eine nachhaltige Mobilität im Grenzraum Braunau - Salzburg🌍Am 30. Juni 2025, fand ...
30/06/2025

🚉 Grenzüberschreitender Austausch für eine nachhaltige Mobilität im Grenzraum Braunau - Salzburg🌍

Am 30. Juni 2025, fand ein wertvoller Austausch zwischen ausgewählten Anrainergemeinden des Bezirks Braunau und dem angrenzenden Salzburger Raum statt. Im Fokus: die grenzüberschreitende ÖPNV-Situation sowie gemeinsame Projekte im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Klimazukunft Mattigtal (KEM). 💬🤝

Mit dabei waren Planer des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes (OÖVV) sowie des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam wurden Wege diskutiert, wie nachhaltige Mobilität regional und effizient im Hinblick auf die neuen Ausschreibungen gestaltet werden kann und was die Rolle der KEM dabei sein kann.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an den SVV für die Gastfreundschaft und die konstruktive Atmosphäre an alle Beteiligten, sowie an Bürgermeistersprecher Christoph Weitgasser, Bgm. Georg Mendler sowie die KEM Klimazukunft Mattigtal für die Initiative.

Es warten spannende Wochen auf uns. Bleibt dran.

Gemeinsam für ein nachhaltiges Oberinnviertel-Mattigtal.










🌍 Baukultur trifft Klimazukunft! - Wie bauen wir zukunftsfähig im Mattigtal?🏡Deine Meinung zählt!Die KEM Klimazukunft Ma...
30/06/2025

🌍 Baukultur trifft Klimazukunft! - Wie bauen wir zukunftsfähig im Mattigtal?🏡

Deine Meinung zählt!

Die KEM Klimazukunft Mattigtal will bewusstes Bauen, nachhaltige Sanierungen und ökologische Neubauten aktiv fördern – gemeinsam mit Gemeinden, Verwaltung und engagierten Bürger:innen. Jetzt holen wir gemeinsam mit dem afo architekturforum oberösterreich und dem Regionalmanagement OÖ ein starkes Format erstmals in unseren Bezirk:

🎙️ Baukultur-Stammtisch #60
"Ökologischer Hausbau und Sanierung – Bauen im, auf und mit Bestand"
🗓️ Mittwoch, 10.09.2025 – 18:00 Uhr
📍 Firma Hargassner, Weng im Innkreis

Ein offenes Format mit spannender Diskussion, gutem Essen & Trinken – Stammtisch eben!

👉 Jetzt anmelden: https://afo.at/reihen/stammtisch/baukultur-stammtisch-60
Anmeldung bis 5. September - Begrenzte Teilnehmer:innenzahl!

👥 Eingeladen sind: Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, Verwaltung & engagierte Menschen aus der Region.

🍽️ Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

📢 Bitte weitersagen & in euren Gemeinden der KEM Klimazukunft Mattigtal teilen – Bauen geht uns alle an.














📣 Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck in der Region Oberinnviertel-Mattigtal🚲🌍Am 18. Juni fiel in M...
26/06/2025

📣 Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck in der Region Oberinnviertel-Mattigtal🚲🌍

Am 18. Juni fiel in Munderfing der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt Alltags-Radverkehrsnetz in den LEADER- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal mit dem Ziel zur Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region.

🏛️ Beim gut besuchten Auftaktevent im Seminarhaus Bräu wurden Vertreter:innen aus 37 Gemeinden über den geplanten Ablauf des Projektes informiert. Ziel: bessere Anbindung von Wohnorten, Schulen, Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und anderen Einrichtungen – ganz im Sinne einer nachhaltigen, sicheren Mobilitätszukunft!

👥 Mit dabei:
🔹 Bgm. Mag. Hannes Waidbacher (Inn-Salzach-EUREGIO Obmann)
🔹 LAbg. David Schießl mit Grußworten von LR Steinkellner
🔹 Michael Stockinger (Regionalmanagement OÖ)
🔹 Birgit Nadler (nast Consulting)
🔹 Gunter Stocker (Snizek & Partner)

📌 In den nächsten 6 Monaten starten intensive Gemeindeworkshops, bei denen lokale Bedürfnisse & Ideen im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit Expert:innen entsteht so ein tragfähiges Radverkehrskonzept für die Region!

🤝 Das Projekt zeigt: Nur durch regionale Zusammenarbeit entstehen nachhaltige Lösungen. Das Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck ist ein starkes Zeichen für den ländlichen Raum – klimafreundlich, zukunftsorientiert, vernetzt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

📅 Infos zu den nächsten Workshops folgen bald – stay tuned!
📞 Fragen? 👉 www.dahoamaufblian.at bzw. www.kem-om.at












̈t


Adresse

Braunau Am Inn

Webseite

http://www.kem-om.at/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM senden:

Teilen