Freya Verlag

Freya Verlag Wir bieten Menschen und Themen eine Plattform, um Wissen, Ideen und Visionen zu transportieren. Jährlich werden daher circa 50 Titel produziert. Natur und Wort!

Der Freya Verlag wurde im Jahr 1991 als Einzelunternehmen gegründet und ist seit 2015 eine GmbH in Familienbesitz. Wir machen uns für ganzheitliche Themen stark: für Pflanzen, Natur, Umwelt und einen umfassenden Zugang zur „Heilung“. Unser Verlag, mit dem Baum als Logo, hat immer wieder die Vorreiterrolle übernommen und neue alternative Themen „lesbar“ aufbereitet. Egal ob es um Kultplätze, heilig

e Quellen, Kräuterwissen mit Tiefgang, grüne Kosmetik oder Nachhaltigkeit ging. Wir produzieren inhaltlich fundierte und persönlich gestaltete Sachtitel für Leser und Leserinnen, für die ein Buch über das Lesevergnügen hinaus viel Nutzen haben muss. Das ist unser Anliegen und das ist unsere Stärke. Wir verfolgen auch die Vision, dass eigentlich ein jeder Mensch die Idee eines Buches in sich trägt. Diese unendliche Zahl von Ideen ist ein hoffnungsvoller Speicher für einen Verlag. Auf Schritt und Tritt begegnen uns die Ideen wie abertausende Blätter von Bäumen. Bei uns sind es Blätter, die bedruckt sind. Buchblätter, bebildert und voller Leben. Jedes unserer Bücher trägt dieses Leben in sich. Man ist damit auf eine besondere Art im Kreislauf der Natur verankert. Beides braucht die Hilfe von Menschen, die ein bisschen weiter denken als bis zum nächsten Supermarkt oder Geldgeschäft. Menschen, wie wir es sind - ein Team von Verlagsarbeiter und Verlagsarbeiterinnen mit einem Netzwerk von Autorinnen und Autoren, die sich gemeinsam engagiert um ihre Bücher kümmern. Die Verfasser und Verfasserinnen geben weder direkte noch indirekte Ratschläge, sie
stellen keine Diagnosen und erteilen keine Verordnungen. Verfasser, Verfasserin
und Verlag übernehmen keinerlei Haftung für etwaige Verletzungen, Verluste oder andere Schäden, die aus der Verwendung der in diesem Text angebotenen Informationen resultieren.

10/04/2025

„Ich stehe für eine Wirtschaft, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und wirtschaftlich klug ist.“

⭐ Wir stellen vor: Wolfgang Ružička, neuer Stellvertreter der Buch- und Medienwirtschaft in Oberösterreich.
Wir gratulieren Wolfgang recht herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns darauf, gemeinsam die Wirtschaftskammer grüner und gerechter zu machen und die Buch- und Medienbranche in Oberösterreich voranzutreiben. 💪

📨 Du hast Fragen an Wolfgang oder willst deine Ideen und Anliegen für die Branche mit ihm teilen? Dann schreib ihm unter [email protected]

Ich liebe diese Art Feigheit gegen die eigene Tat nicht; man soll sich selbst nicht im Stich lassen, unter dem Ansturz u...
10/04/2025

Ich liebe diese Art Feigheit gegen die eigene Tat nicht; man soll sich selbst nicht im Stich lassen, unter dem Ansturz unerwarteter Schande und Bedrängnis.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

Er galt als Verlegerlegende der Nachkriegszeit: Wie die »Zeit« berichtet, war Siegfried Unseld seit 1942 Mitglied der NSDAP.

An der Rampe mit Edeltraud, wir dürfen die 3. Auflage präsentieren.
17/03/2025

An der Rampe mit Edeltraud, wir dürfen die 3. Auflage präsentieren.

Frau Andrea Löw stellt ihr neues Buch vor: Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, 24.04., 19:00 Uhr
17/03/2025

Frau Andrea Löw stellt ihr neues Buch vor:
Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, 24.04., 19:00 Uhr

30/01/2025

❔Was meinst du? Braucht Kombucha Sauerstoff oder nicht?

👉Unsere Antwort: Es kommt darauf an, welche Mikroben man begünstigen möchte.

🦠Die Kombucha Kultur - auch Scoby genannt - ist sehr komplex in der Zusammensetzung ihrer Mikroben.

🌱Sie enthält Essigsäurebakterien, die Sauerstoff benötigen und sie enthält Hefen und auch ein paar Milchsäurebakterien, die keinen Sauerstoff benötigen.

👩‍🍳Grundsätzlich gilt: Für die 1te Fermentation braucht sie Sauerstoff und man deckt den Ansatz nur mit einem Tuch und Gummiring ab und in der 2ten Fermentation wird die Flasche dann luftdicht verschlossen.

👉Wenn du mehr zur Kombucha-Fermentation wissen möchtest und dir vielleicht sogar deinen eigenen Kombucha brauen möchtest, schau auf unsere Homepage (Link in der Bio).

📙Dort findest du unser Workshop Termine und Infos zum Buch "Fermentista - Du brauchst nur Zeit und Liebe" vom Freya Verlag .

📸Fotografin: Mihaylova

Lavendel in seiner VielfaltAls südländische Pflanze, die Sommer, Sonne und blauen Himmel in sich trägt, ist der Lavendel...
30/01/2025

Lavendel in seiner Vielfalt

Als südländische Pflanze, die Sommer, Sonne und blauen Himmel in sich trägt, ist der Lavendel mittlerweile auch in unseren Breitengraden in den Gärten häufig zu finden. Nicht nur die herrliche violette Blütenfarbe und der wunderbare Duft ließen ihn zu einer Lieblingspflanze vieler Kräuterfreunde werden.

Als wahre Kennerin der Pflanze lässt uns Marie Zotter, die in der
Steiermark Lavendelfelder betreut, an ihrem Wissen teilhaben und breitet eine Fülle von Rezepten für Heilmittel und kulinarische Köstlichkeiten vor dem Leser aus. Lassen Sie sich von der Pflanze und ihren vielen Einsatzmöglichkeiten verzaubern!

MARIE ZOTTER ist Gärtnerin, Floristmeisterin, Kräuterpädagogin und aus voller Leidenschaft Lavendelbäuerin. In einer ländlichen Umgebung aufgewachsen, hat sie Land und Leute der bäuerlichen Umgebung kennen- und lieben gelernt. Sie setzt sich für eine naturnahe, bodenschonende Bewirtschaftung ein, da uns das Land, das wir bearbeiten, ihrer Meinung nach nur für ein Stück Lebenszeit geliehen ist.

Wie uns die Natur den Weg weist - Permakultur als GestaltungssystemIm Mittelpunkt steht die Gestaltung von Gärten nach d...
29/01/2025

Wie uns die Natur den Weg weist - Permakultur als Gestaltungssystem

Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Gärten nach dem Permakulturprinzip mit praktischen Tipps für ein harmonisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Der Autor weckt Neugierde für die Vorgänge in der Natur und beantwortet Fragen, die sich im Naturumgang stellen: Wie können Veränderungen herbeigeführt werden, die das Leben auf der Erde unterstützen und bereichern? Woher kommt das Wasser in Bächen und Flüssen, wenn es schon lange nicht mehr geregnet hat? Wieso hat es der Boden gern, wenn Pflanzen ihn bewachsen?

Und warum ist ein Baumstamm rund und nicht eckig?
Die Muster und Ausdrucksformen des Lebens, die Entstehung von stabilen Ökosystemen und deren Verbindungen mit dem Wasser und dem Leben im Boden werden erklärt. „Die Natur spricht nicht in menschlichen Worten, dafür in Mustern und Kreisläufen.“ In vielen Facetten vermittelt der Autor die faszinierenden Vorgänge in der Natur für ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Funktionsweisen des
Lebens auf der Erde, um Lösungen selbst in die Hand zu nehmen. Er liest in der Landschaft, und er plädiert für die Fruchtbarkeit – nicht nur im eigenen Garten, sondern in der großflächigen Landschaft.

MANUEL ANGERER ist Permakultur-Gestalter und lebt in Oberösterreich. Er beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie die menschliche Lebensweise wieder mehr in Einklang mit der Natur gestaltet werden kann. Sein feines Gespür für Pflanzen und Landschaften, die Liebe zum Handwerk und Freude am Selbstversorgen und Gärtnern prägen sein Wirken. In diversen Angeboten führt er Menschen an die Gestaltung mit Permakultur heran und vereint dabei Wissensvermittlung mit praxisnaher Anwendung.

Zeitweberin - Frisches Bewusstsein träumenDie Erzählung: Eine Ära endet. Die Zeitweberin ist unterwegs auf ihrer Reise d...
28/01/2025

Zeitweberin - Frisches Bewusstsein träumen

Die Erzählung: Eine Ära endet. Die Zeitweberin ist unterwegs auf ihrer Reise durch das Lebensrad. Gefahr droht. Die alte Zeit stirbt, die neue ist noch nicht gewoben. Verwirrung bricht aus. Mächtige Kräfte kämpfen und entwerfen irrige Wege. Durch zu viel Fremdes verlieren die Menschen das Vertrauen in ihre Träume. Der Webstuhl steht still. Die Zeit bewegt sich nicht weiter. Zeit zum Innehalten: Fragen suchen Antworten und werfen die Leser auf sich selbst zurück.

Die Hüterinnen und Hüter der alten Pfade müssen mit den Menschen zusammenwirken. Die Rettung der Zeitweberin führt zurück in die ganz persönliche Geschichte, die eng mit der der Erde verbunden ist.

Die interaktive Erzählung bindet die Leser-innen ein. Wie von selbst entsteht ein Buch im Buch für diejenigen, die Antworten finden wollen.

Die Heilkraft magischer Wege führt zu Schritten in eine neue Welt:
Was ist darunter zu verstehen? Was haben der Wandel des mutterzentrierten Weltbilds und das Lebensrad damit zu tun.

Leserinnen und Leser werden auf Entdeckungsreise geschickt.

ULLA JANASCHECK lebt im Rheinhessischen und ist Buchautorin von acht Büchern sowie Fachjournalistin für Natur- und Ethnomedizin. Sie lässt sich gerne von den Mythen, Überlieferungen und Bräuchen unserer weiblichen Ahnen inspirieren. Seit über 20 Jahren leitet sie Seminare für Frauen und Kräuter-Workshops unter Einbeziehung der Mond- und Sonne-Rhythmen.

Schlafmilch - Rezepte aus Kräutern und Milch für einen ruhigen SchlafDie Gute-Nacht-Milch mit Honig ist seit alters her ...
27/01/2025

Schlafmilch - Rezepte aus Kräutern und Milch für einen ruhigen Schlaf

Die Gute-Nacht-Milch mit Honig ist seit alters her DAS Hausmittel zum besseren Einschlafen. Viele der klassischen Schlaftee-Rezepte wirken besser, wenn man Heilpflanzen nicht in heißem Wasser, sondern in heißer oder kochender Milch ziehen lässt. Diese Schlafmilch gab man früher Kranken, Kindern und Erholungsbedürftigen. Immer abends, damit sie eine ruhige Nacht hatten. Heute ist sie eine Empfehlung für gestresste Menschen, egal welchen Alters.

Kräuter, verschiedene Milcharten, Milchersatz aus Getreide, Bohnen und Nüssen ergeben die wunderbarsten Schlafdrinks der Welt – garantiert ohne Nebenwirkungen und mit großem Gesundheitsnutzen!

SIEGRID HIRSCH, aufgewachsen in unberührter Landschaft im östlichsten Zipfel Österreichs, früher Redakteurin und Moderatorin für Hörfunk und Fernsehen beim ORF, Absolventin der Ignaz-Schlifni-Heilkräuterschule, ist Vorstandsmitglied beim größten Kräuterverein Österreichs und Autorin mehrerer Bücher. Sie leitet seit 2002 die Redaktion der Zeitschrift Gesundheitsbote.

Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.- Christian Morgenstern
24/01/2025

Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.
- Christian Morgenstern

Frühjahrskur mit heimischen WildkräuternDie zehn wirkungsvollsten Kräuter des Frühlings vereint die Autorin zu einer min...
23/01/2025

Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern

Die zehn wirkungsvollsten Kräuter des Frühlings vereint die Autorin zu einer mindestens 3-wöchigen Kur, die am Anfang des Jahres jedem von uns effektive Entgiftung, Entschlackung und Regeneration vermittelt.

Bärlauch, Hängebirke, Brennnessel, Brunnenkresse, Gänseblümchen, Gundelrebe, Löwenzahn, Schafgarbe, Scharbockskraut und Spitzwegerich sind DIE Heilkräuter, die uns mit einer geballten Ladung an Heilkräften helfen, Ungesundes aus unserem Körper zu befördern und uns das Rüstzeug für ein weiteres gesundes Jahr mitzugeben. Ob als Tee, Frischpflanzensaft, Smoothie, Salat, Grüngetränk oder Kräutersuppe – viele Möglichkeiten, die Wirkstoffe der Pflanzen aufzunehmen, werden in diesem Buch der bekannten Kräuterfrau anschaulich beschrieben.

SIEGRID HIRSCH nach einer Ausbildung zur Hochbau-Technikerin langjährige ORF-Redakteurin, beschäftigt sich von Jugend an mit Heilpflanzen. Sie absolvierte in Ignaz Schlifnis Kräuterschule die Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung und ist Vorstandsmitglied im ältesten und größten Kräuterverein Österreichs, für dessen Zeitschrift Gesundheitsbote sie die Redaktion führt. Seit 1996 arbeitet sie auch als Autorin.

Naturverbunden leben – Waldbaden 3.0Der Wald als Heilplatz und Ort des Auftankens. Die Natur als unverzichtbare Kraftque...
22/01/2025

Naturverbunden leben – Waldbaden 3.0

Der Wald als Heilplatz und Ort des Auftankens. Die Natur als unverzichtbare Kraftquelle für den Menschen ist wichtig. Der Autor entwickelte die These von den drei Ebenen des Waldbadens, wobei sich zwei davon im feinstofflichen Bereich des Menschen befinden. Gerade in ihnen geschieht Heilung im tieferen Sinn. Übungen lassen mit den Bäumen und dem Ökosystem Wald eins werden und öffnen Geist und Körper für heilende und helfende Informationen.

Mit der Freya-Bücher-App können zusätzlich Videos im Buch abgerufen werden.

WERNER BUCHBERGER
Als Förster mit 35 Jahren Berufspraxis arbeitet Werner Buchberger in den Wäldern des Innviertels. Durch verschiedene Ereignisse im persönlichen Umfeld begann er, sich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen. Sein spezieller Bezug zu Bäumen, seine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen sowie sein Zugang zur „Seele des Waldes“ ließen dieses Buch entstehen.

Heilpflanzen am Mittelmeer - Pflanzen des SüdensWer träumt nicht von Sonne, Strand und Meer? Mit diesem Buch bekommen au...
21/01/2025

Heilpflanzen am Mittelmeer - Pflanzen des Südens

Wer träumt nicht von Sonne, Strand und Meer? Mit diesem Buch bekommen auch die Pflanzen des Südens ein Gesicht. Die höchst wirksamen Heilkräuter, denen sich die Kräuterexpertin aus München widmet, sind es wert, dass wir sie im Urlaub näher kennenlernen.

Ob Pistazie, Myrte, Platane, Stranddistel, Zistrose – Pflanzen, die auch heute wild nur im Süden wachsen, gibt es noch genug. Diejenigen, welche auch heilende Eigenschaften aufweisen, hat Astrid Süßmuth in kompetenter Art und Weise genau untersucht und Heilrezepte dazu gesammelt. Auch die Mythologie sowie ein Vergleich zwischen Anschauungen alter Heilkundiger und der modernen Biologie und Medizin zu den diversen Pflanzen des Südens kommen nicht zu kurz.

ASTRID SÜSSMUTH ist Buchautorin, Kräuterexpertin und Heilpraktikerin. Mit viel Liebe zur Pflanzenwelt und zum Mittelmeerraum hat sie mit diesem Buch ein Standardwerk für Kräuterexperten und Laien geschaffen, das aktuelle Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen verbindet

SOS HustenzwergKräuter und ätherische Öle können auch Kindern gute Dienste leisten – nur muss man wissen, welche Pflanze...
16/01/2025

SOS Hustenzwerg

Kräuter und ätherische Öle können auch Kindern gute Dienste leisten – nur muss man wissen, welche Pflanze ab welchem Lebensalter die richtige ist. Dies ist das erste Buch mit einer umfassenden Auflistung jener Pflanzen, die für Babys, Kleinkinder, Schulkinder oder Teenager einsetzbar sind.

Bei Erkältungskrankheiten, bei Schlafstörungen und vor allem bei kleinen Wehwehchen können Pflanzenpräparate sehr gut eingesetzt werden.

Ätherische Öle können aber auch im Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität und Unruhe hilfreich sein.

Aus dem Inhalt:
› Wissenswertes über ätherische Öle, Hydrolate, Fette/Öle und Kräuteranwendungen für Kinder
› viele Rezepte zum Gesundwerden und Genießen
› 5 Märchen für Kinder von der „Schnupfenprinzessin“ bis zur
Geschichte vom „Hollermandl und der Lindenblütenfee“
› Anwendungsempfehlungen für alle Altersgruppen, vom Babyalter bis in die Pubertät
› Übersicht nach typischen Beschwerden von Husten, Schnupfen und Heiserkeit bis hin zu Schul- und Schlafproblemen
› umfangreiche Tabellen erleichtern das Auffinden des richtigen Mittels

INGRID KLEINDIENST-JOHN beschäftigt sich schon seit ihren Jugendjahren mit der Natur. Seit mehr als 15 Jahren unterrichtet sie Aromatherapie und bildet in ihrem eigenen Institut „Aromaexperten“ interessierte Menschen aus. Sie lebt und arbeitet vorwiegend im Süden Niederösterreichs, in einer Landschaft, die ihr besonders ans Herz gewachsen ist. Gemeinsam mit ihrem Mann veranstaltet sie Kräuterwanderungen und Workshops für Kräuterheilkunde.

SOS Hexenschuss - Sanfte Selbsthilfe durch HausmittelNaturheilmittel sind bestens geeignet, kleine und größere Beschwerd...
15/01/2025

SOS Hexenschuss - Sanfte Selbsthilfe durch Hausmittel

Naturheilmittel sind bestens geeignet, kleine und größere Beschwerden wirksam zu behandeln. Im Buch finden sich Hinweise und Rezepte, die sich über Generationen bewährt und als besonders praktisch erwiesen haben. Die kleine „Hausapotheke“ für die Gesundheit ist eine wichtige Unterstützung für den ganz normalen Familienalltag ... auch hilfreich für Kosmetikzubereitungen und in der Küche ...

› Tipps zum richtigen Umgang mit Pflanzen und ihren ätherischen Ölen, Hydrolaten, Tees u.v.m.
› Rezepte, Rezepte, Rezepte! (leicht nachzumachen)
› Tabellen der Öle, Kräuter und Hydrolate

INGRID KLEINDIENST-JOHN beschäftigt sich schon seit ihren Jugendjahren mit der Natur. Seit mehr als 15 Jahren unterrichtet sie Aromatherapie und bildet in ihrem eigenen Institut „Aromaexperten“ interessierte Menschen aus. Sie lebt und arbeitet vorwiegend im Süden Niederösterreichs, in einer Landschaft, die ihr besonders ans Herz gewachsen ist. Gemeinsam mit ihrem Mann veranstaltet sie Kräuterwanderungen und Workshops für Kräuterheilkunde.

Kräuter-RezeptbuchIst es zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kr...
14/01/2025

Kräuter-Rezeptbuch

Ist es zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kräuterprodukte für sich selbst herzustellen? Ja – mehr denn je! Unvergängliche Klassiker der Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden, wenn sie aus eigenem Sammelgut stammen. Menschen haben sich im Laufe der Geschichte viele Methoden einfallen lassen, um das Optimale aus den Heilpflanzen herauszuholen.

Hier finden Sie die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten und Tipps aus der Volksheilkunde. Ein Ratgeber zur Herstellung wertvoller Hausmittel. Von der Tinktur über den Kräuteressig, das Kräuteröl, Marmeladen, Sirup und Säften bis zu den Salben reicht die Palette. Die Rezepte sind praxisgerecht und Schritt für Schritt leicht nachzuvollziehen. A bis Z-Tabellen mit heimischen Pflanzen, die essbar sind und mit Vitalstoffen und Enzymreichtum punkten, machen das Buch vollständig. Die Rezeptesammlung vermittelt altes Wissen aus der Kräutergemeinschaft FNL (Freunde naturgemäßer Lebensweise). Der gemeinnützige Verein sammelt seit 60 Jahren überlieferte Rezepte aus der Volksheilkunde und gibt sie weiter.
Von der Autorin stammt der Bestseller „Die Kräuter in meinem Garten“.

SIEGRID HIRSCH, naturverbunden aufgewachsen in unberührter Landschaft im östlichsten Zipfel Österreichs, besuchte die Höhere technische Lehranstalt für Hochbau. Nach Heirat und der Geburt der Kinder wuchs ihr Interesse an alternativen Heilweisen. Sie schrieb vorerst für mehrere Regionalzeitungen und arbeitete dann lange Jahre als Redakteurin und Moderatorin für Hörfunk und Fernsehen beim ORF. Schon von der Mutter in den Gebrauch von Heilpflanzen eingeweiht, absolvierte sie in Ignaz-Schlifnis-Heilkräuterschule eine Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung.
Ihr Engagement führte sie in den größten Kräuterverein Österreichs, wo sie als Vorstandsmitglied wirkt. Sie leitet seit 2002 die Redaktion der Zeitschrift „Gesundheitsbote“

Adresse

Kirchenplatz 2
Engerwitzdorf
4209

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+43723550405

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freya Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Freya Verlag senden:

Teilen

Kategorie